Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Foto: Arno Kohlem

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Lokales
Joyce DiDonato, Yannick Nézet-Séguin, Chamber Orchestra of Europe | Foto: Andrea Kremper.

Ein Hauch von Ewigkeit
Yannick Nézet-Séguin und Joyce DiDonato im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden entfaltete sich ein musikalisches Erlebnis von tiefgreifender Intensität und erhabener Schönheit. Joyce DiDonato, der gefeierte Mezzosopran, präsentierte unter der inspirierenden Leitung von Yannick Nézet-Séguin und in Begleitung des fantastischen Chamber Orchestra of Europe Gustav Mahlers vierte Sinfonie und die „Rückert-Lieder“. Diese Darbietung war ein lebendig gewordener Traum, ein Spaziergang auf dem schmalen Grat zwischen überbordender Emotionalität und...

Lokales
Lisa Batiashvili und Maximilian Hornung mit dem Netherlands Philharmonic Orchestra unter Lorenzo Viotti.
 | Foto: Andrea Kremper

Dreifacher Triumph
Viotti, Batiashvili und Hornung brillieren im Festspielhaus

Lorenzo Viotti hat an diesem Konzertabend drei bedeutende Dinge vollbracht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zunächst verwandelte er Brahms' Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 in ein beeindruckendes Triple-Konzert. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für musikalische Tiefe fügte er eine zusätzliche Dimension, das Orchester als solistischer Partner, hinzu, die das Zusammenspiel der Solisten zu einem faszinierenden Trio erweiterte. Dann nahm er...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensKUNST - Kammermusik & Alphorn

Mittwoch, 10. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Badische Kammersolisten: Claudiu Rupa, Violine Ana Teixeira Rua, Violoncello Johannes Hustedt, Flöte mit Chai Min Werner, Alphorn LebensKUNST Werke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Glière u. a. Ein inspirierendes Gespräch, getragen von gegenseitiger Achtung und respektvollem Umgang: In der Musik zur Zeit der Aufklärung ist es in Vollendung zu erleben. In diesem Geist musizieren Ana Teixeira Rua, Claudiu Rupa...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
2 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensLUST - Gitarre & Querflöte

Donnerstag, 04. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Andreas Hiller, 10saitige Gitarre LebensLUST Werke von Francesco Molino, Astor Piazzolla, Leo Brouwer, Miroslav Tadic, Joerg Fischoetter, David Bennett Thomas u.a. Seit drei Jahrzehnten sind Johannes Hustedt und Andreas Hiller als unverbrüchliche Weggefährten international im Rahmen von Festspielen und Konzertreihen unterwegs, um anspruchsvolle Werke der Klassik und Neuen Musik zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensFREUDE - Klassik & Weltmusik

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Johannes Blomenkamp, Klavier mit Chai Min Werner, Alphorn LebensFREUDE Werke von Bach, Scarlatti, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Saint-Saëns, Béla Bartók, Mancini, Goodwin u.a. Heiter, leicht beschwingt mit feinem Humor: Das vermitteln Johannes Blomenkamp und Johannes Hustedt hervorragend auf musikalische Weise. Sie sind in verschiedensten Musikstilen zu Hause und lassen ihr Publikum auf...

Lokales
6. Sinfoniekonzert - Smetana; GMD Georg Fritzsch, BADISCHE STAATSKAPELLE
 | Foto: Thorsten Wulff

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Lokales
Symbolbild Mahler 2 | Foto: Marko Cirkovic

Verbindung zur Unendlichkeit
Fritzsch dirigiert Mahler am Staatstheater

Bei der Betrachtung von Gustav Mahlers zweiter Sinfonie, die "Auferstehungssinfonie", taucht man in ein Werk ein, das weit mehr als nur eine musikalische Darbietung ist – es ist eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele und des Daseins. Mahler, der sich selbst als „Dreifach-Exilierter“ – als Böhme unter Österreichern, als Österreicher unter Deutschen und als Jude in der ganzen Welt – sah, webte in dieses monumentale Werk seine tiefsten Gedanken über Leben, Tod und Wiedergeburt ein. Die...

Lokales
Festspielhaus Baden-Baden  | Foto: Marko Cirkovic

Ein Atemzug der Ewigkeit
Bychkov dirigiert Mahler im Festspielhaus

In den weitläufigen Hallen der menschlichen Erfahrung gibt es wenige Kunstwerke, die das Herz so tief bewegen und die Seele so nachhaltig berühren wie Gustav Mahlers Dritte Sinfonie. Von den ersten tiefen, fast urzeitlichen Klängen des Horns, die das Erwachen der Natur symbolisieren, bis hin zum zarten, fast überirdischen Klängen des abschließenden Satzes, ist die Dritte Sinfonie eine Reise durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Mahlers Werk, das sechs Sätze umfasst,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Klaud Sikati

Die Essenz der Oper
Ein Aufruf zur Rückbesinnung auf musikalische Authentizität

In einer Zeit, in der die Inszenierungskultur in der Opernwelt zunehmend von einem hyperbolischen Eklektizismus geprägt ist, boten die kürzlichen konzertanten Aufführungen von Verdis „Nabucco“ und Strauss' „Die Frau ohne Schatten“ eine Offenbarung, die weit über die Grenzen des üblichen Opernerlebnisses hinausging. Durch den unerwarteten Streik von Ver.di wurden diese Werke in einer Art und Weise präsentiert, die eine ungeschminkte, unmittelbare Begegnung mit ihrer musikalischen Substanz...

Ausgehen & Genießen
Andreas Hiller (10saitige Gitarre) und Johannes Hustedt (Flöte) | Foto: Chai Min Werner
2 Bilder

Durlacher Lichter-Konzerte 2023/24
„Unerhörtes von Mozart bis jetzt“

Samstag, 06. Januar 2024, 19 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Haltestelle: Durlach, Käthe-Kollwitz-Straße, Bus 26 Johannes Hustedt, Flöte Andreas Hiller, 10saitige Gitarre mit Chai Min Werner, Alphorn „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Mozart, Rebay, Brouwer, Jugy, Latin & Swing Seit drei Jahrzehnten sind Johannes Hustedt und Andreas Hiller als unverbrüchliche Weggefährten international im Rahmen von Festspielen und Konzertreihen unterwegs, um anspruchsvolle Werke der...

Ausgehen & Genießen
duo querhorn | Foto: Diethard Stephan Haupt
2 Bilder

Durlacher Lichter-Konzerte 2023/24
"Gipfel-Klänge"

Freitag, 22. Dezember 2023, 19 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Haltestelle: Durlach, Käthe-Kollwitz-Straße, Bus 26 duo querhorn Chai Min Werner, Alphorn & Gong Johannes Hustedt, Flöte & ethnische Flöteninstrumente "Gipfel-Klänge" Improvisationen, Klassik, Alpenländisches Präsentation der CD duo querhorn_divers In ihren Konzerten lassen Chai Min Werner und Johannes Hustedt ihrer Freude an der kulturellen Vielfalt freien Lauf. Dies ist auf ihrer neuen CD "duo...

Lokales
Festspielhaus Baden Baden | Foto: Marko Cirkovic

Er war der Musik so nahe...
Igor Levit & Antonio Pappano im Festspielhaus

Die Bühne, ein monochromer Traum in Scheinwerferlicht getaucht, wird zum Schauplatz eines abstrakten Dramas. Aus dem Nichts tritt eine Gestalt hervor, in Dunkelheit gehüllt, ein geheimnisvoller Pianist. Dieser Pianist, eine Schattengestalt, bewegt sich durch den Raum wie ein Geist, dessen Existenz nur durch das flüchtige Schimmern des Lichts auf seinem schwarzen Gewand bestätigt wird. Der Steinway-Flügel vor ihm, ein monolithisches Symbol, wartet in stummer Erwartung. Während das Orchester eine...

Lokales
Festspielhaus Baden Baden | Foto: Marko Cirkovic

Yannick Nézet-Séguin im Festspielhaus
Wenn Worte nicht ausreichen

In einem Raum, wo Stille vorher herrschte, sitze ich, verloren im Nachklang einer Sinfonie, die sich soeben in die Nacht entlassen hat. Mein Stift, ein einsamer Wächter der Leere auf dem Papier, das sich vor mir erstreckt. Gedanken fließen und ebben ab, doch finden sie keinen Hafen, keine Form, in der sie verweilen könnten. Was kann ich schreiben, wo die Musik selbst den Atem raubt, die Sprache entführt und in den Schoß der Ewigkeit wiegt? Die Musik – ein wildes Tier, das man nicht zähmen kann....

Lokales
Opernhaus in Flammen | Foto: Marko Cirkovic

Intelektueller Tiefpunkt zum Saisonstart
Die Frau ohne Schatten in Stuttgart

In der verschwenderisch schattigen Weite des Opernhauses Stuttgart entfaltete sich eine Aufführung von Richard Strauss' „Die Frau ohne Schatten“, die den Zuschauerraum in einen Bann aus magischer Musikalität und dramatischer Intensität zog. Der Komponist, bekannt für seine opulenten Klanglandschaften und tiefgreifenden psychologischen Einsichten, fand in diesem Werk zu einer fast überwältigenden Synthese aus symphonischer Dichte und lyrischer Expressivität. Die Handlung der Oper, ein Gewebe aus...

Lokales
KI generiertes Symbolbild | Foto: Marko Cirkovic

Spektakel ohne Tiefgang
Nabucco am Staatstheater Karlsruhe

Nabucco ist weit mehr als nur eine beeindruckende musikalische Darbietung. In seiner Tiefe greift diese Oper fundamentale Fragen des menschlichen Daseins auf: Fragen nach Macht und ihrer Missbrauch, nach Glaube in Zeiten der Verzweiflung, nach dem steten Ringen um nationale und individuelle Identität inmitten äußerer Bedrohungen. Das tragische Schicksal der hebräischen Sklaven, gefangen im Netz der babylonischen Herrschaft unter König Nabucco, malt in lebendigen Farben ein Bild von...

Lokales
Foto: projektart

Klassik mit Humor
Nacht der 5 Tenöre mit Special Guest Marc Marshall

Musik. Herausragende Stimmen und ein exzellentes Symphonieorchester, Die "Nacht der 5 Tenöre" begeistert Musikfreunde deutschlandweit. Am Samstag, 6. Januar, wird erstmals Marc Marshall als Special Guest im Karlsruher Konzerthaus dabei sein. Die 5 Tenöre präsentieren gemeinsam mit Marc Marshall und Moderatorin und Sopranistin Andrea Hörkens ihr neuestes Programm und nehmen das Karlsruher Publikum mit auf eine großartige musikalische Reise zum Jahresauftakt 2024. Sechs Stars in einer Nacht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ