Katwarn

Beiträge zum Thema Katwarn

Lokales
Das Landesamt für Umwelt hat Hochwasserwarnung für verschiedene gebiete der Westpfalz herausgegeben | Foto: Screenshot: Cynthia Schröer

Landesamt warnt vor Hochwasser in der Westpfalz

Landstuhl. Die Hochwasserzentrale des Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasserwarnung für die Region des oberen Schwarzbachs (Landstuhl, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben) und die Region des Oberen Glan (Kusel-Altenglan, Oberes Glantal und Ramstein-Miesenbach.) Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt bei solchen Warnungen, die Fenster, Türen und Abschlussöffnungen abzudichten. Bürger sollen elektrische Geräte und Heizungen in Räumen...

Lokales
Achtung, es droht Glatteis! | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Aktuelle Warnung
Gefährliches Glatteis im Landkreis Kaiserslautern möglich

+++UPDATE+++ Auch die Warnkanäle Katwarn, NINA und Co. haben nun vor extremer Gefahr gewarnt! Neu hinzugekommen ist die amtliche Warnung vor extremem Glatteis, die von Mittwoch, 17. Januar, 6 Uhr bis Donnerstag, 18. Januar, 4 Uhr, warnt. Es besteht eine sehr hohe Glatteisgefahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits für Mittwoch, 17. Januar, eine Vorwarnung für Glatteis im Landkreis Kaiserslautern herausgegeben. Durch eine Luftmassengrenze, die vorübergehend nach Norden wandert, geht...

Lokales
Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Ratgeber
Auch das Ministerium rät: Immer beide Apps installieren.  | Foto: Gisela Böhmer

KATWARN und NINA unterstützen sich gegenseitig
Erhebliche Verbesserung bei Warnung der Bevölkerung

Katastrophenschutz. Eine wichtige Neuerung bei den Warn-Meldungen im Zivil- und Katastrophenschutz bringt erhebliche Verbesserungen bei der Warnung der Bevölkerung: Ab sofort werden Warnungen des Modularen Warnsystems des Bundes (MoWaS) in der KATWARN-App angezeigt und die Warn-App des Bundes (NINA) kann auch KATWARN-Warnungen empfangen. Dies haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der KATWARN-Anbieter CombiRisk GmbH und der Entwickler Fraunhofer FOKUS heute...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ