Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Eiserne Mann am Beutelfelsen bei Imsbach | Foto: Florian Bauer

EU-Förderprogramm LEADER
Kreis stellt Plan für ländliche Entwicklung vor

Donnersbergkreis. Die ländlichen Regionen Donnersbergkreis und Lautrer Land haben sich für das EU-Förderprogramm „LEADER“ beworben. Dieses zielt auf die Entwicklung ländlicher Räume. So würden die beantragten EU-Fördergelder etwa in die Infrastruktur, den Ausbau der Regionalwirtschaft oder in eine nachhaltigere Landwirtschaft investiert. Für die EU-Mittel müssen sich ländliche Regionen nach jeder EU-Agrarreform alle sieben Jahre mit einem neuen Entwicklungsplan bewerben. So auch für die...

Lokales
Baumreihen zwischen den Feldern bieten einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen  | Foto: Cydonia/Pixabay.com

Crowdfunding-Kampagne der Hofgemeinschaft Lebensberg in Obermorschel
30.000 Bäume und Sträucher

Obermoschel. Noch bis Montag, 7. Dezember, läuft die Crowdfunding-Kampagne der Hofgemeinschaft Lebensberg in Obermoschel, um noch in diesem Winter 30.000 Bäume und Sträucher zu pflanzen. Dafür braucht der Hof 175.000 Euro. In diesem Winter soll ein erstes, mehrlagiges und diverses Agroforstsystem mit Walnüssen, Haselnüssen, Esskastanien, Herznüssen sowie Pekannüssen entstehen. Dabei sollen auf einer Fläche von etwa elf Hektar 30.000 Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Die Bäume und Sträucher...

Wirtschaft & Handel
Sogenannte Blühstreifen anzulegen gehört zu einer umweltschonenden Bewirtschaftung   | Foto: Peterkkgmbh/Pixabay

Förderung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
Ein neuer Weg

Pfalz. Rheinland-Pfalz geht gemeinsam mit Landwirten einen neuen Weg in der Förderung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), dies hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing am Montag, 18. Mai, in Mainz mitgeteilt. In zwei Regionen in Rheinland-Pfalz, im Kreis Donnersberg und im Kreis Ahrweiler, wurde jeweils eine Kooperation gebildet, die am Modellprojekt Kooperative EULLa-Maßnahmen (MoKo EULLa) teilnehmen. In den Modellvorhaben wird vor allem die neue Methode der gemeinschaftlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ