Kasig

Beiträge zum Thema Kasig

Lokales
Gleisbau an zwei Enden: In Richtung Westen und wie hier an der Rampe Durlacher Allee | Foto: Kasig
2 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Gleisbauer sind in Richtung Mühlburger Tor unterwegs

Karlsruhe. Der Gleisbau vom unterirdischen Gleisdreieck Marktplatz in Richtung Westen durch die Haltestellen Lammstraße und Europaplatz hindurch und in den Tunnelabschnitten zwischen den Haltestellen in Richtung Rampe läuft: Die Arbeiter im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel haben begonnen, die Unterschottermatten in Längsrichtung zunächst auf einer Fahrweghälfte zu verlegen und seitlich an den Notwegen hochzuziehen. So wird wirkungsvoll verhindert, dass sich der Körperschall, den die fahrenden...

Lokales
Gleisbau ist im Ost-Ast wie hier in der Haltestelle Kronenplatz, seit einigen Tagen auch auf dem West-Ast beherrschendes Thema. | Foto: Kasig
3 Bilder

Verlegung der Gleise vom Marktplatz in den Westen
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Das zweite Drittel der Gleisbau-Zeit im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel hat in dieser Woche begonnen: Auf dem West-Ast zwischen Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe Mühlburger Tor kleben die Arbeiter Unterschottermatten auf den Rohbaubeton in den Tunnelabschnitten sowie den beiden Haltestellen Lammstraße und Europaplatz. Zunächst werden die Matten, die die Übertragung von Körperschall der fahrenden Bahnen auf den Beton der Tunnelröhre und der Haltestelle unterbinden, in...

Lokales
Lange Schlange der Gratulanten bei der Verabschiedung im Haus Solms für den bisherigen KASIG-Chef Uwe Konrath (r.).  Foto: Knopf

Karlsruher U-Strab-Chef geht in den „Unruhestand“ / Nie den Humor verloren
KASIG-Chef offiziell verabschiedet

Abschied. Großer Bahnhof für den bisherigen KASIG-Chef Uwe Konrath im städtischen Gästehaus Solms. Rund zehn Jahre war der 66-Jährige, der sich nun in den Ruhestand verabschiedete, zuständig für den U-Strab-Bau in der Fächerstadt. Sein Nachfolger für die Kombilösung wird Frank Nenninger. Zum Gratulieren kamen viele aus Kommunalpolitik, Wirtschaft und Verwaltung. Oberbürgermeister Frank Mentrup lobte den gebürtigen Trierer, der in Muggensturm bei Rastatt lebt, bei der Verabschiedung als absolut...

Wirtschaft & Handel
Im Karlsruher Rathaus unterzeichneten Dr. Alexander Pischon (l.) und Ascan Egerer (r.) heute ihre neuen Arbeitsverträge als Geschäftsführer der Karlsruher Verkehrsgesellschaften. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (m.) beglückwünschte beide zur Fortsetzung ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. | Foto: Stadt Karlsruhe

Alexander Pischon und Ascan Egerer / Verträge bis 2024
KVV-Geschäftsführer in Karlsruhe wiederbestellt

Die Karlsruher Verkehrsgesellschaften setzen weitere fünf Jahre auf eine Doppelspitze: Die Aufsichtsräte der kommunalen Unternehmen haben die Verträge von Alexander Pischon und Ascan Egerer als Geschäftsführer bis 2024 verlängert. Beider Verträge wären Mitte des Jahres ausgelaufen. "Der öffentliche Nahverkehr steht angesichts der Verkehrswende und der fortschreitenden Digitalisierung vor großen Herausforderungen und wichtigen Weichenstellungen. Doch auch Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit...

Lokales
Das wird gut: Unter dem Mendelssohnplatz ist die Tunnelsohle schon fast fertiggestellt. | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in die "Karlsruher Unterwelt" / Tunnelbau schreitet voran
Unter dem Mendelssohnplatz ist die Tunnelsohle schon fast fertig

Oben queren die Stadtbahnen und Straßenbahnen, unten entsteht nahezu unbemerkt ein weiterer Abschnitt des Autotunnels in der Kriegsstraße: Unter dem Mendelssohnplatz im westlichen Teil des Baufelds O 2 sind mehrere Abschnitte der Betonsohle für den Autotunnel schon fertiggestellt. In einzelnen Bereichen wurde in den vergangenen Tagen die massive Stahlbewehrung mithilfe des 40 Meter hohen Hochbaukrans und seines 60 Meter langen Auslegers nach unten gehoben, dort nach Plan platziert und dann mit...

Lokales
Nach oben: Das Raumgerüst wird in der Haltestelle Lammstraße aufgebaut | Foto: Kasig
5 Bilder

In den Haltestellen Lammstraße und Europaplatz wachsen weiße Flächen in die Breite und in die Höhe
Buddelei: Blick in den Karlsruher Untergrund

Das Auskleiden der unterirdischen Haltestellen mit den hellweißen Betonwerksteinen ist nun auch in den letzten beiden Stationen auf der Ost-West-Achse des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße in vollem Gang: Während in der Haltestelle Lammstraße die Arbeiter die bis zu 70 Kilogramm schweren Platten schon weitestgehend auf den Bahnsteigen und an den Wänden verlegt haben, sind auch im Europaplatz bereits auf die ersten Bodenflächen und natürlich an die Bahnsteigkanten die...

Lokales
Zeitweise eng: Das Raumgerüst unter dem Durlacher Tor füllt fast die ganze Haltestelle aus, erlaubt aber Arbeiten unter der Decke und oben an den Haltestellenwänden.
 | Foto: KASIG
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Gleisstrang wächst in Richtung Rampe Durlacher Allee

Beim Bau oder besser: Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz bis in die Ettlinger Straße wächst auf dem „Ost-Ast“ der Gleisstrang immer weiter in Richtung Rampe Durlacher Allee. Nachdem in den Haltestellen Durlacher Tor und Kronenplatz sowie in den Tunnelabschnitten zwischen Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe in der Durlacher Allee das südliche Gleis bereits im Januar verlegt wurde, arbeiten sich die Gleisbauer...

Lokales
Schwellen und Gleise liegen bereits auf einer Tunnelseite zwischen dem Gleisdreieck und der Haltestelle Kronenplatz | Foto: Kasig
2 Bilder

Buddelei bringt wieder Änderungen für Autofahrer in Karlsruhe
Östlich des Karlstors steht der Tunnelbau in den Startlöchern

Am westlichen Ende des zweiten Teilprojekts der Kombilösung, dem Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem Autotunnel darunter, sind die den anstehenden Tunnelbau vorbereitenden Arbeiten in vollem Gange: Auf der Nordseite wird ein Kanal verlegt, da er in seiner jetzigen Lage dem Tunnelbau im Weg liegt. Wegen dieser Arbeiten ist die Zufahrt über die Kriegsstraße auf das Karlstor aus Richtung Osten, also vom Ettlinger Tor kommend, zwischen Ritterstraße und Karlstraße für...

Lokales
Innige Verbindungen gehen in der Haltestelle Durlacher Tor derzeit elektrische Drähte und Schalter ein. | Foto: Kasig
4 Bilder

Viele Handwerker arbeiten an vielen Baustellen „unten“
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Die Vielfalt der von Handwerkern beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zu erledigenden Arbeiten mehrt sich: Viele Spezialisten sind derzeit in den insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen und auch den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten unterwegs, um aus dem Rohbau eine betriebsbereite Anlage des Öffentlichen Personennahverkehrs zu machen. Weitestgehend unsichtbar für die Fahrgäste später ist der enorme Aufwand für die Ausstattung mit Technik: Viele...

Lokales
Ganz schön groß: Die Haltestelle Marktplatz verfügt künftig über drei Gleise. | Foto: KASIG
5 Bilder

Tausende Besucher sahen den Süden der Karlsruher Kombilösung
Blick in den Karlsruher Untergrund war gefragt

Karlsruhe. Etwa 18.000 Besucher strömten heute, Samstag, 15. September, zum Tag der offenen Baustelle der Kombilösung – zu besichtigen war erstmals der komplette Südabzweig von der Haltestelle Marktplatz über die Haltestelle Ettlinger Tor bis zur Haltestelle Kongresszentrum mit den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten. Jede der drei künftigen unterirdischen Haltestellen war mit einem Zu- und einem Ausgang versehen. Mobilitätseingeschränkte Personen und erstmals auch Eltern mit Kinderwagen...

Ausgehen & Genießen
Endlich hinunter: Am 15. September ist der Südabzweig der Kombilösung mit den Haltestellen Kongresszentrum, Ettlinger Tor und Marktplatz für Besucher geöffnet.
 | Foto: KASIG/Artis, Uli Deck

Einblicke in die Unterwelt des Tunnelbauwerks
Tag der offenen Baustelle in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kombilösung zeigt einmal mehr, was sie unterirdisch und damit verborgen vor den Blicken der Bevölkerung baut: Am Samstag, 15. September, wird von 11 bis 18 Uhr der Südabzweig des entstehenden Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zwischen der Haltestelle Augartenstraße und der Haltestelle Marktplatz für Besucher geöffnet. Erstmals ist dieser Abschnitt komplett begehbar und steht zur Besichtigung offen. Das Schöne daran: Dank des in diesem Bereich nahezu abgeschlossenen Rohbaus der...

Lokales
Am Ende offen: Das Ostportal des Autotunnels Kriegsstraße: Links die Ausfahrt, rechts die Einfahrt. | Foto: Kasig
3 Bilder

Unter der Erde geht's beim Tunnelbau in die nächste Stufe
Am Karlsruher Kaiserplatz wächst bald Gras über dem Tunnel

Karlsruhe. Der Kaiserplatz unmittelbar östlich vom Mühlburger Tor spielte beim Bau des Tunnels unter der Kaiserstraße eine wichtige Rolle: Hier kam die Tunnelvortriebsmaschine „Giulia“ nach ihrer 2.048 Meter langen Reise durch den Karlsruher Untergrund an, ihr Schneidrad und das Rohrschild wurden hier zerlegt und abtransportiert. Jetzt wird im wahrsten Sinn Gras darüber wachsen: Arbeiter pflastern derzeit schon den zuvor befestigten Untergrund für die zwei im Halbbogen um das Reiterdenkmal von...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ