Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen

5. Mannheimer Akademiekonzert
Alexander Soddy setzt Bruckner-Zyklus fort

Mannheim. Am 21./22. Februar nimmt das Nationaltheater-Orchester mit der Symphonie Nr. 6 A-Dur den Bruckner-Zyklus wieder auf und knüpft mit Messiaens L’Ascension an den Publikumserfolg von Turangalîla von 2019 an. Die Konzerte im Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens beginnen jeweils um 20 Uhr, um 19.15 Uhr findet ein Einführungsveranstaltung statt. An der Abendkasse wird es noch Restkarten geben. Messiaen und Bruckner – beide verbindet zeitlebens ein ausgeprägter christlicher Glauben und...

Ausgehen & Genießen
Rosengarten Mannheim | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Akademiekonzert im Rosengarten

Mannheim. Am Montag, 21. und Dienstag, 22. Februar, nimmt das Nationaltheater-Orchester mit der Symphonie Nr. 6 A-Dur den Bruckner-Zyklus wieder auf und knüpft mit Messiaens L'Ascension an den Publikumserfolg von Turangalîla von 2019 an. In der Spielzeit 2016/17 begann das Nationaltheater-Orchester mit der Aufführung der Symphonien des Spät-Romantikers. Allerdings musste pandemiebedingt die Fortführung des Bruckner-Zyklus 2020 und 2021 verschoben werden. Nun kann dieser mit der 6. Symphonie...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Feudenheim: Trio-Abend in der Epiphaniaskirche

Mannheim. In der Epiphaniaskirche findet am Sonntag, 20. Februar, 18 Uhr, ein Trio-Abend „Von Beethoven bis Piazolla“, mit Marianne Boettcher, Violine, Ehrengard von Gemmingen, Violoncello und Ursula Trede-Boettcher, Klavier, statt. Für das Konzert sind Anmeldungen erforderlich unter info@kulturkirche-epiphanias.de oder 0621 7993632 (Anrufbeantworter). Es gilt die 2G-Plus-Regel und Maskenpflicht. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es unter feudenheim.ekma.de

Ausgehen & Genießen
In der Neckarstädter Paul-Gerhardt-Kirche wird die "Winterreise" aufgeführt | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Neckarstadt: „Winterreise“ in der Paul-Gerhardt-Kirche

Mannheim. Am Sonntag, 30. Januar, wird die renommierte Sopranistin Veronika Winter mit Beate Rux-Voss am Klavier um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche Franz Schuberts „Winterreise“ aufführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und Reservierungsmöglichkeit unter www.neckarstadtgemeinde.de und beate.rux-voss@kbz.ekiba.de. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. ps

Lokales
Foto: Flyer der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
2 Bilder

Konzert
Mozart-Gala

Mozart-Gala mit Vergabe des Mozart-Solistenpreises der Mozart-Gesellschaft Kurpfalz e.V. am Sonntag, 14.11.2021 um 11 Uhr im Rittersaal, Schloss Mittelbau, Bismarckstraße, 68161 Mannheim Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299 Julia Schmidt, Flöte, Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy Christina Vesztergom, Harfe, Klasse Prof. Ronith Mues Violinkonzert G-Dur KV 216 Veronika Miecznikowski, Violine, Klasse Prof. Marco Rizzi Klavierkonzert C-Dur KV 467 Atsuko Kinoshita, Klavier, Klasse Ok-Hi...

Ausgehen & Genießen
Rosengarten Mannheim | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Aktuelle musikalische Highlights aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Termine aus der Oststadt: Festivalfinaleim RosengartenDas 50. Todesjahr des Komponisten Igor Strawinsky nimmt die Staatsphilharmonie zum Anlass, um am Samstag, 11. September, 19.30 Uhr, im Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens mit dessen Ballettmusik „Der Feuervogel“ die neunte Ausgabe von Modern Times zu beschließen. Zum ersten Mal, seit Beginn der Pandemie, spielt die Staatsphilharmonie in der gewohnten, großen Besetzung von beinahe 100 Musikern und präsentiert unter dem...

Ausgehen & Genießen
Beim Konzert in der Feudenheimer Epiphaniaskirche werden unter anderem Werke von Mozart und Brahms gespielt | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Meisterwerke am Klavier in Feudenheim

Mannheim. Im Rahmen des Sommerfestivals 2021 ist am Sonntag, 8. August, 19 Uhr, die Pianistin Anna Khomichko in der Epiphaniaskirche zu Gast. Anna Khomichkos künstlerische Erscheinung besticht durch eine starke musikalische Überzeugungskraft. Kritiker heben besonders ihr von Intelligenz und Reife geprägtes Spiel hervor. In ihrem Programm „Meisterwerke am Klavier“ spielt Anna Khomichko Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Sergei Rachmaninov. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist...

Ausgehen & Genießen
Die Konzertbesucher der Epiphaniaskirche Feudenheim erleben eine musikalische Urlaubsreise | Foto: Dieter_G/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Musikalische Urlaubsreise mit Trio Creativo in Feudenheim

Mannheim. Zu einer musikalischen Urlaubsreise lädt das Holzbläserensemble Trio Creativo die Konzertbesucher der Epiphaniaskirche am Sonntag, 15. August, 19 Uhr, ein. Die Mitglieder der Brandenburger Symphoniker – Susanne Maria Pietrowski (Flöte), Mercedes Guzmán (Oboe), Vitaliy Shlyakhov (Fagott) – spielen unterhaltsame Werke von Antonio Vivaldi, Manuel Penella, Mykola Kolessa und anderen. Eine Anmeldung ist erforderlich unterinfo@kulturkirche-epiphanias.de oder 0621 7993 632...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Feudenheim: Klassisches Konzert beim Sommerfestival

Mannheim. Der bekannte Blockflötist Daniel Koschitzki und die Cembalistin Kirstin Kares beschäftigen sich in ihrem Konzert am Samstag, 21. August, 19 Uhr, im Rahmen des Sommerfestivals in der Epiphaniaskirche mit der Kunstform der Variation. Dabei spannen sie einen weiten Bogen von den Diminutionen der Renaissance über Chaconnes und Grounds aus dem Barock bis zum Thema mit Variationen im Sturm und Drang und in der Frühromantik. Sie bringen sowohl bekannte Highlights des Blockflötenrepertoires,...

Ausgehen & Genießen
An den Wochenenden kann man in Feudenheim kleine Ensembles in unterschiedlicher Besetzung hören | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Feudenheim: Sommerfestival in der Kulturkirche

Mannheim. Wie im vergangenen Jahr veranstaltet die Evangelische Gemeinde Feudenheim in der Kulturkirche Epiphanias ein Sommerfestival und gibt damit jungen Künstlern die Gelegenheit, im Sommerloch zu konzertieren. Das abwechslungsreiche Programm wird eröffnet mit der Langen Nacht der Musik am Samstag, 24. Juli, in der zahlreiche hauptsächlich Feudenheimer Musikgruppen sich ein Stelldichein geben. Eine Woche ist ganz den Kindern gewidmet, die ein Kindermusical einstudieren, das im Gottesdienst...

Lokales
Sinfonieorchesters TonArt Heidelberg  | Foto: ps

Klassische Musik am 2. Februar in Feudenheim
Konzert des Sinfonieorchesters TonArt Heidelberg

Mannheim. Das Sinfonieorchester TonArt Heidelberg ist am Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, zum wiederholten Male zu Gast in der Feudenheimer Epiphaniaskirche. Das Orchester ist immer darauf bedacht, dem Publikum auch neue Werke vorzustellen. So wird in diesem Konzert neben Werken aus dem 19. Jahrhundert von Johann Svendsen, Johannes Brahms und Antonin Dvořák auch die Uraufführung eines Werkes von Lim Kyungjin zu hören sein. Die Leitung hat Knud Jansen. Eintritt an der Abendkasse, Kinder haben freien...

Ausgehen & Genießen

Rhythmische Finessen mit Marek Janowski
Die jüngste Klavierprofessorin

Konzert. Für das 3. Akademiekonzert am 16. und 17. Dezember kehrt Marek Janowski zum Nationaltheater-Orchester zurück. Gemeinsam mit Anna Vinnitskaya, Spezialistin für das russische Klavier-Repertoire, bringt er Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2 sowie Brahms“ Symphonie Nr. 4 zur Aufführung. Geboren in Warschau, aufgewachsen und ausgebildet in Deutschland, gilt Marek Janowski als einer der großen Dirigenten des deutschen Traditionsrepertoires.  Für das 3. Akademiekonzert hat Janowski seine...

Ausgehen & Genießen
The Twinolins.  | Foto: Christoph Asmus

4. Progressive Classical Music Award
342 Kompositionen bringen neue Musik auf die Geige

Mannheim. 342 Einsendungen aus der ganzen Welt erreichten die Twiolins bis zum Einsendeschluss am 7. Juli für ihren Progressive Classical Music Award. Über 300 Komponistinnen und Komponisten beteiligten sich bisher an dem Wettbewerb und sendeten teilweise gleich mehrere Stücke nach Mannheim. Teilnehmen durften alle, die ein „spieltechnisch anspruchsvolles“ Stück für zwei Violinen komponieren können. „Wir wollten Musik für unsere Besetzung Violinduo, die mit krassen Klängen, heißen Rhythmen und...

Ausgehen & Genießen
Mark Moody. | Foto: Felix Groteloh

Klassik im Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg
Mark Moody – Sunday Beats

Mannheim. Mark Moody hat auf dem Klavier die ganze Bandbreite der Klassik einmal hoch und wieder runter gespielt. Dann Abkehr, Ausflug in die Elektronik und wieder zurück zum klassischen Piano. Zum Glück! Mark Moody, ein Produzent und Komponist mit Hang zum Epos – ein Genuss! ps Weitere Informationen: Mark Moody, 22. September, 15 Uhr, Konzertmuschel, Herzogenriedpark.  

Lokales
Frank Peter Zimmermann.  | Foto: Iréne Zandel

Auftragskomposition erklingt im 8. Akademiekonzert
Großes Finale mit Frank Peter Zimmermann

Mannheim. Seit 1991 vergibt die Musikalische Akademie pro Spielzeit ein Auftragswerk an profilierte zeitgenössische Komponisten. Initiator dieser Reihe ist der ehemalige 1. Vorsitzende der Musikalischen Akademie, Eginhard Teichmann. In dieser Saison wurde der Kompositionsauftrag an den argentinisch-französischen Komponisten Oscar Strasnoy vergeben; gefördert wird er durch Familie Limbourg, die Ernst von Siemens Musikstiftung sowie die Karin und Carl-Heinrich Esser-Stiftung. Strasnoy hat...

Ausgehen & Genießen
Foto: Zepp/ps

Konzert im Bruchsaler Gymnasium St. Paulusheim und im Mannheimer Museum Zeughaus
Bläsermusik der Romantik

Bruchsal. Am Montag,  17. September, um 19.30 Uhr spielen Musiker der Mannheimer Bläserphilharmonie gemeinsam mit Musikern des Orchestra Senzaspine aus Bologna ein Konzert im Gymnasium St. Paulusheim. Auf dem Programm stehen kammermusikalische Werke von Strauss und Dvořák. Unter Leitung des jungen Dirigenten Matteo Parmeggiani aus Bologna spielt das italienisch-deutsche Ensemble berühmte romantische Werke für Bläserensembles: Die Bläserserenade op. 44 von Antonín Dvořák sowie die Suite in B-Dur...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ