Katzenschutzverordnung

Beiträge zum Thema Katzenschutzverordnung

Lokales
Katzen gehören zu den liebsten Haustieren. Viele werden als Freigänger gehalten. Das birgt die Gefahr schwerer Krankheiten und unkontrolliertem Vermehren | Foto: Kristin Hätterich
4 Bilder

Wichtige Katzenschutzverordnung
Kastration von Streunerkatzen schützt vor Überpopulation und Krankheiten

Freilebende Katzen. In Frankenthal wird zum 1. Juli 2025 die Katzenschutzverordnung in Kraft treten. Es ist die Pflicht der Tierbesitzer, ihre freilebenden Katzen zu kastrieren. So soll die unkontrollierte Vermehrung freilebender Katzen verhindert und damit Leiden durch Krankheiten, Verletzungen oder Unterernährung reduziert werden. Immer wieder sammelt der Frankenthaler Tierschutzverein freilebende Katzen ein. „Es sind punktuelle Ereignisse wo wir, beispielsweise in Schrebergärten, gleich...

Ratgeber
Haustier registrieren: Ein Halsband mit Anhänger ist schön. Viel wichtiger ist aber, dass das Tier gechippt und in einem Heimtierregister registriert ist | Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Haustier registrieren: Wie registriere ich mein Haustier?

Haustier registrieren. Ein Leben ohne Hunde oder Katzen? Für viele Menschen einfach undenkbar. Ein Haustier bringt große Freude, man hat ein vierbeiniges Familienmitglied, dass man liebt. Aber: Ein Haustier bringt auch Verantwortung mit sich. Tierschutz fängt mit Kleinen an, und zwar schon bei der Kennzeichnung und Registrierung. Eines der wichtigsten Dinge, die ein Haustierbesitzer also tun kann, ist das Chippen und Registrieren in einem Haustierregister. Hier sind einige Gründe, warum das so...

Lokales
Mit einer Katzenschutzverordnung reagiert Bad Dürkheim auf eine wachsende Anzahl streunender Katzen | Foto: Omega/stock.adobe.com

Bad Dürkheim erlässt zum 1. September eine Katzenschutzverordnung

Bad Dürkheim. Der Stadtrat hat einstimmig den Erlass einer Katzenschutzverordnung für Bad Dürkheim beschlossen. Damit reagiert die Stadt auf die wachsende Zahl freilebender Katzen und damit einhergehender Herausforderungen für das Tierwohl sowie bei der Aufnahme von Fundtieren. Der Beschluss folgt einer Initiative mehrerer Tierschutzorganisationen, die bereits 2023 den Erlass einer solchen Verordnung angeregt hatten. „Die Katzenschutzverordnung ist ein entscheidender Schritt, um die...

Lokales
Foto: StreunerKatzen Bruchsal
3 Bilder

Petition für Kastrationspflicht im Landkreis
Tierschutzvereine fordern eine Kastrationspflicht

MILLIONEN KATZEN LEBEN HIERZULANDE AUF DER STRASSE STRASSENKATZEN IN DEUTSCHLAND Straßenkatzen in Deutschland leiden im Verborgenen. Sie sind meist scheu und leben auf verwilderten Grundstücken. Baden-Württemberg (BW) gehört zu den Bundesländern, in welchen der Erlass einer Katzenschutzverordnung (§ 13b TierSchG) schon 2013 vom Land auf die Kommunen übertragen wurde. Bis heute ist nichts passiert! Gerade mal 55 von 1101 Kommunen in BW (Stand Juli 2023) haben eine Kastrationspflicht umgesetzt....

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart informiert den Verbandsgemeinderat im Trifelsbad über den aktuellen Sachstand | Foto: vgv

Trifelsbad und Hochwasservorsorgekonzept
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, den 30. März tagte der Verbandsgemeinderat im hauseigenen Ratssaal. Schwerpunkte auf der Agenda waren die Inbetriebnahme des Trifelsbads, die Katzenschutzverordnung und das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept. Bürgermeister Christian Burkhart gab bei der der Sitzung unmittelbar vorhergehenden Besichtigung des Trifelsbads die Inbetriebnahme des Schwimm- und Erlebnisbeckens am 17. Juni bekannt. Er bedauert sehr, dass der Kinderbereich erst später fertiggestellt...

Lokales
Fortpflanzungsfähige Freigängerkatzen müssen ab 10. September in Speyer kastriert oder sterilisiert sein | Foto: Lukáš Jančička/Pixabay

Katzenschutzverordnung für Speyer
Freigänger müssen ab 10. September sterilisiert sein

Speyer. Am 10. September tritt in Speyer eine Katzenschutzverordnung in Kraft, deren Ziel es ist, die unkontrollierte Erhöhung der Anzahl frei lebender Katzen zu verhindern, um Katzen so vor Schmerzen, Leid und Schäden zu bewahren. Halterinnen oder Halter einer fortpflanzungsfähigen männlichen oder weiblichen Katze sind ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung dazu verpflichtet, Katzen, die unkontrollierten Zugang ins Freie haben, registrieren, kennzeichnen und kastrieren oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ