Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Prof. Julia Knop referiert am 5. Oktober im Friedrich-Spee-Haus
Der Synodale Weg der katholischen Kirche

Speyer. Zu einem Vortragsabend mit Prof. Julia Knop zum Thema „Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven, Beschlüsse und Ziele“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer am Dienstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr in das Friedrich-Spee-Haus in Speyer ein. Seit mittlerweile zwei Jahren ist die katholische Kirche in Deutschland auf dem Synodalen Weg. Die Corona-Pandemie hat einiges verzögert und erschwert, so dass die zweite beschlussfähige...

Lokales

Landeselternausschuss
Blockadehaltung überwinden, Kita-Qualität gewährleisten

Der Landeselternausschuss (LEA) der Kitas in RLP fordert die Kommunen und die freien Träger in Rheinland-Pfalz auf, endlich die Verhandlungen um die Finanzierung der Kitas konstruktiv abzuschließen und die Vorgaben des Kita-Gesetzes umzusetzen. „Wir sind entsetzt über den Verhandlungsstand, der diese Woche durch Presseveröffentlichungen bekannt geworden ist („Was ist angemessen“, DIE RHEINPFALZ vom 20.09.2021)“, kommentiert LEA-Vorsitzender Andreas Winheller die Situation. „Kommunen und Träger...

Ausgehen & Genießen
40 Jahre nachdem der Speyerer Dom in die Unesco-Welterbe-Liste aufgenommen worden ist, stellen die Internationalen Musiktage die größte romanische Kirche der Welt in den Mittelpunkt | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Internationale Musiktage
Der Dom zu Speyer steht im Mittelpunkt

Speyer. Am 18. September starten die Internationalen Musiktage am Dom zu Speyer. „Wir freuen uns, dass die diesjährigen ‚Internationalen Musiktage Dom zu Speyer‘ stattfinden können. Nach den vielen Wochen ohne Live-Konzerte hoffen wir auf viele Besucherinnen und Besucher und schöne Konzerterlebnisse in unserem Dom und anderen Veranstaltungsorten in Speyer“, sagt Domkapellmeister Markus Melchiori. Das diesjährige Programm stellt den Kaiserdom als größte romanische Kirche der Welt und ihre...

Lokales
Glocken | Foto:  Albrecht Fietz auf Pixabay

Kirchen rufen zum Gebet für Opfer der Hochwasserkatastrophe
Ökumenisches Glockenläuten als Zeichen der Solidarität

Speyer/ Region. Aus Solidarität mit den Opfern der Unwetterkatastrophe, die in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 170 Menschen das Leben gekostet hat, haben die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Bistum Speyer die Pfarreien und Gemeinden gebeten, am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr die Glocken zu läuten. Sie folgen damit einem Aufruf der vom Hochwasser besonders betroffenen Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW)....

Lokales
Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Kirchen unterstützen Opfer der Hochwasserkatastrophe
80.000 Euro Soforthilfe

Speyer. Es ist eine der schwersten Unwetter-Katastrophen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Mindestens 160 Menschen sind bei den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ums Leben gekommen. Über das Wochenende wurde auch aus Bayern und Sachsen Hochwasser gemeldet. Um den Menschen schnell zu helfen, haben das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz, der Caritasverband für die Diözese Speyer und das Diakonische Werk Pfalz heute 80.000 Euro Soforthilfe...

Lokales
"Die Kirche im 21. Jahrhundert braucht grundlegende Veränderungen und eine neue Gestalt, um die befreiende Botschaft des Evangeliums mit den Herausforderungen, Nöten und Fragen der Zeit in Verbindung zu bringen.“ Andreas Sturm, Generalvikar | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Bistum Speyer
Weiterhin treten viele Katholiken aus der Kirche aus

Speyer. Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht. Danach lag die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Gebiet der Diözese im Jahr 2020 bei rund 497.000. Das bedeutet einen Rückgang um rund 10.500 Gläubige gegenüber dem Jahr 2019. In Prozentpunkten ausgedrückt, betrug der Mitgliederschwund rund 2,1 Prozent. Hauptursache ist die weiterhin hohe Zahl von Kirchenaustritten: 5.275 Menschen haben die katholische Kirche in der Pfalz und im Saarpfalzkreis im Jahr...

Ausgehen & Genießen
Dom zu Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Pfingsten im Dom zu Speyer
Feierliche Gottesdienste zum „Geburtstag der Kirche“

Speyer. Am Pfingstsonntag, 23. Mai feiert Weihbischof Otto Georgens um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Capella Spirensis unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller, die Schola gregoriana unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Zu Gehör kommt unter anderem die Messa concertata von Giovanni B. Casali sowie Gregorianik. Die Pontifikalvesper mit Weihbischof Georgens am Pfingstsonntag...

Lokales
Welche Lieder sollen unbedingt ins evangelische Gesangbuch? In den nächsten drei Monaten kann man im Internet seine Top 5 angeben. | Foto: Peter H/Pixabay

Evangelische Kirche sucht die Top 5
Welche Lieder sollen ins Gesangbuch?

Speyer. „Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied singen deutsche Protestanten am liebsten im Gottesdienst? Die evangelische Kirche in Deutschland fragt nach den  persönlichen Top 5 unter den Kirchenliedern. Bis 2030 soll ein neues Gesangbuch erscheinen. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form. Die Songs, die auf jeden Fall im Gesangbuch stehen sollen und zwar von Platz 1 bis 5 kann man jetzt und in den kommenden...

Wirtschaft & Handel

www.pilger-speyer.de ist Meilenstein zur strategischen Neuausrichtung der Online-Kommunikation
Neue Online-Informationsplattform im Bistum Speyer bündelt Nachrichten, Gottesdienste und Termine für Veranstaltungen

Speyer, 8. April 2021 – Die neue Online-Informationsplattform www.pilger-speyer.de konzentriert bistumsweit alle Nachrichten, Veranstaltungen, Gottesdienste und Termine und ist – nach dem offiziellen Start der Webseiten-Familie 2014 – ein weiterer Meilenstein für die strategische Neuausrichtung der Online-Kommunikation im Bistum Speyer. Einfacher Zugang: Informationen von 74 Webseiten in einem Portal Die neue Portalseite bündelt die Inhalte von derzeit 74 Webseiten aus dem Bistum und bietet –...

Lokales
"Schon jetzt" lädt zum Stammtisch - aber digital. | Foto: Georg Schober/Pixabay

Austausch über neue Formen von Kirche
Digitaler Stammtisch für "Entdecker"

Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), lädt am Donnerstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr zu einem digitalen Stammtisch ein. „Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen von Kirche sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen von heute den Glauben entdecken können und leben wollen“, erklärt Felix Goldinger, Referent für...

Lokales
Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik | Foto: ps

Wie wird man eigentlich Dombaumeisterin, Frau Drabik?

Speyer.  Hedwig Drabik ist nicht nur die erste Dombaumeisterin am Dom zu Speyer, sie ist deutschlandweit auch die jüngste. Die 34-jährige Architektin ist Koordinatorin für alle Baumaßnahmen am Weltkulturerbe Speyerer Kaiserdom, der weltweit größten romanischen Kirche. Doch wie wird man eigentlich Dombaumeisterin? Drabik wurde 1986 im polnischen Mikolow (Nikolai) geboren und kam als Kind nach Deutschland. Nach der Schule studierte sie in Kassel Architektur und in Bamberg Denkmalpflege....

Lokales
Die Mitglieder des Arbeitskreis „Antirassismus und Diversität“: Katrin Maino, Dr. Alois Moos, Dr. Patrick Asomugha, Martina Gemmar, Schwester M. Karola Drozdz und Ingo Faus (von links). Nicht abgebildet sind: Miriam Engel, Zahra Hassanpour, Monika Kreiner und Christian Lee.  | Foto: ps

Antirassismus und Diversität
Bistum Speyer startet neuen Arbeitskreis

Speyer. Das Bistum Speyer engagiert sich verstärkt im Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung. Mit der Gründung eines Arbeitskreises „Antirassismus und Diversität“ will das Bistum ein klares Signal gegen Diskriminierung aufgrund von ethnischer oder kultureller Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion oder sozialer Stellung setzen. „Im Zentrum der christlichen Botschaft steht die bedingungslose Liebe Gottes zu allen Menschen. Als Christen müssen wir besonders...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Erste Phase des Visionsprozesses „Segensorte“ abgeschlossen
Wo Menschen Kirche positiv erleben

Speyer/Region. Zum 31. Oktober endete die Eingabephase des Visionsprozesses Segensorte. Rund 4.300 Personen aus der Pfalz und der Saarpfalz hatten sich in insgesamt 260 Gruppen an der ersten Phase des Prozesses beteiligt. Ziel ist die Formulierung einer gemeinsamen Vision, die beschreibt, wie die Zukunft der Kirche im Bistum Speyer verantwortungsvoll gestaltet werden kann. „Kirche wurde von vielen Menschen nicht immer als ein Segensort erlebt und erfahren. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns...

Lokales
3 Bilder

Historische Erzählung aus Pfälzer Kirchengeschichte
Der Bischof von Neustadt

Neustadt/Speyer. Anfang Oktober erschien im Pilgerverlag Speyer die kurzweilig und lebendig geschriebene historische Erzählung „Der Bischof von Neustadt - Vom Leben und Sterben des Marienstiftes Neustadt an der Weinstraße“ von Joachim Specht. Sie beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Marienstifts in Neustadt an der Weinstraße und basiert auf zahlreichen historischen Gegebenheiten. In einem bunten Reigen treten dem Leser die Schaffung der Deckengemälde in der Stiftskirche und ihre...

Ausgehen & Genießen
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch liefert Impulse zum Christsein
Fragen erlaubt

Speyer. „In meiner ersten kleinen Welt sind Fragen nicht so willkommen gewesen. Stattdessen habe ich mit überwältigender Deutlichkeit gespürt, dass es erstrebenswert und möglich ist, auf alles eine Antwort zu haben“, schreibt Ludwig Burgdörfer in der Einleitung seines gemeinsam mit Klaus Bümlein verfassten Buchs „Weiterfragen … In Glaube und Zweifel“, das im Verlagshaus Speyer erschienen ist. Vor diesem Hintergrund ist es ein außergewöhnlicher Versuch der beiden Autoren, den Inhalten des...

Lokales
Andreas Rummel.  Foto: ps

Nachfolge von Neustadter Dekan Armin Jung
Rummel zum Dekan gewählt

Neustadt/Speyer. Die Bezirkssynode Neustadt an der Weinstraße hat Pfarrer Andreas Rummel zum Dekan des Kirchenbezirks gewählt. Der 54-Jährige erhielt 49 von 84 Stimmen. Drei Wahlberechtigte enthielten sich. Damit setzte sich Rummel gegen den Mitbewerber Friedrich Schmidt-Roscher durch, für den 32 Synodale votierten. Damit wird Rummel auf den aktuellen Neustadter Dekan Armin Jung folgen, der 2021 im Spätsommer in den Ruhestand geht. Der Dekan wird zugleich Pfarrer der Stiftskirche Neustadt....

Lokales

 | Foto: Institut St. Dominikus

Schwestern im Institut St. Dominikus feiern Professjubiläum
Festlicher Gottesdienst

Speyer. Am 13. September feierten Schwestern im Institut St. Dominikus ihr 70-, 65-, 60- und 50-jähriges Professjubiläum. Am Morgen wurde das Festhochamt gefeiert. Leider konnten wegen der Corona Pandemie keine Gäste an der Feier teilnehmen. Die Schwesterngemeinschaft gestaltete mit feierlichem Gesang und Orgelmusik den Gottesdienst, dem Dekan Frank Aschenberger vorstand. Er hatte als Messtexte 1. Samuel 3,1-10, Korinther 15,10-11 und Lk 2.21-40 ausgewählt. Er lud die Jubilarinnen ein, einen...

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Capri23auto/Pixabay

Nächster Termin am 7. September in der Kirche des Priesterseminars Speyer
Offene Andacht für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German wieder regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am 7. September um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene...

Lokales
Symbolbild | Foto: spiehs3/Pixabay

Mit Corona-bedingter Verspätung
Katholikenrat des Bistums Speyer wählt Vorstandsteam

Speyer.  Mit einer coronabedingten Verzögerung von fast vier Monaten hat sich der Katholikenrat im Bistum Speyer für die Amtsperiode 2020 bis 2024 konstituiert. Dabei gab es bei seiner Versammlung in Ludwigshafen ein geschichtsträchtiges Novum: die Wahl eines Vorstandsteams, das künftig gemeinsam den Katholikenrat leiten wird. Mit der seit Januar 2020 gültigen Satzung wurde das Amt einer bzw. eines Vorsitzenden abgeschafft. Die Mitglieder haben als fünfköpfiges Vorstandsteam gewählt: Stefan...

Lokales
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
Thomas Stephan | Foto: Bistum Speyer

Personelles aus dem Bistum Speyer
Thomas Stephan übernimmt Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“

Speyer/Region.  Am 1. August wird der Diplom-Theologe Thomas Stephan die Leitung der Abteilung „Lernkultur und Schulseesorge“ in der Hauptabteilung „Schulen, Hochschule, Bildung“ im Bistum Speyer übernehmen. Stephan sieht sich in seinem neuen Amt als Brückenbauer zwischen einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft und der Kirche, zwischen Menschen und Institutionen. „Wir leben in einer Zeit, wo Brücken eingerissen werden und daher ist es gerade auch ein Auftrag von Kirche, Brücken zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ