Knieprobleme

Beiträge zum Thema Knieprobleme

Lokales
Prof. Dr. med. Johannes Stöve freut sich, dass im OP im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus zukünftig zwei Roboter zum Einsatz kommen. Er und sein Team schulen Kollegen aus ganz Europa und geben Impulse zur Weiterentwicklung der neuen Technik. Neben Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Stöve (2.v.l.) gehören auch die Oberärzte Dr. med. Felix Keck (links), Dr. med. Frank Kleimenhagen (2.v.r.), Mhd Naoras Al Hourani (rechts) und die Oberärzte Dr. med. Jan-Henrik Dieckmann und Dr. med. Jul Herbig (nicht auf dem Foto) zum Kompetenzteam für die neue Technik. | Foto: Katja Hein

Vorreiter in der Spitzenmedizin
Kompetenzzentrum digitale Chirurgie

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen bringt als erstes Krankenhaus in Europa einen zweiten innovativen Knie-Roboter von Weltmarktführer DePuy Synthes (Johnson & Johnson MedTech) zum Einsatz und wird Kompetenzzentrum für Europa. Es gibt nochmals wegweisende Verbesserungen für Kniepatienten, meldet das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen. Nachdem im Oktober des vergangenen Jahres in dem Ludwigshafener Krankenhaus die ersten Knie-Operationen in Europa...

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Ratgeber
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" als Videomeeting am 21.03.2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 30. November 2023 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 30. November 2023 um 19.00 Uhr Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ