Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Lokales
Teresa Musacchio, Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums (vorne links) und das Team von "Keine kalten Füße" starten gemeinsam mit den Volunteers Karlsruhe auf dem Marktplatz in den Spendenlauf. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
3 Bilder

Erster Alle-Können-Mitmachen-Spendenlauf gestartet
Warme Füße in Sicht

Laufen, Radeln, gemütlich Spazieren Der besondere Spendenlauf vom 23. Mai bis 22. Juni 2023 für die Kinder und Jugendlichen im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe verbindet sportliches mit sozialem Engagement. Für den Endspurt der Sanierungsarbeiten im Sybelcentrum für Kinder- und Jugendhilfen der Heimstiftung Karlsruhe legt sich die Spendenkampagne „Keine kalten Füße“ nochmal ins Zeug und bietet eine Aktion, bei der jeder Kilometer zählt. Der Karlsruher Bürgermeister Martin Lenz freut...

Lokales
Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Sybelcentrum Spendenlauf 23. Mai bis 22. Juni
Warme Füße in Sicht

Endspurt für die Bauarbeiten im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe: Bald ist dieser wichtige Ort für Kinder und Jugendliche umfassend saniert und modernisiert. Zuvor können alle, die Spaß an gesunder Bewegung haben, sich im wahrsten Sinne auf die Beine machen, um das Sybelcentrum zu unterstützen: beim Spendenlauf „Warme Füße in Sicht“ vom 23. Mai bis 22. Juni 2023. Alle können mitmachen – ob als Teilnehmer*in oder Spender*in. Egal wie alt, egal wo oder wie oft, alle können mitmachen! Jede...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//RM

Thema im KinderCollege der DHBW Karlsruhe
Digitale Medienkompetenz

Die Polarisierung der Gesellschaft in den letzten Jahren zeigt die fatalen Folgen von Wahrnehmungsverzerrungen, die durch die Fülle an Informationen entstehen können. Fake News, Wahrheit, Fälschung - wie kann man echt von gefälscht unterscheiden? Mit dieser hochaktuellen Thematik der "digitalen Medienkompetenz" setzten sich 17 Nachwuchsstudierende im Alter zwischen acht und 14 Jahren beim KinderCollege der DHBW Karlsruhe mit dem Eye Tracking-Team der DHBW Karlsruhe auseinander. Das Novum in...

Lokales
2 Bilder

Schnuppertraining bei der KaGe 04 Durlach
Gardetänzerin für einen Tag

Die Fastnachts-Saison ist noch nicht zu Ende, da stehen die Trainerteams der Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach (KaGe 04) schon in den Startlöchern für die neue Kampagne. Denn die Gardetänzerinnen trainieren das ganze Jahr über, um an Ausdauer, Dehnung und Synchronität zu arbeiten. Wir freuen uns über alle, die Spaß am Tanzen habenAm 11. März 2023 öffnet der Verein seine Türen und lädt zu einem großen Schnuppertag ein. Die Garden aller Altersgruppen stellen sich vor und zeigen den Gästen, wie...

Lokales
Verena Stamm, Fußballprofi Thilo Kehrer und Martina Wziontek (v.l.n.r.) im Juni 2022 bei der Einweihung des neuen Jugendzentrums in Burundis Hauptstadt Gitega | Foto: Burundikids e.V.

Burundikids e.V. feiert Geburtstag
20 Jahre Engagement in Ostafrika - Karlsruhe unterstützt

„Ich habe damals angefangen, ohne dass ich überhaupt wusste, worauf ich mich einlasse.“ – Martina Wziontek sitzt in ihrem Büro in der Kölner Südstadt und ist manchmal selbst davon überrascht, wie schnell die Zeit vergeht. Bereits 20 Jahre ist es her, seit sie als Architektin den Verein BURUNDI KIDS gegründet hat. Alles begann im Jahr 2002, als die Kölnerin gemeinsam mit der Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner nach Ruanda reiste. Bei einem Abstecher in das Nachbarland Burundi lernte...

Lokales
Patrick Minhorst (Geschäftsführer Bruker BioSpin) überreicht einen Scheck in Höhe von 22.720,- Euro an Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe

Keine kalten Füße
Spende von Bruker BioSpin Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung

Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung des Unternehmens Bruker Bio-Spin aus Ettlingen unterstützen mit 22.720 Euro das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. Es war eine tolle Geschichte: Ende des Jahres 2021 standen aufgrund des Umzugs von Bruker BioSpin in den neuen Firmensitz (in Ettlingen) viele der Möbel in den alten Räumen zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen durften diese gegen eine freiwillige Geldspende mitnehmen und sich ein soziales Projekt aussuchen, an das die Spende gehen...

Lokales
9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Finn-Ole Heinrich an
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im November 2022. | Foto: Lea Schmitt/PHKA

9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Geschichtenerzählen als Notwendigkeit

Finn-Ole Heinrich ist Inhaber der 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Wer möchte, kann den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Autor am 18. Januar gleich zwei Mal in Karlsruhe erleben: nachmittags bei seiner zweiten öffentlichen Vorlesung an der PHKA und abends bei einer Autorenlesung im Museum für Literatur am Oberrhein. Die zweite seiner beiden öffentlichen Vorlesungen, die Finn-Ole Heinrich im Rahmen der 9....

Lokales
vlnr: Martina Edin (Leitung Fundraising Heimstiftung Karlsruhe) freut sich über die großzügige Spende der Rotarier - überreicht von Andreas Lander, Präsident des Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt | Foto: Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt

Überraschung bei Adventsfeier
Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt spendet 20.000 Euro

Diese Überraschung war gelungen! Bei ihrer Adventsfeier überreichte der Präsident der Rotarier Karlsruhe Fächerstadt, Andreas Lander, einen Scheck in Höhe von fantastischen 20.000 Euro an Projektleiterin Martina Edin von „Keine kalten Füße“. Damit übernehmen die Rotarier eine Zimmerpatenschaft für eine Wohnküche im zukünftigen Sybelcentrum. Martina Edin dankte im Namen der Heimstiftung Karlsruhe und des Sybelcentrums allen Rotarier-Freunden für diese großzügige Unterstützung und freut sich,...

Lokales

FU Karlsruhe-Stadt und Grundschule Hagsfeld
Gemeinsame Spendenaktion zu Gunsten der Jüdischen Gemeinde für die Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder

Seit einigen Jahren führen die Grundschule Hagsfeld und die Frauen Union Karlsruhe-Stadt gemeinsame Spendenaktionen zugunsten sozialer Projekte für Kinder durch. In Fortsetzung dieser schönen Tradition haben die Rektorin der Grundschule Hagsfeld, Sybille Bauernfeind, sowie die Vertreterinnen der Frauen Union Karlsruhe-Stadt am 1. Dezember die Jüdische Gemeinde in Karlsruhe besucht, um sich über deren Arbeit bei der Betreuung von aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu...

Lokales
v.r.n.l. Philipp Schwemmle (Filialleiter dm Ettlinger Tor), Philipp Herz (Gebietsverantwortlicher dm-drogerie markt), Teresa Cavallaro (stellv. Einrichtungsleiterin Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe), Mitglieder des Aktionsbündnis „Keine kalten Füße“ | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Coole Socken gegen kalte Füße

Sockenaktion im dm-drogerie markt Ettlinger Tor zugunsten des Sy-belcentrums der Heimstiftung Karlsruhe von 1. bis 12. Dezember Über 250 Paar Socken, gestrickt von fleißigen Händen, wurden dieses Jahr an das Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ gespendet. Nun werden sie vom 01. bis 12. Dezember 2022 im dm-drogerie markt im Ettlinger Tor gegen Spende abgegeben. Die Spendeneinnahmen kommen dem Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe und damit Kindern und Jugendlichen zugute. „Die selbstgestrickten...

Lokales
v.l.n.r. – 1. Reihe: Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum) Walburga Moritz-Gerhardt (Schulleitung Augartenschule), Eva Rühle (Geschäftsführung Heimstiftung Karlsruhe) Dr. Frank Mentrup (Oberbür-germeister der Stadt Karlsruhe/Schirmherr „Keine kalten Füße“), Robert Oettinger (Oettinger GmbH)
v.l.n.r. – 2. Reihe: Sabine Kusterer (Olympionikin, Kuratoriumsmitglied KKF), Catrin Oettinger (Oettinger GmbH), Dietrich Nagel (BBBank, Filialdirektor), Thomas Schroff (stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe) | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
9 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Etappenziel bei Sanierung erreicht

Erster Sanierungs-Abschnitt im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe abgeschlossen Etappenziel erreicht – nun ist wieder Leben in den alten Gemäuern. Wie geplant konnte die Augartenschule in den Sommerferien umziehen. Das neue Schuljahr begann für die Schüler*innen und Lehrer*innen in den frisch sanierten Räumen des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe. Schirmherr OB Mentrup übergibt Gebäude seiner Nutzung Der Schirmherr der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“, Dr. Frank Mentrup,...

Lokales
In der Mitte die Preistägerin Pia Burkard sowie die Vertreterinnen von Fish'nBricks umrahmt von Präsident Andreas Lander (RC Ka-Fächerstadt), Daniel Wensauer-Sieber (RC Ka-Fächerstadt), Bürgermeister Martin Lenz (Stadt Karlsruhe), Organisatorin Gabriele Kellermann (RC Ka-Fächerstadt), Laudator Prof. Detlef Löhe (RC Ka-Fächerstadt). Foto: Rüdiger Engel (RC Ka-Fächerstadt)

23. Heinz-Kappes-Preis
Vorbildliches Engagement junger Menschen in Karlsruhe ausgezeichnet

„Wir freuen uns sehr, dass sich auch in diesen herausfordernden Zeiten so viele junge Menschen ehrenamtlich engagieren“, so Gabriele Kellermann, verantwortlich beim Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt (RC) für die Organisation des Heinz Kappes Preis, „Gerade jetzt ist dieses Engagement wichtiger denn je. “ Die Preisträger für den in diesem Jahr mit insgesamt 6.000 Euro dotierten 23. Heinz-Kappes-Preis lauten: • Pia Burkard, die sich seit vielen Jahren intensiv im Kinderprojekt Siebenstein in der...

Sport

Tanztraining für junge Menschen
Streetdance/Hip Hop immer dienstags beim SSC Karlsruhe

Karlsruhe. Der SSC Karlsruhe lädt junge, tanzbegeisterte Menschen zum Streetdance/Hip Hop ein. Immer dienstags von 19:30 bis 20:30 Uhr gibt es dieses Angebot SSC-Zentrum (Spiegelsaal). Für junge Menschen ab 16 Jahren, mit Trainerin Samira Stross. Möchtest Du richtig guten StreetDance/Hip Hop-Style tanzen und erlernen? Dann schnapp dir deine Turnschuhe und komm vorbei bei richtig cooler Musik fühlen wir die Beats.

Wirtschaft & Handel

Wettbewerb "Jugend testet" startet in neue Runde

Schülerwettbewerb „Jugend testet“ Neue Runde startet jetzt Selbertesten und Tops und Flops herausfinden. Darum geht es bei „Jugend testet“, dem bundesweiten Schülerwettbewerb der Stiftung Warentest. Von A wie Apps bis Z wie Zartbitterschokolade, die Jugendlichen können untersuchen, was sie interessiert. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro und Reisen nach Berlin. Die Anmeldung ist ab sofort unter jugend-testet.de möglich. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler, die...

Lokales
Foto: Heimstiftung Karlsruhe
4 Bilder

Schultüten zum Weltkindertag
dm-drogerie markt beschenkt Augartenschule

Zum Weltkindertag am 20. September gab es gut gefüllte Schultüten in der Augartenschule Bepackt mit 100 Schultüten überraschten Philipp Herz (Gebietsverantwortlicher bei dm-drogerie markt) und das „Keine kalten Füße“-Team die Augartenschule und Tagesgruppen in der Sybelstrasse 13. Für die Kinder und Jugendlichen, die Lehrer*innen und die Betreuer*innen ist es ein besonderer Schulstart im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. Denn man ist wieder zurück – in einem frisch sanierten Gebäudeteil....

Lokales

Freie Plätze für Kletterwochenende
Klettern am Fels für Jugendliche

Bist du zwischen 14 und 17 Jahren und hast Lust auf Klettern am Fels? Dann komm vom 30.09.-03.10.2022 zum Kletterwochenende der Naturfreundejugend Baden im Schwarzwald. Es sind sowohl Anfänger*innen, als auch erfahrene Kletter*innen herzlich willkommen. Wir übernachten im schönen Naturfreundehaus Hirzwald bei St. Georgen im Schwarzwald. Zur Stärkung werden unsere Teamer*innen täglich leckeres Essen selbst kochen. Fun und Action kommen sicher nicht zu kurz. Wer ein Wochenende in der Natur und...

Sport
Gute Stimmung bei der. Spendenübergabe mit Petra Erdtel (Jugendleiterin des SV Nordwest), Reinhard Jaki (Vorsitzender), Dietrich Nagel (BBBank) und Elke Sieber (Betreuerin D-Jugend).  | Foto: Daniel Wensauer-Sieber

BBBank unterstützt SV Nordwest
Spende ist Wertschätzung für Ehrenamt

„Als Karlsruher Bank ist uns wichtig, den lokalen Sport und insbesondere Kinder und Jugendliche zu fördern“, so Dietrich Nagel, Filialdirektor der BBBank eG bei der Übergabe eines Schecks über 3.000 Euro an die Jugendabteilung des SV Nordwest, „Wir möchten damit auch unsere Wertschätzung für das Engagement der vielen ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer ausdrücken, ohne die ein solches Angebot nicht möglich wäre.“ Nagel hatte sich beim Besuch auf dem Trainingsgelände in der Karlsruher...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@Johnny McClung

"Projekt Lazarus"
#PHKAliest: Öffentliche Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg

Frank Maria Reifenberg, Autor und Sprecher, liest am 30. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe aus seinem Jugendroman „Projekt Lazarus – In den Fängen der KI“. Anmeldungen für die Veranstaltung im Rahmen der Reihe #PHKAliest sind bis 23. September möglich, die Teilnahme ist kostenfrei. Frank Maria Reifenberg bietet Jungen Lesestoff, „der sich an ihren Bedürfnissen und Vorlieben orientiert“ und zeigt ihnen, „dass sich zwischen zwei Pappdeckeln jede Menge Spannung und Unterhaltung...

Lokales
Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe) und Robert Oettinger (Geschäftsführung Oettinger Gruppe) in einem frisch sanierten Gemeinschaftsraum des Sybelcentrums | Foto: Heimstiftung Karlsruhe

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Oettinger Gruppe übernimmt Zimmerpatenschaft

Fundamente für die Zukunft legen Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe hat neue, engagierte Unterstützer gefunden. Mit einer Patenschaft für eine Wohnküche im Wert von 20.000 Euro steigt die Oettinger Gruppe aus Malsch, vertreten durch Robert und Catrin Oettinger, beim Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ ein. Bei der bloßen Spende bleibt es nicht. „Mit dem Sybelcentrum verbindet uns eine echte Partnerschaft, die über eine rein finanzielle Unterstützung hinaus geht. Es interessiert uns, wie...

Lokales
Zum Kick-off der Human Library im Rahmen der Bunten Nacht der Digitalisierung testeten rund 60 Schüler*innen das Angebot.  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//FIL

„Human Library“
Professorin der DHBW Karlsruhe baut ein Netzwerk für Kinder und Jugendliche auf

„Ich will Kinder für die Informatik begeistern.“, sagt Professorin Kay Berkling, Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist mit rund 4.400 IT-Unternehmen und 30.000 Arbeitsplätzen eine der größten IT-Regionen Europas. Und für diese wird dringend Nachwuchs gesucht. Wenn es gelingt, schon früh das Interesse an Informatik zu wecken, wirkt sich das auf Berufs- und Studienwahl aus. „Hierfür möchten wir gemeinsam mit den Dualen Partnern der DHBW mehr Kinder...

Sport

Jugendcamp
SV Sandhausen zu Gast beim SV Nordwest

Trainieren wie die Profis - der SV Sandhausen ist in Sommerferien zu Gast beim SV Nordwest. Im September kommt Zweitligist SV Sandhausen zum großen Sommer-Fußballcamp auf das Gelände des SV Nordwest Karlsruhe. Für alle fußballbegeisterten Kids von 10-15 Jahre bietet der SV Nordwest im Sommer ein Training wie bei den Profis an. Vom 06.09. - 09.09. wird von der Fußballschule des SV Sandhausen 1916 e.V. das Jugendcamp ausgerichtet und gemeinsam mit dem SV Nordwest organisiert..Trainiert wird auf...

Lokales
2 Bilder

Nachhaltigkeit und Ernährung
Kreativer Ideenwettbewerb "Unser Essen.Unser Klima" verlängert

Ernährung und Klima? - Ja, das hat etwas miteinander zu tun! Um Schüler:innen dieses wichtige Thema näher zu bringen, findet dieses Jahr zum zweiten Mal der Ideenwettbewerb "Unser Essen. Unser Klima." statt - mit verlängerter Einreichungsfrist bis zum 30.06.2022. Von Gruppen oder Teams von Kindern und Jugendlichen zwischen 6-18 Jahren werden coole Ideen zur klimafreundlichen Ernährung gesucht. Alle benötigten Materialien werden kostenfrei von dm-Drogerie Markt zur Verfügung gestellt. Die tollen...

Lokales
Foto: CVJM Karlsruhe

Jahresempfang des CVJM Karlsruhe
Stiftungsvermögen der CVJM Kinder- und Jugendstiftung erreicht fast eine Million Euro

930.000 Euro beträgt heute das Stiftungsvermögen der CVJM Karlsruhe Kinder- und Jugendstiftung Karlsruhe, die die Ehrenamtlichen-Arbeit des Christlichen Vereins Junger Menschen seit 2006 finanziell unterstützt. Gemeinsam und sehr zufrieden blickten die Vorsitzenden der beiden Organisationen, Annette Disqué und Martin Schubart, auf die Entwicklung des Vereins und der Stiftung im Jahr 2021 zurück. „Wir sind besonders dankbar für eine äußerst großzügige Zustiftung eines Karlsruher Ehepaars, das...

Lokales
Moderatorin Victoria Schielenski | Foto: ADAC Nordbaden e.V.
3 Bilder

Verkehrserziehung
Wenn ein frecher, schlauer Rabe Kindern die Ampel erklärt

Karlsruhe. Victoria Schielenski strahlt, wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Seit knapp einem halben Jahr ist sie als Moderatorin für Verkehrserziehungsprogramme beim ADAC Nordbaden aktiv und hat in dieser Zeit schon etwa 800 Kindern in Kindergärten und Schulen das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht. Ampeln, Zebrastreifen, das sichere Überqueren einer Straße oder auch Ablenkung im Straßenverkehr sind nur ein Teil der Inhalte, die bei „Aufgepasst mit ADACUS“ oder „Achtung Auto“ im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ