Folgen des Klimawandels in der Pfalz sichtbar (Symbolfoto)
Symbolfoto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Klimawandel Pfalz

Beiträge zum Thema Klimawandel Pfalz

Ratgeber
Rosmarin gedeiht sehr gut in sommertrockenen Gebieten. Wer ihn lässt, der bekommt einen großen Busch. Er ist auch ideal für Insekten als Nahrungsquelle   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Den Garten klimafreundlich gestalten
Französischer Ahorn & Mönchspfeffer

Klima konkret. Gefühlt war der Sommer 2023 viel zu nass und zu kalt. Grundsätzlich mag das stimmen, doch man darf nicht vergessen, dass es in den vergangenen Jahren sehr lange Trockenzeiten gegeben hat und damit die vielen Niederschläge dringend für den Boden gebraucht wurden. Der in unserer Region zu kalte Sommer war in anderen Regionen zu heiß und im langjährigen Mittel ein Tropfen auf den heißen Stein. Konkret bedeutet das für jeden Gartenbesitzer, man muss sich zukünftig darüber Gedanken...

Lokales
Bürger, Stadtverwaltung und Spender haben beim Pflanzen der Bäume gemeinsam angepackt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Pflanzaktion
Zwischen Germersheim und Sondernheim wächst ein klimaresistenter Jubiläumswald

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim soll als Zeichen der Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald entstehen. Dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Privatpersonen, Unternehmen, Gruppen und Vereine (wie der kfd Sondernheim, der Tulla-Schule oder der Gymnastikgruppe Sondernheim) konnten am heutigen Donnerstag, 12. Januar, 50 klimaresistente Bäume auf der Gemarkung "Rossig dritte Gewanne", an der Konrad-Nolte-Straße,...

Lokales
Gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe pflanzten die Kinder und ihre Eltern 300 Bäume neben dem KJindergarten in Obernheim-Kirchenarnbach | Foto: Josef Wiehn/FBG Sickinger Höhe

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
„Bäume für die Kinder der Zukunft“

Von Tim Altschuck Obernheim-Kirchenarnbach. Auf der Wiese neben dem Kindergarten in Obernheim-Kirchenarnbach war an diesem nass-kalten Novembersamstag mächtig was los: In einigen Jahren werden dort nämlich einige Weihnachtsbäume stehen. Denn gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe haben die Kinder mit ihren Eltern 300 kleine Bäumchen gepflanzt. 200 Nordmanntannen und 100 Nobilis-Tannen können die Kinder nun täglich beim Wachsen bewundern und dabei auch mehr über die Natur und...

Lokales
Am Wahlenkopf, wo der Vereinsvorsitzende Andreas Schmitt rund einen halben Hektar Wald aufforstet, führte die Firma Albrecht ihre Gerätschaften vor. Links steht der Traktor mit dem Mulcher, rechts die Holzrückemaschine. | Foto: Tim Altschuck
6 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Wald fit für die Zukunft machen

Von Tim Altschuck Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Die Fichten sind kahl und braun, die Rinde fällt vom Stamm und große Waldflächen sind voller Totholz – der Borkenkäfer hat zugeschlagen. Zwei heiße Sommer 2018 und 2019 haben ihren Tribut gezollt. Jetzt steht nicht nur der Forst vor großen Aufgaben, sondern auch zahlreiche Privatwaldbesitzer, die mit den Konsequenzen leben und entsprechend aufforsten müssen. Das ist jede Menge Arbeit, die viele zurückschrecken lässt. Wenn man jedoch weiß, wo...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ