Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Ausgehen & Genießen

15 Jahre Ensemble Bella Musica
„Insalata Musicale“ in der Kirche St. Anton

Mehlingen. Das Ensemble Bella Musica feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Musikprogramm unter dem Leitmotiv „Insalata Musicale“, das quer durch die Musikgenres führt. Zu hören ist es am Sonntag, 3. September, 17 Uhr, in der katholischen Kirche St. Anton in Mehlingen. Aufgeführt wird ein Querschnitt aus 15 Jahren Ensemblearbeit, der von alten Madrigalen über Opernauszüge bis hin zu modernen Sätzen à la West Side Story oder Songs der Comedian Harmonists reicht. Auch die „Insalata Italiana“...

Lokales
Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Lokales
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Lokales
Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Evangelische Jugend der Pfalz unterstützt Initiative gegen Hass
„Miteinander gut leben“

Pfalz. „Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung“ sind Kernthemen und Erkennungszeichen evangelisch-christlicher Jugendarbeit, so Landesjugendpfarrer Florian Geith und die beiden Vorsitzenden der Evangelischen Landesjugendvertretung, Anna-Lea Friedewald und Julian Beisel. Als sie von der Initiative der Landesregierung „Miteinander gut leben“ erfuhren, war Ihre Entscheidung sofort klar, sich damit zu solidarisieren. Trifft doch die Aussage die grundsätzlich in der Evangelischen...

Lokales

Kirchen im Wandel der Zeit

Enkenbach-Alsenborn. „Alt und neu im Wandel der Zeit“ wird bei der Besichtigung der protestantischen und der katholischen Kirche am Mittwoch, 14. November, das Thema sein. Die Führung dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Bei Dauerregen findet die Führung nicht statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Kirchgarten der protestantischen Kirche im Ortsteil Alsenborn. Gästeführerin ist Inge Schwarz .ps Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn, Telefon: 06303 913-120 oder 168

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ