Kirchen

Beiträge zum Thema Kirchen

Lokales
Designstudentin Florentine Parzich hat das Etikett für den Kirchwein gestaltet | Foto: Förderverein Mariä Himmelfahrt Otterstadt

Mariä Himmelfahrt
Otterstadter Förderverein präsentiert Kirchwein

Otterstadt. Zum ersten Mal bietet der Förderverein katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e. V. eine limitierte Edition eines Kirchweins an. Mit dem Genuss des Bioland-Weins können Weintrinker dazu beitragen, Werte zu erhalten: Vom Verkaufspreis gehen zwei Euro direkt an den Förderverein und kommen damit der Restaurierung des Kircheninventars zugute. Die Vorsitzende des Fördervereins, Gisela Fleckenstein, freut sich über die auf Dauer angelegte Kooperation mit dem anerkannten Bioland...

Lokales
Die Taube symbolisiert den Heiligen Geist, der an Pfingsten die Menschen erfüllt.  | Foto: Kirchenfenster Ökumenekirche St. Pius.

Mannheimer Christen feiern
Gottesdienste zu Pfingsten drinnen, draußen und ökumenisch

Mannheim. An Pfingsten wird der „Geburtstag der Kirche“ gefeiert. Dazu laden die Gemeinden zu Gottesdiensten drinnen, draußen und ökumenisch ein. In der evangelischen Neckarstadtgemeinde wird am Pfingstsonntag zudem der 25. Geburtstag des seinerzeit viel diskutierten Glockenturms der Melanchthonkirche gefeiert. Ebenfalls 25 Jahre ist es am Pfingstmontag her, dass der Hochaltar der Jesuitenkirche wieder hergestellt wurde. Die Pfingstgeschichte beschreibt den Traum und das Wunder der...

Ausgehen & Genießen
Einige Neuerungen warten auf die Besucher | Foto: Stadt Landau

Startschuss am 3. Juni
2. KUNST.NACH(T).LANDAU

Landau.  Am Mittwoch, 8. Juni feierte die KUNST.NACH(T).LANDAU ihre erfolgreiche Premiere. Und schnell stand fest, dass es nach zwei Jahren eine Wiederholung geben soll. Bedingt durch die Pandemie hat es am Ende doppelt so lange gedauert, doch nun endlich ist es soweit: Zur zweiten Auflage begrüßt die Kulturabteilung der Stadt Landau herzlich alle Kunstinteressierte am Freitag,  3. Juni herzlich begrüßen. Von 19 Uhr bis Mitternacht öffnen 15 Institutionen, Vereine, Galerien, Museen und Kirchen...

Lokales
Das nostalgische Postkartenmotiv mit dem Gruß aus Pirmasens zeigt die pulsierende Hauptstraße mit der „Elektrischen“.  Foto: Sammlung Stadtarchiv Pirmasens

Hauptstraßen im Fokus
„Mit Steinen gepflasterte Geschichte“

Pirmasens. Der Hauptstraße im Wandel der Zeit ist eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Altes Rathaus gewidmet. Unter dem Titel „Mit Steinen gepflasterte Geschichte“ wird die Entstehung und chronologische Entwicklung dieser zentralen Achse erstmals umfassend dokumentiert. Zum Begleitprogramm gehören zehn moderierte Spaziergänge und ein Ideen-Plausch. Anlass für die mit zahlreichen Fotos gespickte Schau ist der bevorstehende Transformationsprozess der Fußgängerzone. Die Macher spannen einen...

Lokales
Deko-Elemente | Foto: BV
2 Bilder

Für Mühlburg, für Jugendliche - jetzt Einweihung
Alte Telefonzellen sollen Angebot im Stadtteil erweitern

Karlsruhe. Sie sind fertig, werden nun eingeweiht: Die umgebauten Telefonzellen. Am Samstag, 11. Juni, werden die neuen interaktiven Bücherschränke in Mühlburg offiziell eingeweiht. „IG Attraktives Mühlburg“ und Bürgerverein weihen die neuen Einrichtungen für Bürger im Stadtteil mit einem kleinen Festakt ab 13 Uhr auf dem Fliederplatz ein. Es ist ein Engagement für den Stadtteil, für die Jugend, betont der Vorsitzende des Bürgervereins Mühlburg. Jeder Stadtteil habe öffentliche Bücherschränke,...

Lokales
Nach einer „Prozession“ vom Exerzier- zum Schlossplatz endete hier die Aktion „Demonstration für den Frieden“ der drei Kirchen in Pirmasens.  Foto: Kling-Kimmle

Kirchen rufen zur Friedensdemonstration auf
Nicht nur Beten, sondern auch aktiv werden

Pirmasens. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen in der Horebstadt nicht kalt, die sich mit unterschiedlichen Aktionen für den Frieden einsetzen. Auch die drei Kirchen, die evangelische mit Dekan Ralph Krieger, die katholische unter Dekan Johannes Pioth sowie die methodistische, vertreten durch Pastorin Christina Henzler, gingen an die Öffentlichkeit. „Demonstration für den Frieden“ war die Veranstaltung betitelt, die am Exerzierplatz begann. Als vierter Redner im Bunde dankte...

Lokales
4 Bilder

Seebrücke Neustadt
Grünes Licht für Aufnahme

"Wir rufen alle Neustadterinnen und Neustadter auf, über die Weihnachtstage ein grünes Licht ins Fenster zu stellen", sagt Matthias Lambrich von der Bürgerinitiative Seebrücke. Die Gruppe wurde im Jahr 2020 nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos gegründet und hat inzwischen in Neustadt an der Weinstraße eine wichtige Vermittlerrolle in Asylfragen übernommen. Mit der Aktion möchte die Initiative Bürgerinnen und Bürger der Stadt motivieren, ein Zeichen der Solidarität mit...

Lokales
Die Pfarrkirche St. Peter wurde zuletzt 2012 umfassend renoviert  | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

St. Peter, Martinskirche und Friedenskirche
Kirchen in Grünstadt

Grünstadt. Die Grünstadter Kirchen haben eine lange Geschichte und spielen in der Stadtgeschichte eine tragende Rolle. In diesem Artikel werden die drei wichtigsten Kirchenbauten in der Stadt vorgestellt.  Pfarrkirche St. Peter Grünstadt Die Pfarrkirche St. Peter gehört der katholischen Kirchengemeinde Heilige Elisabeth Grünstadt an. Die Kirche ist eine ehemalige  Kapuziner-und Klosterkirche. Die Kirche wurde 1717 nach 17 Jahren Bauzeit eingeweiht. Nachdem der Kapuzinerkonvent 1803 durch...

Lokales
 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Ludowici-Kapelle in Jockgrim - Kirchenarchitektur im "Scandi-Style"

Jockgrim.  So ziemlich jeder Ort in der Region hat eine Kirche: Große Kirchen, kleine Kirchen, alte Kirchen, moderne Kirchen. Jockgrim jedoch hat eine ganz besondere Kirche, die ist weder besonders groß, noch besonders alt - aber dennoch ganz besonders. Wer die Ludowici-Kapelle, wo regelmäßig die Gottesdienste der protestantischen Gemeinde Jockgrim stattfinden, nicht kennt und nicht weiß, wo er sie suchen muss, wird sie vermutlich nicht auf Anhieb finden. Gut versteckt - hinter großen, alten...

Lokales
Zwei der neun Glocken des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Christoph Kohl

Im Gleichklang
Dom und Gedächtniskirche läuten den Sonntag gemeinsam ein

Speyer. In beiden großen Kirchen ist es Tradition, dass der Sonntag am Vorabend eingeläutet wird. In Speyer hat dies der Dom bislang um 17.30 Uhr, die Gedächtniskirche um 18 Uhr getan. Dies wird nun nach dem gemeinsamen Impuls von Domdekan Dr. Christoph Kohl und Dekan Markus Jäckle und nach dem entsprechenden Beschluss des Presbyteriums der Gedächtniskirche zusammengelegt, so dass in Zukunft die beiden größten Speyerer Stadtkirchen den Sonntag um 17.30 Uhr gemeinsam einläuten. Da um 18 Uhr im...

Lokales
2 Bilder

Wir bauen unseren Kirchturm aus LEGOsteinen
Spendenaktion zur Unterstützung des Turmraumprojektes - Zurück zum Original -

Gotisches Juwel mit Renaissancemalereien Das Projekt "Zurück zum Original des Jahres 1350" - Renovierung des gotischen Turmraumes der Christuskirche" ist ein voller Erfolg. Durch den Restaurator Quentin Saltzmann konnten im Trockeneisverfahren schon mehrere Wandmalereien freigelegt werden, die aus der Zeit der Spätrenaissance und des Frühbarock stammen. Nach Aussage des Landesdenkmalpflege in Mainz handelt es sich hierbei um Kirchenmalereien, die man in der heutigen Zeit nicht mehr häufig...

Lokales

Pfarrhaus von Grund auf saniert
Neuer Anbau mit Pfarrsaal für die Ramsteiner Katholiken

Würde die aktuelle Pandemie es nicht verhindern, so hätte im Frühjahr der Pfarrgemeinde in Ramstein eine Einweihungsfeier ins Haus gestanden. Der Grund: die erfolgreich abgeschlossene Pfarrhaussanierung mit neuem Anbau. So aber wird das offizielle Einweihungsfest wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen. Bereits 2014 wollte der damalige Ramsteiner Verwaltungsrat die Renovierung angehen. Dazu hatte die Kirchengemeinde ihr Grundstück am John-F.-Kennedyplatz in Ramstein, das zuvor unter...

Lokales
Wacht auch in Corona-Zeiten über seine Stadt: Der Heilige Pirminius vor der Kirche St. Pirmin.  Foto: Kling-Kimmle

Offene Kirchen in Pirmin und Anton
Streaminggottesdienste jetzt in St. Elisabeth

Pirmasens. Wie Carlo Wingerter, Pastoralreferent der Pfarrei Seliger Nardini, mitteilte, finden ab dem 11. April, jeweils um 10 Uhr, die Streaminggottesdienste in der Kirche St. Elisabeth am Sommerwald statt. Unter Federführung von Pastoralreferent und Gemeindeausschussvorsitzendem Stefan Schwarzmüller sei eine thematische Folge von vier Gottesdiensten vorgesehen. Dabei, so Wingerter, werde immer ein Element der Feier herausgegriffen und besonders betrachtet. Am 11. April steht der...

Ausgehen & Genießen
Die „Königin der Instrumente“ – Wolfgang Amadeus Mozart prägte diesen Begriff bei einem Mannheim-Reise – tritt beim fünften Orgeltag gemeinsam mit Sängern, Blockflöten, Saxofon, Violine, Cello und als Solistin auf. | Foto: PS

Mannheimer Orgeltag 2020
Nachhallende Klangerlebnisse

Mannheim. Nachhallende Klangerlebnisse und Einblicke verspricht der fünfte Mannheimer Orgeltag vom 16. bis 18. Oktober trotz strenger Corona-Auflagen. Bei den 21 Veranstaltungen in 17 Kirchen wird deutlich, wie vielseitig die pfeifenbestückten Instrumente sind, wie die Initiatoren des Konzertreigens Alexander Niehues und Johannes Michel, die Bezirkskantoren der Katholischen und Evangelischen Kirche in Mannheim, betonen. Die „Königin der Instrumente“ – Wolfgang Amadeus Mozart prägte diesen...

Lokales
Für das Klima ist es fünf vor zwölf. | Foto: pixabay/HardyS

Kirchen in Mannheim unterstützen Klima-Aktionstag
Akustisches Zeichen setzen

Mannheim. Schon längst ist es für das Klima fünf vor zwölf. Deshalb läuten am Freitag, 25. September, in Mannheimer Kirchen um 11.55 Uhr die Glocken, verbunden mit Gebeten und Andachten. Damit wird am weltweiten Aktionstag und seinem Motto „KeinGradWeiter“ für die Bewahrung der Schöpfung ein akustisches Zeichen gesetzt. Die Kirchen machen damit unüberhörbar, wie notwendig es ist, jetzt zu handeln. Der Aktionstag der Fridays For Future-Bewegung macht auf die Klimakrise und die Dringlichkeit...

Lokales
6 Bilder

Kirchenwahlen 2020 - 1. Advent 29.11.2020
Infostand zur Kirchenwahl 2020 auf dem Wochenmarkt in Haßloch

Mitglieder des Kirchenwahlausschusses informierten am Samstag, 5.9.2020 auf dem Wochenmarkt  über die Aufgaben des Presbyteriums. 1 mutige Haßlocherin konnte überzeugt werden, sie nimmt als Kandidatin an der Wahl teil. Coronabedingt werden die Kirchenwahlen am 1. Advent - 29.11.2020 - nur als Briefwahl durchgeführt. Der Kirchenwahlausschuss bittet Sie - nehmen Sie an der Briefwahl teil - zeigen Sie Interesse an der vielfältigen Arbeit des  Presbyteriums. Die Briefwahlunterlagen werden...

Lokales
 In der Pfingstbergkirche hätte im Mai eigentlich die Ausstellung „ZWÖLF. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg“ stattgefunden. Aus der denkmalgeschützten Kirche in Mannheim-Rheinau kommt nun der Pfingstsonntag-Gottesdienst mit den Dekanen Hartmann und Jung. Foto: ekma/Johannes Vogt.

Mit den Dekanen Hartmann und Jung
Fernsehgottesdienst zum Geburtstag der Kirche

Mannheim. Um Wahrheit und Gewissheiten geht es in dem Mannheimer Fernsehgottesdienst, den die Dekane Ralph Hartmann und Karl Jung am Pfingstsonntag in der evangelischen Pfingstbergkirche, Rheinau, gestalten. Die Feier wird am 31. Mai um 10 und um 14 Uhr im Rhein-Neckar-Fernsehen ausgestrahlt und ist anschließend in der RNF-Mediathek zu sehen. Gemeinsam hatten Dekan Ralph Hartmann und sein katholischer Kollege Karl Jung unmittelbar am ersten Sonntag nach dem Corona-bedingten Gottesdienstverbot...

Lokales
Symbolbild | Foto: pixabay.de/ annca

Open-Air-Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt  in Mannheim
„Den Himmel offen halten“

Mannheim. Himmelfahrt ist das Fest zwischen den beiden christlichen Hochfesten Ostern und Pfingsten. Nach christlichem Glaubensverständnis verlässt Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung die menschliche Welt, um im Reich Gottes bei seinem Vater zu sein. Es ist also ein Fest des Übergangs und der Himmel markiert die Stelle dieses Übergangs, weshalb auch zahlreiche Festgottesdienste im Freien stattfinden. So auch die ökumenische Feier auf dem Konversionsgelände FRANKLIN, zu der der katholische...

Lokales
Blick auf die Kuppel der Christuskirche.  Foto: Johannes Vogt

Evangelische und katholische Gottesdienste ab 16. Mai
Gemeinden feiern wieder

Mannheim. Seit 17. März waren keine öffentlichen Gottesdienste mehr erlaubt, jetzt öffnen evangelische und katholische Kirchen wieder ihre Türen für Gottesdienste. In Mannheim geschieht das in ökumenischer Verbundenheit. Viele der Gotteshäuser waren seit Mitte März für das stille Gebet geöffnet und bleiben das weiterhin. Ab Sonntag, 17. Mai, wird es nun in ausgewählten Kirchen wieder öffentliche Einladungen zum Gottesdienst geben. „Das ist eine gute Nachricht“, sagt Dekan Ralph Hartmann und...

Lokales
Stehen für Solidarität und das Miteinander in Mannheim: Geistliche Vertreter des Forums der Religionen (von links) Karl Jung, Muhammet Güntay, Zerno Antex, Amnon Seelig und Ralph Hartmann.  
 | Foto: ekma/Anspach

Forum der Religionen
„Wir stehen für das Miteinander in Mannheim"

Mannheim. Am Dienstag, 12. Mai, haben geistliche Vertreter des „Forum der Religionen Mannheim“ am Wasserturm, dem Wahrzeichen Mannheims, ein Zeichen für Solidarität gesetzt. Juden und Christen, Muslime und Aleviten sprachen ein Gebet für alle Menschen in der Stadt. Die aktuellen Lockerungen stellten eine wesentlich anspruchsvollere Situation dar als der Corona-Lockdown, sagte der evangelische Dekan Ralph Hartmann bei der Begrüßung. „Wir spüren deutlich, dass die Polarisierung in der...

Lokales
3 Bilder

ZELLERTAL.ONLINE
Das digitale "Schaufenster für das Zellertal

ZELLERTAL. Seit 9. März ist die neue Vernetzungs-Plattform (HUB) "https://zellertal.online" im Netz. Diese wurde aus einer privaten Initiative heraus geschaffen mit dem Anspruch, als "Schaufenster für das Zellertal" wichtige Informationen für und über das Zellertal zu vernetzen und allgemein zugänglich zu machen. Die Nutzung ist also nicht von einer zuvor zu installierenden App oder Mitgliedschaft in einer Gruppe / Verein etc. abhängig, ist aber trotzdem ansprechend auch für mobile Geräte. Dies...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Kirchen, Gastronomie
Jung bei Baden-TV: Landesregierung hätte sich vorbereiten sollen, statt Ostereier zu suchen

Der FDP- Bundestagsabgeordnete Christian Jung forderte in einem Interview bei Baden-TV (https://baden-tv.com), das am 16.04.2020 um 18:00 Uhr gesendet wird, dass die Unternehmen eine klare Perspektive brauchen. Das gilt sowohl für Unternehmen, die nach der 800 qm-Regel der Landesregierung auch weiterhin einer Zwangsschließung unterliegen als auch für alle anderen von den massiven Eingriffen betroffenen Betriebe zum Beispiel in der Gastronomie. Hier müssen umgehend verlässliche Zeitfenster...

Lokales
Auch in der Christuskirche werden bis auf weiteres keine Gottesdienste gefeiert. | Foto: Gemeinde

Coronavirus - Mannheimer Dekane zu Gottesdienstverbot
Hoffen auf Perspektive

Mannheim. "Für uns als Kirchen steht der Schutz der Gesundheit und des Lebens im Vordergrund.Deshalb tragen wir die  Einschränkungen von Kontakten und Gottesdiensten in den vergangenen Wochen mit, auch wenn uns das gerade in der Kar- und Osterzeit außerordentlich schwer gefallen ist", äußern sich evangelische Dekan Ralph Hartmann und sein katholischer Kollege Karl Jung in einer gemeinsamen Presseerklärung zur Entscheidung der Bundesregierung, dass die Kirchen weiterhin auf öffentliche...

Lokales
Zum Gedächtnis des Leidens und Sterbens Jesu Christus gestalten am Karfreitag der evangelische Pfarrer Stefan Scholpp und sein katholischer Kollege Dr. Oliver Wintzek von der Seelsorgeeinheit Mannheim Johannes XXIII den Gottesdienst in der Christuskirche. | Foto: ChristusFriedenGemeinde

Mannheimer Fernsehgottesdienst
Ökumenisch aus der Christuskirche

Mannheim. An Karfreitag kommt der inzwischen 5. Mannheimer Fernsehgottesdienst in ökumenischer Verbundenheit aus der Christuskirche. Er wird am 10. April um 10 und um 14 Uhr auf Rhein-Neckar-Fernsehen ausgestrahlt. Der nächste, ebenfalls ökumenische Fernsehgottesdienst wird am Ostersonntag, 12. April ebenfalls um 10 und um 14 Uhr gezeigt und kommt aus der katholischen Kirche St. Aegidius, Seckenheim. Erstmals feiern die Evangelische und die Katholische Kirche in Mannheim an Karfreitag einen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ