Jugendhilfe

Beiträge zum Thema Jugendhilfe

Lokales
SÜW-Jugendamtsleiterin Hannelore Schlageter (rechts) begrüßte die Teilnehmenden der Netzwerkkonferenz, darunter (von links) die drei Netzwerkkoordinatorinnen Veronique Wenzel, Karoline Distler (beide Stadt Landau) und Martina Fuchs (Kreisverwaltung SÜW), Susanne Lantz vom Polizeipräsidium Rheinpfalz, Anja Ziebler-Kühn vom Kinderschutzbund Landau-SÜW, Andrea Kircher von der Psychotherapeutischen Ambulanz der RPTU in Landau und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern | Foto: KV SÜW

Kindeswohl und Kindergesundheit
Netzwerkkonferenz zum Schutz von sexueller Gewalt betroffener Kinder und Jugendlichen

Landkreis SÜW/Landau. Seit Jahren setzen sich die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße gemeinsam für den Kinderschutz ein. Ein wichtiger Baustein ist dabei die seit 2008 jährlich stattfindende Netzwerkkonferenz mit wechselnden Schwerpunktthemen aus dem Bereich Kinderschutz. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz in Hochstadt standen Schutzaspekte für Kinder und Jugendliche, die von sexueller Gewalt betroffen sind sowie präventive Ansätze dazu. Nach der Begrüßung der...

Lokales
Jugendhilfemonitor: 2020 hat der Landkreis Südliche Weinstraße pro Kind oder Jugendlichem unter 21 Jahren im Durchschnitt rund 495 Euro für HzE gezahlt. Verglichen mit allen rheinland-pfälzischen Landkreisen (rund 588 Euro) liegt SÜW damit unter dem Durchschnitt | Foto: mnimage/stock.adobe.com

"Kinder und Jugendhilfemonitor"
Landkreis SÜW liegt unter Landesdurchschnitt

Landkreis SÜW. Seit 2002 werden im Auftrag des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration alle drei Jahre bei allen 41 Jugendämtern im Land umfangreiche Daten zur Jugendhilfe erhoben, ausgewertet und in einem Landesbericht zusammengefasst. Der siebte Bericht „Kinder- und Jugendhilfemonitor“ wurde im Dezember veröffentlicht. In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses hat die Leiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Hannelore...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ