Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
v.l. Dominik Schüle, Julia Katharina Eberhardt und Christian Jung. | Foto: Merlin Baschin

Klimafreundlicher Bio-Diesel-Kraftstoff
HVO 100 nun in Bruchsal erhältlich

Bruchsal. Bei der Tankstelle Eberhardt in Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) gibt es ab sofort den klimafreundlichen Bio-Diesel-Kraftstoff HVO 100. „Ich freue mich sehr über diese Innovation. Dafür habe ich zusammen mit meinen Landtags- und Bundestagskollegen der FDP lange gegen erheblichen Widerstand gekämpft“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) bei einem Besuch der Firma Eberhardt, die 13 Tankstellen in der Region betreibt. Geschäftsführerin Julia Katharina...

Lokales
In der Bildmitte: Laetitia Riffel (links, mit Brille) und Nina Dedeke | Foto: privat
2 Bilder

HBG-Politik-AG im Theaterhaus Stuttgart
Kuhpupsfänger stoppt Klimawandel

Bruchsal (Laetitia Riffel). Im Rahmen der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), die von Lehrer Henning Belle geleitet wird, haben wir, Nina Dedeke, Mariella Hans und Laetitia Riffel aus der 7c, am Minidrama-Wettbewerb des Theaterhauses Stuttgart teilgenommen. In diesem sollten wir ein Minidrama verfassen, indem es um „Freiheit und Fantasie“ ging. Wir hatten drei eingereicht, zwei wurden angenommen, die dann auf ihrer Website veröffentlicht wurden, wo sie bewertet wurden (auch von...

Lokales
Heiko Zahn (l.) und Christian Jung MdL. | Foto: Christian Jung

Bruchsal / FDP
Waldgebiete für Windkraftanlagen nicht geeignet!

Obergrombach/Heidelsheim. Zusammen mit dem in Obergrombach lebenden FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn hat sich der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung gerade alle von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ins Gespräch gebrachten Standorte für 250 Meter hohe Windkraftanlagen zwischen Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim zu Fuß angeschaut. „Wir wundern uns im Regionalverband und darüber hinaus parteiübergreifend schon...

Lokales
2 Bilder

Offensive gegen Energie-Engpass
Nach Initiative von "fokus.energie" und IHK sind nun auch die Gemeinden aktiv

Region. Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen. Ein Blick auf die Fakten zeigt: Das Angebot an Erdgas ist auf dem Weltmarkt gesunken, gleichzeitig stieg die Nachfrage. In der Folge ist der Preis um rund 480 Prozent gestiegen, der für Strom auch um etwa 340 Prozent. Schriftlich haben Verbraucher die Infos von den...

Lokales

HBG Bruchsal bei Klimacamp in Heidelberg
Das Bewusstsein geschärft

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Das Klimacamp der UNESCO-Projektschulen 2022 fand in Heidelberg statt. Die 14 auserwählten UNESCO Projektschulen, welche eine Klimastation haben, hatten die Möglichkeit an diesem Camp teilzunehmen. Mit dabei waren Schulen aus Emden, Leipzig, St. Ingbert, Neumarkt sowie das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal. Am ersten Tag gab es zuerst ein großes Kennenlernen sowie viele interessante Informationen und Vorträge über das Klima und unsere Klima-Stationen. Interessant war...

Lokales

Foodsharing Bruchsal
Aktion zum Tag der Lebensmittelverschwendung

Am 2.5. ist der vom WWF ins Leben gerufene "Tag der Lebensmittelverschwendung"  an diesem Tag ist ein Drittel des Jahres um, da ein Drittel der Lebensmittel weggeworfen wird soll dieses Datum symbolisch stehen für „Alles bisher in diesem Jahr produzierte landet im Müll“ Auf diesen Missstand und unser aktives Wirken dagegen möchten wir, foodsharing Bruchsal, aufmerksam machen und Strategien aufzeigen, um etwas dagegen zu unternehmen.  Wir planen am Samstag den 30.4. von 9 bis 13 Uhr eine...

Lokales
Bild von der zentralen Veranstaltung in Berlin, "WWF Earth Hour" | Foto: Andi Weiland

Earth Hour 2022 endet mit Rekordbeteiligung
663 deutsche Städte setzen ein Zeichen

Region. Mit einem symbolischen Lichtausschalten setzte die "WWF Earth Hour" am Samstagabend weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz. Rund um den Globus knipsten Millionen Menschen zuhause das Licht aus, während rund 7.000 Städte ihre Wahrzeichen und wichtigsten Bauwerke verdunkelten. Mit dabei waren unter anderem das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, das Kolosseum in Rom - aber auch etliche Städte in der Region. Große Beteiligung in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ