Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales

Embrace Platform im Badischen Kunstverein
Embrace

Embrace Platform Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic Embrace 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Embrace ist eine nomadische Plattform
für interdisziplinären kulturellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale Kooperationen fördern möchte. Embrace Platform wurde von Karolina Sobel und Kerstin Möller im Jahr 2020 gegründet und vereint eine Vielzahl medialer...

Lokales

Neuer Trikotsponsor SV Nordwest: REWE Lannert
Neuer Trikotsponsor beim SV Nordwest: REWE Lannert übergibt Trikots an D-Jugend

„Gerade jetzt in der Pandemie wollen wir als REWE-Markt ein Zeichen setzen: Vereinssport ist wichtig, Jugendsport ist wichtig – gerade in den Stadtteilen“, so der selbständige REWE-Kaufmann Christopher Lannert, „Wir freuen uns, dass der SV Nordwest jetzt in unseren Trikots aufläuft.“ Unterstützung von Unternehmen wichtig für Jugendfußball Die D-Jugendmannschaft des Trainer-Teams Anne Emmel und Uwe Saum ist nun neu eingekleidet, um auf Tore-Jagd zu gehen. „Ohne die Unterstützung von Unternehmern...

Lokales

Grenzüberschreitendes Engagement ausgezeichnet
Merkur Akademie International erhält das Oberrheinsiegel

Ende November wurde das Oberrheinsiegel an die Karlsruher Privatschule Merkur Akademie International vergeben. Das Land Baden-Württemberg würdigt damit die besonders gelungene grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die Merkur Akademie International pflegt viele enge Verbindungen zu Schulen im Ausland, insbesondere Frankreich. Schon seit 30 Jahren besteht eine Kooperation mit einer Schule in Tours, außerdem findet ein regelmäßiger...

Lokales

Aktiv im Naturschutz
Comenius Ganztagsrealschule pflegt das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz

Die 6. Klassen der Comenius Ganztagsrealschule halfen im Dezember tatkräftig, das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz zu pflegen. Im Rahmen des Projekts „Schüler erleben Naturschutz“ der Stadt Karlsruhe entwurzelten und entfernten sie Brombeer-Sträucher, um die offenen Gras- und Sandflächen für geschützte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Der Alte Flugplatz befindet sich direkt neben der Schule, daher lässt sich der Naturschutz gut mit dem Biologie-Unterricht verbinden: „Im Unterricht wollen...

Lokales
Foto: FW|FÜR Fraktion
2 Bilder

Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktion
KVV soll Chipkarten und analoge HomeZone einführen

Die Fraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe fordern in zwei Anträgen, die sie an den Aufsichtsrat der KVV richten, eine Übergangszeit für Stempelkarten auf ein moderneres System sowie eine analoge KVV.homezone. Die KVV war in den letzten Wochen unter starke Kritik gekommen nachdem sie die Stempelkarten im vergangenen Dezember abgeschafft hatte. Dazu wurden auch Rufe laut, dass die neuen mobilen Tarife Menschen ohne Smartphone benachteiligen. Die Stadträte der FÜR Karlsruhe...

Wirtschaft & Handel
Christian Jung MdL | Foto: Stephanie Trenz

FDP-Landtagsabgeordnete gegen Impfpflicht
Kostenerstattung für Corona-Testkits wird zum Thema im Landtag

FDP-Landtagsabgeordnete sprechen sich einstimmig gegen allgemeine Impfpflicht aus Stutensee/Bretten. Die stockende Kostenerstattung für Corona-Testkits wird zum Thema im Landtag. Nach einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN, Ausgabe Hardt) von 13. Januar 2022 stellte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) eine offizielle Anfrage an die grün-schwarze Landesregierung. Dabei erkundigt er sich, ob es zutreffend sei, dass das Land Baden-Württemberg verschiedenen...

Blaulicht
Geisterfahrer-Alarm auf der A65 / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Landau: Notrufe alarmieren Polizei
Geisterfahrer auf der Autobahn

Landau. Falschfahrer auf der A65. Die Polizeiinspektion Edenkoben erreichten am Samstagabend, 8. Januar, mehrere Notrufe von Autofahrern, die auf der Autobahn in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs waren. Geisterfahrer auf A65 bei LandauDer Geisterfahrer war ihnen zwischen den Anschlussstellen Landau Nord und Landau Zentrum auf der A65 entgegengekommen, als dieser ihnen in Fahrtrichtung Ludwigshafen entgegenkam. Bei der umgehenden Fahndung nach dem Irregeleiteten konnten Fahrer und Fahrzeug nicht...

Lokales
Foto: Paul Needham
5 Bilder

Nach Starkregen in Karlsruhe
Hochwasser an der Alb

Karlsruhe. Der Starkregen, der die Region in den vergangenen Tagen heimsuchte,  hat heute am Mittwoch zwar nachgelassen, aber mittlerweile macht er - oder genauer gesagt das Resultat dieses Regenwetters -  sich dafür umso eindrucksvoller an den Gewässern in Karlsruhe und im Umland bemerkbar. Wie hier in Mühlburg und Grünwinkel entlang der Alb, wo seit gestern Rad- und Fußgängerwege überschwemmt und nicht mehr nutzbar sind. Und da auch heute Nacht wieder Regenfälle angekündigt sind, wird die...

Lokales
Waldenserkirche Palmbach | Foto: Waldenserweg Palmbach
5 Bilder

Auch Kinder-Impfungen in Palmbach
Neue Corona-Impfaktion in der Palmbacher Waldenserkirche

Weitere Corona-Impfaktion in Karlsruhe - PalmbachAm Donnerstag, 13. Januar 2022 lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer weiteren Impf-Aktion in das Evangelische Gemeindehaus Palmbach ein. In der Zeit von 12 bis 15 Uhr werden Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson angeboten. Zusätzlich stehen 150 Dosen Biontec-Kinder-Impfstoff zur Verfügung. Die Corona-Impfaktion wird von der Arztpraxis Dr. med. Ulrike Köhler mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde und des DRK...

Lokales
Die beiden FDP-Politiker Jochen Haußmann (l.) und Christian Jung, der den Wahlkreis Bretten im Landtag vertritt, setzen sich für das Tragen von FFP2-Masken im ÖPNV ein. | Foto: FDP/DVP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

FDP-POLITIKER JUNG UND HAUSSMANN ZU CORONASCHUTZ
Kontrolle ist gut, FFP2-Maske im ÖPNV ist besser!

Stutensee-Weingarten/Baden. Für die Verbesserung der Kontrollen der 3G-Regel zum Schutz vor Corona in Fahrzeugen des Öffentlichen Nahverkehrs stellt das Land Baden-Württemberg den Verkehrsbetrieben nun zusätzliches Geld für Sicherheitspersonal zur Verfügung. Das findet zwar die Unterstützung der FDP/DVP-Fraktion, allerdings fordert die Fraktion eine Verbesserung des Infektionsschutzes auch durch obligatorische FFP2-Masken im ÖPNV: Der verkehrspolitische Sprecher, Christian Jung (Wahlkreis...

Lokales
Arztpraxis Otmar John, Karlsruhe - Grünwettersbach | Foto: Roland Jourdan
4 Bilder

Corona-Impf-Kampagne in Grünwettersbach
Arztpraxis John macht Impfangebot mit BioNTech

Impfaktion in den Karlsruher Bergdörfern bis 05.01.2022 Die Arztpraxis Otmar John in Grünwettersbach hat zwischen den Feiertagen eine „Impfkampagne für Jede/n“ gestartet. Impfwillige können kurzfristig einen Termin, auch außerhalb der Praxiszeiten, vereinbaren. (bis zum 05. Januar 2022) Es steht nur BioNTech-Impfstoff zur Verfügung. Die Hausarztpraxis John findet man in Karlsruhe-Grünwettersbach in der Busenbacher Straße 11. Kurzfristige Termine kann man unter Tel. 0178-8044941 oder E-Mail...

Lokales
Video 2 Bilder

Karlsruher Fraktion erfreut
10.000 Views auf YouTube-Kanal der Karlsruher FW|FÜR Fraktion

Die Fraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe freuen sich über 10.000 Views auf ihrem YouTube Kanal. “Vor mehr als einem Jahr haben wir unsere Öffentlichkeitsarbeit hauptsächlich digitalisiert”, freut sich Jürgen Wenzel, “dadurch konnten wir eine Menge Papier einsparen - ein Ziel des Gemeinderates”. Das das neue Podcast-Format in Ton und Video ankommt zeigen nun die 10.000 Sichtungen auf YouTube. “Wir wollen die Karlsruherinnen und Karlsruher über die kommunalpolitische...

Lokales
Prof. Dr. Roland Küstermann zum Prorektor und Dekan der Fakultät Technik der DHBW Karlsruhe wiedergewählt. | Foto: Foto: DHBW KA//Foto Fabry

Professor Küstermann als Prorektor wiedergewählt
Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat entschieden

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat Prof. Dr. Roland Küstermann am 17. Dezember 2021 als Prorektor und Dekan der Fakultät Technik der DHBW Karlsruhe wiedergewählt. DHBW-Präsident Professor Arnold van Zyl gratulierte zur Wahl: „Professor Küstermann bringt mit zahlreichen Projekten die Digitalisierung nicht nur an der Studienakademie Karlsruhe, sondern an unserer gesamten Hochschule voran. Sein besonderes Engagement in den Bereichen Forschung, Innovation und Transfer trägt maßgeblich...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (r.) war die vergangenen Tage viel in seinem Wahlkreis unterwegs. Zusammen mit seinem FDP-Landtagskollegen Georg Heitlinger aus dem Nachbarwahlkreis Eppingen besuchte er am 18. Dezember 2021 u.a. Ingo Faber von Edeka Faber in Flehingen. Bei allen Gesprächen ging es auch um das Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe. | Foto: Team Jung

Einzelhandel / Mittelstand und Handwerk
Unklare Regelungen und zu kurze Fristen verlangen für die FDP eine Aussetzung des Corona-Rückmeldeverfahrens

Christian Jung MdL: Wir verlangen ein Rückmelde- und Rückzahlungsmoratorium zur Corona-Soforthilfe Bretten/Stutensee. Die FDP/DVP-Landtagsfraktion verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung eine sofortige Aussetzung des Rückmeldeverfahrens zur Corona-Soforthilfe um ein Jahr. „Es kann nicht sein und ist nicht nachvollziehbar, dass zum Höhepunkt der vierten Welle der Pandemie und mitten im Weihnachtsstress und Jahresendspurt die Unternehmen zusätzlich belastet werden. Zahlreiche Betriebe...

Lokales
4 Bilder

Impfungen ohne Termin in den KA-Bergdörfern
Corona-Impfangebot in Karlsruhe - Palmbach

Große Corona-Impfaktion in Karlsruhe - PalmbachAm Mittwoch, 22. Dezember 2021 lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer Impf-Aktion in das Evangelische Gemeindehaus Palmbach ein. In der Zeit von 13 bis 19 Uhr werden 600 Impfdosen angeboten. Es stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson sowie der Biontec-Kinder-Impfstoff zur Verfügung. Die Corona-Impfaktion wird von der Evangelischen Kirchengemeinde mit Unterstützung des DRK Wettersbach und der Arztpraxis Dr. med. Ulrike...

Lokales

Hitzige Debatte über Karlsruher Finanzen
Freie Wähler | FÜR Karlsruhe stimmen gegen Haushaltsplan

Eine Woche nach den Beratungen über den Karlsruher Doppelhaushalt kam der Gemeinderat am Dienstag zusammen, um über den Haushaltsplan für die nächste zwei Jahre abzustimmen. "Uns fällt es heute nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen.“, sagt Stadträtin Petra Lorenz, „aber wir als Fraktion legen bei all unseren Überlegungen das Augenmerk auf die Bürgerinnen und Bürger, denn sie haben uns ja schließlich gewählt. Noch nie musste man so viel Geld für alltägliche Dinge ausgeben. Viele Menschen...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Ansgar Mayr: Leuchtturmprojekt für ÖPNV
Bau der Kombilösung ist auch für das Umland ein Jahrhundertprojekt

Die Fertigstellung der Kombilösung ist ein Glücksfall für die Stadt Karlsruhe und die ganze Region findet der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten Ansgar Mayr. Zu der Einweihung könne man daher die Stadt und Ihre Bürger nach dem langen Entscheidungsprozess und der langen Bauzeit nun endlich beglückwünschen. Ansgar Mayr sieht in dem Bau der Kombilösung auch für das Umland ein Jahrhundertprojekt, von dem viele Generationen in der Stadt und im Landkreis profitieren werden. Es ist nach...

Lokales
Der Gemeinderat tagte zwei Tage in der Karlsruher Gartenhalle
2 Bilder

Haushalt der Stadt Karlsruhe
Steuern, Klima & Generationengerechtigkeit

Ein neuer Haushalt für die nächsten zwei Jahre wurde von Bürgermeister Dr. Mentrup vorgestellt - die Diskussionen über die Karlsruher Finanzen sind aber nicht abgerissen. Die stark ins Wanken gekommene finanzielle Situation sorgt bei den Fraktionen des Gemeinderats für viel Redebedarf: Mit insgesamt 181 Änderungsanträgen, besprochen in zwei XXL-Gemeinderatssitzungen an zwei Tagen, diskutierte der Gemeinderat über den Haushaltsplan der Stadtverwaltung. Während die Fraktionen der politisch-linken...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

Männerdomäne Technik - mittendrin eine Professorin
Mehr Frauenpower an der DHBW Karlsruhe

Seit dem 1. September 2021 ist Dr.-Ing. Aline Ganninger Professorin in der Fakultät Technik im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Sie ist mit 34 Jahren die jüngste Professorin an der DHBW Karlsruhe. Die gebürtige Badnerin interessierte sich bereits früh für Autos, Technik und technische Zusammenhänge. Dies äußerte sich beispielsweise darin, dass sie begeistert mit ihrem Vater Reparaturen in Haus und Garten erledigte oder lieber Autoquartett spielte als mit Puppen. Haben Sie als Frau auf dem...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung bei einer Rede im Landtag von Baden-Württemberg, 2021. | Foto: Wolfgang Vogt

Das 2G+ Regelchaos muss sofort beendet werden!
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung ist über unkoordinierte Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung und von Grünen-Sozialminister Manfred Lucha besorgt

Weingarten/Baden, Landkreis Karlsruhe. „Das 2G+ Regelchaos in Baden-Württemberg muss sofort beendet werden“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Sonntag (5.12.2021) nach verschiedenen Rücksprachen mit Kollegen aus der FDP/DVP-Landtagsfraktion wie der innenpolitischen Sprecherin Julia Goll MdL. „Ich bin über die unkoordinierte Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung und von Grünen-Sozialminister Manfred Lucha in den vergangenen Tagen sehr besorgt und halte...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Nancy Klimatagung EFAN 2021
Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup bei deutsch-französischer Klimatagung EFAN in Partnerstadt Nancy

Die 4. Ausgabe der deutsch-französischen Gespräche (EFAN) von Nancy 2021 fand am Freitag, den 26. November im beeindruckenden Grand Salon des Nancyer Rathauses ihren Abschluss. Davor fanden zwei Tage intensiven Austauschs zur Klima- und Energiewende zwischen deutschen und französischen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft statt. DIE EFAN zeigten den Bedarf an einer engeren deutsch-französischen Zusammenarbeit innerhalb des europäischen Rahmens. Die Grenzregionen sind der...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

Bald gehen die 32 Studierenden in die Praxis
DHBW Karlsruhe bietet seit Oktober das primärqualifizierende Studium zur Hebamme an

Die Reform des Hebammengesetzes schreibt seit Januar 2020 grundsätzlich das duale Hochschulstudium mit dem Abschlussgrad eines Bachelors für die Ausbildung zur Hebamme vor. Die bisherige schulische Ausbildung endet mit dem letzten Kurs der Hebammenschule Karlsruhe, der 2020 begonnen hat und 2023 abschließen wird. Bereits im Oktober 2017 hatte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg der Einrichtung des Studiengangs „Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)“ an der...

Ausgehen & Genießen
Albrecht Hafner heißt gerne weitere Theaterbegeisterte willkommen   | Foto: Hafner
2 Bilder

Albrecht Hafner unterwegs mit der Theatergemeinde
Ein Herz fürs Theater

Klingbachtal. Am Mittwoch, 8. Dezember, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird „Frauensache“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Erstmals schreiben die beiden für eine ausschließlich weibliche Besetzung und zeichnen mit den sechs Frauenfiguren eine kluge Analyse gegenwärtiger Stimmungen in unserer Gesellschaft. Um nun für das neue Jahr planen zu können informiert Albrecht Hafner schon jetzt über die Termine in 2022. Jeder ist...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung und Bürgermeister Christian Eheim am 17.11.2021 im Impfstützpunkt in Graben-Neudorf. | Foto: Patrick Wilczek

Mehr Unterstützung vom Land für Impfstützpunkte gefordert

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung und Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim drängen auf strukturierteres Vorgehen Graben-Neudorf. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat am Mittwoch (17.11.2021) den neuen Impfstützpunkt in Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) besucht. Zusammen mit dem Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim (SPD) drängt er nun auf mehr Unterstützung vom Land für die Impfstützpunkte und ein strukturierteres Vorgehen. „Wir brauchen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm | Foto: Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellungseröffnung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung im Badischen Kunstverein 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigen wir ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen Kontext weitestgehend...

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ