Klinikum

Beiträge zum Thema Klinikum

Lokales
Das Direktorium mit der neuen Chefärztin v.l.n.r. Dr. med. Ulrich Frey, Joachim Krekel, Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Tüttenberg, Dr. med. Melanie Bluhm und Michaela Scaramuzzo-Schröer | Foto: SHG/Moritz Forster

Dr. Melanie Bluhm neue Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Idar-Oberstein. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Idar-Oberstein erhält mit Dr. med. Melanie Bluhm eine neue Chefärztin. Sie trat zum 1. Oktober 2024 die Nachfolge von Prof. Dr. med. Eva Möhler an, die sich aus der Leitung der Fachabteilung zurückzieht. Dr. med. Melanie Bluhm, die bereits seit 2021 als Leitende Oberärztin und stellvertretende Fachabteilungsleiterin tätig ist, bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise in den Bereichen...

Lokales
Jürgen Knies-Boulesteix inmitten seiner Werke   | Foto: Foto: Anja Stemler

Jürgen Knies-Boulesteix
Ausstellung im Westpfalz-Klinikum Kusel

Kusel. In den Monaten Februar und März kann man im Foyer des Westpfalz-Klinikums die Werke von Jürgen Knies-Boulesteix besichtigen. Das Thema seiner Ausstellung lautet „Querschnitt meines Schaffens“. Von Anja Stemler Jürgen Knies-Boulesteix wohnt in Weilerbach, ist 1. Vorsitzender des Kunstvereins „Freunde der Malerei“ in Landstuhl und seit 2022 Mitglied im Kunstkreis Kusel. Neben Landschaftsmalerei und Abstraktem greift Jürgen Knies-Boulesteix in seinen Bildern auch gesellschaftskritische...

Lokales
Glatteis Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Zum Tag der offenen Tür
Klinikum Idar-Oberstein informiert

Idar-Oberstein. Das Klinikum Idar-Oberstein informiert: Heute sollte von 10 bis 17 Uhr im Klinikum ein Tag der offenen Tür zur Einweihung der OP-Robotik stattfinden. Aufgrund der anhaltend schlechten Witterungslage hat sich die Klinikleitung entschieden, den Tag der offenen Tür abzusagen. Einen Ersatztermin geben wir zeitnah bekannt.

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Needham

Altenglan: Ursache noch unklar
Motorradfahrer verunglückt

Altenglan. Ein leicht verletzter Motorradfahrer sowie ein Sachschaden von 5.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Sonntagmittag, 28. Mai, auf der L 367. Ein 57-jähriger Motorradfahrer fuhr von Friedelhausen in Richtung Altenglan und kam aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich hierbei leicht. Der Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Westpfalzklinikum Kaiserslautern geflogen. |pikus

Lokales
Dr. med. Michael Fehringer Fotos: SHG
2 Bilder

Klinikum Idar-Oberstein
Neuer Chefarzt Dr. med. Michael Fehringer

Idar-Oberstein. Mehr als 38 Jahre lang war er als Arzt im Klinikum Idar-Oberstein tätig, die letzten 21 Jahre davon als Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie: Dr. med. Stephan Plawetzki, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie spezielle Unfallchirurgie, verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand und übergibt die Leitung seiner Fachabteilung an den bisherigen Geschäftsführenden Oberarzt Dr. med. Michael Fehringer, der ihm in der Chefarztposition...

Lokales
Foto: Foto: Pixabay

Notwendige Maßnahme
Besuchsverbot in der Fachklinik Baumholder

Idar-Oberstein/Baumholder. In der sich immer mehr zuspitzenden Corona-Situation sind Kliniken bundesweit aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen. Das Klinikum Idar-Oberstein bildet dabei keine Ausnahme. Die Klinikleitung teilt daher mit, dass ab Samstag, 4. Dezember die Besuchszeiten im Klinikum und in der Fachklinik Baumholder bis auf weiteres ausgesetzt werden. Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz sagt dazu deutlich: „Die aktuelle Corona-Lage erfordert es, zum Schutz aller Patientinnen und...

Lokales
Das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe um Chefarzt Dr. med. Panagiotis Sklavounos (links) mit den frischgebackenen Eltern und Baby Gracie Rose  Foto: SHG

Im Klinikum Idar-Oberstein
500. Baby im Klinikum geboren

Idar-Oberstein. Das Klinikum hat Grund zum Freuen. Das 500. Baby in diesem Jahr hat in der Nacht zum 27. Oktober das Licht der Welt der erblickt. In den frühen Morgenstunden um 1.48 Uhr wurde die kleine Gracie Rose Freeman geboren. Das 3225 Gramm leichte und 51 cm große Mädchen ist das fünfte Kind von Isabel und Nikolas Freeman. Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz freut sich mit Familie Freeman und auch den 499 vorhergehenden Familien: „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr erneut so viele...

Lokales
Auf der Treppe links, von oben nach unten: Marvin Krakow, Jakob Hill, Leon-Maurice Anton, Melissa Adler, Paulina Spengler, Chantal Alt, Joleen Schmidt, Melanie Urich, Alyssa Hajrulahu, Dana Taddey, Viktoria Runkowski, Jacqueline Heringer, Emily Grießhaber, Lea Bissbort, Elena Noria EndersAuf der Treppe rechts, von oben nach unten: Sabrina Schunck, Anton Schindler, Marie-Michelle Zdesic, Michelle Molter, Ayla Ibrahim Ismail, Celine Scheller, Francisca Marques, Maja Schindler, Berivan Bozkurt, Julia Kidalov, Chantal Keutgen, Carolin Wißmann, Jasmin Keiling, Laila MarieKuhn, Sabine SchröderVor der Treppe v.l.n.r. : Lehrer Gerd Paul, Pflegedirektorin Michaela Scaramuzzo-Schröer, Lehrer Mathias Hirsch, Kommissarische Pflegedirektorin Julia Bauerfeld, Betriebsratsmitglied Christian Herzig, Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz, Kursleiterin Maria Bußmann, Sekretärin BeateGöttmann, Stellvertretende Schulleiterin Anett Petry, Lehrerin Kornelia Zwiefka, Zentrale Praxisanleiterin Bettina Gordner, Ärztlicher Direktor Dr. med. Ulrich Frey, Stellvertretende Verwaltungsdirektorin Diana Wolf-Schütz Foto: Klinikum Idar-Oberstein

Am Klinikum Idar-Oberstein
Neuer Jahrgang Pflegefachkräfte gestartet

Idar-Oberstein. Das Thema Pflege ist gerade in den letzten Jahren allgegenwärtig. Das Klinikum Idar-Oberstein ist stets besonders aktiv dabei, neue Pflegekräfte auszubilden. Am 1. Oktober sind 29 neue Auszubildende zur Pflegefachkraft an der Schule für Gesundheitsfachberufe ins Berufsleben gestartet. Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz begrüßte den neuen Kurs im Namen der gesamten Klinikleitung herzlich im Hörsaal des Klinikums: „Die kommenden drei Jahre werden für Sie alle eine spannende Zeit,...

Lokales
(v.l.n.r.) Stationsschwester Tanja Christian, Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eicke, Ärztlicher Direktor Dr. med. Ulrich Frey, Stellvertretender Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Tüttenberg, Leiter Einkauf und Materialwirtschaft Michael Hausmann, Direktion für Bau, Vergabe &Liegenschaften Marianne Thömes, Technischer Leiter Siegmar Baldauf, Pflegedirektorin Michaela Scaramuzzo-Schröer, Stellvertretende Pflegedirektorin Julia Bauerfeld, Oberarzt Roberto Enrique Ramos Veana  Foto: Klinikum Idar-Oberstein

Neuester Stand
Idar-Oberstein: Station 41 im Klinikum modernisiert

Idar-Oberstein. Nach einigen Monaten Umbauzeit erstrahlt die Station 41 des Klinikums Idar- Oberstein endlich in neuem Glanz und auf dem modernsten Stand der Technik. Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz übergab im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe die frisch renovierte Station nun wieder in die Hände des zuständigen Chefarztes Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eicke. Hendrik Weinz betonte: „Ein weiterer Abschnitt im Haus ist fertig und auf dem neusten technischen Stand. Besonders der Stand der...

Lokales
Foto: Sarah Richter/Pixabay

Am Klinikum Idar-Oberstein
Infoabend für werdende Eltern

Idar-Oberstein. Nach 17-monatiger Corona bedingter Pause starten im August im Klinikum Idar-Oberstein die bei werdenden Eltern beliebten Infoabende. Insgesamt 30 Personen bzw. 15 Paare haben Gelegenheit, sich vor Ort im Klinikum über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenenzeit zu informieren. Qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hebammenteams sowie der ärztlichen Teams der Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Kinderklinik stellen ihr vielfältiges Angebot...

Lokales
Foto: Valelopardo/Pixabay

Am Klinikum Idar-Oberstein
Generelles Besuchsverbot aufgehoben

Idar-Oberstein. Die sinkende Inzidenz im Landkreis Birkenfeld und die aktuell zurückgehende Zahl der stationär zu behandelnden Coronapatientinnen und -patienten ermöglichen eine teilweise Rückkehr zur Normalität im Alltag des Klinikums Idar-Oberstein und der Fachklinik Baumholder. Die Klinikleitung und die Mitglieder der Corona Task Force haben beschlossen, das seit Monaten geltende generelle Besuchsverbot an beiden Standorten aufzuheben. Ab Montag, 7. Juni, erhalten Besucherinnen und Besucher,...

Lokales
Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz bei der Übergabe der Dankurkunde an Oberstleutnant Michael Schemel im Beisein von Pflegedirektorin Michaela Scaramuzzo-Schröer und Oberst Dietmar Felber (v.l.n.r.) Foto: Klinikum Idar-Oberstein

Klinikum Idar-Oberstein
Artillerielehrbataillon 345 unterstützt

Idar-Oberstein. Die Klinikleitung der Klinikum Idar-Oberstein GmbH dankt der Bundeswehr für den vorbildlichen Einsatz der Soldaten des 5./ Artillerielehrbataillons 345 der Klotzbergkaserne Idar-Oberstein im Klinikum. Die Soldaten des Artillerielehrbatallions 345 waren im Rahmen der Amtshilfe zur Bewältigung der Corona-Pandemie in der Zeit vom 16. November 2020 bis einschließlich 12. März 2021 im Einsatz. „Mit ihrem Engagement und persönlichen Einsatz auf den Stationen haben die Soldaten das...

Lokales
Foto: Syaibatul Hamdi/Pixabay

Geriatrische Rehabilitation
Wieder Patientinnen und Patienten in Baumholder

Idar-Oberstein. Drei Wochen sind seit der Schließung der Fachklinik Baumholder vergangen. AmMittwoch dieser Woche hat ein Teil der Klinik, die geriatrische Frührehabilitation, wieder erste Patienten aufgenommen. Die Klinikleitung hatte in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden das Zentrum fürAltersmedizin in Baumholder am 13. Januar vorübergehend geschlossen. Ursächlich waren zahlreiche COVID-19-Infektionen, die bei den regelmäßigen Tests zunächst unter den Patienten, dann auch unter den...

Lokales
 Foto: photoguns/stock.adobe.com

Patienten und Personal von Infektion betroffen
Fachklinik Baumholder wegen Corona geschlossen

Idar-Oberstein. Die Gesundheit, die Sicherheit und der Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeitenden steht für die Klinikleitung des Klinikums Idar-Oberstein im Zentrum aller Bemühungen. Daher hat die Klinikleitung in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden das Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Baumholder am 13. Januar 2021 vorübergehend geschlossen. Ursächlich ist ein Ausbruch der durch das Coronavirus ausgelösten Krankheit COVID- 19. Verwaltungsdirektor Hendrik...

Lokales
Foto: Syaibatul Hamdi/Pixabay

Vorübergehend nur noch Notfälle
Aufnahmestopp am Klinikum Idar Oberstein

Idar-Oberstein. Die Corona-Pandemie hält den Landkreis Birkenfeld weiter fest im Griff. Die Infektionszahlen im Kreisgebiet steigen, und damit auch die Zahl derer, die so schwer erkranken, dass sie einer stationären Behandlung in einem der beiden Krankenhäuser im Kreis bedürfen. Um in dieser Lage alle Kräfte zielgerichtet einzusetzen, hat die Leitung des Klinikums Idar-Oberstein beschlossen, ab sofort nur noch vital bedrohte Notfälle aufzunehmen und alle planbaren Behandlungen vorerst...

Lokales
Symbolische Schlüsselübergabe zur Eröffnung der neuen anästhesiologischen Intensivstation, v.l.n.r.: Kommissarische Pflegedirektorin Julia Bauerfeld, Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz, pflegerische Stationsleiterin Karola Fuchs, Ärztlicher Direktor Dr. med. Ulrich Frey, Stellvertretender Landrat Bruno Zimmer, Oberbürgermeister Frank Frühauf, Geschäftsführer Bernd Mege, Direktorin Bau-Vergabe-Liegenschaften Marianne Thoemes sowie Chefarzt Dr. med. Andreas Thierbach.  Foto: SHG

Klinikum Idar-Oberstein nimmt neue Intensivstation in Betrieb
Moderner, größer, heller

Idar-Oberstein. Nach mehrjähriger Planung und 16 Monaten Bauzeit war es am 30. November soweit: Die neue anästhesiologische Intensivstation am Klinikum Idar-Oberstein wurde fertig gestellt und nahm ihren Betrieb in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kinderstation E5 auf. Diese war zuvor auf Station 25 verlegt worden. Eine Förderung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro ermöglichte die insgesamt 3,6 Millionen Euro...

Lokales

Corona-Test in der Borsenberg-Klinik St. Wendel
Hygienekonzept funktioniert Corona-Test in der Bosenberg-Klinik St. Wendel

St. Wendel.  Am Dienstag, dem 8. Dezember, fand in den MEDICLIN Bosenberg Kliniken eine umfassende Testung sämtlicher Patienten und Mitarbeiter durch ein externes, mobiles Testteam statt. Die präventive Maßnahme wurde mit Unterstützung des Ministeriums des Landes und dem örtlichen Gesundheitsamt so zum ersten Mal durchgeführt. Getestet haben unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen speziell dafür abbestellte Bundeswehrsoldaten. Sämtliche Tests fielen negativ aus. Der Kaufmännische Direktor der...

Lokales

Auf späteren Zeitpunkt verschoben
Klinikum Idar-Oberstein sagt planbare stationäre Behandlungen ab

Idar-Oberstein. Die Klinikleitung des Klinikums Idar-Oberstein informiert, dass vorerst im Zeitraumvon Dienstag, 3. November bis Freitag, 6. November 2020 planbare stationäre Behandlungen abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Hintergrund dieser Maßnahme ist die aktuelle Entwicklung der Pandemielage im Kreis Birkenfeld. „Durch die Absage der elektiven stationären Behandlungen schaffen wir weitere Kapazitäten, um genügend Intensivbetten und Beatmungsplätze für schwere...

Lokales

Corona-Situation in MEDICLIN Bosenberg Kliniken unter Kontrolle
Vier Patienten und zwei Mitarbeiter positiv getestet

St. Wendel. In den MEDICLIN Bosenberg Kliniken wurden in den letzten 14 Tagen vier Patienten und zwei Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Die Kliniken in St. Wendel folgen der empfohlenen Teststrategie der saarländischen Landesregierung: Alle neu ankommenden Patienten werden getestet. Bis ein Ergebnis vorliegt, bleibt der Patient isoliert. Bei dieser Prozedur wurden in den letzten beiden Wochen vier Neupatienten positiv getestet. Abhängig von ihrem Gesundheitszustand...

Lokales

Auch Mitarbeiter betroffen
Corona-Situation im Klinikum Idar-Oberstein verschärft

Idar-Oberstein. Seit zwei Wochen ist der Landkreises Birkenfeld als Risikogebiet ausgewiesen. Einhergehend mit den steigenden Infektionszahlen im Kreis stiegen auch die Corona- Fallzahlen im Klinikum Idar-Oberstein. Stand 22. Oktober werden neben zwei Verdachtsfällen acht bestätigte Covid-19-Patienten auf der Isolierstation 45 behandelt. Drei weitere Patienten werden auf der Intensivstation 22 beatmet. Aktuell sind auch mehrere Mitarbeit/-innen infiziert. Viele weitere befinden sich in...

Lokales
Brigitte Rüdiger vor einem Teil ihrer Bilder  Foto: Horst Cloß

Brigitte Rüdiger stellt ihr Bilder im Westpfalz-Klinikum Kusel aus
„Befreiung und Fantasie“

Kusel. In den Monaten Februar und März stellt Brigitte Rüdiger im Foyer des Westpfalz-Klinikums ihre Werke aus. Die in Patersbach wohnende Künstlerin ist bereits seit ihrer Jugendzeit mit dem Malen beschäftigt. Über Bleistift, Kohle, Seidenfarben, Aquarell und Ölfarbe kam sie zur Acrylfarbe. Und hiermit kann sie ihre Bilder aus der Fantasie auf die Leinwand bringen und Realität werden lassen. Motivanregungen holt sie sich besonders in der Natur, dabei gelingt es ihr am besten, Höhen und Tiefen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ