Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht | Foto: Foto: www.energiesparmeister.de

Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen
Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022?

Rheinland-Pfalz: Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet: Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022? Klimaschutzprojekte aus allen Bundesländern gesucht,  Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen, bis 29. März 2022 auf Energiesparmeister bewerben Energiespar-Pläne, Nachhaltigkeitswochen, schuleigene Solaranlagen oder der Bau eines Passivhauses: Der Energiesparmeister-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Gesucht werden die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz...

Ratgeber
Ältester Kühlschrank gesucht  Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com

Ältester „Stromfresser“ gesucht
Wer hat den ältesten Kühlschrank?

Donnersbergkreis. Alte Kühlschränke sind wahre „Stromfresser“, da sie ineffizient arbeiten. Das macht sich nicht zuletzt auf der Stromrechnung unangenehm bemerkbar. Aber auch auf unser Klima wirkt sich ein unnötig hoher Energieverbrauch negativ aus. Das Klimaschutzmanagement des Donnersbergkreises sucht deshalb den ältesten Kühlschrank im Landkreis. Der Wettbewerb soll dazu anregen, den Stromverbrauch alter Haushaltsgeräte einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. „Auch wenn der alte Kühlschrank...

Lokales
Auf Einladung der Bürgerinitiative "Kaiserslautern Stadt für alle" haben sich am Samstagmorgen gegen 11 Uhr gut 50 Personen auf der Fläche am Fackelbrunnen versammelt, um ihrem Protest gegen die am 20. Januar durch die Stadt erfolgte Abholzaktion Ausdruck zu verleihen | Foto: Ralf Vester
6 Bilder

Protest gegen Fällarbeiten am Fackelbrunnen
Unmut über die "Hauruck-Aktion" Ausdruck verliehen

Kaiserslautern. Auf Einladung der Bürgerinitiative "Kaiserslautern Stadt für alle" haben sich am Samstagmorgen gegen 11 Uhr gut 50 Personen auf der Fläche am Fackelbrunnen versammelt, um ihrem Protest gegen die am 20. Januar durch die Stadt erfolgte Abholzaktion Ausdruck zu verleihen. Anwesend bei der Kundgebung waren neben nicht nur Vertreter der Bürgerinitiative, sondern auch von Fridays for Future Kaiserslautern. Auch Karin Kolb, Vorsitzende des Vereins für Baukultur und Stadtgestaltung, die...

Lokales
Die Stadtwerke Speyer sind Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz | Foto: Adobe Stock - Tamara

Stadwerke Speyer
Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) waren am gestrigen Donnerstag dabei, als die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet wurde. Das Ziel der aus rund vier Dutzend Stadtwerken bestehenden Initiative: Gemeinsam Klimaschutz voranzutreiben und für eine generationengerechte und lebenswerte Zukunft zu sorgen. Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz geht hervor aus dem Stadtwerke-Netzwerk ASEW. Als Mitglied gehen die SWS, gemeinsam mit anderen Energieversorgern, den Weg in eine treibhausgasneutrale...

Lokales
Priska Kramer   | Foto: privat/Priska Kramer

Klimaschutzmanagerin der Stadt
Für den Klimaschutz kann jeder einen Beitrag leisten

Frankenthal. Priska Kramer ist seit vergangenem Jahr die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Frankenthal. Sie hat zum 1. August 2021 die Arbeit in der Stadt aufgenommen und damit die Nachfolge von Anna-Catherina Eggers angetreten. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit der jungen Frau über ihre Aufgaben und Pläne rund um das Thema Klimaschutz. Priska Kramer ist in Mainz geboren. Nach ihrer Schulausbildung schloss sie das Bachelor-Studium der Geographie an der Universität in Gießen ab. Im...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung am 23.1.2022 bei einer Online-Veranstaltung der Freien Demokraten. | Foto: Team Jung

Energieeffizienz / Häuslebauer
FDP fordert Lösung von Robert Habeck

Zum sofortigen Antragsstopp der Förderung für energieeffiziente Gebäude FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Bauwilligen muss Planungssicherheit gegeben werden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist gefordert, eine Lösung im Sinne der Häuslebauer zu schaffen Stutensee. Für eine Planungssicherheit für Bauwillige setzt sich der nordbadische FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ein, nachdem es gerade durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima zu einem...

Ratgeber
Der Rhein-Pfalz-Kreis will klimafit werden   | Foto: geralt/pixabay

Kursanmeldung zum klima.fit-Kurs
Der Rhein-Pfalz-Kreis wird klimafit

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch 2022 will der Rhein-Pfalz-Kreis seine Bemühungen um das Thema Klimaschutz erweitern. Ab sofort kann man sich für die klima.fit-Kurse anmelden.Klimawandel vor der Haustür!Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von „Fridays for Future“, ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Auch die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann....

Lokales

Klimascouts mit Rathausmitarbeiterinnen sammeln Zigarettenkippen im Stadtgebiet

Am Freitag, 14. Januar, waren die Klimascouts zusammen mit Rathausmitarbeiterinnen unterwegs im Innenstadtgebiet. Im Rahmen des ersten Klimaschutzprojektes der drei Auszubildenden der Stadtverwaltung und Stadtwerke Schifferstadts, unterstützten sechs weitere Rathausmitarbeiterinnen am vergangenen Freitagmittag die Aktion der Klimascouts Alyssa Trautmann, Fabian Weinerth und Leonie Brahimi „Filter von Morgen im Ascher entsorgen“. Ausgestattet mit Handschuhe, Eimern und Müllpikern zogen die...

Lokales
Thomas Gebhart | Foto: ps

Virtuelle Bürgersprechstunde
Thomas Gebhart informierte zu aktuellen Themen aus Berlin

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Schon seit Beginn der Pandemie informiert der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart regelmäßig interessierte Bürger per Videokonferenz über aktuelle Themen aus Berlin. In der alten Bundesregierung tat er dies noch als Staatssekretär im Gesundheitsministerium und ausgewiesener Corona-Experte, am vergangenen Montag nun erstmals als Oppositionspolitiker und neues Mitglied des Ausschusses für Klimaschutz und Energie - für den er auch als Obmann seiner Fraktion...

Ratgeber
Ernährung | Foto:  Pexels auf Pixabay

Digitale Information zu Ernährungsthemen
Gesund und bewusst

Germersheim. Vom 24. bis 28. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer digitalen Verbraucherinformationswoche rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung ein. Interessierte können sich in verschiedenen Online-Vorträgen und Podcasts über Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit beim Einkauf, Lebensmittelverschwendung und Kinderernährung informieren. „Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen Verbraucher:innen wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür Label und Siegel stehen oder...

Lokales

Dr. Thomas Gebhart wurde zum Obmann der CDU-CSU Fraktion im Ausschuss des Bundestages für Klimaschutz und Energie gewählt

Thomas Gebhart: „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen der Fraktion und auf diese neue Aufgabe. Der Klimaschutz ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Es kommt in besonderer Weise darauf an, den Klimaschutz voranzubringen. Gleichzeitig darf die Versorgungssicherheit bei der Energieversorgung nicht gefährdet werden und die Preise müssen für die Menschen und die Unternehmen bezahlbar bleiben. Bereits in der Vergangenheit habe ich mich intensiv mit Fragen des Umwelt- und...

Wirtschaft & Handel
Der Solarverband Rheinland-Pfalz bittet das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei der Umsetzung von Agrophotovoltaikprojekten | Foto:  PublicDomainPictures/Pixabay

Stellungnahme des Landesverbands Solarenergie
Wo bleiben die Initiativen?

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Dringlichkeit, mit der die Solarenergie in Rheinland-Pfalz ausgebaut werden müsste, bittet der Solarverband Rheinland-Pfalz das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei der Umsetzung von Agrophotovoltaikprojekten. Der unter der international üblichen Bezeichnung Agri-PV bekannte neue Projektansatz soll eine Doppelnutzung von Agrarflächen durch aufgeständerte Photovoltaikanlagen und landwirtschaftliche Nutzung vereinen. Dabei handele es sich nicht um eine...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz | Foto: Lovelyday12/Adobe Stock

SWS-Stiftung für erneuerbare Energien
Förderbetrag von 24.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2022 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Betrag in Höhe von 24.000 Euro ausgelobt. „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu machen und diese praktisch umzusetzen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der...

Lokales
Wiesen-Salbei - Salvia pratensis  | Foto: S. Bauer-Bahrdt/Stadt Wörth

Aktion „Blühende Stadt Wörth“ zeigt Wirkung
Anzahl der Insekten steigt wieder

Wörth. Seit 2018 wurde die Pflege vieler Rasenflächen der Stadt Wörth von intensivem Mulchen auf eine schonendere Art der Pflege und Bewirtschaftung umgestellt. Die Wiesen werden jetzt nicht mehr mit einem Mulcher bearbeitet, der alles klein häckselt, sondern abgemäht, und das sog. Mähgut wird abgeräumt. Zum Einsatz kommen dabei Balkenmäher, die deutlich insektenschonender sind als Kreiselmäher und Mulcher. An schwierig zugänglichen Stellen wird händisch mit der Motorsense nachgepflegt....

Lokales

Klimaschutzprojekt und Wettbewerb gestartet

Die „Klimascouts von Schifferstadt“ bestehend aus den Auszubildenden Alyssa Trautmann, Fabian Weinerth und Leonie Brahimi aus der Stadtverwaltung und Stadtwerken Schifferstadt sind von dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) zu Klimascouts geschult worden. Klimascouts sind nach Difu Auszubildende von Kommunen, die als Wertevermittler und -vermittlerinnen und junge Mentorinnen und Mentoren für mehr Bewusstsein gegenüber Klima- und Umweltverschmutzung eintreten und aktiv Projekte für den...

Wirtschaft & Handel
Baden-Württemberg fördert innovative Ideen für den Klimaschutz | Foto: NiklasPntk / Pixabay

Baden Württemberg: Förderprogramm Invest BW
30 Millionen Euro für Klimaschutz

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat vor einem Jahr mit Invest BW das größte branchenoffene einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs offiziell gestartet. Für Fördermaßnahmen stehen bis Ende 2022 insgesamt bis zu 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Landesregierung hatte im Sommer beschlossen, Invest BW als...

Wirtschaft & Handel
Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Wirtschaft & Handel
Schon zum 1. Januar müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen | Foto:  StockSnap/Pixabay

Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten
Neuer Schub für Solarstrom

Baden-Württemberg. Die Solar-Offensive in Baden-Württemberg nimmt im Jahr 2022 nochmals ordentlich Fahrt auf. Schon zum 1. Januar müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Ab 1. Mai sind auch die privaten Häuslebauer gefordert. „Bis zum Jahr 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein – fünf Jahre früher als der Bund. Die Photovoltaik ist neben der Windenergie...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Landkreis Germersheim
"Jede Idee zum Klimaschutz hilft"

Germersheim. „Klimaschutz geht nur gemeinsam. Daher nutzen Sie Ihre Chance, machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen für den Landkreis Germersheim ein!“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann alle Bürgerinnen und Bürger auf. Die zentrale Plattform, über die unkompliziert Ideen eingebracht werden können, ist das Klimaschutzportal des Landkreises. „Die Plattform bietet noch viel mehr“, erklärt die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Dr. Annika Weiss. „Wer...

Lokales
Hier wird der Klärschlamm mittels einer Zentrifuge entwässert. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Dirk Kröger (Betriebsleitung Zentralkläranlage) und Joachim Keiber (Werkleitung; v.l.n.r.) wollen den Energieverbraucht der Anlage senken und verstärkt Eigenenergie produzieren. | Foto: Verbandsgemeinde Jockgrim

Verbandsgemeinde Jockgrim
Auf dem Weg zur klimaneutralen Zentralkläranlage

Jockgrim. Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Jockgrim hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz seiner Anlagen deutlich zu steigern. Für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten werden vom Bundesumweltministerium im kommunalen Umfeld („Kommunalrichtlinie“) Fördermittel in Höhe von 30 bis 40 Prozent der notwendigen Anschaffungskosten in Aussicht gestellt. Dabei soll der Energiebedarf für Strom und Wärme zu mindestens 70 Prozent durch auf dem Grundstück umgewandelte Energie gedeckt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: is

Position für den Klimaschutz beziehen
Die Klimagebete werden fortgesetzt

Speyer. Ab dem 2. Januar lädt der ökumenische Arbeitskreis Globale Verantwortung des Bistums Speyer und des Diakonischen Werkes der Pfalz jeden ersten Sonntag im Monat jeweils von 18 bis 18.30 Uhr an mehreren Orten zu einem ökumenischen Klimagebet ein. Schon während der Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 hatten sich täglich kleinere oder größere Gruppenmauf dem Rathausplatz in Landau, dem Marktplatz in Neustadt und dem Domplatz in Speyer zum gemeinsamen Klimagebet getroffen. „Viele...

Lokales
Was von unten satt grün aussieht, gibt von oben noch keinen Grund zu verfrühtem Optimismus | Foto: Forstamt Kaiserslautern
6 Bilder

Durchatmen, ja – Entwarnung, nein
2021 brachte für den Wald etwas Erleichterung, aber auch neue Sorgen

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Den Sonnenanbetern und Hitzeliebhabern war der vergangene Sommer sicher um einiges zu frisch und zu nass. Aber dem Wald hätte nach Jahren extremer Trockenheit und Hitze fast nichts Besseres passieren können, als das eher durchwachsene Jahr 2021. Grund für Freudentänze und grenzenlosen Optimismus ist das beileibe noch nicht, aber es gab dem Wald und dem Forst wenigstens etwas Zeit zum Durchatmen und zur Rückkehr zu originären Aufgaben. Sowohl die Temperatur mit nur...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

UN-Initiative "Race to Zero"
Speyer verfolgt das Ziel „null Emissionen“

Speyer. Die Stadt Speyer hat sich der UN-Initiative „Race to Zero“ angeschlossen, einer weltweiten Kampagne, die Städte, Regionen, Nicht-Regierungsorganisationen, Firmen, Gesundheitseinrichtungen, Finanz- und Bildungsinstitute vereinigt. Die Beteiligten haben sich als gemeinsames Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgas-Emissionen auf (netto) null zu reduzieren. „Das ist ein klares Zeichen für die weltweiten Klimaschutzverhandlungen und ein Signal für alle Entscheidungsträgerinnen und...

Lokales
Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn und Dipl.-Ing. Fabian Penkert (von links) zeigen die innovative Systemlösung zur innerstädtischen Gebäudebegrünung, bestehend aus mehrschichtigen Betonfertigteilelementen | Foto: view

Stadtklima verbessern und Lebensqualität erhöhen
TU Kaiserslautern entwickelt Betonfertigteilfassaden mit integrierten Rankhilfen

TUK. Mehr Grün in Städten sorgt für besseres Mikroklima. Gute Ansatzpunkte für Begrünungskonzepte sind Betonfassaden, die viel Freifläche bieten und sich unter Sonneneinstrahlung stark aufheizen. Denn daran rankende Pflanzen beschatten nicht nur, sie liefern auch Verdunstungskälte, wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und filtern Feinstaub aus der Luft. Um das Grün an die Fassade zu bringen, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn an der Technische Universität Kaiserslautern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ