Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Fahrradcodieraktion in Speyer | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadtradeln-Prämierung
Mit dem Rad aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Speyer.  Am Freitag, 29. Oktober, findet ab 15 Uhr die Prämierung der diesjährigen Gewinner der Aktion Stadtradeln vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße 94 statt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann zeichnen dort die aktivsten Radler und Teams aus. Speyer ist in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz  auf Platz 1 unter den Kommunen ab 50.000 Einwohnern gelandet. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, das zeigt: Speyer ist mit dem Rad aktiv für Klimaschutz...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Adobe Stock/A. Rochau

Stadtradeln
Das Klima hat gewonnen

Region. Das Klima gewinnt! Die Stadtradeln-Aktion in Kooperation mit den fünf Verbandsgemeinden Kandel, Bellheim, Rülzheim und den beiden Städten Wörth und Germersheim erfolgreich beendet.  Im Rahmen der bundesweiten Stadtradeln - Aktion des Klimabündnisses haben sich dieses Jahr für die Zeit vom 1. bis 21. September fünf Landkreiskommunen gemeinschaftlich verabredet.  Dabei waren einige Kommunen bereits mehrfach, die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinde Kandel allerdings zum ersten Mal dabei....

Lokales
Teilnehmer der Abschlussfahrt | Foto: Stadt Hagenbach

Hagenbach landesweit auf Platz 1 beim Stadtradeln
250 Teilnehmer - 75.000 Kilometer

Hagenbach. Vom 1. bis 21. September beteiligte sich die Stadt Hagenbach am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. In drei Wochen sammelten 250 Bürger knapp 75.000 Radkilometer. Nach dem zweiten Platz bei der Premiere im Vorjahr 2020, legte Hagenbach nun noch einmal zu und sicherte sich, in der Kategorie „Kilometer je Einwohner“, den Sieg vor Titelverteidiger Bad Dürkheim, der Verbandsgemeinde Rülzheim, Zweibrücken und Wörth. Insgesamt nahmen 94 rheinland-pfälzische Städte und Gemeinden teil....

Lokales
Dr. Rainer Schulze legte mit seinem Zweirad 440 Kilometer zurück  | Foto: Gisela Böhmer

37 Tonnen CO2 eingespart
Mehr als eine Viertelmillion Kilometer fürs Klima

Frankenthal. Die diesjährige Aktion Stadtradeln ging in Frankenthal am Freitag, 24. September, zu Ende. Fast 1.500 Radler legten in drei Wochen 254.532 Kilometer zurück. Dies entspricht einer Einsparung von rund 37 Tonnen CO2, wäre diese Strecke mit einem Auto gefahren worden. Mit diesem Stand liegt Frankenthal zwar noch rund 20.000 Kilometer hinter dem Vorjahresergebnis, die Erfassung der Kilometer ist aber weiterhin möglich: Alle Radler, die sich für die Aktion registriert, aber ihre...

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (rechts) überreichte den erfolgreichen Kommunen die Preise   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

STADTRADELN im Landkreis spart 68 Tonnen CO2 ein
Erfolgreiches drittes Jahr

Bad Dürkheim. 2.186 Radelnde in 160 Teams sind in diesem Jahr angetreten, um wieder drei Wochen möglichst auf das Auto zu verzichten und viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. 461.018 Rad-Kilometer sind zu zusammengekommen, eine CO2-Ersparnis von 68 Tonnen. „Das ist wieder ein toller Wert“, freut sich Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Man sieht daran, dass sich das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim etabliert hat.“ Zwar seien nicht ganz so viele Kilometer wie 2020 erradelt worden – die...

Lokales
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

STADTRADELN in der VG Kandel
290 Radler legen knapp 54.000 Kilometer zurück

Kandel. 290 aktive Radler, knapp 54.000 Rad-km, 8 Tonnen CO2 vermieden – so liest sich die Bilanz nach 21 Tagen STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Kandel. Die erstmalig durchgeführte Aktion stieß auf äußerst positive Resonanz. Auch die während des Aktionszeitraums angebotenen Radtouren, die zum Teil in Zusammenarbeit mit dem ADFC Germersheim durchgeführt wurden, wie die Feierabendtour und die Rundtour durch den Landkreis, erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Auftaktradveranstaltung der...

Lokales
 Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Zum Start eifrig Kilometer gesammelt
Stadtradeln im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Strahlender Sonnenschein, ein herrliches Ambiente, dazu zahlreiche Besucher: Am Sonntagnachmittag ist im Weingut Janson Bernhard in Harxheim die dreiwöchige Stadtradeln-Kampagne im Donnersbergkreis eröffnet worden. Schon am Vormittag traten die ersten Teilnehmer eifrig in die Pedale, Landrat Rainer Guth konnte später rund 50 Besucher aus allen Kreisteilen in Harxheim begrüßen, die ebenfalls Kilometer auf dem Rad sammelten. Wobei der Landrat betonte: „Es kommt auf viele...

Lokales
Am Samstag geht es los! | Foto: Gisela Böhmer

Stadtradeln-Aktion in Frankenthal geht in die dritte Runde
21 Tage für das Klima!

Frankenthal. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadt Frankenthal am dem Wettbewerb Stadtradeln. 21 Tage heißt es: Radeln für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Kommune. Ab Samstag, 4. September, bis 24. September findet die Veranstaltung statt. Zum Start der Stadtradeln-Aktion vor zwei Jahren, hat Bürgermeister Bernd Knöppel auf sein Auto verzichtet, vergangenes Jahr war es Dezernent Bernd Leidig. Im Jahr 2021 wird Dr. Rainer Schulze von „Die Grünen / Offene Liste“ auf...

Lokales
Radfahren ist gesund und gut für die Umwelt | Foto: Heike Schwitalla

Premiere beim Stadtradeln vom 1. bis 20. September
Kandel tritt in die Pedale

Kandel. Am 1. September startet die Verbandsgemeinde Kandel zum ersten Mal bei der bundesweit bekannten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Ab dann können alle Bürger der VG für die nächsten 21 Tagen in die Pedale treten, so viele Radkilometer wie möglich sammeln und damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radförderung setzen. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kandel Volker Poß freut sich darüber, dass die VG in diesem Jahr erstmalig mit von der Partie ist und die Mitbürgern somit erstmals...

Lokales
Vergangene Woche wurde in Bad Dürkheim das STADTRADELN gestartet | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Mit dem Umstieg auf das Fahrrad für mehr Klimaschutz sorgen
Der Landkreis tritt in die Pedale

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim ist in die dritte Runde gestartet: Vergangene Woche gab Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld das Startsignal für die Aktion vom 18. August bis 7. September. Es gilt wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln – und dabei CO2 zu sparen. „Wir haben uns wegen Corona auch in diesem Jahr dazu entschieden, den Auftakt nur in kleiner Runde mit den Bürgermeistern und den STADTRADELN-Stars zu begehen“, begrüßte Landrat Ihlenfeld die geladenen...

Lokales
Vom 30. August bis 19. September treten Radler für den Klimaschutz in die Pedale  | Foto: VGV

Annweiler radelt für ein gutes Klima
Radkilometer sammeln

Annweiler. Seit 2008 treten Ratsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Annweiler ist vom 30. August bis 19. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Verbandsgemeinde leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Stadtradeln im Kreis Germersheim
Fürs gute Klima in die Pedale treten

Landkreis Germersheim. Am Mittwoch, 1. September, fällt sowohl für die Stadt Germersheim als auch für die Stadt Wörth sowie für die Verbandsgemeinden Bellheim, Kandel und Rülzheim der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Die Eröffnungsveranstaltung findet um 17 Uhr in Germersheim auf dem Europaplatz statt - stellvertretend für alle fünf beteiligten Gemeinden im Kreis. Natürlich geht's auch gleich zum Start aufs Fahrrad: Um 17.15 Uhr beginnt eine kleine Radtour durch Germersheim  - entlang...

Lokales
Die Erste Beigeordnete der Stadt, Judith Hagen, macht natürlich auch beim STADTRADELN mit | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Startschuss STADTRADELN 2021 in Bad Dürkheim
Für mehr Klimaschutz in die Pedale treten

Bad Dürkheim. Das diesjährige STADTRADELN findet vom 18. August bis zum 7. September statt – auch wieder mit dabei: die Stadtverwaltung Bad Dürkheim. Bereits zum dritten Mal nimmt sie dadurch an der Kampagne des internationalen Klima-Bündnis (Alianza del Clima e. V.) teil. Jetzt heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de/bad-duerkheim anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für Bad Dürkheim zu sammeln. Somit vergrößert...

Lokales
Mitarbeiter des Umweltamtes der Kreisstadt treten auf dem St. Wendeler Panoramaweg in die Pedale Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Mehr als 22 000 Kilometer für den Klimaschutz
Erfolgreiche Teilnahme der Kreisstadt St. Wendel am Wettbewerb „Stadtradeln 2021“

St. Wendel. „Fahr Rad. Beweg was“ - unter diesem Motto stand das diesjährige Stadtradeln im Saarland. Auch die Kreisstadt St. Wendel beteiligte sich wieder an dem deutschlandweiten Wettbewerb. In zahlreichen Gruppen wurde vom 6. bis zum 26. Juni kräftig für die Bekämpfung des Klimawandels in die Pedale getreten. Während der dreiwöchigen Kampagne konnten in der Kreisstadt so insgesamt 22 108 km zurückgelegt und damit 3 250 kg CO2 eingespart werden. „Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne und...

Lokales
Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Hagenbach beim Stadtradeln
Gemeinsam einmal um die Welt

Hagenbach. Wie viele andere Städte und Gemeinden im Kreis Germersheim nimmt auch die Stadt Hagenbach im September beim bundesweiten Klimaschutzwettbewerb Stadtradeln teil. Alle die in Hagenbach leben, zur Arbeit gehen oder einem Verein angehören, können in der Zeit von 1. bis 21. September mitmachen. Vereine, Gruppen und Arbeitgeber sind eingeladen ihre Mitglieder, Freunde und Angestellten zum Umstieg aufs Rad zu animieren und für deren Team in die Pedale zu treten. Einzelfahrer können dem...

Lokales
Der Landkreis Bad Dürkheim setzt sich für umweltfreundliuche Mobilität ein Foto: Laura Nickel Klima-Bündnis

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales
In der Kategorie „Radelaktivstes Team mit den meisten Kilometern Absolut“ gewann beim Stadtradeln 2021 das Team des Universitätsklinikums Mannheim. Bürgermeister Ralf Eisenhauer überreichte das Preisgeld an Stefanie Oehl.  | Foto: Thomas Tröster

Stadtradeln 2021 bricht Rekorde
Siegerehrung beim Urban Thinkers Campus Mannheim

Mannheim. Trotz pandemiebedingter eingeschränkter Mobilität und durchwachsenem Wetter hat STADTRADELN 2021 neue Rekorde aufgestellt: Insgesamt 2.640 Radelnde in 183 Teams haben vom 14. Juni bis zum 4. Juli insgesamt 547.517 Radkilometer zurückgelegt – und dadurch 80 Tonnen CO₂ vermieden. Neben dem Spaß am Radfahren und dem Beitrag zum Klimaschutz bedeutet STADTRADELN auch ein Wettbewerb. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung während des Urban Thinkers Campus auf dem BUGA23-Gelände zeichnete...

Lokales
STADTRADELN: Erfassbogen von 2020 | Foto: Heike Schwitalla

Verbandsgemeinde beteiligt sich am STADTRADELN
Rülzheim radelt wieder für das Klima

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim beteiligt sich von Mittwoch, 1., bis Dienstag, 21. September, zum zweiten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Seit 2008 treten bei der Aktion Bürger in ganz Deutschland die Pedale. Mitmachen können alle Bürger der Verbandsgemeinde Rülzheim. „Drei Wochen lang so weit es geht aufs Auto zu verzichten und unsere Verbandsgemeinde auf zwei Rädern zu erkunden, ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern macht auch Spaß und ist darüber hinaus auch...

Lokales
Die Mannheimer Dezernenten Erster Bürgermeister Christian Specht (links) und Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.  | Foto: Stadt Mannheim

Aktion Stadtradeln in Mannheim gestartet
Gemeinsam Radeln fürs Klima

Mannheim. Mit dem Rad zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden oder eine sportliche Runde in der Freizeit drehen: Bis zum 4. Juli sind die Mannheimer wieder dazu aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu bestreiten. Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Mannheim an der Aktion STADTRADELN, der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses. Am Montag fiel der Startschuss – und die Mannheimer Stadtverwaltung geht...

Lokales
Beim Stadtradeln kann jeder mitmachen | Foto: Thomas B./Pixabay

Odenwaldklub dabei beim Stadtradeln in Östringen
Ab auf's Rad

Östringen. Der Odenwaldklub beteiligt sich an der Aktion beim Stadtradeln Östringen vom 27. Juni bis 17. Juli. Das Motto lautet „Auf die Fahrräder und möglichst viele Kilometer sammeln“. An dem international ausgeschriebenen Wettbewerb „Stadtradeln“ können alle teilnehmen, die für ihre Gesundheit und den Klimaschutz in die Pedale treten wollen. Das Team Odenwaldklub freut sich über eine rege Beteiligung seiner Mitglieder und Freunde. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter...

Sport
STADTRADELN in Mannheim 2021 | Foto: Stadt Mannheim

Aktion STADTRADELN geht in die vierte Runde
Mannheim steigt aufs Fahrrad

Mannheim. 71.717 erradelte Kilometer im Auftaktjahr 2018, 245.990 Radkilometer im Jahr 2019 und 461.836 Kilometer im vergangenen Jahr: STADTRADELN, die internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der sich die Stadt Mannheim seit 2018 beteiligt, vergrößert sich rasant. Die vierte Runde wird am Montag, 14. Juni, eingeläutet. Drei Wochen lang – bis zum Sonntag, 4. Juli, sind die Bürger wieder aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu...

Lokales
In Germersheim ist heute die Aktion Stadtradeln gestartet - dabei treten die Stadt Germersheim und die Verbandsgemeinden Rülzheim und Bellheim erstmals gemeinsam an | Foto: Heike Schwitalla

Aktion Stadtradeln 2020 abgeschlossen
Germersheim vermeidet fünf Tonnen CO2 durch Fahrradfahren

Germersheim. Drei Wochen lang sind die Germersheimer im Rahmen der Aktion STADTRADELN fleißig geradelt, nun liegen die Ergebnisse vor.„Ich möchte mich bei allen bedanken, die beim STADTRADELN teilgenommen haben. Es hat mir sehr viel Freude bereitet zu sehen, wie täglich die Kilometerzahl zugenommen hat. Das hat mich motiviert auch öfter mal das Fahrrad zu nehmen“, resümiert Bürgermeister Marcus Schaile über die Aktion. Insgesamt haben in Germersheim 154 Radelnde in 13 Teams an der Aktion...

Lokales
Das Lukom-Team beim Start einer Tour an der Rhein-Galerie.   | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Strecke von insgesamt 276.217 Kilometern geradelt
Erfolgreicher Abschluss der Stadtradeln-Kampagne

Ludwigshafen. Die Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, war zum zweiten Mal ein voller Erfolg. Möglichst viele Radkilometer sammeln, um aktiv ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen – das hatte sich die Stadt Ludwigshafen für die erneute Teilnahme beim Stadtradeln vom 7. bis 27. September vorgenommen. Und dieses Ziel wurde mit Bravour gemeistert: Insgesamt radelten 1.408 Bürger*innen, Schüler*innen, Arbeitnehmer*innen und...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zieht ein Fazit des diesjährigen Stadtradelns. | Foto: Bauer
4 Bilder

Klimaschutztag im Speyerer Woogbachtal
Klimaschonende "Rasenmäher"

Speyer. Es gibt Kürbiscremesuppe und Möhrenpesto auf Vollkornbrot, in der Pfanne im Kochbus schmurgeln Haferbratlinge. Unter der Anleitung von Marc André de Zordo, dem Vorsitzenden des Cooking Kids Club, schälen sechs Kids eifrig Karotten, raspeln, brutzeln und rühren beim Speyerer Klimaschutztag im Woogbachtal. Köstliche Düfte ziehen über den Platz und mischen sich mit dem von Ziegen und Schafen, die sich in der Platzmitte geduldig von kleinen Besuchern bestaunen lassen. Um die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ