Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
Foto: Alexey Soucho / unsplash.com

Anfrage an den Gemeinderat
Wie ist es um den Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt?

Angesichts der globalen Krisen und Kriege haben die Freien Wähler und "FÜR Karlsruhe" eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt: Die Fraktionsgemeinschaft möchte Informationen darüber erhalten, wie es um den aktuellen Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt ist. Ausgangspunkt ist die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und des Verteidigungsministeriums bezüglich der Reaktivierung von Schutzräumen und Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung. Eine...

Lokales
d | Foto: HBG
3 Bilder

Heisenberg-Gymnasien feiern UNESCO-Jubiläum
Weltoffenheit statt Populismus

Bruchsal/Karlsruhe (Au). 25 Jahre UNESCO-Projektschule - das bedeutet, 25 Jahre interkulturelles Lernen, zahlreiche AGs und Projekte, regelmäßige Austauschprogramme nach Indien und China sowie spektakuläre SMV-Aktionen wie „Luftpost für Afrika“ und noch vieles mehr… wenn das kein Grund ist, die Heisenberg-Gymnasien kräftig hochleben zu lassen!

 So geschehen am 11. April in der Karlsruher Schulmensa, in der sich nicht nur Ehrengäste aus der Politik, der Heidelberger Hochschule und dem...

Lokales
Bilderbuch Wörth am Rhein | Foto: (C) Herbert Wetterauer 2024

Ein Bummel durch die Nachbarstadt
Wörth am Rhein - Ein Bilderbuch

Wörth am Rhein, die Nachbarstadt von Karlsruhe, nur einen Katzensprung über den Rhein entfernt. In Karlsruhe geboren, hatte ich mehr als vierzig Jahre in der Fächerstadt gelebt, bis ich den Sprung über den großen Fluss wagte. Seit mehr als zwanzig Jahren leben meine Frau und ich nun in Wörth am Rhein, der Stadt, der der Bildband gewidmet ist. Es ist ein ganz subjektiver Blick auf den Ort, ein ganz persönlicher Bummel durch die Stadt, begleitet von zwei Hunden und dem Smartphone als Fotokamera....

Lokales
Orchester der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

PHKA-Bildungswelle
Klang, Töne, Echo: Musik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der aktuellen Sendung geht es um das Thema Musik an der PHKA. Wie sieht ein Musikstudium für Lehramt überhaupt aus? Was solltet ihr können und was erwartet euch? Und welche Pläne bringt der neue Professor für Musik und ihre Didaktik mit? Zum Nachhören gibt es die Sendung auf www.jungerkulturkanal.de und Spotify.

Lokales
Anja Bauer: Neues Vorsitzende des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PHKA-Hochschulrat: Anja Bauer ist neue Vorsitzende

Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat diese Woche Anja Bauer zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Anja Bauer ist Leiterin der Abteilung Schule und Bildung beim Regierungspräsidium Karlsruhe und folgt Dr. Elke Luise Barnstedt nach. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat auf seiner jüngsten Sitzung Anja Bauer einstimmig zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Anja Bauer ist Leiterin der Abteilung Schule und Bildung beim Regierungspräsidium...

Lokales
s | Foto: HBG
3 Bilder

HBG-Schülergruppe besucht Bundesverfassungsgericht
Urteile mit Alltagsbezug

Bruchsal/Karlsruhe (Jonathan Kühnel). Direkt nach den Osterferien begaben sich die beiden Gemeinschaftskunde-Leistungskurse des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) zusammen mit ehemaligen Schülern des HBG und Lehrer Henning Belle auf eine lehrreiche Exkursion zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Der Besuch begann mit einer gründlichen Sicherheitskontrolle, welcher der am Flughafen ähnelte und uns die Bedeutung des Ortes vor Augen führte. Nachdem wir diese passiert hatten, erhielten wir...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Themen Karlsruher Kommunalpolitik
Gemeinderatsinfo: Mülldesaster wird Thema im Gemeinderat

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" freut sich, die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe der Gemeinderatsinfo bekannt zu geben. Diese Ausgabe präsentiert die aktuellen Herausforderungen der Karlsruher Kommunalpolitik und diskutiert Lösungsansätze für wichtige Themen, die die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt betreffen. Das Mülldesaster, das durch die Auslagerung des Wertstofftonnenleerens an einen privaten Dienstleister entstanden ist, steht...

Ausgehen & Genießen
Eine Weinprobe ist eines der kulinarischen Gruppenangebote der Karlsruhe Tourismus GmbH  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Bruno Kelzer

Kulinarische Gruppenangebote
Karlsruhe gemeinsam genussvoll entdecken

Auch 2024 dreht sich in Karlsruhe alles um den Genuss. Und was gibt es Schöneres, als genussvolle Momente mit anderen zu teilen? „Zusammen verkosten, genießen und selbst ausprobieren“ ist das Motto der kulinarischen Gruppenangebote der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH - egal ob privat, geschäftlich oder als Verein. Süße Köstlichkeiten aus aller Welt Schokolade macht glücklich. Das können die Teilnehmenden unter anderem beim Genießerseminar erleben. Hier tauchen sie in die süße Welt der...

Lokales
An 36 öffentlichen Trinkbrunnen lässt sich in Karlsruhe der Durst stillen | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer

Spazier-Tour zu den Karlsruher Brunnen
Neue Themenführung Trink Wasser!

Ein Bewusstsein für das wichtige Gut Wasser schaffen – und gleichzeitig Gäste und Karlsruherinnen und Karlsruher gut unterhalten: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat sich 2024 intensiv mit den Themen Wasser und Trinkwasser auseinandergesetzt. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Nach unsrer Zertifizierung im Oktober 2023 als „Nachhaltiges Reiseziel“ haben wir uns für dieses Jahr viele Gedanken gemacht, wie wir Klimathemen und Ressourcenknappheit in unser touristisches...

Lokales
Foto: Foto: Felix Grünschloss
4 Bilder

Abschluss: SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT
Politik, Piroggen und polnischer Blues: Stiftung Forum Recht lädt zur Ausstellungsfinissage ein

Zum Abschluss der internationalen Fotoausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT lädt die Stiftung Forum Recht am Sonntag, 07. April 2024, zur Finissage in Karlsruhe ein. Besucher:innen erwartet ein Brunch mit Live-Musik und Gesprächen zum Rechtsstaat in Polen und Deutschland. Piroggen, Gespräche und die Klänge des Blues Duos Arek Błeszyński und Jan Błędowski: Am Sonntag, 07. April 2024, feiert die internationale Fotoausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT in der Stiftung Forum Recht in...

Lokales

Austausch
Terminhinweis - Grünes Schaufenster

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt zum Austausch zu landespolitischen Themen ein: „GRÜNES SCHAUFENSTER“ WANN: Freitag, 12. April 2024, 17 Uhr bis 19 Uhr WO: Im Besprechungsraum des Grünen Büros, Redtenbacherstraße 9 in 76133 Karlsruhe Es wird um Anmeldung bis zum 11. April unter ute.leidig@gruene.landtag-bw.de gebeten.

Lokales
Foto: Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung

Wiederbestellung im Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Monsignore Friedrich Ohlhäuser- Stiftung

Die Monsignore Friedrich Ohlhäuser- Stiftung gibt bekannt, dass ihre langjährigen Beiratsmitglieder, Herr Christian Pflaum, Herr Axel Rosa und Dekan Hubert Streckert, für eine weitere Amtszeit in den Stiftungsrat berufen worden sind. Zudem bestätigte der Aufsichtsrat der Familienheim Karlsruhe eG Rüdiger Esslinger in seinem Amt als Stiftungsvorstand. Diese Entscheidung festigt die Kontinuität und das Engagement der Stiftung, deren Ziel es ist, in der Region Karlsruhe für Menschen in sozialen...

Lokales
Foto: Cafe Noir

Solikonzert
Punk gegen Rechts

Am 06.04.2024 ab 20 Uhr findet im Café Noir, in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe ein Solidaritätskonzert unter dem Motto „Punk gegen Rechts“ statt. Die Erlöse des Konzerts kommen einem zivilgesellschaftlichen Projekt in Cottbus zu gute. Vor dem Konzert wird es ab 18 Uhr Essen im Rahmen einer Küche für Alle geben. Eine Organisatorin des Abends fasst die Motivation wie folgt zusammen: „Der Rechtsruck in Deutschland und weltweit ist in vollem Gange. Dem wollen wir ein musikalisches und...

Lokales
Susanne Wolf und Fred Gartner in der Rikscha  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Neue Stadtführung in Karlsruhe
Ab April neues Angebot mit Rikscha-Touren

Das Barockschloss und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) sind ein „Muss“ für jeden Karlsruhe-Besucher. Aber wie kann man die vielen Sehenswürdigkeiten in möglichst kurzer Zeit bequem und umweltschonend erreichen? Mit der Rikscha – ganz im Sinne der Fahrradstadt Karlsruhe! Ab dem 1. April bietet Fahrrad-Guide Fred Gartner in Kooperation mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH geführte Rikscha-Touren durch die Fächerstadt an. Die Fahrgäste erwartet neben spannenden Geschichten über Karlsruhe...

Lokales
PHKA-Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“: Kinder dabei unterstützen, mathematische Kompetenzen früh zu erwerben. | Foto: Mark Sprenger
3 Bilder

Frühe Bildung
Neues Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ fördert mathematische Basiskompetenzen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gehen Forschung und Praxis im Bereich früher mathematischer Bildung Hand in Hand. Im neuen Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ haben Mathematik-Didaktiker:innen der PHKA Spielideen zum Thema „Zählen und Sehen“ für Vorschulkinder entwickelt. Pädagogische Fachkräfte probieren die Spiele ab April in rund 30 Kitas in der Region aus. Anschließend werden die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder:...

Lokales
 Forschungsprojekt Wind- und Solarenergie im Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal - Berghausen,  | Foto: Roland Jourdan, CDU/FW-Wettersbach

CDU/FW-Fraktion stellt Antrag für PV-Anlagen
Wettersbacher Stromversorgung mit PV

PV-Anlagen können größten Teil der Wettersbacher Stromversorgung deckenEinen Antrag für die schnelle Verwirklichung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach gestellt. Aus Sicht der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion sind PV-Freiflächenanlagen aus mehreren Gründen ein besonders wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Energiewende: Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und damit ein Beitrag...

Wirtschaft & Handel
Christoph Riedel (Leiter Amt für Stadtentwicklung), Gabriele Luczak-Schwarz (Erste Bürgermeisterin) und Pascal Rastetter (Geschäftsführer KTG) beim Pressefrühstück der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Pressefrühstück KTG
Karlsruher Tourismuszahlen knüpfen an Vorpandemie-Niveau an

„Rückblick – Ausblick“ lautete das Motto des Pressegesprächs der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 22. März 2024. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens als städtische Gesellschaft blickte die KTG zurück auf das vergangene Tourismusjahr 2023, aber auch nach vorne auf die kommende Tourismussaison 2024 in Karlsruhe. Ein starkes Zeichen setzt die Tourismusbilanz 2023, die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Christoph Riedel, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, präsentierten: Danach...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Oberbürgermeister bietet ein Expertengespräch für ein Plätzekonzept an

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein Soziales Plätzekonzept eingebracht. Das Ziel des Antrags ist es, die Belastung öffentlicher Plätze, die in der Vergangenheit durch eine einseitige Nutzung durch Gruppen mit erhöhtem Alkohol- und anderem Drogenkonsum angewachsen ist, zu verringern, damit der Platz allen Bevölkerungsschichten zur Verfügung steht. Soziale Hilfsangebote wie...

Lokales
In Veränderung: Foto-Ausstellung von PHKA-Studierenden in der Majolika Karlsruhe. | Foto: Frederike Damme und Ronja Wörz
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
In Veränderung: Ausstellung zeigt künstlerische Fotoarbeiten von PHKA-Studierenden

Es geht um Umwelt, Erwachsenwerden, Körper und Beziehungen. Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen zur Eröffnung des Sommersemesters ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Schau „In Veränderung“. Vernissage ist am 22. April. Zur Eröffnung des Sommersemesters 2024 präsentieren Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Ausstellung „In Veränderung“. Die Schau mit Fotografien von insgesamt 14...

Sport

ESG Frankonia 2 - FV Spfr. Forchheim 3
Dritte enttäuscht beim Schlusslicht

Nach dem deutlichen Sieg im Derby am letzten Wochenende stand für die Dritte nach längerer Zeit mal wieder ein Auswärtsspiel an. Gegner am Sonntag war die ESG Frankonia Karlsruhe 2, die sich auf dem letzten Tabellenplatz befand.Der Favorit aus Forchheim begann ordentlich und hatte das Spiel in der ersten Viertelstunde im Griff. Anschließend verlor man den Faden und ließ den Gegner viel zu einfach immer besser ins Spiel kommen. Der Dritten gelang es dennoch durch einen Fernschuss in Führung zu...

Lokales
Sofia und Soraya aus der Tagesgruppe 1 des Sybelcentrums enthüllen gemeinsam mit dem Schirmherrn OB Dr. Frank Mentrup die Spendentafel im Erdgeschoss des Sybelcentrums. | Foto: Marcel Sutter
8 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Starkes Bürger-Engagement führt Spendenkampagne zum Erfolg

„Keine kalten Füße“, das Spendenprojekt der Heimstiftung Karlsruhe zugunsten des Sybelcentrums für Kinder- und Jugendhilfen gelang es, 2,8 Mio. Euro einzuwerben und eine große Öffentlichkeit für die Belange von jungen Menschen zu sensibilisieren, die Unterstützung benötigen. Von 2017 bis Ende 2023 wirkte die Spendenkampagne in Karlsruhe: Neben zahlreichen kleinen Aktionen werden insbesondere die Benefizkonzerte des Young Classic Sound Orchestra im Tollhaus, die Graffitiausstellung EXPO2020 mit...

Ausgehen & Genießen
Heiko Pabst, Dietmar Seefeldt, Andreas Gutting, Elke Thomas, Jessica Lehmann und Pia Werling (von links nach rechts) bei der Feierstunde | Foto: Aktion PfalzStorch

Storchenzentrum ist stolz auf sein Autobahnschild
Touristisches Hinweisschild „Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim“ steht

Bornheim. Viel Engagement war nötig, doch schlussendlich hat es geklappt: „Nach mehr als zwei Jahren intensiver Kontakte und hartnäckigen Nachfragen bei der Autobahn GmbH wurde Ende vergangenen Jahres ein Autobahnschild mit der Aufschrift 'Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum Bornheim' an der A 65 von Neustadt Richtung Karlsruhe installiert“, berichtet Jessica Lehmann, Leiterin des Storchenzentrums. Gemeinsam mit Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und der Kreisverwaltung Südliche...

Lokales
Der Rote Doppeldeckerbus startet am 22. März wieder zu Erkundungstouren durch die Fächerstadt.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Wieder da!
Der rote Doppeldeckerbus startet mit Oster-Aktion in die neue Saison

Bald hat das Warten ein Ende: Bereits am 22. März startet der beliebte rote Doppeldeckerbus zu Erkundungstouren durch Karlsruhe. Endlich können Gäste und Karlsruher*innen wieder die Fächerstadt aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. „Die City Tour im HopOn/HopOff-Bus ist einer unserer Verkaufsschlager“, freut sich Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. „2023 konnten wir den Ticketverkauf im Vergleich zu 2022 noch einmal um 6 Prozent steigern. Wir...

Lokales
Foto: Diana Schwarzmüller

Ü30 Mama-Stammtisch
März-Treffen in Edenkoben

Am Freitagabend in Edenkoben zeigte unser Ü30 Mama-Stammtisch einmal mehr, wie bereichernd es ist, zusammenzukommen! 💫 Ein großes Dankeschön an den "Pfälzer Hof" für das fantastische Essen und den herzlichen Service! 🌺🍽 In unserer vielseitigen Gruppe geht es um mehr als nur das Mama-Sein: Wir sprechen über unsere Kinder in allen Altersstufen, von Babys bis zu Teenagern, tauschen Tipps zu Hobbys aus, unterstützen uns im Berufsleben und teilen Erfahrungen, die uns bewegen. 🍼👫  Wir sind Mamas aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm | Foto: Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellungseröffnung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung im Badischen Kunstverein 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigen wir ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen Kontext weitestgehend...

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ