Kita

Beiträge zum Thema Kita

Lokales
Flyer | Foto: KEA KH

Online-Schulung
Übergang von der KiTa zur Grundschule

Die Kreiselternausschüsse Bad Kreuznach (KEA KH) und Cochem-Zell (KEA COC) laden am Montag, 28.10.2024, um 19:30 Uhr zu einem Online-Informationsabend zum Thema „Übergang von der Kita zur Grundschule“ ein. In dieser Veranstaltung informieren Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des LEA RLP) über diesen wichtigen Schritt für unsere Kinder. Hierbei wird es neben Erläuterungen zum fachlichen und rechtlichen Rahmen, auch Einblicke in die Erkenntnisse der...

Lokales
Einladungsplakat | Foto: KEA SÜW

Online-Infoabend am 02.09.2024
GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG – DAS QUIZ!

RLP. Pünktlich zum Start des neuen Kita-Jahres bieten die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) eine gemeinsame Info-Veranstaltung zum Thema „Elternmitwirkung nach dem rheinland-pfälzischen Kita-Gesetz“ an. Das Besondere daran: Der Online-Abend wird in Form eines Quiz stattfinden! Was sind die Aufgaben des Elternausschusses? Was ist der Kita-Beirat? Und wofür ist eine Elternversammlung gut? Diese und weitere Fragen werden zunächst dem Publikum im...

Ratgeber
Flyer | Foto: LEA RLP

Online-Veranstaltung am 16. September 2024
Verletzendes Verhalten in Kitas

Hinschauen statt Wegsehen – Kinderschutz in der Kita geht uns alle an! RLP. Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP) und der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz veranstalten gemeinsam am Montag, 16.09.2024, um 19:30 Uhr einen Online-Abend zum Thema: Verletzendes Verhalten in Kitas – sensibilisieren, hinschauen, aktiv werden Als Referentin des Abends konnte Frau Prof. Dr. Remsperger-Kehm, die gemeinsam mit einer Kollegin 2021 eine umfangreiche Studie zum Thema veröffentlicht hat,...

Lokales
Partnerschaft im Grenzdorf Scheibenhardt fängt schon bei den ganz "Kleinen" an | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

40. Elysée-Kita in RLP: Bildungsministerin übergibt Plakette an Kita Sonnenschein in Scheibenhardt

Scheibenhardt. „Wenn wir mit anderen Menschen, anderen Kindern zusammenleben wollen, dann brauchen wir eine gemeinsame Sprache“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig an die Kinder der Kita Sonnenschein in Scheibenhardt gerichtet. „Wenn wir eine Fremdsprache lernen, dann fallen die Grenzen weg, die uns einengen. Auf einmal stehen uns ganz neue Welten, neue Kulturen und viele neue Freundschaften offen. Und ganz besonders wichtig ist das für euch, die ihr nur die Brücke über die Lauter...

Lokales
Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Übergangsvereinbarung zu Personalkosten mit freien und kirchlichen Kita-Trägern

Landkreis Germersheim. „Jahrelang war unklar, wer welchen Anteil der Personalkosten tragen muss. Der Punkt war in der Neuregelung des Landes offengeblieben. Dass es nun eine zumindest vorübergehende Einigung gibt, begrüßen wir sehr“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie die für Kitas zuständigen Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler (GER) und Georg Kern (SÜW). „Gleichzeitig bedeute das aber auch, dass auf die Kommunen erhebliche Mehrkosten zukommen....

Ratgeber
Das Landesbiblliothekszentrum Rheinland-Pfalz vergrößert sein Ausleihangebot für Öffentliche Bibliotheken und Kitas um die "Lesewiese" | Foto: LBZ

Im Frühling ins Grüne
Erstkontakt zum Medium Buch auf der “Lesewiese”

Speyer. Im Frühling vergrößert das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) sein Ausleihangebot für Öffentliche Bibliotheken und Kitas: Die „Lesewiese“ ist eine sehr intensive neue Methode der Sprach- und Leseförderung, die sich gezielt an Kita- und Krippenkinder von einem bis drei Jahren richtet. Schwerpunkt des Angebots, das ab dem 2.April zur Verfügung steht, ist dabei die Bilderbuchbetrachtung. Denn gerade Bilderbücher spielen für die Entwicklung der Sprachkompetenz von Kleinkindern...

Lokales
Frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz Symbolbild | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Förderungen Kitas: Unterstützung für frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit mehr als 2,5 Millionen Euro unterstützen können. 13 Aus- und Neubaumaßnahmen und 315 neue Betreuungsplätze in Kitas profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in...

Ratgeber
Flyer | Foto: KEA KH
3 Bilder

Online-Schulung am 5.10.
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas

Die Kreiselternausschüsse Alzey-Worms (KEA AZ-WO), Bad Kreuznach (KEA KH), Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) und Rhein-Lahn-Kreis (KEA RLK) laden für Donnerstag, 05. Oktober 2023, um 20:00 Uhr zu einer digitalen Schulung ein. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ wird Referentin Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte, Pflichten, Aufgaben und Rolle der Eltern und Elternvertreter in Kindertagesstätten bzw....

Ratgeber
2 Bilder

Infoabend zur Situation in den Kitas
Umgang mit dem Fachkräftemangel

Kitas im Notbetrieb, dauerhaft beschränkte Betreuungsangebote oder Gruppen, die gar nicht erst eröffnet werden können – der Fachkräftemangel hat auch das Kita-System fest im Griff. Komplett hilflos sind die Kita-Akteure deshalb jedoch nicht. Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung will der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA) im Rahmen einer landesweiten Informationsveranstaltung für Aufklärung und damit Handlungsfähigkeit sorgen. Unter dem Titel „Umgang mit dem...

Ratgeber
Logo | Foto: LEA RLP

LEA räumt mit Fake-News auf
Veranstaltungsrückblick „Mythen & Legenden der Kita-Welt“

Vorwürfe, Fake-News und einseitige Darstellungen der Verantwortlichkeiten geistern durch die Kita-Landschaft. Die ohne Frage großen Herausforderungen dieser Zeit werden durch den Kleinkrieg derer, die eigentlich eine Verantwortungsgemeinschaft bilden sollten, noch potenziert. Das schürt Wut, Hoffnungslosigkeit und Resignation. Es macht die Kita-Akteure handlungsunfähig, verunsichert die Basis und legt weite Teile des Systems lahm. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hatte der...

Ratgeber
Foto: LEA
3 Bilder

Online-Infoveranstaltung am 22. Mai
Mythen und Legenden der Kita-Welt

Das Kita-System steht – genau wie unsere komplette Gesellschaft – vor zahlreichen Herausforderungen. Es gibt weitreichende gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, auf die sich auch das Kita-System einstellen muss – allem voran der Fachkräftemangel. Im Rahmen dieser Umstellungsprozesse ist es zu vielen Verunsicherungen und Informationsschieflagen im Feld gekommen. Es werden u.a. immer wieder Forderungen (teils an die falschen Adressaten) gestellt, welche auf gewisse Lücken in der Systemkenntnis...

Lokales

Landeselternausschuss
Verstärkung durch Nachwahl auf Delegiertenversammlung

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten (LEA) hatte seine Delegierten aus ganz Rheinland-Pfalz am 17.03.2023 in die Landeshauptstadt Mainz eingeladen. Dabei erfolgte auch eine Nachwahl von vakanten Plätzen in den Vorstand der gesetzlich repräsentativen Vertretung der Elternschaft aller rheinland-pfälzischen Kitas. Im Rahmen der Delegiertenversammlung standen zahlreiche komplexe und anspruchsvolle Themen auf der Agenda: Fachkräftemangel, Inklusion, Kinderrechte, Bedarfsplanung und...

Ratgeber

Online-Infoabend am 16.03.2023
Kita-Beirat – Warum noch ein Gremium?

Mit Inkrafttreten des KiTa-Gesetzes am 01.07.21 wurde ein neues Gremium geschaffen, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärkt. Anders als im Elternausschuss, der ausschließlich ein Spiegel der Elternschaft der Tageseinrichtung ist, sieht der Kita-Beirat Vertreter aller Handelnden der „Verantwortungsgemeinschaft Kita“ vor. Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen gemeinsam und in einer offenen Kommunikation dauerhafte Veränderungen der Erziehung, Bildung...

Ratgeber
2 Bilder

Themen rund um die Kita-Landschaft
Online-Schulungsveranstaltungen

In den kommenden Tagen stehen wieder mehrere Online-Schulungsveranstaltungen und digitalen Vorträge rund um Kita-Themen an, in die der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) direkt oder indirekt involviert ist. Die Infoabende sind für alle Interessierte im Land offen. 1.) Der Übergang von der Kita zur Grundschule (einschl. Vorschulprogramm) - Montag, 16.01.2023, um 19:30 Uhr. Referentinnen: Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Infoabend am 20.01.2023
"Bedarfsgerechter Kita-Platz"

Bedarfsgerechter Kitaplatz – Pflichten und Rechte von Jugendamt, Trägern und Eltern. Am Freitag, 20.01.2023, findet um 19:00 Uhr ein Elterninformationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kitaplatz“ statt. Der Infoabend wird durch die Kreiselternausschüsse Ahrweiler und Neuwied, sowie durch die Stadtelternausschüsse Koblenz und Mayen veranstaltet. Die Veranstalter konnten den Ehrenvorsitzenden des Landeselternausschusses (LEA) RLP, Herrn Andreas Winheller, als Referenten gewinnen. Der von...

Lokales
3 Bilder

Schulungsrückblick
Elternmitwirkung in Kitas – Mehr als nur Kuchenbacken

Unter dem Titel „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ haben die Kreiselternausschüsse (KEAs) Bad Dürkheim, Germersheim, Kaiserslautern, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße am 09.12.2022 zu einer kreisübergreifenden Online-Veranstaltung eingeladen. Der stellvertretende Vorsitzende des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz (LEA RLP) Benjamin Stihler informierte die rund 150 Teilnehmer:innen über die Elternmitwirkung in Kitas, die Erziehungs- und...

Lokales
2 Bilder

Landesverdienstorden
Ehrenvorsitzende des Landeselternausschusses geehrt

Doppelter Landesverdienstorden für Elternmitwirkung: Beata Kosno-Müller und Andreas Winheller für ihre langjährigen, außergewöhnlichen Verdienste um die Kitas in RLP geehrt Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh am 07.12.2022 in einer Feierstunde in der Staatskanzlei die höchstmögliche Auszeichnung – den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz – an den langjährigen Vorsitzenden des Landeselternausschusses der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) Andreas Winheller und seine...

Ratgeber
Online-Info zum Thema Elternmitwirkung | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz
Online-Infoabend „Grundlagen der Elternmitwirkung“ in Kitas

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 9. Dezember, findet um 20 Uhr ein kreisübergreifender Online-Informationsabend zum Thema „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ statt. Hierzu lädt der Kreiselternausschuss Rhein-Pfalz-Kreis (KEA RPK) in Kooperation mit den vier pfälzischen Kreiselternausschüssen Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER), Kaiserslautern (KEA KL) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) alle Elternvertreter, Kita-Eltern, Fachkräfte und Interessierten...

Lokales
2 Bilder

Online-Infoabend, 9.12.22
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP

Seit den Herbstferien sind alle Elternausschüsse in den Kitas gewählt und nun auch zum Großteil konstituiert. Neben einigen „alten Hasen“ engagieren sich auch jedes Jahr viele neue Mitglieder in den Elternausschüssen der Tageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Welche Aufgaben auf sie zukommen, welche Rechte und Pflichten sie haben – das ist jedoch für einige der Engagierten nicht immer ganz klar. Deshalb laden die pfälzischen Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER),...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Infoabend, 12.10.2022
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP

Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 19:30 Uhr findet online ein Informations- und Diskussionsabend statt, zu dem die Kreiselternausschüsse Ahrweiler (KEA AW), Neuwied (KEA NR) und Vulkaneifel (KEA DAU) herzlich einladen. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ werden Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte, Aufgaben und Pflichten von Eltern in...

Ratgeber
2 Bilder

Kita-Bedarfsplanung in RLP
Online-Veranstaltung am 16.09. mit hochkarätiger Besetzung

Am Freitag, 16.09.2022 um 18:30 Uhr findet eine Online-Schulung zum Thema „Bedarfsplanung“ statt, die von den drei Kreiselternausschüssen (KEAs) aus Trier-Saarburg, Vulkaneifel und Eifelkreis veranstaltet wird. Die Bedarfsplanung (mit Bedarfsmeldung, -abfrage und -ermittlung) ist ein wichtiges Thema im Kita-Bereich, gerade noch verstärkt durch das neue Kita-Gesetz, das im Juli 2021 vollständig in Kraft getreten ist. Fragen von Elternvertreter:innen zeigen, dass durch Falschinformationen und...

Lokales

Wahl auf Vollversammlung
Landeselternausschuss RLP mit neuem Vorstand

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat in seiner Vollversammlung am 20. Mai in Nieder-Olm einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wählten erstmalig nach dem neuen Kitagesetz über 40 Delegierte aus den Jugendamtsbezirken in Rheinland-Pfalz in Anwesenheit von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die gesetzliche Interessenvertretung der über 200.000 Kita-Eltern in Rheinland-Pfalz. Zur neuen LEA-Vorsitzenden wurde die bisherige Beisitzerin im Vorstand Karin Graeff aus dem...

Lokales

LEA begrüßt Tarifeinigung für die Kitas und fordert Personalausgleich

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat die Einigung zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften im KiTa-Tarifstreit begrüßt. „Es ist eine gute Nachricht, dass die von Corona geschädigten Kinder und Familien keine weiteren Streiktage fürchten müssen“, erklärt LEA-Vorsitzender Andreas Winheller. Der LEA begrüße auch die Aufwertung des Berufs Kita-Fachkraft durch den attraktiven Abschluss als einen wichtigen Baustein gegen den Fachkräftemangel. Problematisch könne aber die...

Lokales

Wahl des ersten gesetzlichen Landeselternausschusses am 20.05.2022

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP lädt herzlich zur Wahlversammlung des LEA-Vorstandes am Freitag, den 20. Mai 2022 um 17.00 Uhr in der Ludwig-Eckes-Festhalle, Pariser Str. 151, 55268 Nieder-Olm ein. In der vom Landesjugendamt veranstalteten Sitzung werden die Delegierten der über 40 Kreis- und Stadtelternausschüsse aus ganz Rheinland-Pfalz den zehnköpfigen Vorstand wählen, der die Kita-Eltern in den nächsten drei Jahren auf Landesebene vertreten wird. „Durch das neue KiTa-Gesetz, das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ