Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Lokales
Blick in die Smart Factory | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/aj
2 Bilder

Smart Factory an der BBS in Wörth in Betrieb
Deutsch-französisches Leuchtturmprojekt

Wörth. Seit einigen Wochen ist die Smart Factory an der Berufsbildenden Schule Germersheim, Standort Wörth in Betrieb. „Zum offiziellen Startschuss dieses bedeutenden grenzüberschreitenden Leuchtturmprojekts war, wie es sich gehört, eine Einweihungsveranstaltung mit allen Beteiligten geplant. Leider hat die aktuelle Lage in der Coronapandemie dies nicht zugelassen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der „Smart Factory“, die in der ehemaligen Schreinerwerkstatt der BBS eingerichtet wurde, ist...

Ausgehen & Genießen
Kinder- und Jugendführung | Foto: Britta Hoff

Führung für Groß und Klein
Durch die Festung Germersheim

Germersheim. Kinder, die Lust haben, mehr über die Festung Germersheim zu erfahren, sind zur Germersheimer Kinderführung am Sonntag, 19. Dezember, eingeladen. Eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung - dabei erfahren die Kids, welche Funktion die alten Gebäude der Stadt damals hatten und bekommen die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen. Zur Teilnahme muss eine Aufsichtsperson mit dabei sein...

Lokales
Netzwerkkonferenz in Wörth | Foto: Kreisverwaltung Germersheim, Christian Matheis

Netzwerkkonferenz „Kindeswohl und Kindergesundheit“ in Wörth
Schwerpunkt Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern

Landkreis Germersheim. Etwa 200 Akteure aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Gesundheitshilfe im Landkreis Germersheim nahmen in diesen Tagen an einer interdisziplinären Konferenz mit anschließender Fachtagung in der Festhalle in Wörth teil. Bei der Eröffnung machten Kinder- und Jugenddezernent Christoph Buttweiler sowie Denise Hartmann-Mohr, Leiterin des Jugendamtes im Kreis Germersheim, deutlich, dass sich die Lage in den Familien seit vielen Jahren verschlimmert hat. „Gerade das Thema...

Ratgeber
junge Menschen | Foto:  Pexels auf Pixabay

Web-Seminar zum Thema "Gap Year"
Tipps für den Auslandsaufenthalt

Landkreis Germersheim. Viele junge Leute zieht es kurz vor oder nach dem Schlussabschluss hinaus in die Welt - sei es für ein Auslandsschuljahr, als Aupair oder zu Work-and-Travel. Ein so genanntes Lückenjahr, auch Gap Year genannt, kann eine gute Gelegenheit sein, ein fremdes Land näher kennen zu lernen. Doch Fernweh und Abenteuerlust alleine reichen für ein gelungenes Auslandsjahr nicht aus. „Von der Kreditkarte bis zur Krankenversicherung gibt es vieles zu bedenken“, so Katharina Veit,...

Lokales
Der junge Wörther Verein will helfen | Foto: Thomas Pfirrmann

Spenden für Flutopfer
„Wörther Flutengel“ bitten um Unterstützung

Wörth. Im September wurde in Wörth ein neuer Verein gegründet: „Wörther Flutengel“. Er will Menschen, die durch die Wassermassen im Juli im Ahrtal schwer getroffen wurden, helfen. Dabei denken der Vorsitzende und seine Vorstandsmitglieder jetzt besonders an die älteren Kinder und Jugendlichen. „Der Winter und Weihnachten stehen vor der Tür und damit für diese Menschen eine schwere Zeit“, so Vorsitzender Thomas Pfirrmann und Schriftführerin Mirilla Adam.  Bei ihrem letzten Einsatz im Ahrtal...

Lokales
Schulbus | Foto:  Michele Caballero Siamitras Kassube/Pixabay

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Lokales
Silvia Rexhaj aus Hatzenbühl ist eine zur START-Stipendiatin  | Foto: privat

Silvia Rexhaj aus Hatzenbühl ist eine von sechs START-Stipendiatinnen
"Ich kämpfe seit ich ein kleines Kind bin um meine Träume"

Hatzenbühl. Rund190 Schüler mit aus ganz Deutschland gehören zum neuen Stipendien-Jahrgang der START-Stiftung, sie alle haben etwas gemeinsam: eine Einwanderungsgeschichte. Sechs von ihnen kommen dieses Jahr aus Rheinland-Pfalz. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm: Workshops, Akademien, Ausflüge, erlebnispädagogische Angebote und ein digitaler Campus begleiten die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Am Ende des dreijährigen Programms steht ein eigenes...

Ratgeber
Bewerbung | Foto: loufre auf Pixabay

Job-Camp der Jugendberufshilfe im Kreis Germersheim
Unterstützung bei Bewerbungen

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet in den Herbstferien erneut allen interessierten Jugendlichen beim „Job-Camp“ Information und Unterstützung an. Das Job-Camp findet an drei Tagen, vom 11. bis 13. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim statt. Dabei haben Schüler die Gelegenheit mit Unterstützung durch das Team der Jugendberufshilfe sowie durch Ausbildungspaten an Bewerbungen zu...

Lokales
Generationen | Foto: Anemone123 auf Pixabay

Programm für September
Jede Menge los im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth.  Das Mehrgenerationenhaus in Wörth (MGH) hat auch im September einiges zu bieten: In der Kreativrunde montags kann man gesellig stricken, häkeln oder handwerken. „Projekte“ und Material sollte man selbst mitbringen, aber erfahrene Teilnehmer können bei der Umsetzung helfen. Töpfern ist unter Anleitung in der Töpferwerkstatt möglich. Auch können andere Termine zum Töpfern oder zum Malen und Spaß mit Farben ausgemacht werden. Diese Angebote richten sich an Menschen aller Altersklassen....

Sport
Symbolfoto | Foto: Dietmar Silber/Pixabay

Radrennen „Rund um Dierbach“
Sportler aus fünf Lizenzklassen treten an

Wörth. Es gibt nicht viele Dinge, die generationenübergreifend ausgeübt und noch dazu auch als Profisport betrieben werden können. Das Fahrradfahren gehört aber definitiv dazu, findet der RSC Wörth: Am Sonntag, 29. August, findet bereits zum 20. Mal das Radrennen des Radsportclubs Wörth statt, der „Preis von rail.cc“ rund um Dierbach. Bedingt durch die Corona-Pandemie gibt es ein eingeschränktes Programm. Vor allem den jungen Teilnehmern, Kindern und Jugendlichen soll hier ein umfangreiches...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Erweiterte Öffnungszeiten - auch am Wochenende
Impfung zum Ende der Ferien

Wörth. „Die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis steigt leider wieder und die Pandemie ist noch nicht vorbei. Als anerkannt bester Schutz gilt die Impfung. Deshalb bitte ich alle, die sich noch nicht haben impfen lassen: Zeigen Sie sich solidarisch und lassen Sie sich in Ihrem eigenen aber auch im Interesse der Gesellschaft gegen Corona impfen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und weist ganz besonders auf die Impfmöglichkeit für 12- bis 17-Jährige hin. Das Impfzentrum in Wörth hat diese Woche dafür...

Lokales
Johanna Sitter mit ihrer Urkunde für die erfolgreiche Projektarbeit | Foto: Paul
2 Bilder

Zusammenarbeit von Schule, Verein und Stadt Wörth
Blühende Landschaft an der Bienwaldhalle

Wörth. Passanten erfreuen sich derzeit an der blühenden Grünlandschaft am unteren Eingang zur Bienwaldhalle. Diese insektenfreundliche Blumenwiese ist das Ergebnis der Projektarbeit der 17-jährigen Johanna Sitter von der Montessori-Schule Landau im Rahmen des „Service Learning“ der Oberstufe in Zusammenarbeit mit der Handballabteilung des TV Wörth, wo sie seit der E-Jugend spielt und der Stadt Wörth. Im April begann die Aktion. „Ich bin ziemlich stolz auf das, was entstanden ist. Anfangs war...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Impfangebote sorgen für mehr Sicherheit an Schulen
Impfzentrum Wörth impft 12- bis 17-Jährige

Wörth. „Ich war sehr froh zu hören, dass bei der gestrigen Zusammenkunft von Bund und Ländern das beschlossen wurde, was wir schon seit Tagen fordern: endlich auch 12- bis 17-jährigen Jugendlichen ein Corona-Impfangebot zu unterbreiten.“ Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, hat schnell reagiert und grünes Licht gegeben, als am heutigen Vormittag bereits die ersten Eltern vor den Toren des Wörther Impfzentrums standen, um ihre Kinder impfen zu lassen. In verschiedenen lokalen WhatsApp...

Wirtschaft & Handel
Bewerbungsfotos | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER

Erstes Job-Camp wurde gut angenommen
Neuauflage geplant

Landkreis Germersheim. „Komm ins Job - Camp!“ Diesem Aufruf folgte eine große Anzahl von Jugendlichen, die ein konkretes Anliegen im Bereich Ausbildungsplatzsuche hatten oder sich einfach nur informieren wollten. In der Zeit vom 15. bis 28. Juli standen sowohl die Mitarbeiter der Jugendberufshilfe der Kreisverwaltung Germersheim als auch die Berufsberater der Arbeitsagentur täglich Rede und Antwort und unterstützen bei Bewerbungsschreiben, der Ausbildungsplatzsuche, bei der Kontaktaufnahme zu...

Lokales
Impfung gegen Corona | Foto: Pete Linforth auf Pixabay

Landrat Dr. Fritz Brechtel fordert Corona-Impfung für Jugendliche
„Zeit der Sommerferien nutzen“

Landkreis Germersheim. Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Landkreis Germersheim, plädiert für eine Ausweitung der Impfmöglichkeiten, so dass sich auch Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten impfen lassen können: „Die Entbehrungen für Kinder und insbesondere junge Erwachsene waren in den zurückliegenden Monaten immens. Und jetzt verweigern wir Ihnen die Impfung? Dass kann ich nicht nachvollziehen und plädiere daher an die...

Ausgehen & Genießen
Kinder | Foto: Please Don't sell My Artwork AS IS auf Pixabay

Kreisjugendamt Germersheim bietet Übersicht
Sommerferien- und Freizeitangebote

Landkreis Germersheim.  „Wir freuen uns, dass die Fallzahlen derzeit niedrig sind, dennoch ist die Pandemie leider noch nicht vorüber. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die vorsichtigen Lockerungen in den Sommermonaten beibehalten, vielleicht sogar ausgeweitet werden können. Das Kreisjugendamt Germersheim hat eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online gestellt, die je nach aktueller Lage umgesetzt werden können“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Auf der Homepage des Landkreises...

Lokales
Linienbus | Foto: Mario Venzlaff auf Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Ratgeber
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Lokales
Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Lokales
Jugendhilfe und Familienhilfe in Zeiten von Corona - auch ein Thema der Aktionswoche der Jugendämter | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Landkreis Germersheim in Berlin zu Jugendhilfe und Corona
Jugendamtsleiterin bei Diskussion mit der Bundesfamilienministerin

Germersheim.  Denise Hartmann-Mohr ist eine von acht Jugendamtsleitungen aus ganz Deutschland, die am 20. April an einer Podiumsrunde der Jugendämter mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey teilnehmen wird. Diese Diskussionsrunde bildet den Auftakt zu den Aktionswochen der Jugendämter, an denen sich auch das Jugendamt des Landkreises Germersheim aktiv beteiligt. Zum Beispiel werden in einigen Tagen kurze Filme vorgestellt, die Teilbereiche der Arbeit im Germersheimer Jugendamt abbilden,...

Ratgeber
Fahrkartenverkauf | Foto: Achim Scholty/Pixabay

Service der Kreisverwaltung Germersheim
Schülerfahrkarten online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2021/2022 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung.  Die Onlinebeantragung garantiert eine schnelle Bearbeitung und ermöglicht auch das elektronische Beifügen notwendiger Unterlagen, wie dem Passbild. Falls die...

Ausgehen & Genießen
Der Titel zur Ausstellung | Foto: Screenshot www.egwoerth.de

Der Kunst-LK des Europa-Gymnasiums Wörth
Digitale Ausstellung

Wörth. Auch wenn das Abitur am Europagymnasium in Wörth längst abgehakt ist, lädt der ehemalige Kunst-Leistungskurs der Jahre 2019 bis 2021 noch bis Ende April zum Besuch seiner Kunstausstellung ein. Das geht - aufgrund von Corona - derzeit natürlich ausschließlich digital, ist aber dennoch auf jeden Fall einen virtuellen Abstecher wert. 14 höchst begabte junge Menschen geben auf der Internetseite, die den Titel der Ausstellung "Connected by heART" - also "verbunden durch Herz/Kunst" - trägt,...

Ausgehen & Genießen
Kids in Wörth können jetzt mit dem Kettcar raus an die frische Luft | Foto: Juze Wörth

Angebot im Kinder- und Jugendzentrum
Mit dem Kettcar durch Wörth cruisen

Wörth. Kinder und Jugendliche, die  "in echt" mal wieder mit jemandem aus dem Kinder- und Jugendzentrum Wörth oder dem Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau sprechen und "an die frische Luft" wollen, können sich für das Angebot "Pick us up!" anmelden. (Aktuell als Einzelangebot für eine Person möglich). Das beinhaltet unter anderem das Projekt "Sauberes Wörth", bei dem die Juze-Mitarbeiter gemeinsam mit den Kids während eines Spaziergangs Müll einsammeln, das regen Anklang bei den Kindern...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Pflege | Foto:  truthseeker08/Pixabay

Job-Café digital der Jugendberufshilfe am Donnerstag
Infos rund um Pflegeberufe - für Schnellentschlossene

Landkreis Germersheim.  Am Donnerstag, 25. Februar, um 14 Uhr, veranstaltet die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bereits zum zweiten Mal das Job-Café digital. Aufgrund des großen Interesses im Januar bietet die Jugendberufshilfe die digitale Informationsveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Berufe in der Pflege“ an. Experten des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt und des Caritas Altenzentrums St. Elisabeth in Germersheim stehen für alle Fragen rund um...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ