Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Lokales
Foto: Musikverein Karlsdorf

Musikverein Karlsdorf veranstaltet Adventskonzert

Besinnlich und festlich gestaltet der Musikverein Karlsdorf sein traditionelles Adventskonzert, das am Sonntag, den 8. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Karlsdorf stattfindet. Es musizieren das 1. Orchester des Vereins unter der Leitung von Pascal Morgenstern, sowie das Jugendorchester unter der Leitung von Jannik Hofer. Mit „Ankunft der Königin von Saba“ von Georg Friedrich Händel erschallen auch barocke Klänge in der Kirche. Bekannte weihnachtliche Melodien runden das...

Lokales
Foto: Simone Staron

Dienstag, 17. September:
Offene Chorprobe beim Dekanats-Pop-Chor Bruchsal

Der Dekanats-Pop-Chor Bruchsal lädt zu einer offenen Chorprobe am Dienstag, 17. September um 19:30 Uhr im Vinzentiushaus Bruchsal (Josef-Kunz-Str. 4, gegenüber der Stadtkirche) ein. Egal ob gleich selbst mitsingen oder einfach nur mal zuhören: Der Probenstart für den nächsten Evensong am 15. Dezember in der Stadtkirche ist ideal, um den Chor einmal unverbindlich kennenzulernen. Gesungen wird aktuelle christliche Pop-Musik auf Deutsch und Englisch, u. a. Modern Gospels (z. B. vom Oslo Gospel...

Lokales
Foto: Melanie Baumgärtner

Seltenes Jubiläum
Rudolf Reger seit 50 Jahren Chorleiter in Neuthard

Ein seltenes Jubiläum gibt es an diesem Sonntag, 21. Januar, in St. Sebastian Neuthard innerhalb der katholischen Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau (SE KaNeBü) zu feiern. Rudolf Reger kann auf sein 50-jähriges Wirken als Chorleiter des katholischen Kirchenchors St. Sebastian zurückblicken. Das Goldene Jubiläum soll in einem Gottesdienst an Patrozinium am Sonntag, 21. Januar um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian gefeiert werden, unter Mitwirkung des Kirchenchors und...

Lokales
Daniela Köhler | Foto: privat

Festliches Adventskonzert
Adventsgala mit Daniela Köhler in Forst

Am Dritten Adventssonntag ist in der Pfarrkirche St. Barbara Forst ein festliches Adventskonzert der Spitzenklasse zu hören. Die aus Forst stammende und mittlerweile international bekannte und gefeierte Sopranistin Daniela Köhler wird zusammen mit dem Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums und den Bruchsaler Philharmonikern unter der Leitung von Patrick Wippel auftreten. Auf dem ansprechenden Programm stehen Choräle und Kantatensätze von Bach wie auch gefühlvolle Soloarien von Mascagni und Adame....

Lokales
Foto: Roland Sand
2 Bilder

Dekanats-Pop-Chor & Chor der Hofkirche Bruchsal
Woche der offenen Chöre - Ab in den Chor!

Ab in den Chor! An der bundesweiten Aktion „Woche der offenen Chöre - Ab in den Chor!“ des Deutscher Chorverbands beteiligen sich auch der Dekanats-Pop-Chor Bruchsal und der Chor der Hofkirche Bruchsal, beide unter der Leitung von Bezirkskantor Dominik Axtmann. Selbstverständlich sind Interessierte auch nach der offiziellen „Woche der offenen Chöre“ jederzeit zu einem unverbindlichen „Schnupper-Probenbesuch“ eingeladen. Gerade jetzt ist aber dafür eine gute Gelegenheit: Der Dekanats-Pop-Chor...

Lokales

Dekanats-Pop-Chor lädt zum Mitsingen ein
Lust auf moderne Gospels?

Mit seinen beliebten "Evensongs" - einer Mischung aus Konzert und musikalischem Abendgebet - hat der Dekanats-Pop-Chor Bruchsal samt Band bereits in der Region auf sich aufmerksam gemacht. Nun steht der nächste Sommer-Evensong am 16. Juli an, und wer Lust auf Modern Gospels wie vom Oslo Gospel Choir, Hillsongs und weitere aktuelle christliche Pop-Musik hat, kommt dabei voll auf seine Kosten. Dafür sind noch weitere Interessierte der jüngeren Generation herzlich zum Mitsingen eingeladen! Die...

Lokales

Die katholische Bezirkskantorei lädt ein
Chorprojekt zum 300. Schlossjubiläum

Nachdem das letzte Konzert der Kath. Bezirkskantorei Bruchsal 2020 mit über 100 Sänger/-innen ein großer Erfolg war, gibt es nun erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ein neues Projekt: Die Festwoche zum 300. Jubiläum des Bruchsaler Schlosses wird mit einem geistlichen Festkonzert am 22. Mai in der Hofkirche eröffnet. Dabei darf ein Werk des letzten Bruchsaler Hofmusikdirektors Johann Evangelist Brandl natürlich nicht fehlen (Te Deum). Den Großteil des Programms bilden festliche Werke von W....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ