Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Ratgeber
Wintersonnenwende 2025, kürzester Tag des Jahres, ist am 21. Dezember 2025. Ab diesem Termin setzt die Dämmerung kontinuierlich wieder zu einer späteren Uhrzeit ein. Das Foto zeigt den Sonnenuntergang am Beutelfels. | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

Kürzester Tag des Jahres - wann ist Wintersonnenwende 2025?

Kürzester Tag des Jahres / Wintersonnenwende. November- und Dezembertage sind meist trüb, regnerisch und kalt. Im Jahreszeiten-Übergang von Herbst zu Winter kommt schnell die Frage auf, wann es wieder bergauf geht, die Tage nicht mehr kürzer, sondern endlich wieder länger werden. Der kürzeste Tag im Jahr und gleichzeitig die längste Nacht ist zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende und fällt zusammen mit dem kalendarischen Winteranfang. Wintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres Der Samstag, 21....

Ratgeber
Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Ratgeber
 foto: EPPELE
Aktion

Abendstimmungen mit zauberhafter Klaviermusik zum Download / Verlosung
Neuheit: Fotokalender mit Klaviermusik

Kalender. Einen Wandkalender mit dem man Musik hören kann? Den gibt es jetzt! Die Karlsruher Ulrich Schwaderer und Klaus Eppele haben den Kalender „Klaviermusik für die Seele“ herausgebracht. Klare Ansage dabei: Der Kalender aus dem „Calvendo-Verlag“ vereint Fotografien romantischer Abendstimmungen mit eigens für diesen Kalender komponierter Klaviermusik. Fotograf Eppele hat hierzu in Myanmar, Vietnam, Jordanien, La Palma und Karlsruhe Sonnenuntergänge fotografiert und der Musiker Schwaderer...

Lokales
Das ist auch wichtig für den Resturlaub | Foto: Archiv

Ferien und unterrichtsfreie Tage in Karlsruhe

Die Karlsruher Schulleitungen haben in Abstimmung mit dem Gesamtelternbeirat die beweglichen Ferientage und unterrichtsfreien Tage für das Schuljahr 2020/2021 festgelegt. Große Ferien starten am 30. Juli 2020 Für die Schulen der Stadt Karlsruhe gilt damit folgende Ferienregelung: Die Sommerferien dauern von Donnerstag, 30. Juli, bis Samstag, 12. September 2020. In die Herbstferien können Schüler ab Samstag, 24. Oktober, starten, schulfrei ist bis Samstag, 31. Oktober. Die Weihnachtsferien...

Ausgehen & Genießen
Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Ausstellung: 700 Werbe- und Verlagskalender aus aller Welt sind bis 15. März 2019 zu sehen
„Schaufenster der Kreativwirtschaft“ in Karlsruhe

Fotografische Glanzleistungen, technische Überraschungen und Design-Highlights warten auf die Besucher der Internationalen Kalenderschau „gregor international calendar award 2019“, die am Donnerstag, 21. Februar 2019, von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl eröffnet wurde. „In einer Welt, die von vielen als immer hektischer, kurzlebiger und reizüberflutet erlebt wird, schaffen Kalender optische Ruhezonen und erlauben den Augen und den Sinnen, sich ganz einem einzigen Motiv pro Monat zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ