Klima

Beiträge zum Thema Klima

Lokales
Ein Baum, der mehr kann: KIPKI-Projekt fördert klimaresistente Pflanzen | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben

Edesheim pflanzt vor: Klimaschutz im eigenen Garten starten

Edenkoben/Edesheim. Mit dem Ziel „Nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken“ hat die Verbandsgemeindeverwaltung im April 2024 das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) gestartet. Das Programm fördert Maßnahmen für die Verbandsgemeinde, die Ortsgemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger, um Klimaschutz und Innovation voranzutreiben. Eines der Förderprogramme bietet Zuschüsse für die Pflanzung von 100 klimaresistenten Bäumen, inspiriert vom Klima-Arboretum in...

Ratgeber
Aus den angelieferten Bioabfällen werden zwei Stichproben genommen und anschließend analysiert | Foto: EWL

Problem Plastiktüten
Fortschritte bei der Bioabfallqualität beim EW Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat nach mehrmonatigen Stichprobenkontrollen der Biotonnen eine weitere Chargenanalyse durchgeführt, um die Qualität des Bioabfalls zu überprüfen. „Obwohl sich die Qualität des Bioabfalls insgesamt verbessert hat, bestehen weiterhin Herausforderungen“, erklärt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Service und Abfallwirtschaft. „Dank der guten Trennung in den Landauer Haushalten konnte der Anteil an Störstoffen wie Metall, Glas und...

Lokales
Klima-Arboretum bei Flemlingen | Foto: Georg Beck/VG Edenkoben

Jetzt Antrag stellen
KIPKI Förderprogramme in der VG Edenkoben

Edenkoben. Mit Hilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) hat die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben zwei Förderprogramme für die Bürger aufgestellt, die einen Zuschuss vorsehen: für die Pflanzung eines klimaresistenten Baumes oder für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks. Jetzt ist bald BaumpflanzzeitNachdem in den Sommerferien bereits 55 Balkonkraftwerke gefördert werden konnten, kommt jetzt die Zeit der Baumpflanzungen. VG-Bürgermeister Daniel Salm und...

Lokales
Thomas Gebhart besucht Forstamt Annweiler | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart besucht Forstamt Annweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat das Forstamt Annweiler besucht. Der Abgeordnete hat sich ein Bild von der Situation im Wald rund um Annweiler und die Herausforderungen gemacht. „Es ist spannend zu sehen, wie der Forst langfristig denkt und vorausschauend handelt, wenn es zum Beispiel um die Anpassung des Waldes an veränderte klimatische Bedingungen geht. Interessant ist auch, mit welchen Maßnahmen vorgebeugt wird, dass bei Starkregen das Wasser zu schnell...

Lokales
Das Stadtradeln 2024 ist vorbei, nun wird zur Siegerehrung in Roschbach eingeladen | Foto: anatoliy_gleb/Stock.adobe.com

Stadtradeln
Drei Wochen Radwettstreit sind vorbei in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Drei Wochen Wettstreit im Team für Klima und Bewegung sind vorbei. Die Veranstalter sind begeistert von der Gemeinschaftsleistung in der Verbandsgemeinde Edenkoben: Stand Montagnachmittag haben 346 Radelnde in 27 Teams 87.236 Kilometer mit dem Rad zurücklegt und haben 14 Tonnen CO2 vermieden. NachtragNoch in dieser Woche können nicht registrierte Fahrten und die dazugehörigen Kilometer nachgetragen werden. Siegerehrung am 29. Juli „Wir möchten Sie einladen, zu einem gemeinsamen...

Lokales
Fridays For Future und Klimastreik Landau rufen zum europaweiten Klimastreik auf | Foto: Heike Schwitalla

Europaweiter Klimastreik am 31. Mai in Landau
„Nicht weiter nur zusehen“

Landau. Am Freitag, 31. Mai, geht Fridays for Future europaweit auf die Straße. Auch in Landau findet ein Klimastreik statt. Die Demo beginnt um 15 Uhr am Eingang des Landesgartenschau-Geländes am Theodor-Heuss-Platz. Die Teilnehmenden erwarten Reden zum Klimawandel, der EU, den Wahlen im Juni und zur aktuellen Situation. Außerdem gibt es Live-Musik von der Band Buskers und einen Demozug durch die Stadt. „Klimastreik Landau“ hat den Klimastreik in Landau angemeldet und gehört als Ortsgruppe zur...

Lokales
Beigeordneter Daniel Poth, VG-Bürgermeister Daniel Salm und Beigeordneter Eberhard Frankmann (v.l.n.r.) rufen zur Teilnahme auf | Foto: VG Edenkoben

Radeln für Klima und Gesundheit
STADTRADELN in der VG Edenkoben

Edenkoben. Das lange Warten hat ein Ende. Der Countdown läuft. In 74 Tagen geht es wieder los. Vom 24. Juni bis 14. Juli radelt die Verbandsgemeinde Edenkoben zum vierten Mal für das Klima und die Gesundheit. „Steigen Sie wieder mit uns aufs Rad. Treten Sie auch gemeinsam mit uns in die Pedale“, lädt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben alle begeisterten Radfahrer zum STADTRADELN ein. „Wir sind am Start und freuen uns auf Ihre Unterstützung“, setzen Bürgermeister Daniel Salm, die...

Ausgehen & Genießen
Um „Stadtbäume und Klima“ geht’s am Donnerstag, 14. März, in Landau | Foto: Stadt Landau

Stadtbäume und Klima
Kurzvortrag der Klimastabsstelle der Stadt Landau

Landau. Mein Freund, der Baum: Stadtbäume kühlen Städte, verschatten sie und sorgen für ein gutes Kleinklima. Die Klimastabsstelle der Stadt Landau stellt die Bäume im Stadtgebiet in den Mittelpunkt eines Kurzvortrags mit dem Titel „Stadtbäume und Klima“ am Donnerstag, 14. März, ab 16.45 Uhr. Treffpunkt ist am Wasserspielplatz im Ostpark am südlichen Ende des Schwanenweihers. Auf viele interessierte Teilnehmende freuen sich Bürgermeister und Umweltdezernent Lukas Hartmann, die städtische...

Lokales
In dieser Art einmalig in Deutschland: das Klima-Arboretum in Edenkoben in der Vogelperspektive im Winter und mit Schnee bedeckt | Foto: Georg Beck
6 Bilder

Bäume für die Zukunft: Arboretum in Edenkoben macht den Klimawandel sichtbar

Edenkoben. Die zunehmende Urbanisierung und das Baumsterben in städtischen Gebieten sind alarmierende Trends, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und Umwelt haben. Studien zeigen, dass Bäume in Städten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung, Hitzeinseln und dem Verlust von Biodiversität spielen. Angesichts dieser Herausforderungen ist das Klima-Arboretum in der Verbandsgemeinde Edenkoben ein wegweisendes Projekt. Als erstes seiner Art in...

Lokales
Zum ersten Landauer Klimagespräch sind Interessierte eingeladen | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Beteiligung, Protest – Fortschritt?
Landauer Klimagespräche starten

Landau. Landau spricht übers Klima: Die neue Klimastabsstelle der Stadt Landau, die im vergangenen Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat, initiiert zum Jahresbeginn 2024 mit den Landauer Klimagesprächen eine neue Gesprächsreihe zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Zum ersten Landauer Klimagespräch am Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr, im Haus am Westbahnhof sind alle Interessierten eingeladen. Der Titel der Auftaktveranstaltung lautet „Beteiligung, Protest – Fortschritt?“ und auch die...

Ausgehen & Genießen
Der Eingang des Klima-Arboretums | Foto: Heinz Lambert

Buntes Kinderfest
Erster Geburtstag für das Klima-Arboretum Flemlingen

Flemlingen. Auf dem Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft steigt eine Geburtstagsparty. Das Klima-Arboretum der Verbandsgemeinde Edenkoben feiert ersten Geburtstag: am Samstag, 7. Oktober, von 15 bis 18 Uhr mit einem bunten Kinderfest. Bürgermeister Daniel Salm: „Wie der erste Geburtstag bei Kindern ist auch der erste Geburtstag unseres Klima-Arboretums ein ganz besonderer Meilenstein, den wir mit unseren Gästen mit Spielen, Musik und leckerem Essen feiern möchten. Das...

Lokales
Die Demonstrationsroute durch LAndau am Freitag | Foto: Klimastreik Landau

Klimastreik Landau beteiligt sich an Protesten
Klimastreik mit Demozug in Landau

Landau. Am Freitag, 15. September, ist der nächste globale Streiktag von Fridays for Future unter dem Motto #EndFossilFuels. Auch der Klimastreik Landau wird sich den Protesten wieder anschließen mit einer großen Veranstaltung mit Bühne und Band am Rathausplatz und einem Demozug durch die Innenstadt. Rede - Demozug - RedeLos geht es um 16 Uhr mit ein paar einleitenden Worten, einem Redebeitrag und Musik der Band „The Buskers“. Darauf folgt um 16.45 Uhr der Demozug durch die Stadt mit einer...

Lokales
Mulchen macht den Unterschied: Lukas Hartmann (links) zu Besuch im Klimagarten von Oliver Decken | Foto: Stadt Landau

Schauen, staunen, lernen
Klimagarten in Landau öffnet

Landau. Dürre, Hitzestress, Starkregen: Jetzt im Sommer bekommen Gärtner die Folgen des Klimawandels besonders stark zu spüren. Wie man mit dem eigenen Nutzgarten trotzdem gut durch den Sommer kommt, zeigt Oliver Decken in seinem Klimagarten in der Landauer Kleingartenanlage Am Lohgraben. Wer wissen möchte, wie er das schafft, ist am Samstag, 8. Juli, zwischen 13 und 16 Uhr zur Besichtigung eingeladen. Das Angebot ist Teil der Aktion „Vier Jahreszeiten im Klimagarten Südpfalz“, mit der der...

Ausgehen & Genießen
Die Anhöhe am Tisch bietet einen herrlichem Ausblick auf die Verbandsgemeinde Edenkoben und die Haardt | Foto: Jürgen Heise

Neuer Picknick-Platz
Genüsse am Klima-Arboretum in Flemlingen

VG Edenkoben/Flemlingen. Picknick inmitten der Natur, an Plätzen, die nicht jeder kennt, mit leckeren Produkten aus der Region - zu einer genussvollen Zeit zwischen Wald, Wein und Wiesen - dazu laden insgesamt 172 Picknick-Plätze an der Südlichen Weinstraße ein. Seit Januar neu dabei: Das Klima-Arboretum in Flemlingen. Der Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft lädt ein zum Picknicken - zwischen den 52 gepflanzten Großbäumen oder auf der Anhöhe am Tisch mit herrlichem Ausblick auf...

Lokales
Der EWL begrüßt das neue Gesetz | Foto: Paul Needham

Einwegbehältnisse
Auch für Landau mehr Mehrweg im Gastrobereich

Landau. Coffee-to-go-Becher, Essensboxen aus Pappe oder Plastik: Der Gebrauch von Einwegverpackungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Abfallberge wachsen, auch in Landau. Das ist nicht nur schlecht für Klima und Umwelt, sondern auch für das Stadtbild. Der sperrige Verpackungsabfall sorgt für übervolle Papierkörbe und wird oftmals achtlos auf der Straße oder im Park entsorgt. Eine seit 1. Januar 2023 geltende neue Vorgabe im Verpackungsgesetz soll das ändern. Für Speisen und...

Ausgehen & Genießen
Im Café Sellemols wird der Film "Klima-Alarm" gezeigt | Foto: Visions-AD/stock.adobe.com

Mit Filmvorführung
"Klima-Alarm" im Café Sellemols in Landau

Landau. Wie das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte vermeldet, findet am Donnerstag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr wieder ein „Café Sellemols“ im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau statt. FilmvorführungReferent Klaus Wiedrich (Edenkoben) zeigt den Film „Klima-Alarm: Sind wir noch zu retten?“ Anschließend wird zu Austausch und Diskussion eingeladen. ps

Lokales
Der EWL gab eine Potenzialstudie für abfallwirtschaftliche Stoffströme in Auftrag | Foto: Hans/pixabay

Warum Abfall und Klimaschutz korrespondieren
EWL legt Potenzialstudie vor

Landau. Abfälle sind eine komplexe Angelegenheit – das gilt für Haushalte wie auch für den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) als öffentlichen Entsorgungsträger. Doch stecken in den Resten jede Menge Energie und Ressourcen. „Der EWL definiert sich zu Recht als Umweltbetrieb und befasst sich mit wichtigen Fragen, die für die Welt von morgen entscheidend sind“, erläutert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen Unternehmens. Er begrüßt...

Lokales
VG-Bürgermeister Olaf Gouasé, Erster Beigeordneter der Gemeinde Flemlingen, Georg Minges, Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt der Verbandsgemeinde Edenkoben und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.) | Foto: Ivonne Trauth

Besuch auf der Baustelle
Klima-Arboretum in Flemlingen

Flemlingen. Ein Besuch auf dem Klima-Arboretum in Flemlingen, das zurzeit immer deutlichere Formen annimmt. Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Olaf Gouasé und der Erste Beigeordnete von Flemlingen, Georg Minges sammelten Eindrücke, gemeinsam mit Projektleiter Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben. Sportplatz Flemlingen wird zum ArboretumBürgermeister Olaf Gouasé: „Wir haben hier 52 Bäume besonderer Arten gepflanzt, die zeigen werden, wie...

Lokales

Thomas Gebhart: Einladung zur Videokonferenz "Klima-Briefing"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt zum zweiten Mal alle Interessierten zu einer Videokonferenz „Klima-Briefing“ ein. Als Obmann im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie möchte Gebhart Einblicke in seine Arbeit geben und rund um die Themen Klimaschutz und Energie diskutieren. Die Videokonferenz findet am Mittwoch, den 27.4.22 um 20.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten finden Sie unter thomas-gebhart.de/online, auch eine...

Lokales

Radverkehr
Über 7,5 Millionen Euro Bundesmittel für Radverkehr in Landau

„Ich freue mich sehr, dass es mit der Bundesförderung für den Radweg in Landau geklappt hat.“, so Dr. Thomas Gebhart (CDU), Bundestagsabgeordneter der Südpfalz. „7.505.721 Euro sind eine stolze Summe.“ Gebhart hatte die Bewerbung von Landau unterstützt. Geplant ist ein Fahrradring um die Landauer Innenstadt, der jetzt mit den Mitteln aus dem Bundesförderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ umgesetzt werden kann. Ziel des Landauer Fahrradrings ist, Bildungseinrichtungen und wichtige...

Wirtschaft & Handel
Aktuelles Magazin Dehäm: Klimawandel in der Südpfalz | Foto: Jrgen Flchle/stock.adobe.com

Klimawandel in der Südpfalz
Sahara Deutschlands

Klimawandel. Das Klima ist bereits im Wandel – das haben die vergangenen drei Jahre mit ausgedehnten Trockenzeiten und Hitzesommern deutlich vor Augen geführt. In der aktuellen Ausgabe unseres wunderschönen Magazins Dehäm beschäftigen wir uns mit dem Klimawandel in der Südpfalz. Die Temperaturen in der Südpfalz sind gegenüber der Periode 1881 bis 1910 im Schnitt bereits um 1,7 Grad Celsius angestiegen. Das haben die Experten vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz errechnet....

Wirtschaft & Handel
Keine Massentierhaltung: Auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard haben die Schweine viel Platz | Foto: Roland Kohls

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Wirtschaft & Handel
Klimawandel: Wir müssen aufpassen, dass aus der Toskana Deutschlands nicht die Sahara wird... | Foto: Herby ( Herbert ) Me/stock.adobe.com

Klimawandel in der Südpfalz
Immer wärmer

Klimawandel. Die Temperaturen in der Südpfalz steigen deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt. Winzer, Landwirte und Städte müssen sich darauf einstellen. „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“, sang Rudi Carrell 1975 und traf damit einen Nerv, weil der Sommer 1974 in der Tat recht kühl war. Allerdings waren die Sommer 1975 und besonders 1976 in der Pfalz dagegen recht warm. Und seither wurden die Sommer stetig wärmer. Seit 1989 gibt es keinen Sommer mehr, der kühler war als 1975. Neun der...

Lokales
Im Sommer heizen sich die Städte extrem auf | Foto: Roland Kohls

Klimaanpassungskonzept der Stadt Landau
Summer in the City

Landau. Städte, zumal in der Rheinebene, sind besonders vom Klimawandel betroffen. Die Stadt Landau hat nun ein Klimaanpassungskonzept, das mehr Grün in der Stadt vorsieht. Man radelt in die Stadt und es ist, als würde man von einem warmen Fön angeblasen. So kommt es einem vor, wenn man an einem lauen Sommerabend in die Stadt kommt. Die Städte sind besonders vom Klimawandel betroffen. Im Hochsommer gibt es immer häufiger sogenannte tropische Nächte, bei denen das Thermometer nicht unter 20 Grad...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ