Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Wirtschaft & Handel
Aufnahme der Anlage im Baggersee Maiwald in Renchen.
Auch hier: Der aus Sonnenenergie erzeugte Strom deckt zu einem großen Teil den Energiebedarf der schweren Geräte und Maschinen für den Kies- und Sandabbau. Wird der Strom gerade nicht selbst verbraucht, wird dieser in das Netz eingespeist und kommt somit der Region zugute. | Foto: Ossola/Erdgas Südwest GmbH

"Orte voller Energie" auch in der Region
Bundesweit größter schwimmender Solarpark

In Bad Schönborn bei Karlsruhe wurde die größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht. Laut Betreiber "Nexentury" schwimmen über 27.000 Solarmodule mit 15 Megawatt Leistung auf dem Philippsee und bedecken etwa acht Hektar Fläche. Jährlich rund 16 Millionen Kilowattstunden Strom produziert Schon seit 1. August 2024 werde dort Strom erzeugt, genutzt in einem Kieswerk am Baggersee. Die nicht benötigte Energie werde nach Betreiberangaben ins öffentliche Netz eingespeist. Immerhin...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & Handel
Solarzellen Symbolbild | Foto: morane/stock.adobe.com

Auftakt zur Solarkampagne für Energieunabhängigkeit in Germersheim

Germersheim. Am Dienstag vergangener Woche fand die Auftaktveranstaltung der Solarkampagne im Germersheimer Bürgerhaus statt. Durchgeführt wurde die Informationsveranstaltung von der Stadtverwaltung Germersheim in Kooperation mit der Firma SolarHub. "Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, das auf den Dächern liegende Potenzial für erneuerbare Energien zu heben”, so Bürgermeister Marcus Schaile. Denn die Zahlen zeigen, dass nur wenige neue PV-Anlagen jährlich hinzukommen....

Lokales
Von links nach rechts: Klimaschutzmanagerin Cara Buschlinger, Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, Staatssekretärin Petra Dick-Walther und Klimaschutzmanagerin Anja Aufschneider bei der Übergabe des Förderbescheids im Rahmen des KIPKI | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Für nachhaltigen Fortschritt
Förderbescheid KIPKI übergeben für Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In einem bedeutsamen Schritt für den Klimaschutz und die Förderung von Innovationen hat die Stadt Bad Dürkheim im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität einen erfreulichen Förderbescheid erhalten. Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte den Förderbescheid dieser Tage persönlich an Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sowie die beiden Klimaschutzmanagerinnen Anja...

Ratgeber
Solarzellen Symbolbild | Foto: morane/stock.adobe.com

Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage

Klimaschutz. Auch wenn der Betrieb einer Solaranlage kontinuierlich Einnahmen oder geringere Stromkosten bringt, müssen zu Anfang mehrere 10.000 Euro in die Hand genommen werden. Die hat längst nicht jeder Haushalt einfach zur Verfügung. Daher stellt sich den meisten die Frage nach der Finanzierung einer PV-Anlage und mögliche Fördermöglichkeiten wollen nicht ungenutzt bleiben. Zudem bestehen Unsicherheiten über die Vergütung. Auch sind steuerrechtliche Aspekte zu bedenken und erscheinen für...

Lokales
Balkonkraftwerk Symbolbild | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Workshop Solartechnik: Balkonkraftwerk erzeugt Haushaltsstrom

Ludwigshafen. Das Team des Büros Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier steigt ins Thema Klimaschutz ein und möchte den Bewohner:innen des Quartiers zeigen, wie man selbst im Kleinen Strom erzeugen kann. Bei einem Workshop am Freitag, 11. August, von 18 bis 20.30 Uhr, im Quartierbüro in der Georg-Herwegh-Straße 43 lernen Teilnehmende Wissenswertes über Solartechnik und bauen gemeinsam mit einem Experten ein kleines Balkonkraftwerk. Der Workshop dient als Anregung, falls die Möglichkeit im...

Wirtschaft & Handel
Die Firma Braun hat zusammen mit der Firma profinnet eine Solarstromanlage auf das Dach der eigenen Produktionshalle gesetzt - mit 1037 Solarmodulen und einer Leistung von fast 340  Kilowatt in der Spitze.  | Foto: ps

Unternehmen deckt die Hälfte seines Strombedarfs mit Sonnenkraft
270 Tonnen weniger Kohlendioxid pro Jahr

Graben-Neudorf. Die Firma Braun in Graben-Neudorf hat zusammen mit dem Projektierer, der Firma profinnet aus Bruchsal, eine Solarstromanlage auf das Dach der eigenen Produktionshalle gesetzt - mit 1037 Solarmodulen und einer Leistung von fast 340  Kilowatt in der Spitze. "Durch unsere große Dachfläche haben wir die Anlage ganz ohne zusätzlichen Flächenverbrauch errichtet", sagt Frank Brettle, zuständig für Technik und Produktion bei der Firma Braun Folien-Prägetechnik. Nun deckt die Firma 50...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ