Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Kerwe

Beiträge zum Thema Kerwe

Blaulicht
Ein 16-Jähriger aus Landstuhl hat bei einem Streit auf der Kerwe in Ramstein-Miesenbach einen Mann und eine Frau mit einem Messer angegriffen  | Foto: Needham

Bei Streit auf Ramsteiner Kerwe ist Messer im Spiel

Ramstein-Miesenbach. Mehrere Besucher haben am Samstagabend gegen 23 Uhr der Polizei eine körperliche Auseinandersetzung auf der Kerwe in Ramstein-Miesenbach gemeldet. Als die Polizisten vor Ort eintrafen, fanden sie zwei junge, verletzte Männer mit oberflächlichen Schnittverletzungen. Nach Angaben der Zeugen sei es zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen einem 16-Jährigen aus Landstuhl und einem 27-Jährigen aus dem Landkreis gekommen. Der Jugendliche habe anschließend ein Teppichmesser...

Lokales
Die Kerwerede auf der Straßenkreuzung vor dem "alten Rathaus" ist ein Höhepunkt des Kerwetreibens. | Foto: Stefan Layes
3 Bilder

300 Johr "Ramschder Kerb"
Große Jubiläumskerwe in Ramstein

RAMSTEIN-MIESENBACH. Ramstein fiebert der Jubiläumskerwe entgegen. 300 Jahre ist es her, seit am 10. September 1724 auf dem "Schulhügel" die alte wiederaufgebaute Kirche vom Wormser Weihbischof Johann Baptist Gegg eingeweiht wurde. Seitdem feiern die Ramsteiner ihr Kirchweihfest - die "Kerb" - am dritten Sonntag im September. Aus dem ursprünglich religiösen Fest ist im Laufe der Jahrhunderte ein Dorf- und Stadtfest geworden, das in diesem Jahr vom 13. bis 17. September gefeiert wird. Los geht...

Lokales
Nachdem der Kerwe-Strauß zum ersten Mal gemopst worden war, haben die Straußbuwe schnell einen anderen Baum als Ersatzstrauß geschmückt | Foto: Martin Kennel

Niedermohrer Kerwe-Strauß gleich zweimal geklaut – Halterung fehlt immer noch

Niedermohr. Bei der Kerwe „Auf der Fels“ in Niedermohr staunten die Besucher des Frühschoppens am Montag nicht schlecht, welch' mit Bändern verzierter Ersatzbaum da am Ständer hing. Nach durchzechter Nacht mit der Party-Band Sergeant war der über Monate hinweg mühsam geknibbelte Kerwe-Strauß in den frühen Morgenstunden stibitzt worden. Die Straußjugend lies sich jedoch die Stimmung nicht vermiesen, schmückte kurzum einen Baum mit Bändern und steckte diesen in die leere Halterung. Mit den...

Lokales
Höhepunkt der Kerwe am Sonntag am "CCR": die "Kerweredd" der Straußbuuwe un -määd. | Foto: Stefan Layes

"Corona-Kerb" - die Zweite!
Ramsteiner Kerwe am Wochenende mit Kerweplatz und Kerwerede

RAMSTEIN-MIESENBACH. Das alljährliche „Hochfest“ der Ramsteiner Kerwe leidet auch in diesem Jahr unter den Zwängen der Corona-Pandemie. Dennoch wird es einen verkleinerten Kerweplatz in der Stadtmitte geben mit kleineren Fahrgeschäften, aber auch mit Ständen für Speis und Trank sowie Buden der Schausteller. Und auch Kerwespiele, Kerwefrühschoppen und natürlich die Kerweredd der Straubuuwe am Sonntagnachmittag sind fest eingeplant. Zu seinen Kerwespielen lädt der FV Olympia Ramstein am Samstag...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ