Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Wirtschaft & Handel
Aufnahme der Anlage im Baggersee Maiwald in Renchen.
Auch hier: Der aus Sonnenenergie erzeugte Strom deckt zu einem großen Teil den Energiebedarf der schweren Geräte und Maschinen für den Kies- und Sandabbau. Wird der Strom gerade nicht selbst verbraucht, wird dieser in das Netz eingespeist und kommt somit der Region zugute. | Foto: Ossola/Erdgas Südwest GmbH

"Orte voller Energie" auch in der Region
Bundesweit größter schwimmender Solarpark

In Bad Schönborn bei Karlsruhe wurde die größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht. Laut Betreiber "Nexentury" schwimmen über 27.000 Solarmodule mit 15 Megawatt Leistung auf dem Philippsee und bedecken etwa acht Hektar Fläche. Jährlich rund 16 Millionen Kilowattstunden Strom produziert Schon seit 1. August 2024 werde dort Strom erzeugt, genutzt in einem Kieswerk am Baggersee. Die nicht benötigte Energie werde nach Betreiberangaben ins öffentliche Netz eingespeist. Immerhin...

Lokales
Von links: Axel Rohr, Geschäftsführer der Firma Rohr, Ministerin Katrin Eder, Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer, und Robert Gard, Prokurist der Firma Rohr auf einem Boot im Baggersee Schlicht. Dahinter die schwimmende PV-Anlage. | Foto: SWS
2 Bilder

Photovoltaik auf dem See
Anlage deckt Strombedarf von 280 Familien

Waldsee. Die Idee zur schwimmenden Photovoltaik-Anlage kam von Robert Gard. Dem Prokuristen der Firma Rohr in Waldsee ging es ebenso wie seinem Chef darum, mit dem Einsatz erneuerbarer Energien ein Zeichen zu setzen. "Wir arbeiten sehr energieintensiv", sagte Axel Rohr, Inhaber des gleichnamigen Kieswerks, am Montag beim Besuch von Klimaschutz-Ministerin Katrin Eder. Es sei das Ziel des 95 Jahre alten Unternehmens, das Familie Rohr bereits in vierter Generation führt, klimaneutral zu arbeiten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ