Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Fahrrad-Demo / Symbolfoto | Foto: Needham

Fahrrad-Demo: Mehr Radverkehr für klimafreundliche Verkehrswende

Landau/Annweiler. Am Samstag, 08. Juli, ist auf der B10 eine große Fahrrad-Demo von Landau nach Annweiler angemeldet. Die Umwelt- und Verkehrsverbände rufen dazu auf, für eine klimafreundliche Verkehrswende hin zu mehr Radverkehr, Ausbau des Schienennetzes inclusive Elektrifizierung und gegen den weiteren Ausbau der B10 zu demonstrieren. Die Bundesstraße soll in der Zeit ab circa 14 bis circa 16 voll gesperrt werden. Details entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Alle Menschen, die ökologische...

Lokales
B10 Fahrrad-Demo 2021 | Foto: adfc

Verkehrswende
B10 - Fahrrad-Demo Landau - Annweiler

Samstag, den 8. Juli, 14 Uhr findet in Landau am westlichen Ende des Alten Messplatz eine Versammlung mit anschließender Fahrrad-Demo nach Annweiler statt. Dort werden gegen 16 Uhr Redner der Veranstalter, u. a. der BI Queichtal, des BUND Südpfalz und des ADFC erwartet. Die Demonstration soll Protest sein gegen den vierspurigen Ausbau der B10 und für die Ertüchtigung des Verkehrs im Queichtal vor allem mit Bahn, Bus und sicherem Radverkehr. Die Fahrrad-Demo ist über die B10 angemeldet und...

Wirtschaft & Handel
Klimaschutzprojekte / Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Diese Klimaschutzprojekte und Maßnahmen laufen derzeit im Landkreis Südliche Weinstraße

Südliche Weinstraße. Was läuft zurzeit im Bereich Klimaschutz im Landkreis? Jede Menge! Klimaschutzmanager Philipp Steiner gab in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Weinbau und Landwirtschaft einen Überblick. Solarparkplatz und mehr: Maßnahmenanträge für KIPKI werden vorbereitet: Im Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) stehen den kommunalen Verwaltungen im Land rund 180 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen zur...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Verbandsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Stadtradeln 2023 in der Verbandsgemeinde
Drei Wochen für den Klimaschutz

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln ist auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Vom 3. bis 23. Juli 2023 kann für die Verbandsgemeinde gemeinsam oder auch gegeneinander in die Pedale getreten werden und dann heißt es wieder:...

Lokales
Harald Düx (rechts) infomiert über die Wasserversorgung in Annweiler | Foto: CDU Annweiler

Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald
„Wasser ist Leben“

Annweiler. Der CDU-Vorsitzende Benjamin Burkschat in Annweiler hatte die CDU-Mitglieder zu einer Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald eingeladen. Der Stadtwald liefert den Annweilerensein hervorragendes Trinkwasser, einem Rohstoff, dem man mehr Beachtung schenken sollte. Denn sauberes Trinkwasser wird weltweit knapp. Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und ein verändertes Konsumverhalten sind einige der Gründe dafür. Doch was können wir tun, um unser Trinkwasser qualitativ und quantitativ...

Lokales
"Unzerschnittenes" Waldgebiet im Reservat | Foto: BUND

Biosphärenreservat Pfälzerwald
UNESCO-Status und Demonstration

Annweiler, 06.04.2023    Das Ergebnis der im Jahr 2022 durchgeführten Evaluierung des Biosphärenreservats Pfälzerwald durch das UNESCO-MAB Komitee führt nun zur weiteren Anerkennung als UNESCO-Status für die nächsten 10 Jahre. Die Übergabe der Urkunde an den Bezirkstag, den Träger des Reservates, findet am Donnerstag 13.4.2023 um 14:30 Uhr in Annweiler statt. BUND und BIQ organisieren einen Protest um 14:00 Uhr am Hohenstaufen-Saal. Das grenzüberschreitende Biosphärenreservat...

Lokales
Manfred Seibel. Im Hintergrund das Rathaus in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

VG Hauenstein will Klimaschutz-Beirat einrichten

Hauenstein (Südwestpfalz). Für „interessierte Menschen“ will die Verbandsgemeinde Hauenstein einen „Klimaschutz-Beirat“ einrichten. Mit dessen Hilfe sollen „außerhalb formaler Gremien auch aus der Bevölkerung und den Unternehmen heraus Initiativen und Vorschläge für Klimaschutz und Energiewende gemacht werden können, die dann von den politisch Verantwortlichen in Entscheidungsfindungen einbezogen werden können“, teilt Manfred Seibel mit, Sprecher der Fraktion B90/Grüne im dortigen Gemeinderat....

Lokales
Rad in Alltag und Beruf | Foto: adfc

Radwegeprojekt zwischen Lug und Annweiler (Teil 2)
Die Radverkehrsanlage Rimbachtal im Zeichen der Verkehrswende

Annweiler  Im Teil 1 -> der Berichterstattung zum Rimbachtal-Radweg ging es um den touristischen Nutzen des Radwegeprojekts. Im zweiten Teil nun soll die Radverkehrsanlage Rimbachtal im Zeichen der Verkehrswende beleuchtet werden. Die Ortschaften Darstein, Schwanheim, Lug und Spirkelbach mit einer das ganze Jahr hindurch sicheren Radverkehrsanlage an den ÖPNV und das regionale Zentrum Annweiler anzubinden, ist eines der verkehrstechnischen Ziele des Radwege-Projekts im Rimbachtal. Die Gemeinde...

Lokales
Klimaschutzmanagerin Jessica Scherer an ihrer neuen Wirkungsstätte | Foto: vgv

Projektgebundenes Management in Verbandsgemeinde
Klimaschutz

Annweiler. Seit 1. Februar 2023 hat die Verbandsgemeinde mit Jessica Scherer eine Klimaschutzmanagerin. Die Stelle ist projektgebunden und läuft nach zwei Jahren aus. In dieser Zeit soll das Klimaschutzgesetz der Verbandsgemeinde erstellt werden. Anschließend können zur Umsetzung der konzipierten Maßnahmen drei weitere Jahre angehängt werden. Die junge Frau ist hoch motiviert und möchte gerne so einiges bewegen. Aufgewachsen ist die 26-Jährige in Ludwigshafen, wo sie derzeit mit ihrem Partner...

Lokales
Thomas Gebhart (rechts) mit Markus Pohl, Vorsitzender des einladenden CDU-Ortsverbandes. | Foto: W. G. Stähle

Thomas Gebhart MdB:
Klimaschutzziel nur erreichbar wenn Wohlstand erhalten bleibt

Hauenstein (Südwestpfalz). „Wir können das weltweite Klimaproblem nur lösen, wenn es gelingt, diesen Grundkonflikt zu lösen, nämlich Klimaschutz auf der einen Seite und Wohlstand und Wachstum auf der anderen“, betonte gestern Abend der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein. Der dortige CDU-Gemeindeverband hatte den Parteifreund aus der Vorderpfalz eingeladen, zur Thematik „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“ zu referieren und anschließend mit...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart, hier vor der Kuppel des Reichstagsgebäudes (Berlin). | Foto: Achim Melde

Kommenden Mittwoch in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zu Klimaschutz und Energieversorgung

Hauenstein (Südwestpfalz) Zum Thema „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“, wird am Mittwoch, 15. Februar 2023 ab 19 Uhr der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein informieren, teilt der dortige CDU-Gemeindeverband mit. Bei der anschließenden Diskussion können Fragen zu allen Themen der Bundespolitik an den Parlamentarier gestellt werden. Die Veranstaltung findet statt im Landgasthof-Hotel Zum Ochsen, Hauenstein, Marktplatz 15 (Parkplatz-Zufahrt...

Lokales
Kloster Limburg Bad Dürkheim | Foto: Jens Vollmer

Nachhaltiger Tourismus: LAG Pfälzerwald lädt zum Forum

Fischbach. Zum diesjährigen Regionalforum mit dem Thema „Nachhaltiger Tourismus“ lädt die LAG Pfälzerwald sowie alle interessierten Bürger, touristische Leistungsträger und kommunale Vertreter ein. Es findet am Donnerstag, 20. September, von 18 bis 20 Uhr, im Biosphärenhaus Fischbach statt. Das Programm bietet einen Leitvortrag von Marco Giraldo von der Firma Tourcert zum Thema „Kriterien für einen nachhaltigen Tourismus“ sowie interessante Kurzimpulse aus der Region. Themen sind nachhaltige...

Lokales
Foto: Joachim Hegmann
2 Bilder

Naturfreundliche Gärten
Vortrag "Grüne Oasen statt grauer Schotterwüsten"

Im Vortrag „Grüne Oasen statt graue Schotterwüsten“ gibt Gartengestalter Joachim Hegmann am 29. September im Hohenstaufensaal Annweiler Tipps für naturfreundliche Gärten. Der Klimawandel ist auch in der Südpfalz spürbar: Einerseits immer trockenere, heißere Sommer, andererseits häufigere Unwetter-Ereignisse mit Starkregen und Hagel stellen Hobbygärtner vor Herausforderungen. Wie kann man den Garten so gestalten, dass er den veränderten Bedingungen standhält und unseren heimischen Insekten und...

Lokales
Der anderthalbjährige Hütehund Wuschel ist noch in der Ausbildung.  | Foto: Julia Glöckner
27 Bilder

Biosphärenreservat belebt Hirtenwege neu
Mit einem Wanderschäfer durch Wald und Wiesen

Hirtenwege.  Das rhythmische Grasen der Schafe hat etwas Beruhigendes. „Mähhh“, blökt ab und zu ein Schaf. „Komm, komm“, ruft Schäfer Christian Ruther einigen Schafen hinterher, die sich in den Wald verdrückt haben. Sie blöken zurück. Ruther ruft, bis sie zurück zur Herde gelaufen kommen und die Tiere ihm folgen. So brauchen seine beiden Hütehunde Prinz und Wuschel die Tiere nicht zusammentreiben. Von Julia Glöckner Schäfer Ruther ist mit seinen Tieren auf den Talwiesen um Eußerthal unterwegs....

Lokales
Tour mit Biosphären-Guide Foto: Biosphärenreservat

Weinbau, Wildkräuter und Klimawandel
Biosphären-Touren

Südliche Weinstraße. Unsere Biosphären-Guides locken in den kommenden Sommerwochen mit erkenntnis- und erlebnisreichen Touren in Wald, Weinberge und Wiesen. Am Sonntag, 10. Juli sowie am Sonntag, 24. Juli, jeweils von 13 bis 16 Uhr, lädt Andrea Frech ein, sich „Auf die Spuren von Max Slevogt“ zu begeben. Bei der Tour rund um den Slevogthof bei Leinsweiler bis hinauf zur Burgruine Neukastel erläutert die Biosphären-Guide Charakteristisches zum Biosphärenreservat und seine tierischen und...

Lokales
Pfälzerwald  Foto: dlohner/Pixabay.com

Zertifizierung der Biosphärenschulen
Biosphärenreservat

Enkenbach-Alsenborn. Am Dienstag, 12. Juli, von 11 bis 13 Uhr findet die Zertifizierung der ersten Biosphärenschulen Integrierte Gesamtschule (IGS) Enkenbach-Alsenborn, Pirminiusschule Pirmasens und Grundschule Ramberg/Eußerthal in der IGS Enkenbach-Alsenborn statt. Gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald haben die Pilotschulen ein Konzept „Wir als Biosphärenschule“ entwickelt, das in Projekten und Unterrichtsgestaltungen ausprobiert wird. Bei der Zertifizierung werden die Schulen im...

Lokales
Klasse 3 motiviert auf Tour | Foto: adfc
5 Bilder

Kinder-Radtour
Von Lamas, Eis und Klimaschutz

Annweiler, 09.06.2022  Die Klasse 3 der Grundschule Wernersberg bei Annweiler erkundete jetzt die weitere Umgebung des Wohnorts mit dem Rad. Zwölf Mädchen und Jungen im Alter von acht und neun Jahren pedalierten 25 Kilometer auf den Radwegen Queichtal-, Burgen- und Trifelsland nach Hauenstein und über Lug zurück. Den hoch motivierten Kindern gelang die Strecke innerhalb der regulären vormittäglichen Unterrichtszeit. Und es blieb genug Zeit für eine große Eispause in Hauenstein und eine Rast bei...

Ausgehen & Genießen
Waldwanderung | Foto: SplitShire/Pixabay

Klimawandel heißt Waldwandel
Tageswanderung

Annweiler. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wälder an der Haardt aus? Dies ist Thema einer Waldwanderung am 22. Mai, um 9.15 Uhr. Treffpunkt an der Waldgalerie Annweiler (Ecke Burgstraße/Waldfriedenstraße); Wanderbeginn ist um 10 Uhr am Parkplatz Windhof an der Trifelsstraße. Anreise auch mit Bus oder eigenem PKW möglich. Einkehr/Rucksackverpflegung an einem schönen Aussichtspunkt; Rückkehr gegen 14 Uhr am Parkplatz Windhof; Ende um 14.30 Uhr an der Waldgalerie. Tourlänge circa sieben...

Ausgehen & Genießen
Waldbaden zugunsten des Waldes | Foto: B. Bender

Waldbaden zur Sommersonnenwende
Benefiz-Aktion

Trifelsland. Bereits im zweiten Jahr findet Waldbaden für einen guten Zweck statt. Zur Sommersonnenwende, am Montag, 21. Juni, machen sich über vierzig professionelle Waldbaden-Anbieter auf den „Waldweg“. Wer Waldbaden für sich schon entdeckt hat oder diese Form der achtsamen Begegnung in und mit der Natur kennen lernen möchte, der hat dazu an diesem Tag Gelegenheit. Am längsten Tag des Jahres werden dazu bundesweit solche Veranstaltungen angeboten, so auch in Annweiler. Die Teilnahmegebühr...

Lokales
Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, Michael Lesching, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Forstamtsleiter in Annweiler, Gregor Seitz und der 2. Beigeordnete der Stadt, Benjamin Burckschat, zuständig für Kultur, Soziales und Generationen sowie ein fleißiger Helfer der Pflanzaktion. (v.l.n.r.) | Foto: B. Bender
5 Bilder

Klimaeiche als Zeichen für mehr Nachhaltigkeit
I-Tüpfelchen im Ambertpark

von Britta Bender Annweiler. Seit 2016 übergibt das Haus der Nachhaltigkeit jährlich mehrere sogenannte Klima-Bäume an Gemeinden und Städte im Pfälzerwald und in dessen näherem Umfeld. 25 Bäume wurden seither gespendet und gepflanzt. Finanziert werden sie aus den Spendengeldern von Gästen des Hauses der Nachhaltigkeit, viele Spenden kommen bei der alljährlich stattfindenden Veranstaltung „Pflanzenbörse“ und beim Verkauf eines Kalenders mit Landschaftsaufnahmen des Pfälzerwaldes zusammen. Die...

Ratgeber
Starkregen und Hochwasser können auch in der Südpfalz zu Überflutungen führen | Foto: ferkelraggae/stock.adobe.com

Starkregen tritt häufiger und überall auf
Land unter

Hochwasser. Auch wenn die Südpfalz nicht mit der Ahr und den anderen Gebieten unmittelbar vergleichbar ist, können auch Queich, Wieslauter und Otterbach über die Ufer treten und gefährlich werden. Die Straßen werden zu Seen, Unterführungen werden überflutet, Gulli-Deckel schießen in die Höhe und kleine Bäche werden zu reißenden Flüssen – wer es nicht erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, welche Macht Wasser entwickelt. Während die Hochwasser des Rheins durch Schutzmaßnahmen und Vorhersagen bis...

Lokales
Vom 30. August bis 19. September treten Radler für den Klimaschutz in die Pedale  | Foto: VGV

Annweiler radelt für ein gutes Klima
Radkilometer sammeln

Annweiler. Seit 2008 treten Ratsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Annweiler ist vom 30. August bis 19. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Verbandsgemeinde leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor...

Lokales
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Lokales
Sternenfreundliche Beleuchtung in Rumbach  | Foto: Ralf Weber
2 Bilder

Rumbach erhält Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
"Gemeinde unter den Sternen"

Rumbach. Die Gemeinde Rumbach in der Südwestpfalz hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt ,,Sternenpark Pfälzerwald“ als erste “Gemeinde unter den Sternen“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde hierfür auf eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach unten gerichtete Beleuchtung geachtet. Rumbach leistet damit einen aktiven Beitrag zur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ