Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Faltentintling | Foto: Fortamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Faltentintling oder acht Tage Alkoholverzicht

Natur.  Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann...

Lokales
Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Ratgeber
Der Nebelgraue Trichterling | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Nebelgraue Trichterling, Pilz der Hexen, Feen und Kobolde

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Lokales
Pilze und Borkenkäfer, wie hier unter der Rinde einer sterbenden Kiefer zu sehen, sorgen für große Schäden im Wald zwischen Bellheim und Westheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Förster Volker Westermann spricht über den klimakranken Wald
"Es stirbt einfach alles, was hierher gehört"

Bellheim/Region. "Vor drei Jahren war das hier noch ein dichter, geschlossener Kiefernwald", sagt Volker Westermann, Förster für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Pfälzer Rheinauen, und zeigt nach oben in die dürren, kahlen Baumspitzen, durch die man den Himmel gut erkennen kann. "In den letzten drei trockenen Sommern hat sich die Vegetation hier komplett aufgelöst. Gerade die Kiefern, die dieses Waldstück hier dominiert haben, vertragen die Trockenheit überhaupt...

Ratgeber
Abgestorbener Fichtenwald aus der Vogelperspektive  | Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber

Klimaversprechen abgeben bei „MeinWaldKlima“
Ein Herz für den Wald

Pfalz. Unser Wald ist in Not. Er braucht uns – heute mehr denn je, denn die Klimakrise ist mitten im Herzen der Wälder angekommen. Für die Forstleute stellvertretend bittet deshalb das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit die Menschen im Biosphärenreservat Pfälzerwald und über diese Grenzen hinaus, ihr Herz für den Wald zu zeigen und sich noch mehr für den Klimaschutz im Land zu engagieren. Ganz persönlich, aber auch im gesellschaftlichen und politischen Kontext, denn Klimaschutz ist Waldschutz....

Ratgeber
Direktor Asam mit Ehefrau Christiane machen es vor: Gemeinsam für den Wald beim Dreck-weg-Tag an der Müllsammelstelle Totenkopfhütte, Gemeindewald Maikammer. | Foto: ps
2 Bilder

Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald übertrifft alle Erwartungen
Gemeinsam für den Wald

Pfalz. Am Sonntag, 8. November hat unter dem Motto „Rein in den Wald, raus mit dem Müll!“ eine Waldsäuberungsaktion im Biosphärenreservat Pfälzerwald stattgefunden. „Die Bereitschaft, Hinterlassenschaften anderer Waldbesucher einzusammeln, war für uns unerwartet groß. Dafür gebührt den vielen Helferinnen und Helfern mein herzlicher Dank. Unsere Belohnung, der Kalender „Traumlandschaft Pfälzerwald“, reicht bei weitem nicht aus. Wir lassen deshalb nachdrucken, damit niemand enttäuscht wird“,...

Ausgehen & Genießen
Frankenthal bekommt einen Escape Room in der Stadtbibliothek.  | Foto: Clockedin dk/Pixabay

Escape Room öffnet in der Stadtbücherei Frankenthal
„Die letzte Chance“

Frankenthal. Escape Rooms und -Games liegen voll im Trend. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit und im Team gilt es dabei, Rätsel zu lösen, um einen abgeschlossenen Raum als Sieger wieder verlassen zu können. Von Dienstag, 17. November, bis Samstag, 21. November, öffnet ein Escape Room in der Stadtbücherei Frankenthal. Bei dem Kooperationsprojekt zwischen den Stadtbüchereien Frankenthal und Ludwigshafen, dem Klimaschutzbüro Ludwigshafen und dem Klimaschutzmanagement Frankenthal sind...

Lokales
Das AEG war die radaktivste Schule.   | Foto: Gisela Böhmer

1600 Radler am Start gewesen
Beste „Stadtradler“ ausgezeichnet

Frankenthal. Beim zweiten Frankenthaler „Stadtradeln“, das vom 22. August bis 11. September stattfand, stiegen fast 1.600 Radler für den Klimaschutz in den Sattel. Die aktivsten unter ihnen wurden bei einer Preisverleihung am Dienstagabend (6. Oktober) auf dem Rathausplatz ausgezeichnet. Oberbürgermeister Martin Hebich würdigte das Engagement der Frankenthaler „Stadtradler“: „77 Teams haben im Aktionszeitraum rund 279.000 Kilometer zurückgelegt und somit 41 Tonnen CO2 eingespart. Alle...

Lokales
Foto: Fl. Grieb

„Churches for Future“ zeigt weltweit Solidarität beim Klimastreik am 25. September
Uhren stehen auf „5 vor 12“ bei der Klimagerechtigkeit

Speyer.  Es ist „5 vor 12“ – das zeigen Fotos von Turmuhren der Kirchen der Evangelischen Kirche derPfalz sowie Partnerkirchen. Mit der Initiative „Churches for Future“ zeigen sie sich solidarisch mit den Anliegen der „Fridays for Future“-Bewegung. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen rufen Kirchenund kirchliche Einrichtungen als Teil eines breiten Bündnisses am 25. September erneut zu wirksamenMaßnahmen für den Schutz des Weltklimas auf. Auch die pfälzischen und saarpfälzischen Gruppen von...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Tipps der Klimaschutzmanagerin
Richtig heizen

Auch wenn man es bei den sommerlichen Temperaturen kaum glauben mag: Der Herbst hat begonnen und die Heizsaison steht unmittelbar vor der Tür. 70 Prozent unseres Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Heizung. Hier liegen also große Potenziale, um Energie und Geld zu sparen. Auf die Temperatur kommt es anNicht jeder Raum muss auf 25 Grad geheizt werden. Die optimale Raumtemperatur liegt bei 20-22 Grad, im Bad sollte es 1-2 Grad wärmer sein. Die Küche kann ruhig einige Grad kühler...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fridays for Future-Demonstration in Frankenthal
Vollsperrungen nötig

Frankenthal. Während der „Fridays for Future“-Demonstration am Freitag, 25. September, müssen Straßen und Einmündungen entlang der Route zeitweise voll gesperrt werden. Die Aufstellung erfolgt um 11.30 Uhr am Speyerer Tor. Von hier führt die Route ab 11.45 Uhr über Speyerer Straße – Schlossergasse – Bahnhofstraße – Glockengasse – Synagogengasse – Schnurgasse – Wormser Straße – August-Bebel-Straße – Elisabethstraße zur Willy-Brandt-Anlage (Kornmarkt). Kundgebungen sind in der Bahnhofstraße...

Lokales

Klimaschutz Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
STADTRADELN nach drei Wochen erfolgreich beendet

Am vergangenen Samstag endete bei uns STADTRADELN! Mit über 20 Fahradbegeisterten beendeten wir das diesjährige STADTRADELN mit einer Abschlussrundtour über Heßheim und Lambsheim. Am Ende wurde in Heßheim am Parkplatz der Verwaltung die Fotoausstellung „Das Fahrrad auf dem Land“ des Heimatmuseums Altes Rathaus Heuchelheim um Fotos, die in den vergangenen drei Wochen entstanden sind, ergänzt. Einen herzlichen Dank geht an all die Unterstützer und Helfer in den Ortsgemeinden sowie den...

Ratgeber
Foto: Valiphotos/Pixabay

Waldtage machen auf Wald-Klima-Krise aufmerksam
Gemeinsam für den Wald

Rheinland-Pfalz. Der Wald ist im Klimastress, Forstleute und Waldbesitzende sind besorgt, doch die Lage ist nicht hoffnungslos. Nach dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ will Landesforsten Rheinland-Pfalz bei den Waldtagen mit den Bürgern ins Gespräch kommen. „Worunter leidet der Wald? Was tun die Forstleute? Wie kann ich dem Wald helfen?“ Bei der Zentralveranstaltung, dem Meulenwaldtag in Trier und mehr als 100 weiteren Veranstaltungen von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. September, können unter...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Stadtradeln 2020 in Frankenthal
Kilometer für das Klima radeln

Stadtradeln. Am Samstag, 22. August, hat die zweite Runde der Stadtradeln-Aktion in Frankenthal angefangen.Feierlich gestartet wurde die Aktion auf dem Rathausplatz. Neben Oberbürgermeister Martin Hebich und Bürgermeister Bernd Knöppel, war auch der diesjährige Frankenthaler Stadtradeln-Star Bernd Leidig (Beigeordneter) anwesend. Er verzichtet die kommenden drei Wochen komplett auf das Autofahren und überreichte Oberbürgermeister Hebich seinen Autoschlüssel. Von Gisela Böhmer Laut der...

Lokales

Tipps zur Klimaschutzmanagerin
Reparieren statt wegwerfen

Frankenthal. Im letzten Beitrag ging es um Abfallvermeidung und -trennung, um so Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima zu schonen. Ein neuer Trend ist in diesem Kontext seit einiger Zeit in aller Munde: Repair Cafés – Orte, an denen sich Menschen treffen, um kaputte Dinge zu reparieren und sie so vor dem Wegwerfen vorerst zu bewahren. Geplanter VerschleißSicher hat das jeder schon einmal erlebt: Das Handy, der Laptop oder die Waschmaschine sind kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt...

Lokales
Bernd Leidig überreichte seinen Autoschlüssel an Oberbürgermeister Martin Hebich.  Foto: Böhmer

Mehr als 700 Radler gehen an den Start
Stadtradeln in Frankenthal

Frankenthal. Bereits am letzten Samstag startete das „Stadtradeln“ in Frankenthal. Bis Freitagmittag (21. August) haben sich für die Teilnahme bei der zweiten Aktion bereits 731 Radelnde registriert – rund 100 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Unter den Teilnehmern sind auch 25 Mitglieder des 44-köpfigen Stadtrats. Frankenthal geht mit 85 Teams an den Start, darunter Schulen, Kitas, Polizei, verschiedene Unternehmen, Hilfsorganisationen und Stadtverwaltung. Auch der Frankenthaler...

Ratgeber
Lothar Runger (Leiter des Forstamts Donnersberg), Jens Jacob (Leiter Landesforsten), Wirtschaftsminister Volker Wissing, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken im Gespräch. | Foto: Altschuck

Waldkabinett bei Dannenfels
"Wald und Rheinland-Pfalz - Das gehört zusammen"

Dannenfels. Nirgends sind die Schäden durch den Klimawandel bei uns so stark zu sehen und so greifbar als im Wald. Gerade in Rheinland-Pfalz, dem waldreichsten Bundesland, macht sich das besonders bemerkbar. Deshalb kamen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsminister Volker Wissing zu einer Kabinettssitzung an den Donnersberg. In der Spendelhütte bei Dannenfels wurde gemeinsam mit Vertretern von Landesforsten, Waldbesitzern und...

Ratgeber
Der Klimawandel verschärft den Verlust von heimischen Tier- und Pflanzenarten - auch in Rheinland-Pfalz  | Foto: analogicus/Pixabay

Startschuss für erstes Themenjahr der Nationalen Naturlandschaften
Natur schützt Klima – Klima schützt Natur

Pfalz. „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ – so lautet das erste gemeinsame Themenjahr aller Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Rheinland-Pfalz mit weit über hundert Veranstaltungsangeboten. „Geheimnisvolle Wälder, die Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch einen wertvollen Rückzugsraum bieten, raue Moorlandschaften, Streuobstwiesen und Weinhänge: Die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz sind einmalige Naturschätze und bedecken rund ein Drittel unserer gesamten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Stadtwerke informiert: Erhöhter Trinkwasserverbrauch
Maßvoll und bewusst mit Trinkwasser umgehen

Frankenthal. In den vergangenen Wochen hat man gehört, dass verschiedene Gemeinden Probleme mit der Trinkwasserversorgung hatten. Das Wochenblatt Frankenthal hat sich mit den Stadtwerke in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie in Frankenthal und Umgebung die Lage ist. Die Stadtwerke haben folgende Presseinformation hierzu herausgegeben: Die aktuelle Hitzeperiode und damit verbundene Trockenheit führt auch im Versorgungsgebiet der Stadtwerke zu einem erhöhten Trinkwasserverbrauch....

Lokales

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Klimaschutz durch Mülltrennung

Frankenthal. Abfallvermeidung und -trennung schonen Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima, da durch vielfältige Systeme unsere Abfälle recycelt und dadurch in eine neue Nutzung gebracht werden. Auf die Reihenfolge kommt's an1.Vermeidung Abfall, der gar nicht erst entsteht, ist der beste Abfall, da er weder Ressourcen verbraucht noch CO2-Emissionen freisetzt. Gute Tipps, wie Sie im Alltag Abfall vermeiden können, gibt auch der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) wie z.B.:...

Lokales
Ab 30. August startet die Aktion im Rhein-Pfalz-Kreis.  Foto: Klima-Bündnis

Stadtradeln trotz Corona-Pandemie
Der Rhein-Pfalz-Kreis radelt wieder für ein gutes Klima!

Lambsheim. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Vom 30. August bis 19. September können alle Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/rhein-pfalz-kreis. Die Corona-Pandemie hat unser Leben massiv beeinträchtigt. Aber das Fahrrad gehört auch nach...

Lokales

Startschuss STADTRADELN 2020 in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Ab dem 30.08.2020 können Interessierte beim Wettbewerb für mehr Klimaschutz antreten

Jetzt heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Interessierte können sich noch bis einschließlich 30.08.2020 unter stadtradeln.de/lambsheim-hessheim anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für die Verbandsgemeinde zu sammeln. Somit vergrößert sich die Chancen für Lambsheim-Heßheim auf ein Siegertreppchen zu steigen. Bürgermeister Reith lädt alle herzlich zur Auftaktveranstaltung am 30.08.2020 um 15:00 Uhr am Heimatmuseum Altes Rathaus in Heuchelheim ein. Nach dem...

Ratgeber
Foto: Bild von MikesPhotos auf Pixabay
3 Bilder

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Mit E-Mobilität in die Zukunft?

Frankenthal. Im vergangenen Beitrag haben Sie erfahren, dass der Verkehrsbereich in Frankenthal (Pfalz) den zweitgrößten Anteil in unserer Energie- und CO2-Bilanz ausmacht. Nicht immer aber ist eine klimafreundliche Fortbewegung mit Fernbussen, Bahn, Rad oder zu Fuß praktikabel. Elektromobilität kann dafür eine Lösung sein. So schätzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Elektromobilität als weltweiten Schlüssel zur klimafreundlichen Mobilität ein. Dadurch können unsere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ