Kitas

Beiträge zum Thema Kitas

Lokales
Foto: LEA RLP

Rücklick Podiumsdikussion mit Ministerin Hubig
Gemeinsam für eine gute Kita

RLP. Am 5. Juli fand eine digitale Veranstaltung des Landeselternausschusses (LEA RLP) mit über 100 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern statt. Im Mittelpunkt stand die Elternmitwirkung nach dem neuen Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG), durch welches die Beteiligung aller Sorgeberechtigten deutlich gestärkt wird. Das Podium war hochrangig besetzt, bestehend aus einer Referatsleiterin aus dem Bildungsministerium...

Ratgeber

Mit Bildungsministerin
Podiumsdiskussion Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz

Am 01.07.2021 tritt das neue KiTa-Gesetz in Kraft. Ein wesentlicher Aspekt ist die Ausweitung und weitere Aufwertung der Elternmitwirkung auf allen Ebenen. Eltern bilden gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften, Leitungen und Trägern der Tageseinrichtung (Kindertagesstätten) sowie den Jugendämtern auf Kreis-, Stadt- und Landesebene eine Verantwortungsgemeinschaft, die zum Wohl der Kinder zusammenwirkt. Elternmitwirkung ist mehr als eine „Zusatzleistung“, sie bildet die Grundlage für eine...

Lokales

Rückblick Online-Infoabend
Erweiterte Elternmitwirkung durch neues KiTa-Gesetz

Am 25. Juni 2021 fand ein kreisübergreifender Online-Infoabend für KiTa-Eltern und Elternvertreter insbesondere aus den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld und Cochem-Zell statt, der vom Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie von überörtlichen Elternvertretern aus Rheinland-Pfalz ausgerichtet wurde. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ wurden die derzeit gültigen Regelungen...

Ratgeber
Foto: LEA RLP
2 Bilder

Landeselternausschuss RLP
Versand der Elternmitwirkungsbroschüren an alle Kitas

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat eine Neuauflage der Broschüre „Grundlagen der Elternmitwirkung in den Kitas in RLP“ (siehe Link) an alle Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz verschickt. Die Broschüre wurde mit einem Begleitbrief von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (siehe hier) in drei Druckexemplaren an alle Kitas versendet: Eines für den Elternausschuss, eines für den Träger und eines für die Leitung. „Das neue KiTa-Gesetz, das zum 1.7.2021 in Kraft tritt, stärkt...

Lokales
Foto: KEA SÜW

Kreiselternausschuss SÜW
Newsletter und Rückblick "Tag der Kinderbetreuung"

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen der Aktion zum "Tag der Kinderbetreuung" am 10. Mai 2021 beigetragen haben. Es erfolgte eine Geschenkeübergabe an alle 74 Kindertagesstätten / Tageseinrichtungen des Landkreises SÜW, die vielerorts fotografisch festgehalten wurde. Eine entsprechende Bildergalerie ist unter keasuew.de/allgemein/bilder-vom-tag-der-kinderbetreuung/ zu finden. Auch auf der...

Lokales
5 Bilder

Kreiselternausschuss SÜW
Aktion zum "Tag der Kinderbetreuung" in 74 Kitas

Tag der Kinderbetreuung im Landkreis Südliche Weinstraße. Übergabe von Dankeschön-Paketen an alle Kitas und Online-Aktionen. Am 10. Mai fanden trotz der Corona-Pandemie bundesweit viele Aktionen statt, um Kita-Fachkräften und Kindertagespflegepersonen für ihre Arbeit zu danken. Bundesweit sorgen über 700.000 Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können. Der Tag der...

Lokales

KEA SÜW & Elterninitiative LSN
Rückblick Infoabend zu aktuellen Kita-Themen

Beim kreisübergreifenden Online-Info-Abend zum Thema “Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb” am 06.05.2021 waren über 70 Interessierte konstant von 20:00 bis 21:30 Uhr eingewählt. Ausgerichtet wurde der Abend vom Kreiselternausschuss SÜW (Dietmar Ullrich, Natalie Kern) sowie der Elterninitiative „Lerne die Sprache des Nachbarn“ (LSN)  aus Dörrenbach (Irina Ulmer) und Oberotterbach (Anja Scheick, Christian Strecker). Gastredner waren Gordon Amuser...

Lokales

Für Kita-Eltern in Südwestpfalz & SÜW
Kreisübergreifender Info-Abend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) sowie die "Elterninitiative LSN" aus Dörrenbach und Oberotterbach laden für Donnerstag, 06. Mai 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene...

Lokales

ELTERNMITWIRKUNG IN DEN KITAS
Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss SÜW

SÜW: Als Folge des neuen Kita-Zukunftsgesetzes RLP wurden nun auch die zugehörigen Rechtsverordnungen verkündet. Hier werden bestimmte Vorgaben im Detail geregelt, gerade auch im Hinblick auf die erweiterten Elternmitwirkungsrechte in den Elternausschüssen und im neuen Beirat. Die Kreis- und Stadtelternausschüsse (KEAs & StEAs) erhalten hierdurch einen deutlichen Auftrieb. Zukünftig haben sie ein Antragsrecht im Jugendhilfeausschuss und ein Anhörungsrecht gegenüber dem Jugendamt, insbesondere...

Lokales

Elternmitwirkung in den Kitas
Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss SÜW

SÜW: Als Folge des neuen Kita-Zukunftsgesetzes RLP wurden nun auch die zugehörigen Rechtsverordnungen verkündet. Hier werden bestimmte Vorgaben im Detail geregelt, gerade auch im Hinblick auf die erweiterten Elternmitwirkungsrechte in den Elternausschüssen und im neuen Beirat. Die Kreis- und Stadtelternausschüsse (KEAs & StEAs) erhalten hierdurch einen deutlichen Auftrieb. Zukünftig haben sie ein Antragsrecht im Jugendhilfeausschuss und ein Anhörungsrecht gegenüber dem Jugendamt, insbesondere...

Lokales

ONLINE-PETITION
Erhalt der Französisch-Spracharbeit in den Kitas

Die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), die sich unter dem Motto "Kein au revoir für unsere  Französischfachkräfte!" für den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas einsetzt, hat nun eine Online-Petition gestartet. Im Folgenden ihre Pressemitteilung hierzu: Das neue Kita-Gesetz - aber bitte mit Französisch! Crèpes backen, Frère Jacques singen - dies alles soll bald ein Ende haben? Von 1986 bis heute nehmen die Kinder der grenznahen Regionen mit großer...

Lokales

Online-Petition
Erhalt der Französisch-Spracharbeit in den Kitas

SÜW/RLP: Die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), die sich unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" für den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas einsetzt (siehe auch hier), hat nun eine Online-Petition gestartet. Im Folgenden ihre Pressemitteilung hierzu: Das neue Kita-Gesetz - aber bitte mit Französisch! Crèpes backen, Frère Jacques singen - dies alles soll bald ein Ende haben? Von 1986 bis heute nehmen die Kinder der grenznahen...

Lokales

Elterninitiative LSN
"Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte"

SÜDPFALZ: Im Dezember 2020 gründeten engagierte Elternvertreter aus den Kindertagesstätten in Dörrenbach und Oberotterbach die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), um unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas zu erwirken. Schnell fanden sie Unterstützung weit über die Südpfalz hinaus, was auch in Presse, Funk und Fernsehen Beachtung fand. Ende Februar 2021 fand nun eine große...

Ratgeber
2 Bilder

KREISELTERNAUSSCHUSS SÜW & LANDESELTERNAUSSCHUSS RLP
Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen

Aktuell sind für die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Schritte zur weiteren Öffnung vorgesehen. Demnach können ab 08. März die Vorschulkinder sowie besonders belastete Kinder die Kitas wieder besuchen. Ab 15. März ist dann für alle Kinder ein „Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Appell, seine Kinder zuhause zu betreuen. Sollten dann noch befristete Einschränkungen vor Ort – insbesondere in den Hol- und Bringzeiten der Kinder – notwendig sein, so...

Ratgeber
2 Bilder

Kreiselternausschuss SÜW & Landeselternausschuss RLP
Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen

SÜW/RLP: Aktuell sind für die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Schritte zur weiteren Öffnung vorgesehen. Demnach können ab 08. März die Vorschulkinder sowie besonders belastete Kinder die Kitas wieder besuchen. Ab 15. März ist dann für alle Kinder ein „Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Appell, seine Kinder zuhause zu betreuen. Sollten dann noch befristete Einschränkungen vor Ort – insbesondere in den Hol- und Bringzeiten der Kinder – notwendig...

Lokales

Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten

Ettlingen/Stuttgart. Die Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten, kündigt Barbara Saebel MdL als Finanzausschussmitglied per Pressemitteilung an. Wie schon im Frühjahr beteilige sich das Land unbürokratisch an der Rückerstattung von Kosten, wenn Eltern ihr Kind im Corona-Lockdown nicht in die Kita schicken können. Saebel betont: „Eltern sind durch die erneuten Kita-Schließungen enorm belastet. Es muss gemeinsames Ziel von Land und Kommunen sein, Eltern...

Lokales
Symbolbild | Foto:  iXimus/ Pixabay

Corona und Personalsituation stellen Kitas in Speyer vor Probleme
Getrennte Stammgruppen bewähren sich

Speyer. Aufgrund von vielen krankheitsbedingten Personalausfällen stehen die Kindertagesstätten in städtischer und freier Trägerschaft aktuell vor großen Herausforderungen. Die Mitarbeiter wurden aufgrund der Corona-Pandemie angewiesen, bei Krankheitssymptomen zu Hause zu bleiben, was dazu führt, dass in vielen Einrichtungen der Personalschlüssel unterschritten wird. Um das Infektionsrisiko einzudämmen, arbeiten viele Einrichtungen inzwischen in festen, voneinander getrennten Stammgruppen, um...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Carole LR / Pixabay

Warnstreik am 1. Oktober
Städtische Kitas in Ludwigshafen geschlossen

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag, 1. Oktober 2020, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, daher kommt es an diesem Tag voraussichtlich insgesamt zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Kitas geschlossen Die Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen bleiben aus diesem Grund geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist am 1. Oktober nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die Betreuung ihrer Kinder an diesem Tag anderweitig...

Lokales
Hilfe geben und Hilfe annehmen - nicht immer einfach | Foto: annie-spratt-9VpI3gQ1iUo@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Der barmherzige Samariter

Kirchheimbolanden. Der barmherzige Samariter ist eine ganz alte Geschichte, aber immer wieder aktuell. Anderen helfen oder selbst Hilfe annehmen, wer kann da nicht mitreden? Und so feiern wir wieder live unseren Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln: Kontaktdaten, Desinfektion, Mundschutz, Abstand. Und wir feiern immer noch in der Paulskirche (da, wo Mozart auf der Orgel gespielt hat), weil die Peterskirche bis Dezember eine Baustelle ist. Seid ihr...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Stadt Ludwigshafen stellt pädagogische Hilfskräfte ein
Kitas suchen Unterstützung

Ludwigshafen. Nach der Schließung der Kindertagesstätten während der Corona-Pandemie kehrt nun ein Stück mehr Normalität auch in den Kindertagesstätten in Ludwigshafen ein. Seit 8. Juni werden in den 35 Einrichtungen der Stadt im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb wieder Schulanfänger*innen betreut. Seit 15. Juni werden auch wieder Drei- bis Sechsjährige betreut. Ab 22. Juni können auch die Kleinen unter drei Jahren wieder ihre Kita besuchen. Eine Betreuung ist überwiegend zwar nur an...

Lokales
Foto: Der Jugendfreund
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wie es kam, dass Rudi Fröschelzahn beinah eine Fliege verschluckt hätte ...

Kirchheimbolanden. Und weiter geht es mit unserem Geister-Krabbel-und-Kita-Kinder-Gottesdienst: Der junge Frosch Rudi findet einen seltsamen Gegenstand. "Ist da Leben drin?", fragt er sich? "NEIN!!!", sagt eine alte Schneckendame. "Was tot ist, ist tot!" Aber Rudi hat da so seine Zweifel. Wie die Geschichte weitergeht erfahrt ihr auf Youtube: https://youtu.be/LGNaLfDIpsw Weitere Infos bei Gde.-Diakon Gerhard Jung, 70, 0 63 52 / 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de.

Lokales
Für die Kleinsten nur vom Feinsten - Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst im prot. Dekanat Donnersberg | Foto: privat

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Unser Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst kann jetzt auf YouTube mitgefeiert werden.

Kirchheimbolanden. Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. Gestern hätten wir normalerweise unseren monatlichen Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst in der ev. Peterskirche in Kirchheimbolanden gefeiert. Aber aufgrund der aktuellen Situation ... habe ich beschlossen, neue Wege zu gehen, bis sich die Situation entspannt und wir uns wieder "live" treffen können und habe den Gottesdienst auf Video aufgenommen und bei YouTube hochgeladen: https://youtu.be/xeKrirFrM0M  Die Qualität...

Lokales
Wasser des Lebens - ich bin getauft! | Foto: fred.sprinkle@unsplash.com
3 Bilder

WER WURDE 2015, 2010 ODER 2005 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum feiern

Kirchheimbolanden. Es ist mittlerweile eine gute Tradition: Am Ostermontag (13. April 2020) feiern die Täuflinge, die vor 5, 10 oder 15 Jahren evangelisch getauft wurden, ihr Taufjubiläum in einem fröhlichen Familien-Gottesdienst um 10 Uhr in der prot. Peterskirche in Kibo. Bei der Taufe sagt Gott bedingungslos "JA" zu uns. Das ist Grund genug, jedes Jahr am Tauftag die Taufkerze anzuzünden um sich das wieder bewusst zu machen. Und zu den "runden" Taufjubiläen gibt es eben einen Gottesdienst....

Lokales
Foto: ryan.graybill.QAjXuI0Jr9I@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Varenka - Hoffnung in schwierigen Zeiten: Ein Friedenstage-Kinder-Gottesdienst am 27. November um 17 Uhr in Kibo

Kirchheimbolanden. Seit vielen Jahren schon feiern wir während der Friedenstage in unserer ev. Peterskirche in Kirchheimbolanden einen Friedens-Gottesdienst, zusammen mit den Kindern, Eltern und dem Team der Kita Ritten. In diesem Jahr hören wir die Geschichte von Varenka, die auch in schwierigen Zeiten auf Gottes Hilfe vertraut. Neugierig geworden? Dann komm doch vorbei und feiere mit: Mittwoch, 27. November, 17 Uhr, ev. Peterskirche, Mozartstr. Kibo. Weitere Infos bei Gde.-Diakon Gerhard...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ