Klima

Beiträge zum Thema Klima

Lokales
In dieser Art einmalig in Deutschland: das Klima-Arboretum in Edenkoben in der Vogelperspektive im Winter und mit Schnee bedeckt | Foto: Georg Beck
6 Bilder

Bäume für die Zukunft: Arboretum in Edenkoben macht den Klimawandel sichtbar

Edenkoben. Die zunehmende Urbanisierung und das Baumsterben in städtischen Gebieten sind alarmierende Trends, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und Umwelt haben. Studien zeigen, dass Bäume in Städten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung, Hitzeinseln und dem Verlust von Biodiversität spielen. Angesichts dieser Herausforderungen ist das Klima-Arboretum in der Verbandsgemeinde Edenkoben ein wegweisendes Projekt. Als erstes seiner Art in...

Lokales
Vortrag Klimawandel Bauen und Nachhaltigkeit | Foto: Arbeitskreis Denkmalschutz im Zehnthaus Jockgrim

Vortragsreihe Denkmalschutz im Zehnthaus Jockgrim
Klimawandel, Denkmalschutz, Bauen und Nachhaltigkeit

Jockgrim.   Vortrag am 12. Januar 2024 um 19.00 Uhr „Klimawandel, Denkmalschutz, Bauen und Nachhaltigkeit“ Daten und Fakten zur globalen Umwelt- und Klimaentwicklung und deren Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft „Zeit zum Handeln - unsere (Um-) Welt zwischen Faszination und Zerstörung“ Umwelt- und Klimafolgen bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit, da wir auf eine regelrechte Heisszeit mit vorhersehbaren Konsequenzen zusteuern. Dr. Thomas Henning-sen, langjähriger Experte...

Lokales
Peter Rech | Foto: Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Interview mit Hobbyimker Peter Rech
Klima konkret - Der Klimawandel ist spürbar

Klimawandel. Hitze, Starkregen und wärmere Winter: Der Klimawandel ist spürbar. Auch Honigbienen und andere Insekten bekommen dies zu spüren, denn die natürlichen Abläufe verändern sich. Peter Rech, Imker aus Leidenschaft, hat mit dem Wochenblatt in einem Interview darüber gesprochen, welche Auswirkungen der Klimawandel konkret hat. Von Anja Stemler WOCHENBLATT: Bitte stellen Sie sich bitte kurz vor. PETER RECH: Mein Name ist Peter Rech, bin 69 Jahre alt wohne in Bedesbach. In meiner Familie...

Ratgeber
Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt, Cindy Streeck

Faire Wochen in Karlsruhe
35 informative Veranstaltungen geben viele Tipps

Karlsruhe. Die Stadt beteiligt sich ab dem 15. September an der bundesweiten Aktion "Faire Wochen" und lädt bis Ende Oktober dazu ein, fairen Handel sowie die Themen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenzulernen. Dazu bietet das Gesamtprogramm - in Kooperation mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Aktion "Eine Welt" - 35 Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr. Dafür engagieren sich...

Wirtschaft & Handel
Wald beim Hambacher Schloss | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Biosphärenreservat Pfälzerwald - Gefährdetes Paradies

Biosphärenreservat Pfälzerwald. Unter den Füßen knirscht und knackt es, jetzt im Herbst funkelt die Sonne durch die Äste und lässt die Blätter in allen Gelb- und Rottönen strahlen. Der Pfälzerwald hat in jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Er ist ein besonderes Naturparadies, der auch wieder Heimat des Luchses ist und als Biosphärenreservat besonders geschützt ist. Allerdings ist der Wald auch gefährdet. Der erneute Hitzesommer hat den Bäumen auch im Pfälzerwald zugesetzt....

Ratgeber
Foto: Symbolbild FlitsArt/pixabay.com

Vereinheitlichung kommt endlich
Ende des Zwangs(mit)kauf von Ladekabeln für Elektronikgeräte

Region. Nach jahrelangem Drängen des Europäischen Parlaments wird künftig "USB-C" zum Standardanschluss für alle Elektronikgeräte. Somit können beispielsweise neue Smartphones, Tablets oder Kameras in Zukunft ohne zusätzliche Ladegeräte erworben werden, da mit dem neuen Gesetz alle Geräte mit demselben Ladegerät aufgeladen werden können. „Wir alle kennen den Kabelsalat von Ladegeräten nur zu gut", freut sich Europaabgeordnete Daniel Caspary (CDU): "In Zukunft wird es dank des neuen Gesetzes...

Wirtschaft & Handel
Keine Massentierhaltung: Auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard haben die Schweine viel Platz | Foto: Roland Kohls

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Stadtwerke informiert: Erhöhter Trinkwasserverbrauch
Maßvoll und bewusst mit Trinkwasser umgehen

Frankenthal. In den vergangenen Wochen hat man gehört, dass verschiedene Gemeinden Probleme mit der Trinkwasserversorgung hatten. Das Wochenblatt Frankenthal hat sich mit den Stadtwerke in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie in Frankenthal und Umgebung die Lage ist. Die Stadtwerke haben folgende Presseinformation hierzu herausgegeben: Die aktuelle Hitzeperiode und damit verbundene Trockenheit führt auch im Versorgungsgebiet der Stadtwerke zu einem erhöhten Trinkwasserverbrauch....

Lokales
Anna-Catharina Eggers und Bernd Knöppel im Gespräch mit dem Wochenblatt Frankenthal.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Im Gespräch mit Anna-Catharina Eggers und Bürgermeister Bernd Knöppel
Klimaschutz wird in Frankenthal erlebbar

Frankenthal. Plastikfrei einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit, Photovoltaikanlagen oder Strom sparen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen kann. Doch manchmal fällt es schwer. Wieso eigentlich? Und was macht die Stadt Frankenthal rund um das Thema? Das Wochenblatt sprach hierzu mit Bürgermeister Bernd Knöppel und Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers.„Klimaschutz wird von vielen als kompliziert, teuer und anstrengend empfunden....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ