Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Lokales
Mit dieser Kamera wurden im Frühjahr erste Aufnahmen für das Projekt "Horizont Climatic" gemacht | Foto: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen/Ofer

Interreg-Projekt “Horizont Climatic”: Grenzenlos gegen den Klimawandel

Klima konkret. Der Klimawandel und dessen Folgen wie etwa Extremwetterereignisse sind häufig besprochene Themen. Das Projekt „Horizont Climatic“ will dafür sensibilisieren, dass der Klimawandel auch konkrete Auswirkungen auf die Landschaften in unserer Heimatregion, im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat. Dazu werden 40 Standorte im Gebiet regelmäßig auch über den Projektzeitraum hinaus fotografiert. Das Projekt hat im Frühjahr 2024 offiziell begonnen. Daran beteiligt sind 11...

Lokales
„Eine systematische Stärkung der Kommunen für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele ist erforderlich“ - Jens Martens vom Global Policy Forum Europe in seiner Key Note | Foto: Florian Klimesch/gratis
2 Bilder

GNK-Projekt
Strategien für mehr Nachhaltigkeit direkt vor Ort

Speyer. „Für die Implementierung der globalen Nachhaltigkeitsziele sind Kommunen aus unserer Sicht zentrale Schlüssel“, sagte Theo Wieder, der Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz als Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald bei der Netzwerkveranstaltung des GNK-Projekts an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Er erläuterte weiter: „Hier werden wichtige Entscheidungen getroffen und Weichen gestellt. Hier spüren wir als Bürgerinnen und Bürger die Notwendigkeit fürs...

Lokales
Fachkundig und unterhaltsam geht es mit den Biosphären-Guides durch Wald und Flur, hier eine Gruppe mit Gerlinde Pfirrmann (Mitte)   | Foto: Biosphärenreservat

Biosphären-Guide-Tour zu den Auswirkungen der Klimakrise im Pfälzerwald
Auf den Spuren des Klimawandels

Schweigen-Rechtenbach. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald bietet am Samstag, 3. Juli, von 11 bis 15 Uhr, eine Exkursion zum Thema Klimawandel im Pfälzerwald an. Die Leitung der Exkursion übernimmt Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann. Treffpunkt der etwa 12 Kilometer langen Wanderung ist der Parkplatz am Ende der Talstraße in Schweigen-Rechtenbach. Der Klimawandel verändert das Ökosystem Wald und hinterlässt auch hier im Pfälzerwald längst seine Spuren. Diese globalen Auswirkungen versuchen...

Ausgehen & Genießen
Auf der Suche nach den Folgen des Klimawandels im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann mit einer Gruppe unterwegs. | Foto: Biosphärenreservat/frei

Von Einwanderern und Auswanderern: Auf den Spuren des Klimawandels
Biosphären-Guide-Tour

Schweigen-Rechtenbach. Der globale Klimawandel ist in aller Munde, doch wie wird sich der Pfälzerwald verändern? Wer dieser Frage auf den Grund gehen möchte, kann am 1. August um 11 Uhr gemeinsam mit Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann den Auswirkungen des Klimawandels im Wald und am Haardtrand aufspüren. Auf einer 12 Kilometer langen Wanderung entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wieso die Fichte vom forstwirtschaftlichen Brotbaum zum Notbaum wird und wie Buche, Eiche und Kiefer auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ