Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Lokales
Kaplan Jimmi George | Foto: Gadinger

Neuer Pfarrer für Bellheim
Kaplan Jimmi George kommt aus Indien

Bellheim. Seit Anfang August wurde Kaplan Jimmi George der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Bellheim, zugewiesen. Zuvor wirkte er sechs Jahre im Bistum Limburg. Kaplan George stammt aus Südwest-Indien, aus dem Bundesland Kerala und ist 46 Jahre alt. Er hat noch vier ältere Brüder, während seine beiden Eltern bereits verstorben sind. Nach Beendigung seiner schulischen Ausbildung, entschied er sich für den Priesterberuf und wurde nach elfjährigem Studium in Indien im Jahre 1999 zum Priester...

Lokales
 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Ludowici-Kapelle in Jockgrim - Kirchenarchitektur im "Scandi-Style"

Jockgrim.  So ziemlich jeder Ort in der Region hat eine Kirche: Große Kirchen, kleine Kirchen, alte Kirchen, moderne Kirchen. Jockgrim jedoch hat eine ganz besondere Kirche, die ist weder besonders groß, noch besonders alt - aber dennoch ganz besonders. Wer die Ludowici-Kapelle, wo regelmäßig die Gottesdienste der protestantischen Gemeinde Jockgrim stattfinden, nicht kennt und nicht weiß, wo er sie suchen muss, wird sie vermutlich nicht auf Anhieb finden. Gut versteckt - hinter großen, alten...

Lokales
Die Kommunionskinder | Foto: Gadinger

Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bellheim
Weißer Sonntag auf dem Waldfestplatz

Bellheim. Auch in diesem Jahr wurde der "Weiße Sonntag" der Kommunionkinder aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus auf dem Waldfestplatz, mit einem stimmungsvollen "Open-Air-Gottesdienst" gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein feierten 26 Bellheimer Kinder mit ihren Familienangehörigen und Gästen ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer Thomas Buchert, der den Gottesdienst leitete, dankte insbesondere den Eltern der Kinder für deren Bereitschaft, ihr Kind zu diesem großen Ereignis der Erstkommunion...

Lokales
Hand | Foto: Jackson David auf Pixabay

Auftaktveranstaltung von „Treffpunkt Leben“ am 12. Juni
Neue Kirchengemeinde in Wörth

Wörth. Wörth bekommt eine neue Kirchengemeinde: Es handelt sich dabei um die evangelische Freikirche „Treffpunkt Leben“ – die von Karlsruhe aus eine Dependance über dem Rhein eröffnet. Hintergrund der Expansion sei der Wunsch nach kürzeren Wegen - von Mitgliedern aus der Pfalz, die derzeit regelmäßig nach Karlsruhe zu den Gottesdiensten fahren, . Benjamin Rohland aus Wörth ist einer von ihnen. Gemeinsam mit seiner Frau engagiert er sich ehrenamtlich bei „Treffpunkt Leben“. „Wir sind gerne in...

Lokales
Die geheimnisvollen Mauerkreuze von Schaidt | Foto: Heike Schwitalla

Geheimnisvolle Heimat
Die einsamen Kreuze von Schaidt

Schaidt. Wer mit offenen Augen durch die Städte und Dörfer der Südpfalz läuft, kann viele Geheimnisse entdecken. Besonders rund um den Bienwald gibt es einige Orte, die wie kleine Rätsel sind – und deshalb auf jeden Fall zur „Geheimnisvollen Heimat“ gehören. Bei einem Spaziergang durch Schaidt entdeckten wir unlängst drei unscheinbare Kreuze in einer alten Mauer. Was haben sie zu bedeuten? Liegt hier gar jemand begraben – und falls ja, warum? Netterweise erklärte sich ein Anwohner, der die...

Lokales
Osterbrunnen in Hagenbach
17 Bilder

Festlich auch ohne klassischen Gottesdienst
Ostern im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Auch wenn gläubige Christen in der Karwoche und an Ostern aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie auf traditionelle Gottesdienste verzichten müssen, gibt es rund um die Kirchen im Landkreis Germersheim viel zu erleben und zu entdecken. Einiges ist seit vielen Jahren lieb gewonnenes Brauchtum, anderes wurde erstmals initiiert, um den Menschen trotz Kontakt- und Ausgangsbeschränkung ein schönes Osterfest zu bieten. Osterbrunnen in HagenbachSo gibt es in Hagenbach, vor der...

Ausgehen & Genießen
Ostern 2021 | Foto: ashbrauw/pixabay

Ein österlicher Stationen-Gottesdienst für Familien
Hoffnungswege

Jockgrim. Seit mehr als einem Jahr ist das Leben geprägt durch die Corona-Pandemie. Auch dieses Jahr muss das Osterfest wohl eher im kleines Kreis gefeiert werden. Wer dennoch auf einen Gottesdienst nicht verzichten möchte, kann am Ostermontag, 5. April, rund um die protestantische Kirche, die "Ludowici-Kapelle" in Jockgrim, zwischen 14.30 und 17.30 Uhr auf die "Hoffnungswege" begeben.  In einem kleinen Stationengottesdienst möchte das Team "Familiengottesdienst" der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Muslimische und christliche Gemeinden verzichten auf Veranstaltungen
Gemeinsam gegen Corona im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Noch immer sind die Inzidenzwerte im Landkreis Germersheim wesentlich höher als der Landesdurchschnitt, daher müssen auch mögliche Lockerungen der Corona-Regeln genau durchdacht sein. „Die Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen und die Vermeidung von Menschenansammlungen sind enorm wichtig, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Je weniger persönliche Kontakte bestehen, umso geringe ist das Risiko einer Ansteckung und Übertragung des Virus“, so Landrat Dr....

Lokales
Symbolfoto Religion und Corona | Foto:  Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Online-Diskussion im Landkreis Germersheim
Kirche und Corona

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Ausübung der Religionsfreiheit ist ein hohes demokratisches Gut. Auch in Corona-Zeiten steht es unter besonderem Schutz. Für viele Menschen sind Kirchen wichtige Orte der Hoffnung, der Zuneigung und der Zusammenkunft. Leider kämpfen auch die Kirchen stark mit den Einschränkungen, die in der Corona-Pandemie notwendig sind. In einer Telefon- und Videokonferenz wird die Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche gemeinsam mit Vertretern der Kirchen die jetzige...

Lokales
Lautstark unterwegs - das Bellheimer Sternsinger-Mobil | Foto: Gadinger

Das Sternsinger-Mobil in Bellheim
Mit Lautsprecher für den guten Zweck unterwegs

Bellheim. Auf durchweg positive Resonanz bei den Bürgern stieß der Einsatz der Sternsinger-Mobile in den zur Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen gehörenden Gemeinden Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Weingarten und Zeiskam. Bekanntlich konnte die Sternsingeraktion 2021 wegen der Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht in  gewohnter Weise durchgeführt werden. So waren die Haus-zu-Haus-Besuche der Sternsinger mit persönlichem Kontakt in diesem Jahr nicht möglich....

Lokales
Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Lokales
Symbolfoto | Foto: klimkin/pixabay

Kuhardt im Advent
St. Anna sammelt für die Tafel

Kuhardt. Der Gemeindeausschuss St. Anna in Kuhardt führt auch dieses Jahr wieder – vom 22. November bis 13. Dezember  – seinealljährliche Sammlung für die Germersheimer Tafel durch. Spenden können tagsüber über den Seiteneingang im hinteren Bereich der Pfarrkirche St. Anna abgegeben werden. Gesammeltwerden alle Arten von verpackten und haltbaren Lebensmitteln  - gerne auch weihnachtlich - sowie Hygieneartikel für Männer und Frauen.

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Wegen Corona
Firmgottesdienste in der Verbandsgemeinde Jockgrim abgesagt

Jockgrim. Auf dringende Empfehlung des Gesundheitsamtes und nach Abstimmung zwischen der Katholischen Kirchengemeinde und der Verbandsgemeinde Jockgrim wurde vereinbart, dass Firmgottesdienste in der Pfarrei Mariä Heimsuchung aufgrund der Cororna-Pandemie  entfallen "Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, die Firmgottesdienste am Sonntag, 8. November, in Jockgrim und Rheinzabern sowie am Sonntag, 15. November, in Hatzenbühl und Neupotz abzusagen....

Lokales
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Erste Phase des Visionsprozesses „Segensorte“ abgeschlossen
Wo Menschen Kirche positiv erleben

Speyer/Region. Zum 31. Oktober endete die Eingabephase des Visionsprozesses Segensorte. Rund 4.300 Personen aus der Pfalz und der Saarpfalz hatten sich in insgesamt 260 Gruppen an der ersten Phase des Prozesses beteiligt. Ziel ist die Formulierung einer gemeinsamen Vision, die beschreibt, wie die Zukunft der Kirche im Bistum Speyer verantwortungsvoll gestaltet werden kann. „Kirche wurde von vielen Menschen nicht immer als ein Segensort erlebt und erfahren. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns...

Lokales
Matthias Schardt (Vorsitzender Sozialstation), Gabi Xander-Decker (Geschäftsführerin), Father Rogers, Petra Geiger (Pflegedienstleiterin), Waltraud Zehnder-Liedke (Pflegefachkraft), Sarah Geppert (Leiterin Hauswirtschaft/Betreuung) | Foto: VG Rülzheim

Gottes Segen aus Uganda für neue Fahrzeuge
Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim erweitert Fuhrpark

Rülzheim/Jockgrim/Bellheim.  Am Donnerstag wurden drei der sechs neuen Fahrzeuge der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim für das Pflegeteam durch Pfarrer Dr. Rogers Biriija  vom St. Johannes Baptist in Altenberge (Bistum Münster) gesegnet und anschließend in Dienst gestellt. Der Fuhrpark besteht damit aus 47 Fahrzeugen.  „Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim leistet einen sehr wichtigen Beitrag für pflegebedürftige Menschen in den drei Verbandsgemeinden. Deshalb freuen wir uns...

Lokales
Foto: analogicus/Pixabay

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Südpfalz tagt
Neue Strukturen

Rülzheim/Südpfalz.  Am Samstag, 10. Oktober,  laden die Dekanatsverbände vom BDKJ Landau und Germersheim sowie der BDKJ Diözesanverband Speyer zur ersten Regionalversammlung des BDKJ Südpfalz ein.Dieses neue Gremium soll die Dekanatsverbände ersetzen und die Zusammenarbeit der Jugendverbände in der Südpfalz (Kreis SÜW, GER und Stadt Landau) fördern. Die politische Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen in der Region soll somit gestärkt werden. Die Sitzung findet im Katholischen...

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay

Schatzinsel-Gottesdienst in Rülzheim
Religion auf Picknickdecken

Rülzheim. Die Pfarrei Hl. Theordard Rülzheim lädt am Sonntag, 20. September, zu einem „Schatzsucher Gottesdienst“ für Kinder ein. Los geht es am Dieterskirchel um 10.30 Uhr. Die Kinder im Alter von drei bis elf Jahren (und ihre Begleitung) sitzen auf Picknickdecken, spielen, lösen Rätsel und haben Spaß. Info unter http://www.pfarrei-ruelzheim.de/

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Lokales
Symbolbild | Foto: spiehs3/Pixabay

Mit Corona-bedingter Verspätung
Katholikenrat des Bistums Speyer wählt Vorstandsteam

Speyer.  Mit einer coronabedingten Verzögerung von fast vier Monaten hat sich der Katholikenrat im Bistum Speyer für die Amtsperiode 2020 bis 2024 konstituiert. Dabei gab es bei seiner Versammlung in Ludwigshafen ein geschichtsträchtiges Novum: die Wahl eines Vorstandsteams, das künftig gemeinsam den Katholikenrat leiten wird. Mit der seit Januar 2020 gültigen Satzung wurde das Amt einer bzw. eines Vorsitzenden abgeschafft. Die Mitglieder haben als fünfköpfiges Vorstandsteam gewählt: Stefan...

Lokales
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
Foto: robert6129/Pixabay

St. Annafest in Kuhardt
Open Air-Gottesdienst statt Prozession

Kuhardt. In einer Urkunde aus dem Jahr 1505 wurde zum ersten Mal von einer KuhardterKapelle berichtet. Zwischen 1507 und 1522 stiftete der erste Lokalkaplan dann ein Benefizium zur Heiligen Mutter Anna, die seit dem sechsten Jahrhundert auch in der Region verehrt wird. Sie ist die Großmutter Jesu, die Mutter der Gottesmutter Maria. Sie ist die Patronin von Neapel, Bretagne und die Schutzheilige der Mütter und der Ehe, der Hausfrauen, Hausangestellten, Witwen, Armen, Arbeiterinnen, Bergleute,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Lokales
2 Bilder

Dampfnudelverkauf zugunsten der Kirchenrenovierung
Aktion des Kirchbauvereins

Unser diesjähriges Dampfnudelessen im März war die erste Veranstaltung in Zeiskam, die dem Coronavirus zum Opfer fiel. Leider hatten wir die Dampfnudeln dafür schon gebacken. Da noch nicht abzusehen ist wann wir wieder solche Feste durchführen können, haben wir uns entschlossen die Dampfnudeln gefroren anzubieten. Am Samstag, den 27. Juni von 10 -12 Uhr können die Dampfnudeln im Haus Bethanien zu einem Preis von 1,50 Euro gekauft werden. Da der Erlös wie immer zu 100% der Kirchenrenovierungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ