Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Auszeichnungsveranstaltung im Karlsruher Rathaus | Foto: fokus.energie e.V.

Klimaschutz als Chance und Verantwortung
Acht weitere Karlsruher Unternehmen sind "KlimaFit"

Klimaschutz als Chance und Verantwortung: Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat acht Unternehmen aus der Stadt für ihre Teilnahme am landesweiten Förderprogramm "KlimaFit" ausgezeichnet. "Es braucht Zeichen, die andere auch anspornen"; Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Bürgermeisterin Bettina Lisbach überreichten die Urkunden, würdigten dabei auch das Engagement der Betriebe für eine nachhaltige und klimafreundliche Wirtschaft. Nur gemeinsam lassen sich ambitionierte Ziele auch...

Lokales
"Klimaatlas BW" (Fotocollage)  | Foto: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Zentrales Portal für Daten und Infos
Der "Klimaatlas" geht im Ländle an den Start

Der "Klimaatlas Baden-Württemberg" zeigt, wie sich das Klima entwickelt, welche Folgen sich daraus ergeben und wie sich Kommunen am besten vor Risiken schützen können. Das zentrale Online-Portal für Daten und Informationen zum Klimawandel in Baden-Württemberg zeigt sowohl das vergangene und aktuelle Klima als auch die voraussichtliche Entwicklung – auf Landesebene bis hin zu einzelnen Kommunen. Damit ist der Klimaatlas ein Schlüsselwerkzeug für Kommunen, Planende sowie Bürgerinnen und Bürger,...

Ratgeber
Foto: Symbolbild TungArt7/pixabay.com

Den Schutz von Ideen im Blick haben
Hilfe für Erfinder, Start-Ups & Kreative

Das "Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg" (PMZ), angesiedelt beim Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS), informiert kostenlos, neutral und vertraulich bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten. Das "PMZ" veranstaltet dazu auch regelmäßig Vorträge, bietet individuelle Hilfe bei der Recherche von Schutzrechten und organisiert Beratungen für Erfinderinnen und Erfinder. „Mit Angeboten wie dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg unterstützen wir nicht nur die klugen Köpfe, sondern auch...

Lokales
Start-ups im Blick; Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich unlängst beim „Start-up BW Summit“ auch beim von AXEL betreuten Gründerteam von „MELT“, das diese Woche, 28. September, im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ dabei ist (v.l.): Dr. Sebastian Sonnick und Frederik Wunder von „MELT“ und „fokus.energie“-Geschäftsführer Hilmar F. John             | Foto: fokus.energie
Video 2 Bilder

fokus.energie e.V. in Karlsruhe wird 10
Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite

Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und...

Ratgeber
Foto: Messe Karlsruhe

Energie- und Klimafestival in Karlsruhe
Klimagerechte Energie und Mobilität im Fokus am 15. Juni

Beim zweiten Energie- und Klimafestival - Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe "KA° – Wir machen Klima" und die Messe Karlsruhe - gibt es am Samstag, den 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz bei der Gartenhalle ein umfangreiches Programm. Zum Thema klimagerechte Energie und Mobilität gibt es Präsentationen und Talkrunden. An Info-Ständen erhalten Interessierte praktische Tipps und können sich an...

Ratgeber
Die Transformation gestalten  – Energieforschung für eine nachhaltige Zukunft | Foto: KIT

Reihe "KIT im Karlsruher Rathaus"
Energieforschung für eine nachhaltige Zukunft

Wie können Energiespeichersysteme effizienter gestaltet werden, um Verluste zu minimieren und die gespeicherte Energie optimal zu nutzen? Wie sehen nachhaltige Sanierungsstrategien im Gebäudebereich aus? Wie kann Geothermie langfristig zur Wärmewende beitragen? Forschende des KIT-Zentrums Energie präsentieren am Mittwoch, 5. Juni 2024, um 18.30 Uhr im Karlsruher Rathaus neueste Entwicklungen in der Energieforschung und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. KIT-Zentrum EnergieDie...

Wirtschaft & Handel
Foto: HKA

EFFEKTE im Juli
Kleinteilig – Per Puzzle dem Klimawandel auf der Spur

16. Juli | 18:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz Wer gerne Hintergründe verstehen möchte, der ist beim „Klima-Puzzle” der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) genau richtig. Das „Serious Game“ will Verständnis und Aufmerksamkeit schaffen für das große Thema der Gesellschaft: den Klimawandel. Das Klima-Puzzle basiert vollständig auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des Weltklimarats. Es zeigt Ursachen und Wirkungen des Klimawandels – vorausgesetzt, die 42 „Puzzleteile“ werden in...

Wirtschaft & Handel
(vorne, v.l.): Felix Kottek, Leonard Franke und Dr. MD Mofasser Mallick von „Varmo“, Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Stadt Ettlingen – (hinten, v.l.): Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Dr. Martin Gutfleisch von „Varmo“ und Steffen Neumeister, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen | Foto: fokus.energie

Start-ups zeigen große innovative Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Ob Vermarktung ungenutzter...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

Ersatz für fossile Brennstoffe
Wasserstoff wird früher und in größerer Menge benötigt

Region. Wasserstoff kann fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzen. Gewonnen wird er durch Elektrolyse. Wird der dafür benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird von grünem Wasserstoff gesprochen. Eine aktuelle Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff in Baden-Württemberg früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der vergangnen Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen. Wasserstoff: Treibstoff für klimaneutrale...

Lokales
Die Stadt Karlsruhe lädt zur ersten Jahreskonferenz der Klimaallianz ein. | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Bündnis klimaaktiver Unternehmen
"Klimaallianz Karlsruhe" präsentiert sich

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe lädt zum Freitag, 17. November, um 12 Uhr zur ersten Jahreskonferenz der Klimaallianz ein. Veranstaltungsort ist der #SmartProductionPark im Hoepfner-Areal, Rintheimer Straße 21-23. Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen auf Platz zwei und drei der Themen, zu denen Karlsruher Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit Vermittlung, Beratung und Unterstützung wünschen. Die Klimaallianz der Stadt Karlsruhe bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, eigene...

Lokales
Foto: Symbolbild Geralt/pixabay.com

„Handeln statt Hoffen“ ist angesagt
Wie spart man an der Schule Energie und CO2 ein?

Region. Unter dem Motto „Handeln statt Hoffen“ haben sich Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg konstruktiv und kreativ mit der Energie- und Klimakrise auseinandergesetzt. Ihre Ideen haben sie innerhalb des Energiesparwettbewerbs im Rahmen der „Cleverländ“-Kampagne des Landes verwirklicht. Kreative IdeenDem Einfallsreichtum waren dabei keine Grenzen gesetzt. Der Wettbewerb richtete sich an Gruppen von Schülerinnen und Schülern, einzelne Klassen, Arbeitsgemeinschaften oder die ganze...

Ratgeber
Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Ratgeber
Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt, Cindy Streeck

Faire Wochen in Karlsruhe
35 informative Veranstaltungen geben viele Tipps

Karlsruhe. Die Stadt beteiligt sich ab dem 15. September an der bundesweiten Aktion "Faire Wochen" und lädt bis Ende Oktober dazu ein, fairen Handel sowie die Themen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenzulernen. Dazu bietet das Gesamtprogramm - in Kooperation mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Aktion "Eine Welt" - 35 Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr. Dafür engagieren sich...

Lokales
Jeder kann dazu beitragen, seinen Wohnort zur klimafreundlichsten Pamina-Gemeinde zu machen | Foto: Paul Needham

PAMINA-Klima-Challenge verlängert
Klimafreundlichste Gemeinden aus Baden, Elsass und Südpfalz gesucht - Bürger helfen mit

Pamina. Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai, bei der Jugendliche aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, läuft jetzt die 2. PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum 31. Oktober sind alle Bürger*innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktionenliste reicht dabei von einer grenzübergreifenden...

Ratgeber
Die "3 Grad-Initiative" hat das Stromsparen im Blick - auch bei der Klimaanlage  | Foto: Andrey Popov über Ghetty Images/fe

Hitze, Klimaanlage & Strom sparen am Arbeitsplatz
Praxisbeispiele & Tipps für Unternehmen und Beschäftigte

Ob Management elektrischer Geräte, Verhaltensweisen im betrieblichen Alltag, Klimaanlagen im Sommer etwas runter drehen, Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie bei dieser Thematik mitzunehmen, oder das Thema IT und CO2: Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen, gerade in Zeiten hoher Strompreise. Gemeinsam für das Energiesparen engagieren sich Netzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und...

Lokales

Klimafit-Kurs VHS Karlsruhe
Klimafit-Kurs erfolgreich abgeschlossen

Weiterbildungskurs „klimafit“ in Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen Karlsruhe, 13.06.2023: Zehn Karlsruherinnen und Karlsruher haben sich in den vergangenen Wochen „klimafit“ gemacht. Damit endet der diesjährige „klimafit“ Kurs des WWF Deutschland und Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen und Mensch” (REKLIM) an der Volkshochschule Karlsruhe. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden im Kurs damit auseinandergesetzt, was die Klimakrise für sie selbst und ihre eigene Gemeinde bedeutet und...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gustai/Pixelgrün
16 Bilder

Vierter Energiekongress von fokus.energie e.V.
Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf - und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft verstärkt in den Fokus. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim EnergiekongressThemen, die ankommen: Das zeigte sich...

Lokales

Greenwashing nun auch in der Kunst
Klima-Kunstwochen Karlsruhe

„Natürlich ist die Kulturwelt ganz entschieden für den Klimaschutz – Sie protestieren gegen Plastikmüll und Treibhausgase, beklagen verseuchte Meere und vergiftete Bienen, fragen nach der Zukunft von Packeis, Artenvielfalt und Regenwald - und produziert doch Treibhausgase in gigantischem Ausmaß. Ist das der Preis der Weltläufigkeit?“ Hanno Rauterberg im August 2019 in DIE ZEIT. Anders in Karlsruhe. Da kümmern sich die Künstler*innen meistens um sich selbst, weniger um Klima und die Natur....

Wirtschaft & Handel
Die Energiewende bietet für die kommende Generation große Chancen, Deutschland bei erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Dadurch ergeben sich auch Geschäftschancen für innovative Start-ups und Unternehmen im nationalen wie internationalen Umfeld. | Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Energiethemen beim „Karrieretag Karlsruhe“
Energienetzwerk gibt Infos rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Ausbildung im Blick: Der „Karrieretag Karlsruhe“ in der Schwarzwaldhalle bietet Fachkräften, Führungskräften, Absolventen, Studenten, Young Professionals und Quereinsteigern die Chance, einen neuen Job zu finden. Über 50 potenzielle Arbeitgeber sind aus der Region am Start, geben am Mittwoch, 3. Mai, in verschiedenen Branchen Einblicke in Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten – und das Energienetzwerk fokus.energie e.V. ist mit seinem Energie-Accelerator AXEL mittendrin. Klimawandel im BlickDie...

Ratgeber
Bürgermeisterin Bettina Lisbach hält einen Vortrag bei der Auftaktveranstaltung der Klimaallianz im November 2022.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Gerrit Münster

Nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften
Klimaallianz unterstützt mit Leitfaden und Webinar für Unternehmen

Der neue Leitfaden der Klimaallianz Karlsruhe gibt einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften für Unternehmen. Ergänzend gibt es ein Webinar zur Bilanzierung von Treibhausgas. Sich zukunftssicher aufstellen, Ressourcen sparen und Energiekosten im Blick behalten – das sind aktuelle Herausforderungen, die Unternehmen jetzt angehen müssen. Auch das Energienetzwerk fokus.energie ist Teil der Klimaallianz Karlsruhe. Einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay.com

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Ausgehen & Genießen
Die Erderwärmung muss dringend gestoppt werden - aber wie bringt man die Politik dazu? | Foto: Stephan Haase

Noch bis 19.02. early bird Tickets:
Losing Earth ab 10.03. im SANDKORN

Das Live-Hörspiel nach der Reportage von Nathaniel Rich Nathaniel Richs historische Reportage, die aktueller nicht sein könnte, wird ab 10. März im SANDKORN-Studio live erlebbar! Eine Gruppe engagierter Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Politikberater*innen rund um den Umweltlobbyisten Rafe Pomerance und den Nasa-Forscher James Hansen, erkennen Ende der siebziger Jahre erstmals, dass sich die Erderwärmung desaströs beschleunigt, aber auch, was dagegen zu tun ist – beinahe alles, was wir...

Ratgeber
Rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie - mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth - wurden von "TRION-climate" jetzt in einer Karte erfasst. Eine Suchfunktion ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern ferner auch, Anlagen in Teilregionen abzufragen. | Foto: Screenshot geoportal.georhena.eu
2 Bilder

Solar- und Windparks, Tiefengeothermie & Co.
Interaktive Karte der Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie

"TRION-climate e.V.", das Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen Metropolregion Oberrhein, hat nun im Rahmen des "Interreg-Projektes RES-TMO" rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth erfasst - und auch beschrieben. "GeoRhena", das geografische Informationssystem des Oberrheins, hat diese zudem auf einer interaktiven Best-Practice-Karte veröffentlicht. Über eine Legende können dabei die verschiedenen Energiequellen ein-...

Lokales
Foto: Klimaallianz Karlsruhe
2 Bilder

Auftakt der "Klimaallianz Karlsruhe"
Bündnis klimaaktiver Unternehmen in Karlsruhe

Karlsruhe. Kosten, Energie und CO2-Emissionen einsparen: Die "Klimaallianz Karlsruhe" ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden sollen. Besonders im Blick dabei sind die Begriffe "kurze Wege" und "regionale Umsetzbarkeit", betonte Doris Andresen, Klimaschutzmanagerin Wirtschaft bei der Stadt Karlsruhe. Karlsruhe stehe...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ