Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Kerwe

Beiträge zum Thema Kerwe

Lokales
Bereits im vergangenen Jahr trugen die Straußjugend und die Kerwekids in Katzenbach zu einer Kerwe der Superlative bei | Foto: OG Hütschenhausen

Ein Viertel Jahrhundert Straußbuwe und -mäd: "Katzebacher Kerb" mit sensationellem Jubiläum

Hütschenhausen. Es ist endlich so weit: Die "Katzebacher Kerb" steht vor der Tür. Und in diesem Jahr steht sie unter einem ganz besonderen Stern: Von Freitag, 30. August, bis Dienstag, 3. September, feiern die Katzenbacher eine unvergessliche Kerwe mit 25-jährigem Jubiläum der "Katzebacher Straußjugend" freuen. Neben einigen Schaustellern haben der Gesang- und Kulturverein Katzenbach und die Straußjugend Katzenbach ein paar ganz besondere Programmpunkte parat. Eines der Highlights ist sicher...

Lokales
Die Straußjugend und die Kerwekids trugen einen entscheidenden Teil zum Gelingen der Kerwe bei   | Foto: OG Hütschenhausen
3 Bilder

Kerwe der Superlative
„Katzebacher Kerb“

Katzenbach. Das umfangreichste Kerweprogramm rund um das Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach schrieb mit knapp 30 Aktiven bei der Straußjugend und über 75 Helferdiensten in diesem Jahr eine Erfolgsgeschichte. Von Freitag, 1. September, bis Dienstag, 5. September, präsentierte sich der kleinste Ortsteil von Hütschenhausen wieder einmal von einer ganz großen Seite. Die Eichung am Freitagabend zählt wohl eher zur Routine. Doch das Bier-Pong-Turnier der Straußjugend, gekoppelt mit dem Fassbieranstich...

Lokales
Die Straußjugend mit Bürgermeister Volker Köhler   | Foto: privat

Grußwort von Ortsbürgermeister Volker Köhler
„Wem ist die Kerb…. Unser!“

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Festgäste, nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr endlich wieder traditionell unsere Kerwe, von Freitag 23. September, bis Montag 26. September, feiern zu dürfen. Dazu möchte ich Sie im Namen der Gemeinde, des Heimatvereines, der Kerweborsch und des Gemeinderates recht herzlich einladen. Los geht es am Freitag mit dem um 19 Uhr am Bürgerhaus startenden Lampionumzug. Mit musikalischer Unterstützung der Kolpingskapelle Rockenhausen...

Lokales
Die Katzenbacher Straußbuwe und -Mäd gemeinsam mit den Kerwekids  Foto: PS

Nach zweijähriger Corona-Pause
Katzenbacher Kerwe kräftig gefeiert

Katzenbach. Nach zweijähriger Corona Pause fand traditionell am ersten September-Wochenende die Katzenbacher Kerwe statt. Bei herrlichem Wetter wurde von Freitag bis Dienstag kräftig gefeiert. Los ging’s freitags mit dem Fassbieranstich unseres Ortsbürgermeisters Matthias Mahl. Anschließend startete das „Bier-Pong“-Turnier, bei dem die ersten drei Plätze bepreist wurden. Bei einer kurzen Turnierunterbrechung fand die Eichung der Straußbuwe und -Mäd statt. Bei fetziger Musik wurde bis spät in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ