Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Zwölf neue Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovationen für viele Gebiete der Energiewende

(fe) Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bieten die AXEL-Expertinnen und -Experten im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreuen Gründerinnen und Gründer in allen unternehmerischen Bereichen, begleiten sie dabei von der Produktidee bis zur erfolgreichen...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Ratgeber

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Lokales
Insektenhotel Symbolbild | Foto: diesirae/stock.adobe.com

Umweltkino: Themenfilme für mehr Achtsamkeit gegenüber dem Planeten

Ludwigshafen. Die weltweiten Ressourcen der Erde sind jedes Jahr früher aufgebraucht. Um Jugendliche und Erwachsene für das Thema Umwelt zu sensibilisieren, findet dieses Jahr zum ersten Mal das Umweltkino statt: Von Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18. September, von 10 bis 21 Uhr, im ehemaligen Hallenbad Nord „LUcation“. Es werden spannende Filme gezeigt, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass man achtsamer mit unserem Planeten umgehen muss. Veranstalter sind das...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie
2 Bilder

Energie- und Klimafestival Karlsruhe
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen – am Samstag, 24. September

(fe) Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. Für unsere Energie – sauber, nachhaltig, zukunftssicher„KA° – Wir machen Klima“, die...

Lokales
Blick in das Studio beim Energiekongress | Foto: Gustai/Pixelgrün
9 Bilder

Energiekongress war ein großer Erfolg
Themen rund um Energiewende und Wärmewende

(fe) Interesse und Teilnahme am dritten Energiekongress von fokus.energie e.V., dem Energienetzwerk aus der Technologieregion Karlsruhe waren mit rund 300 Anmeldungen hoch. Themen wir Windkraftstandorte, PV-Pflicht, Schnellladenetze, Energieeffizienz, Wärmenetze, Kühlung oder Klimatisierung bewegen in diesen Zeiten eben besonders. Aus der Region Karlsruhe, für die Region und darüber hinaus: Mit dem Energiekongress möchte das Energienetzwerk die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen...

Lokales
Die 2015 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.  Foto: PS/Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

„Green Camp Neustadt“ und die Stadt laden ein
Zukunftstag Neustadt: Zukunft gestalten

Neustadt. In Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative „Green Camp Neustadt“ lädt die Stadt Neustadt am Freitag, 15. Juli, von 10 bis 18 Uhr zum ersten Zukunftstag ein. Im Fokus der Premiere stehen die von den Vereinten Nationen im Jahre 2015 verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitsziele, die auch die Grundlage der 2017 beschlossenen Neustadter Nachhaltigkeitsstrategie bilden. Von Markus Pacher „Energie, Mobilität, Natur, Bildung, Soziales Zusammenleben: An diesem Tag machen wir sichtbar, was für ein...

Ratgeber
Foto: Symbolbild jwvein, pixabay.com

Energie- und Wärmewende im Blick
„energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

(fe) Ob Windkraftstandorte, PV-Pflicht, Bürgerenergiegenossenschaften, Energieberatung, Schnellladenetze, innovative multi-lifecycle Batterien, Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz, Wärmenetze und Abwärme, Kühlung und Klimatisierung oder Klimaneutralitätsnetzwerk: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am Mittwoch, 22. Juni, in Karlsruhe die Themen Energiewende und Wärmewende besonders im Fokus. Veranstalter des kostenlosen Kongresses ist das Netzwerk fokus.energie e.V.,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild TÜV Süd

„fokus.energie e.V.“ informierte praxisnah
Ladeinfrastruktur im Fokus der Betrachtung

(fe) Rund 14 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge hatten im vergangenen Jahr einen rein elektrischen Antrieb: Elektromobilität ist sichtbar auf dem Vormarsch. Wenn aber Elektromobilität in der Fläche funktionieren soll, muss ein entsprechendes Netz an Ladestationen bereitstehen. Ob Voraussetzungen, Abstimmungen, Förderung oder was in der Fläche benötigt wird: Dieses Themenfeld brauche eine ganzheitliche Betrachtung, so der Tenor der Vortragenden bei der „Brennpunkt“-Veranstaltung vom...

Ratgeber
Foto: Pixabay.com

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“
Ladeinfrastruktur – Probleme und Lösungen

(fe) Ob Ladepunktbetreiber, Wallbox, Elektromobilitätsdienstleister, Ladeinfrastruktureigentümer, Verteilernetzbetreiber, Ladepunktnutzer oder Stromlieferant: Wenn es um Ladeinfrastruktur geht, sind viele involviert. Klare Ansage: Wenn Elektromobilität aber in der Fläche funktionieren soll, muss ein entsprechendes Netz an Ladestationen bereitstehen. Dabei müssen unterschiedliche Bereiche zur Verfügung stehen, die zu einer hohen Akzeptanz beim Nutzer führen: niederschwellige Lademöglichkeit im...

Wirtschaft & Handel
Quelle Piro4d/pixabay.com

Ansätze für die Energiewelt von morgen
Blicke in eine innovative und energiegeladene Zukunft

(fe) Der achte „Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., erlaubte viele Einblicke in kreative Ansätze für die Energiewelt von morgen. Die Start-ups, die in ihrer frühen Gründungsphase vom Energie-Accelerator betreut werden, hatten dabei erstmals die Gelegenheit, sich einem größeren Kreis von Innovationsbegeisterten, Wissenschaftlern, potenziellen Investoren, Energie- und Businessexperten zu präsentieren. Expertennetzwerk unterstützt Von der kreativen...

Lokales
Bild von der zentralen Veranstaltung in Berlin, "WWF Earth Hour" | Foto: Andi Weiland

Earth Hour 2022 endet mit Rekordbeteiligung
663 deutsche Städte setzen ein Zeichen

Region. Mit einem symbolischen Lichtausschalten setzte die "WWF Earth Hour" am Samstagabend weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz. Rund um den Globus knipsten Millionen Menschen zuhause das Licht aus, während rund 7.000 Städte ihre Wahrzeichen und wichtigsten Bauwerke verdunkelten. Mit dabei waren unter anderem das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, das Kolosseum in Rom - aber auch etliche Städte in der Region. Große Beteiligung in...

Wirtschaft & Handel
Innovative Ideen sind nötig, die Energiewende mit Schwung voranzubringen | Foto: Symbolbild Blue Planet Studio/Getty Images

Innovatives für viele Bereiche der Energiewende
„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie

(fe) Ob Vermittlungsplattform für Klimaschutzinitiativen, Lösungen im Ökostrom-Segment, nachhaltige industrielle Prozessdampferzeugung, Software zur Erstellung emissionsrelevanten Unternehmensstrukturen, Biogas-Technologien für Energiespeicherung, Lösungen für energieeffiziente Sanierungen, One-Stop-Shop für nachhaltige Energielösungen, Böenkraftanlage oder Infos, wann Grüner Strom kommt: Innovative Ideen sind nötig, die Energiewende mit Schwung voranzubringen. AXEL, der Energie-Accelerator des...

Lokales
Etliche Gebäude werden in dieser Zeit nicht angestrahlt | Foto: Karlsruhe Tourismus
3 Bilder

Earth Hour am 26. März – viele Orte machen mit
#LichtAus für einen lebendigen Planeten

Region. Am Samstag, 26. März, schalten um 20.30 Uhr (MEZ) sehr viele Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Es ist gewissermaßen eine Abstimmung per Lichtschalter für den Erhalt unseres lebendigen Planeten, die "Earth Hour". Auch viele Städte und Orte in der Regioon machen mit, sind bei der "Earth Hour" dabei, wollen so mit dem "WWF Deutschland" ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und die Zukunft unseres Planeten setzen. Die "Earth Hour" des...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Sergey Novikov

Kreativ zum Klimaschutz
Abwärme auf beiden Seiten des Rheins verwenden

(fe) Jüngstes Beispiel für den Klimaschutz und insbesondere für die Wärmewende ist die deutsch-französische Wärmegesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“, die Abwärme aus der Stahlproduktion bei den "Badischen Stahlwerken" in Kehl nutzt, sie neben der Nutzung vor Ort auch von Kehl nach Straßburg ins dortige Fernwärmenetz leitet. „Die Klimakrise kennt keine Landesgrenzen“, betont Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg: „Es drängt sich förmlich auf,...

Lokales
Thomas Gebhart | Foto: ps

Virtuelle Bürgersprechstunde
Thomas Gebhart informierte zu aktuellen Themen aus Berlin

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Schon seit Beginn der Pandemie informiert der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart regelmäßig interessierte Bürger per Videokonferenz über aktuelle Themen aus Berlin. In der alten Bundesregierung tat er dies noch als Staatssekretär im Gesundheitsministerium und ausgewiesener Corona-Experte, am vergangenen Montag nun erstmals als Oppositionspolitiker und neues Mitglied des Ausschusses für Klimaschutz und Energie - für den er auch als Obmann seiner Fraktion...

Wirtschaft & Handel
Der Solarverband Rheinland-Pfalz bittet das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei der Umsetzung von Agrophotovoltaikprojekten | Foto:  PublicDomainPictures/Pixabay

Stellungnahme des Landesverbands Solarenergie
Wo bleiben die Initiativen?

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Dringlichkeit, mit der die Solarenergie in Rheinland-Pfalz ausgebaut werden müsste, bittet der Solarverband Rheinland-Pfalz das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei der Umsetzung von Agrophotovoltaikprojekten. Der unter der international üblichen Bezeichnung Agri-PV bekannte neue Projektansatz soll eine Doppelnutzung von Agrarflächen durch aufgeständerte Photovoltaikanlagen und landwirtschaftliche Nutzung vereinen. Dabei handele es sich nicht um eine...

Lokales
Wasserstaustufe Rottenbach an der L540-Unterführung  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Untersuchungsauftrag aus dem Gemeinderat
Bekommt Rülzheim ein Wasserkraftrad?

Rülzheim. Auf Antrag der CDU beschäftigte sich der Rülzheimer Gemeinderat am vergangenen Donnerstag mit der Installation eines Wasserkraftrades am Rottenbach. Einstimmig wurde beschlossen, dass im Werksausschuss geprüft werden soll, ob der Bau und Betrieb eines Wasserkraftrades auf Höhe der Wasserstaustufe an der L540-Unterführung möglich und rentabel ist. Außerdem soll erarbeitet werden, welche Voraussetzungen auf Seiten der Verwaltung geschaffen werden müssten, damit ein solches...

Ratgeber

Infos für Schüler, Lehrer, Azubis & Studenten
"Klimaschutz zum Beruf machen"

Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind beim Jugendforum angesprochen, denn beim Energie-Netzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe „kine e.V.“ und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18.30 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit – und das auch schon auf dem Weg zum Beruf. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten Tag über...

Wirtschaft & Handel
Windkraftanlagen wie hier bei Herxheim sind ein Baustein für die Energiewende | Foto: Roland Kohls

Energiewende: Lohnende Umstellung
100 Prozent Ökostrom

Energiewende. Die Energiewende bringt sogar neuen Wohlstand. Das ergibt eine Meta-Studie des Vereins Initiative Südpfalz-Energie. Allerdings müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach speist einen Akku und das Elektro-Auto in der Garage, die elektrische Wärmepumpe deckt den geringen Wärmebedarf und der übrige Strom wird ins Netz eingespeist. In Zukunft sind die Häuser energetisch weitgehend autark. Um die weitere Erwärmung der Erde zu stoppen, sind...

Lokales

Förderung vom Bund
Bundesmittel für die Energiewende in der Südpfalz

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für die Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU), ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über verschiedene Förderprojekte in der Südpfalz informiert worden, die dazu beitragen, die Energiewende zu gestalten und Klimaschutzziele zu erreichen. Eine Auswahl: - Mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) wird u.a. der Austausch von alten, ineffizienten Heizungen für klimafreundliche Alternativen gefördert. Im Vorgängerprogramm...

Lokales
v.l.n.r.: Lothar Ziffer, Vertreter des Iveco-Nutzfahrzeuge-Herstellers, Thomas Wetter, Fachbereich Gasversorgung bei den Stadtwerken, Oberbürgermeister Johannes Arnold, Wassili Meyer-Buck, Amtsleiter Planungsamt Ettlingen, Jochen Fischer, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen. 
Oberbürgermeister Johannes Arnold startet den Tankvorgang per Knopfdruck.

Erdgas-Tankstelle "Am Seehof" ist nun auf die speziellen Anfroderungen von Lkw eingestellt
Lastwagen tanken Bio-Erdgas schneller und bequemer

Ettlingen – Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) reagieren auf die steigende Nachfrage nach Erdgas im Schwerlastverkehr: Seit Mittwoch, 19. Mai, verfügt die Tankstelle „Am Seehof“ an der Karlsruher Straße 50a, die von den SWE in Kooperation mit Aral betrieben wird, über die kreisweit ersten beiden separaten Erdgas-Zapfsäulen speziell für Lkw. Bisher nutzen die Lastwagen die Pkw-Zapfsäulen mit, was für die großen Fahrzeuge nicht nur äußerst umständlich ist, sondern regelmäßig auch zu erheblichen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vortrag der HWG Ludwigshafen
Portfoliotheorie zur Kapitalanlage

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 29. April, referiert Prof. Dr. Gösta Jamin zum Thema „Nie alles auf eine Karte – was man aus der Portfoliotheorie zur Kapitalanlage für die Energiewende lernen kann“. Am 6. Mai folgt der Online-Vortrag „USA first oder China first? Wird China die Weltmacht Nr.1 werden und wie gehen wir damit um?“ von Dr. Manuel Vermeer. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist unter www.veranstaltungen.hwg-lu.de ist erforderlich....

Lokales
Foto: BUND

Solaroffensive in der Pfalz startet in Neustadt
Kohle sparen mit Sonne

Neustadt. Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Am 23. März, 18.30 bis 20 Uhr startet in Neustadt an der Weinstraße die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die Neustadt an der Weinstraße in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz veranstalten. Expertinnen und Experten beraten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei über den Solarstrom vom eigenen Hausdach. Marcel Schwill,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: r.classen/Shutterstock
  • 25. März 2025 um 17:00
  • Roonstraße 23A
  • Karlsruhe

Wasserstoff: Energie der Zukunft in privaten Gebäuden?

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt ein zu einem spanenden Blick in die Energiezukunft. Am 25. März ab 17 Uhr zeigen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Energieberatung, welche Rolle Wasserstoff als Energieträger in Privathaushalten spielen kann. Die Veranstaltung findet in der Roonstraße 23a (SteamWork Karlsruhe) statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ