Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Ausgehen & Genießen
Christian von Blohn | Foto: privat

Dom zu Speyer
Internationaler Orgelzyklus mit Christian von Blohn

Speyer. Mit einem rein französischen Programm wird der St. Ingberter Dekanatskantor Christian von Blohn am  Samstag, 10. Oktober, an den Seifert-Orgeln des Speyerer Doms zu hören sein. Er springt für den an diesem Termin ursprünglich vorgesehen zweiten Domorganisten Christoph Keggenhoff ein. Der Orgelabend beginnt um 19.30 Uhr. Gleich zu Beginn des Orgelabends wird von Blohn das Konzertpublikum mit der 4. Orgelsymphonie von Louis Vierne klanglich in die Pariser Kathedrale Notre-Dame führen....

Lokales
Foto: Pixabay

Bischöfliches Kirchenmusikalisches Institut
Kurse für Organisten und Chorleiter

Speyer. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht Laienmusikern ab...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto:  Andrew Martin/Pixabay

Musikalischen Abendandachten in Speyer
Religiöse Musik

Speyer. Auch im Juli werden die musikalischen Abendandachten in Speyer fortgesetzt. Der Auftakt findet am 5. Juli in der Christuskirche in Speyer Nord mit einem sommerlich leichten Programm statt. Dort werden unter anderem Guy Bovets Salamanca und Rincks Konzert in F-Dur, das sogenannte Flötenkonzert, erklingen.  Am 12. Juli geht es dann in der Johanneskirche weiter mit den großen Passacaglien der Barockzeit, auch dem Meisterwerk Johann Sebastian Bachs, dessen Thema sich schon in den früheren...

Ausgehen & Genießen
Axel Flierl  | Foto: Bistum Speyer

Internationaler Orgelzyklus im Dom zu Speyer
Symphonische Landschaften

Speyer. Am Samstag,  27. Juni, entführt Basilikaorganist Axel Flierl seine Zuhörerschaft in „Symphonische Landschaften“. Der Orgelabend im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus, der um 19.30 Uhr im Speyerer Dom beginnt, umfasst zwei große symphonische Werke: die fünfsätzige dritte Symphonie in fis-Moll von Louis Vierne, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiert, sowie die Ciacona von Karl Höller. Wegen der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz für Veranstaltungen gelten besondere...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Musik | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Musik in Speyerer Kirchen
Von Sweelinck bis Deep Purple - Programm bis in den August

Speyer. Die musikalischen Abendandachten in Speyerer Kirchen werden bis Ende August fortgesetzt. Bei allen Gottesdiensten entfällt die Maskenpflicht am Platz, in der Gedächtniskirche und der Dreifaltigkeitskirchen erhöht sich die mögliche Besucherzahl um einiges, da die Emporen wieder genutzt werden dürfen. Im Nachgang zum reinen Bach-Programm am letzten Sonntag in der Johanneskirche spielt Robert Sattelberger am Sonntag, 14. Juni, 18 Uhr in der Gedächtniskirche Vertonungen der Töne B-A-C-H,...

Ausgehen & Genießen
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Musikalische Abendandachten in den protestantischen Kirchen in Speyer
Am Sonntag, 17. Mai, geht es in der Gedächtniskirche los

Speyer. Am Mittwoch hat der Speyerer Stadtkonvent unter Leitung von Dekan Markus Jäckle für die Zeit der Corona-Beschränkungen musikalische Abendandachten beschlossen. Diese finden immer sonntags um 18 Uhr reihum in Gedächtniskirche, Dreifaltigkeitskirche, Johanneskirche, Christuskirche und Auferstehungskirche statt. Neben kurzer Lesung und Gebet steht dabei ganz die Musik im Vordergrund, vornehmlich Orgelmusik, gelegentlich auch Instrumental/Vokalmusik. Die Dauer soll bei 30 bis 40 Minuten...

Ausgehen & Genießen
Das BKI bietet diverse Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. | Foto: Andrew Martin/Pixabay

Anmeldeschluss zur Aufnahmeprüfung am 31. August
Organist oder Chorleiter werden

Speyer. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Unterrichtsorten in Speyer, Landau, Kaiserslautern und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ab dem Alter von zwölf Jahren ist ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht Laien-Musikern ab 13 Jahren mit...

Ausgehen & Genießen
Simon Johnson ist Hauptorganist und stellvertretender Kirchenmusikdirektor an der St. Paul’s Cathedral in London. | Foto: ps

Organist der St.-Pauls-Kathedrale Simon Johnson am 17. November in Speyer
Finale des Orgelzyklus 2018

Speyer. Mit 158 Metern Länge ist die St.-Pauls-Kathedrale in London gerade einmal 24 Meter länger als der Speyerer Dom und im Vergleich zu Speyer beherbergt sie eine dreiteilige Orgelanlage, welche mit „nur“ 105 Registern aber deutlich kleiner ist als die zweiteilige und 126 Register umfassende Orgel im Speyerer Dom. Simon Johnson bringt als Hauptorganist und stellvertretender Kirchenmusikdirektor an der St. Paul’s Cathedral in London also eine Menge Erfahrung im Umgang mit großen Sakralbauten...

Ausgehen & Genießen
Pontifikalamt anlässlich des 23. Diözesankirchenmusiktags in St. Maria Landau im September 2014.

 | Foto: ps

24. Diözesankirchenmusiktag mit 500 Sängern im Dom zu Speyer
„Singt dem Herrn ein neues Lied“

Speyer. Auf Einladung der Abteilung Kirchenmusik und des Diözesan-Cäcilienverbandes wird am Sonntag, 21. Oktober, der 24. Diözesankirchenmusiktag mit einem festlichen Pontifikalamt um 10.30 Uhr im Dom zu Speyer eröffnet. Der feierliche Gottesdienst, den der Diözesanbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert, steht unter dem Motto „Singt dem Herrn ein neues Lied“. Zu diesem besonderen Ereignis kommen gut 500 Kirchenchor-Sängerinnen und -Sänger aus dem gesamten Bistum zusammen.Mit besonderer...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Mozartchor Speyer e. V.
  • 23. März 2025 um 17:00
  • Dreifaltigkeitskirche
  • Speyer

J. S. Bach: JOHANNESPASSION

Vielschichtig und dramatisch "Wenn man diese Musik zum ersten Mal hört, ist man einfach nicht vorbereitet auf dieses wogende Klangmeer und diese Dissonanzen." Wer solche Worte liest, kann erahnen, welch überwältigende Wirkung Bachs Johannespassion auf den 30-jährigen Simon Rattle ausübte. In der Tat handelt es sich um ein vielschichtiges Werk von dramatischer Wucht, dessen Musik überaus spannungsreich, ja trotz der 300 Jahre Zeitunterschied bisweilen fast modern klingt. Der Mozartchor Speyer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ