Karlsruhe Marketing und Event

Beiträge zum Thema Karlsruhe Marketing und Event

Lokales
Blick auf Eislaubahn und Stockschießen am Karlsruher Schloss | Foto: Jürgen Rösner/KME

Karlsruher WINTERZEIT war erfolgreich
Winterlicher Rekordbesuch vor dem Schloss

Karlsruhe. „Bereits im zweiten Jahr hat die hybride Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT einen Besucherrekord aufgestellt – über 70.000 Menschen nutzten in den vergangenen neun Wochen aktiv die Eislaufbahn und die Stockschießarena“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Hinzu kommen außerdem Besucherinnen und Besucher im fünfstelligen Bereich im Winterdorf neben der Eisbahn. Diese große Resonanz macht einmal mehr deutlich, wie gefragt das...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME

Austausch über die Herausforderungen
Europäisches Festival-Herz schlägt in Karlsruhe

Karlsruhe. Kommende Woche ist Karlsruhe die Gipfelstadt. Im Tollhaus findet vom 18. bis 20. November der European Festival Summit statt zu dem sich Festivalveranstalter, interessierte Akteure und Eventprofis aus ganz Europa treffen. Eingeladen vom europäischen Festivalverband YOUROPE und der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die das Gipfeltreffen organisiert, geht es vor allem darum, wie sich Festivals fit für die Zukunft machen. „Wir sind sehr glücklich, die europäische Festival-Familie in...

Sport
Foto: KME/Andreas Arndt
3 Bilder

Sportliches mitten in der Stadt
"Karlsruhe springt" wieder

Karlsruhe. Hoch hinaus geht es am kommenden Samstag, 12. Oktober 2024, auf dem Karlsruher Schlossplatz. Bei der zweiten Auflage von „Karlsruhe springt“ treten einige der besten Stabhochspringerinnen gegeneinander an. Die Karlsruher Leichtathletik-Fans wissen bereits, auf was sie sich gefasst machen dürfen. Denn bereits 2021 versammelten sich die Top-Stabhochspringerinnen – damals auf dem Karlsruher Marktplatz – um Spitzenleistungen abzuliefern. 2021 sicherte sich die Slowenin Tina Šutej mit...

Lokales
Ausschnitt aus "Letters of Liberty vom "Studio Julian Hölscher", das mit diesem Werk den zweiten Preis beim Award 2024 gewann. | Foto: Jürgen Rösner

290.000 Menschen waren in Karlsruhe begeistert
Erneut erfolgreiche Schlosslichtspiele als Zuschauer-Magnet

Karlsruhe. „Everybody counts“ – jeder und jede zählt. Unter diesem Motto feierten die Schlosslichtspiele Karlsruhe ihre 10. Edition sowie 75 Jahre Grundgesetz. Sie sorgten für ein digitales Medienkunstspektakel, das rund 290.000 Besucherinnen und Besucher nach Karlsruhe und vor das Schloss zog - mehr als 9.000 pro Tag im Durchschnitt. Zur Ouvertüre mit Herbert Grönemeyer kamen zudem nochmals 40.000 Menschen an zwei Abenden vor das Karlsruher Schloss. „Medienkunst zu nutzen, um Demokratie und...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt aus "Liberty Enlightening the world" von Julia Shamsheieva, die mit diesem Werk den Award 2024 gewann.  | Foto: ARTIS - Uli Deck

Nur noch bis Sonntag zu sehen
Die Schlosslichtspiele Karlsruhe gehen in ihr großes Finale

Karlsruhe. Am Sonntag endet die 10. Edition der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Nach 31 Spieltagen unter dem Motto „Everybody counts“ erstrahlt das Karlsruher Schloss am Sonntag, 15. September ab 20.15 Uhr noch einmal durch Projektionen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Eröffnet wird der Finalabend, für den aktuell trockenes Wetter vorhergesagt wird, mit dem Werk, mit dem 2015 alles begann: „300 Fragments“ von Maxin10sity begeisterte zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes das Publikum...

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis, Uli Deck

Rund 150.000 kamen bis zur Halbzeit
Schlosslichtspiele Karlsruhe kommen bestens an

Karlsruhe. Am Wochenende hatte die 10. Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Halbzeit. Mit dem Motto „Everybody counts“, bezugnehmend auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, startete die Spielzeit am Sitz des Bundesverfassungsgerichtes. Und da sieht die Bilanz bei den Veranstaltern sehr positiv aus, besonders die warmen Sommerabende haben einen großen Beitrag geleistet, dass rund 150.000 Menschen bislang kamen. „Es herrscht eine bemerkenswert friedliche Stimmung bei uns auf dem Schlossplatz, sehr...

Ausgehen & Genießen
80's Flash - Maxin10sity 2023 - Schlosslichtspiele Karlsruhe  | Foto: ARTIS - Uli Deck

Nur noch wenige Tage Schlosslichtspiele
Karlsruher Schloss noch bis Sonntag Zentrum des Licht-Spektakels

Karlsruhe. Am kommenden Sonntag erstrahlt das Karlsruher Schloss zum letzten Mal in der Spielzeit 2023 der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Seit dem 16. August haben die digitalen Kunstwerke allabendlich Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen – und in die Innenstadt der UNESCO City of Media Arts, wo weitere Medienkunst begeisterte. „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, was Medienkunst bewirken kann: ein friedliches und begeisterndes Zusammenkommen aller Generationen“, sagt Martin...

Lokales
Während das "Fest" in Karlsruhe stattfinden konnte, ist an Festivals in der Ukraine nicht zu denken. Das "Atlas Festival" in Kiew – eines der Partnerfestivals vom "Fest" im Europäischen Festivalverband "YOUROPE" – hat gemeinsam mit Kollegen aus der ukrainischen Livemusik- und Festivalbranche bereits kurz nach Kriegsbeginn „Music Saves UA“ gestartet. Dieses humanitäre Projekt hat das "Fest" im Rahmen der internationalen Festivalinitiative für soziales Engagement unterstützt. Am Rande des Reeperbahn Festivals in Hamburg konnte Markus Wiersch (li.) gemeinsam mit "Fest"-Booker und "YOUROPE"-Generalsekretär Holger Jan Schmidt, dem Programmdirektor des "Atlas Festivals", Vladyslav Yaremchuk, die Pfandspenden vom "Fest" über 21.347 Euro überreichen.  | Foto: KME

Kosten: gut 30 Prozent höher als noch vor Corona
"Fest 2022" mit ausgeglichener Bilanz

Karlsruhe. Zwei Monate sind vergangen, seit beim "Fest" "Seeed", Jan Delay oder "Bilderbuch" auf der kostenpflichtigen Hauptbühne am Fuße des Mount Klotz standen. Auch auf den Bühnen im kostenfreien Bereich, dessen Programm für Jung und Alt mehr als 70 Prozent des Gesamtprogramms in der Günther-Klotz-Anlage ausmacht, war jede Menge los. Friedlich feierten an insgesamt zehn Festival-Tagen rund 250.000 Menschen gemeinsam die Rückkehr vom "Fest" in die „Klotze“. 145.000 davon kamen in den...

Sport

Karlsruher Innenstadt steht ganz im Zeichen des Sports
„Karlsruhe springt“

Karlsruhe. Alle Sport-Fans sollten sich am ersten September-Wochenende nichts vornehmen. Und auch Sportvereine und Abteilungen, die ihr Angebot und Können präsentieren wollen, sollten den Termin rot markieren und sich schnell beim Schul- und Sportamt (sport@sus.karlsruhe.de) melden, denn bei „Sport in der City“ steht der 4. September in der Karlsruher Innenstadt ganz im Zeichen des Sports. Spektakulär wird es im Herzen der Stadt zugehen – nämlich auf dem Marktplatz. Zwischen Pyramide, Rathaus...

Ausgehen & Genießen

Coole Sache: Cartoon-Pop-Up in der Karlsruher Hebelstraße
Kreatives für die Themen unserer Zeit

Karlsruhe. Cartoons und Trickfilme von fünf Künstlern aus Karlsruhe, Mannheim und München sind bis Mitte August in Karlsruhe bei freiem Eintritt zu sehen. Ein derzeit leerstehendes Ladengeschäft in der Hebelstraße 21 (zwischen Marktplatz und Friedrichsplatz) in der Karlsruher Innenstadt wird dabei ab Samstag zur Pop-Up-Galerie für Comic- und Cartoon-Fans. Das Citymarketing, bestehend aus "Karlsruhe Marketing und Event GmbH", "KASIG" und "City Initiative Karlsruhe", unterstützt in Zusammenarbeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ