Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ratgeber
Kein Präriegarten ohne Sonnenhut: Er ist beliebt bei Bienen und Schmetterlingen | Foto: Mara Zemgaliete/stock.adobe.com
7 Bilder

Präriegarten anlegen: Der ultimative Guide für eine pflegeleichte Oase

Präriegarten anlegen. Wer in der warmen Jahreszeit viel Zeit im Liegestuhl verbringen und seinen Garten genießen möchte anstatt zu jäten, zu düngen und zu gießen, der sollte darüber nachdenken, einen Präriegarten zu gestalten. Ein Präriegarten, machmal auch Steppengarten genannt, ist eine naturnahe Gartengestaltung, die sich an der nordamerikanischen Prärie orientiert. Charakteristisch sind robuste Gräser und trockenheitsresistente Stauden, die mit wenig Pflege und Wasser auskommen. Der Begriff...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Klimawoche in Speyer – Wie geht konkreter Klimaschutz?

Speyer. Im Rahmen der Klimawoche werden vier Abendveranstaltungen vom 7. Oktober 2024 bis 10. Oktober 2024 stattfinden. Hierbei sollen Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Klimaschutzes sowie der Klimawandelfolgenanpassung vermittelt werden, welche sich in den Alltag integrieren lassen. Die Informationsveranstaltungen finden in Kooperation mit Klimaschutzmanager*innen der Region Vorderpfalz sowie den jeweiligen Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz statt. Eine Anmeldung...

Lokales
Wald Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Rucksackschule lädt zum Arbeitseinsatz in den Gemeindewald Waldsee

Waldsee. Revierleiter Georg Spang lädt am Freitag, 6. September, 16 Uhr, zu einem Arbeitseinsatz in den Gemeindewald nach Waldsee. Es handelt sich um eine Aktion der Rucksackschule für die ganze Familie. Die Rheinebene ist ein „Hotspot“ im Klimawandel. 80 bis 90 Prozent der Bäume sind krank oder sterben gerade ab. Zum Glück pflanzen Förster neue Bäume – aber die haben es nicht leicht. Viele Baumkinder sind in Bedrängnis: Lichtliebende Lianen ranken sich an den Bäumchen hoch und wollen zum...

Ratgeber
Hier gibt es neun Tipps zur Abkühlung bei großer Hitze | Foto: Sonja Birkelbach/stock.adobe.com

Wenn die Sommerhitze kommt: Neun Tipps zur Abkühlung an heißen Tagen

Ratgeber. Wenn es mal wieder heiß wird, helfen diese neun Tipps, mit der sommerlichen Hitze besser klar zu kommen. Tipp 1: Morgens lüftenAm besten früh mit den Hitze-Vorkehrungen anfangen und direkt nach dem Aufstehen die Fenster aufreißen und ordentlich durchlüften - oder nachts gleich die Fenster offen lassen.  Ab 8.30 Uhr dann allerdings besser die Fenster schließen und die Räume mit Rollläden, Jalousien oder Gardinen verdunkeln, um die Sonne auszusperren. Tipp 2: Siesta haltenVon den...

Lokales
Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

"Dialog Wald": Radtour mit der OB in den Speyerer Forlenwald

Speyer. Am Montag, 8. Juli, laden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann um 16 Uhr im Rahmen von „Dialog Wald“ zu einer Fahrradtour in den Speyerer Forlenwald. Das Thema: der Speyerer Wald im Klimawandel,  aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Treffpunkt ist die Waldabteilung Jägerrast an der Iggelheimer Straße gegenüber Bauhaus. Interessierte Bürger*innen können mit ihrem Fahrrad ohne Anmeldung teilnehmen.

Lokales
Umweltministerin Katrin Eder (rechts) übergibt den Förderbescheid an Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Wolfgang Bühring, den Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer | Foto: Klaus Venus/gratis

Am "digitalen Zwilling" werden künftig Veränderungen in Speyer vorab simuliert

Speyer. „In Rheinland-Pfalz haben wir das globale 1,5-Grad-Ziel mit 1,7 Grad bereits übertroffen", sagt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder. Sie war in Speyer, um einen Förderbescheid in Höhe von 978.000 Euro zu überreichen. Mit dem Geld soll im Rahmen des Kommunalen Klimapakts ein "digitaler Zwilling" aufgebaut werden. Speyer gehört schon heute zu den wärmsten Städten Deutschlands. Durch den Klimawandel wird sich die klimatische Situation weiter in Richtung Hitze und...

Lokales
Am Domplatz soll bis Ende März eine große grüne Innenstadtoase entstehen | Foto: Stadt Speyer/gratis
4 Bilder

"Klimaoase" auf dem Domplatz in Speyer
Bänke, Bäume, Grün und Wassernebel

Speyer. Der Frühling steht vor der Tür und die Menschen zieht es hinaus ins Freie. Um die Aufenthaltsqualität in der Speyerer Innenstadt weiter zu verbessern, sollen auch in diesem Jahr neue Impulse für die Innenstadt von morgen gesetzt werden. Das Projekt „Klimaoase“ ist Teil des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse" der Landesregierung Rheinland-Pfalz, das in Speyer bereits vor mehr als zwei Jahren eingeführt wurde und insbesondere die Themen Klimawandel, Förderung der Multifunktionalität der...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Klimafit-Kurs in Schifferstadt
Aktiv dem Klimawandel begegnen

Schifferstadt. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in den Alltag ein. Das stellt Privatpersonen, aber auch Kommunen vor neue Herausforderungen – denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine ihrer zentralen Aufgaben. Um sie wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem...

Lokales
„Eine systematische Stärkung der Kommunen für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele ist erforderlich“ - Jens Martens vom Global Policy Forum Europe in seiner Key Note | Foto: Florian Klimesch/gratis
2 Bilder

GNK-Projekt
Strategien für mehr Nachhaltigkeit direkt vor Ort

Speyer. „Für die Implementierung der globalen Nachhaltigkeitsziele sind Kommunen aus unserer Sicht zentrale Schlüssel“, sagte Theo Wieder, der Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz als Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald bei der Netzwerkveranstaltung des GNK-Projekts an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Er erläuterte weiter: „Hier werden wichtige Entscheidungen getroffen und Weichen gestellt. Hier spüren wir als Bürgerinnen und Bürger die Notwendigkeit fürs...

Lokales
Niedrigwasser im Bach - Symbolfoto | Foto: RPK

Vortrag im Cura Center Speyer
Wird Wassermangel zum Problem?

Speyer. Wasser ist ein kostbares Gut. Ist die Versorgung der Menschen in der Region mit sauberem Wasser auch in Zeiten des Klimawandels gewährleistet? Versiegen die Bäche, sinken die Grundwasserstände? Dr. Hans Jürgen Hahn gibt Antworten. Der Klimawandel verändert die Lebensgrundlage der Menschen. Dr. Hans Jürgen Hahn ist Dozent an der Universität Koblenz/ Landau. Er hat sich wissenschaftlich mit den sichtbaren und in Zukunft möglichen Veränderungen der Wasserversorgung in der Pfalz befasst. ...

Lokales
Schnellwachsendes Gehölz: Kurzumtriebsplantage auf dem Lufa-Versuchsfeld Rinkenbergerhof | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Seit 40 Jahren
LUFA Speyer kooperiert mit Forschungsanstalt für Waldökologie

Speyer | Trippstadt. Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer und die Landesforsten Rheinland-Pfalz / Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt arbeiten seit 40 Jahren erfolgreich zusammen. Dabei stützt sich die FAWF in der chemischen Analytik auf die Lufa; den Schwerpunkt bildet das forstliche Umweltmonitoring, dessen Ergebnisse zum Beispiel in den jährlich von der FAWF vorgelegten Waldzustandsbericht einfließen. Die LUFA...

Lokales
Wie muss er aussehen, der Wald der Zukunft? Die Speyererinnen und Speyerer sind eingeladen, am neuen Konzept für den Speyerer Wald mitzuarbeiten. | Foto: Monika Klein

Wald der Zukunft
Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe in Speyer

Speyer. Im Rahmen der „Deutschen Waldtage 2023“, die bundesweit vom 15. bis 17. September stattfinden, lädt die Stadt zur Auftaktveranstaltung der neuen Speyerer Veranstaltungsreihe „Wald der Zukunft – Nachhaltige Waldentwicklung im Speyerer Modell“ am Samstag, 16. September, um 10 Uhr ins Kinder- und Jugendtheater Speyer ein. „Der Wald erfüllt zahlreiche Funktionen für Mensch und Natur und diese wollen wir zukünftig sicherstellen. Insbesondere der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eines der...

Lokales
Die Klimawoche der Volkshochschulen in der Region bietet konkrete Tipps in Sachen Klimaschutz | Foto: Stadt Speyer/gratis

18. bis 22. September
Klimawoche bietet konkrete Tipps zum Klimaschutz

Speyer. Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz vermitteln, die sich im Alltag umsetzen lassen: Das ist das Ziel der Klimawoche, die vom 18. bis zum 22. September von den Klimaschutzansprechpersonen und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz veranstaltet wird. In fünf kostenfreien Online-Angeboten informieren...

Lokales
Steht seit heute am Postplatz: das grüne Zimmer | Foto: Stadt Speyer/gratis

Kühle Oase mitten in der Stadt
Das grüne Zimmer zieht öfter mal um

Speyer. Ein „mobiles grünes Zimmer“ macht seit dem heutigen Dienstag für vier Wochen zunächst auf dem Postplatz in Speyer Halt. Mit dem temporären grünen Rückzugsort sollen die Vorbeikommenden dafür sensibilisiert werden, wie versiegelte Flächen wie der Postplatz mit mehr Grün aussehen könnten. Der offene Container mit Pflanzwänden und Sitzflächen wird von unterschiedlichen städtischen Akteuren für kleinere Veranstaltungen, als Podium, Musikbühne und Ausstellungsfläche genutzt. „Die Stadt...

Lokales
Die Klasse 4b mit Daniela Gießler von der Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (links), Klassenlehrerin Tina Weigel und Susanne Kelleter (rechts) von der Thüga Energie in Schifferstadt. Die Schüler präsentieren stolz ihren selbstgebauten Solarkollektor.  | Foto: Jens Bergfeld

Projekttag in Schifferstadt
Kinder bauen Solarkollektoren für zu Hause

Schifferstadt. Klimawandel, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit – diese Themen bewegen unsere Gesellschaft; allen voran die junge Generation. Um das Interesse von Schülerinnen und Schülern an nachhaltiger Energiegewinnung zu stärken, hat die Thüga Energie jetzt in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutsche Umwelt-Aktion den Projekttag „Energie erleben und verstehen“ an den beiden Grundschulen in Schifferstadt durchgeführt. Ohne Strom geht heute fast gar nichts. Das wissen bereits die Kleinsten....

Lokales
Symbolbild | Foto: stone36/stock.adobe.com

Sonnensee in Speyer
Eigentümer sollen am Ufer sukzessive zurück bauen

Speyer. Der Sonnensee zählt zu den ältesten Baggerseen im Binsfeld in Speyer. Klimatische Veränderungen wie starke Hitze und geringe Niederschläge sowie ein hoher Nutzungsdruck setzen ihm besonders zu. Das liege auch an den baulichen Anlagen im Uferbereich beziehungsweise an der vollständigen Beseitigung eines natürlichen Ufers, heißt es aus der Stadtverwaltung Speyer. Bei einer Bestandsaufnahme der Anlagen am Sonnensee wurde von der Umweltbehörde festgestellt, dass die Ufer des Sees zum Teil...

Lokales
Klima-Kleber: Die CDU Speyer wehrt sich dagegen, sich politisch erpressen zu lassen. | Foto: CDU Speyer

CDU Speyer zeigt Klare Kante
Klimadebatte: Protest ja, Nötigung nein!

Als unerträgliche Anmaßung kritisiert die CDU Speyer die Äußerungen von Raul Semmler, Sprecher der sogenannten "Letzte Generation" im RHEINPFALZ-Gespräch. Einen Verzicht auf eventuelle Verkehrsblockaden daran zu knüpfen, dass sich die Speyerer Oberbürgermeisterin mit den Forderungen der Aktionsgruppe solidarisiert, ist für Fraktionssprecher Axel Wilke und Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser politische Erpressung und in einer Demokratie mit gewählten Entscheidungsorganen nicht zu akzeptieren. Der...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Sarawut/stock.adobe.com

Tag des Waldes beim Waldbauverein Ganerb
Der Baum des Jahres als Geschenk

Dudenhofen. Der Waldbauverein Ganerb feiert 2023 sein 40-jähriges Vereinsbestehen. In dieser Zeit wurde für den Privatwald in der Verbandsgemeinde viel bewegt, geschafft und installiert. Viele mittlerweile traditionelle Veranstaltungen wurden ins Leben gerufen. So lädt der Verein auch dieses Jahr wieder alle Mitglieder und Freunde des Waldes zum „Tag des Waldes“ ein. Am Sonntag, 26. März, werden Vorstandsmitglieder des Waldbauvereins von 10 bis 12.30 Uhr an der Schutzhütte am Radweg Neustadt –...

Lokales
Klimaschutz Symbolbild | Foto: eakarat/stock.adobe.com

Weiterbildung in Sachen Klimaschutz ab April
Speyer macht sich „klimafit"

Speyer. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Speyer und wie kann jede und jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das Lernen engagierte Bürgerinnen und Bürger ab Mittwoch, 12. April, im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule Speyer. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt. Er findet nun...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler unterzeichnet die Beitrittserklärung | Foto: Stadt Speyer

Klimaschutz
Stadt tritt Kommunalem Klimapakt Rheinland-Pfalz bei

Speyer. Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung im Februar den Beitritt der Stadt Speyer zum Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beschlossen hat, unterzeichnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler jetzt die entsprechende Beitrittserklärung. Damit bekräftigt die Stadt, die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung weiterhin aktiv umzusetzen und so für das Erreichen der Landesklimaschutzziele Sorge zu tragen. „Das Ziel der Landesregierung, in Rheinland-Pfalz zwischen 2035 und 2040...

Lokales
Baumkontrollen im Bereich Binsfeld haben Handlungsbedarf aufgezeigt | Foto: Stadt Speyer/gratis

Baumkontrollen im Binsfeld
Stadt fällt nächste Woche brüchige Bäume

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass Baumkontrollen im Bereich Binsfeld rund um den Speyerlachsee, Binsfeldsee, Silbersee sowie den Binsfeld-Parkplatz Hundeinsel ergeben haben, dass zahlreiche Bäume nicht mehr verkehrssicher sind und somit eine Gefahr darstellen. Einige Bäume seien durch die Trockenheit der vergangenen Jahre sowie der damit in Zusammenhang stehenden Baumkrankheiten so stark beeinträchtigt, dass Baumpflegemaßnahmen und auch Baumfällungen unumgänglich seien....

Lokales
Hochwasser am Rhein in Speyer | Foto: Cornelia Bauer

Vortrag mit Björn Freitag
Der Klimawandel als zentrale Herausforderung

Speyer. Hitze, Dürre, Starkregen – wie sich die Stadt Speyer den Herausforderungen rund um den Klimawandel stellt, erläutert Björn Freitag von der Stabsstelle für strategische Stadtentwicklung und Zukunftsfragen der Stadt Speyer in seinem Vortrag am Montag, 27. Februar. Der Klimawandel stellt für Städte eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte dar. Erforderlich sind nicht nur massive Anstrengungen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Gleichzeitig müssen Städte...

Lokales
Der Vortrag thematisiert unter anderem die  Auswirkungen der Klimakrise auf die Psyche der Menschen | Foto: www.komafoto.de/stock.adobe.com

Vortrag an der VHS
Welche Folgen hat die Klimakrise für die Gesundheit?

Speyer. Beim Semestereröffnungsvortrag an der Volkshochschule Speyer spricht Dr. med. Julian Weilbacher am Donnerstag, 26. Januar, von den Ursachen, den aktuellen Symptomen und Prognosen sowie von Behandlungsoptionen der Klimakrise. Mit klarer Sprache macht er den Ernst der Lage deutlich, lässt dabei die Zuhörerinnen und Zuhörer aber nicht mit aufkommenden Emotionen allein. Gesundheit und Umwelt, Treibhauseffekt und Temperaturentwicklung, aktuelle und zukünftige Folgen der Klimakrise werden...

Ratgeber
Die Rheinauen bei einem Hochwasser im vergangenen Jahr | Foto: Volker Westermann

Rheinauen: artenreiches Refugium für seltene Tiere
Amazonas der Pfalz

Natur. Vom mächtigen Strom geschaffen, sind die Rheinauen heute Schutzzone für seltene Tiere und Pflanzen. Doch die Natur kommt aus dem Tritt. Kaum zehn Meter weit sieht man angesichts der dichten Vegetation, wenn man von dem schmalen Deichpfad durch den Auwald bei Römerberg schaut. Die Kühle des Wassers, die hohe Luftfeuchte, das laute Vogelgezwitscher erinnern mehr an das Amazonasgebiet und dessen undurchdringlichen Dschungel als an die Rheinauen in der Pfalz. Das Urwaldfeeling kommt auch bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ