Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

Lokales
„Kultobjekt“ dank Corona. Im letzten Jahr hamsterten die Deutschen Toilettenpapier im großen Stil. Fast überall meldeten die Märkte und Discounter „ausverkauft“.  Foto: pixabay

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Vergessene „Schätzchen“?

Schon mal im privaten Haushaltsarchiv gestöbert? Vielleicht ruhen da ganz im Verborgenen noch einige „Schätzchen“, die 2020 im Hamster-Kaufrausch ergattert wurden. Wir erinnern uns, die Deutschen waren im letzten Jahr „dank Corona“ und Lockdown ganz geil auf Toilettenpapier. Auch Nudeln, Reis und Konserven wanderten in Massen in die Einkaufskörbe. Ausverkauft und „leere Regale“ meldeten viele Zeitungen und in den sozialen Medien gab es kein Thema, das so ergiebig war, wie der unglaubliche Run...

Lokales
Endlich dürfen wir uns wieder in unserem Lieblingslokal verwöhnen lassen.  Foto: pixabay

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Wieder „locker vom Hocker“

Wir machen uns locker: Dank reger Impftätigkeit in Stadt und Land, verbesserter Kontaktnachverfolgung, der strikten Einhaltung der AHA-Regeln sowie der Massen-Tests hat das Corona-Virus etwas an Schrecken verloren. Nachdem auch ein Stück Normalität in unser Leben eingekehrt ist, fühlen wir uns wieder (fast) wie ein „Mensch“. Ausgehen und genießen, Freizeitvergnügen wie schwimmen gehen, Kino- und Theaterbesuch oder Minigolf spielen sowie Treffen mit mehr Verwandten und Freunden als bisher ist...

Lokales
Christoph Keimes   | Foto: Lukom

Ludwigshafen-App in Corona-Zeiten
Digitaler Check-In als Chance

Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen im Wochenblatt: Ludwigshafen steht unmittelbar vor weiteren Lockerungen für den Einzelhandel und die Gastronomie. Aber nur, wenn sich der Trend der fallenden Inzidenzen der letzten Tage weiter verstetigt. „Endlich!“ werden viele sagen. Haben doch alle Kommunen rund um Ludwigshafen bereits weitere Öffnungen verkünden können. Einzelhandel und Gastronomie warten sehnsüchtigst darauf, endlich wieder öffnen zu können. Das Terminshopping der letzten Tage war...

Ratgeber
Treuer Freund in schweren Tagen: Der Dackel ist zum „Hund unserer Zeit“ ernannt worden.  Foto: ps

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Keiner geht vor die Hunde

Nie war er so wertvoll, wie heute. Wer in diesen einsamen Wochen auf den Hund gekommen ist, verkraftet die Corona bedingte social distancing weit besser, als Singles ohne „Partner“. Ob Bologneser, Retriever, Terrier oder Beagle – ein Vierbeiner bringt Leben in die Bude. Besonders beliebt sind kleinere Exemplare, die Herrchen oder Frauchen im Arm knuddeln können. Ist der treue Freund zudem pfiffig und hat seinen eigenen Kopf ist für Unterhaltung in Singlehaushalt gesorgt. Zu den Frechdachsen...

Wirtschaft & Handel
Krankenpflegerinnen waren die Helden in der extremen Zeit der Corona-Krise - werden wir auch mehr für sie bezahlen? | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Systemrelevante Berufe verdienen Respekt
Unverzichtbar

Kolumne: Verkäuferinnen, Krankenschwestern und Brummifahrer sind die systemrelevant Sie räumen die Regale ein, wenn sie nicht grade an der Kasse sitzen, und beruhigen die Kunden, wenn mal wieder das Toilettenpapier ausverkauft ist. Sie pflegen alte und kranke Menschen im Schichtdienst, Tag und Nacht. Oder sie sind auf Achse, die ganze Woche auf Tour, und stehen ständig unter Druck, weil mal wieder Stau ist, die Ladung aber rechtzeitig an Ort und Stelle sein muss. Und diese Aufzählung ist nicht...

Ratgeber
Foto: Thomas Wolter/Pixabay

#briefwechsel
Es wird scharf geschossen im Corona-Meinungskrieg

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, nichts ist es mit Solidarität - das ist sie nun, die „schöne, neue Welt“ – nach dem totalen #lockdown.  Doch im Moment erinnert sie mich eher an Orwells „Animal Farm“. Toleranz, Verständnis, Mitgefühl – Fehlanzeige. Es regieren Hass, Wut, Intoleranz und Egoismus, besonders in den so genannten sozialen Netzwerken, die sich derzeit leider allzu oft als asoziales Sammelbecken kranker und aggressiver Egomanen darstellen. Haben wir es verkackt? Haben wir es...

Ratgeber
nur noch mit Maske | Foto: Heike Schiwtalla

#briefwechsel
Ganz ohne Aluhut, dafür ab jetzt immer mit Maske

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, Sie sind zurück – das ist eine der guten Nachrichten der vergangenen Woche. Was Sie in Ihrem Brief beschreiben, bereitet mir in letzter Zeit jedoch einige Sorgen. Denn nun sind sie dank Corona mal wieder aus ihren Löchern gekrochen, die Extremisten, Aluhut-Träger und Verschwörungstheoretiker – an vorderster Front mehr oder minder prominente Vertreter dieser Spezies, die es sich auf die Fahnen geschrieben haben, die zweifelhafte Bewegung anzuführen, das...

Ratgeber
Nicht nur mit Mund-Nasen-Maske raus, sondern unbedingt auch mit Aluhut! | Foto: Pixabay

#briefwechsel
Gibt es dieses Coronavirus überhaupt?

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, kann es sein, dass dieses Coronavirus aufs Hirn geht? Bitte entschuldigen Sie die unverblümte Frage! Aber so ganz normal kommt mir das nicht vor, was gerade überall im Land los ist. Ich lasse mal kurz Revue passieren, was vor gar nicht allzu langer Zeit geschah: Die Bundesregierung, die Landesregierung und im Anschluss dann als Ausführende die Städte und Gemeinden haben Einschränkungen beschlossen, die uns alle be- und getroffen haben. Die Bilder...

Lokales
Foto: Pixabay

Auf die innere Stimme hören
Wochenblatt Kolumne

Von Stephanie Walter Die ersten Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Krise wurden beschlossen. Trotzdem bleibt es nach wie vor wichtig, sich an die gebotenen Regeln zu halten. Die aktuelle Situation wird es noch länger von uns fordern, etwas zurückgezogener zu leben und auf Kontakte zu verzichten. Viele haben in dieser Zeit die Kraft, Einiges in ihrem Leben auf Vordermann zu bringen, private Projekte anzugehen, viel Sport zu treiben, oder sich ausgiebig ihren Hobbys zu widmen. Was man aber nicht...

Ratgeber
Es hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, jetzt ist "Cluedo" wieder hoch im Kurs | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Die Zeit steht still und alles dreht sich

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich bin geschockt und ich werde Sie vermissen. Aber da sehen Sie, obwohl die Zeit gerade still zu stehen scheint, geht doch alles drunter und drüber. Ich wünsche Ihnen - trotz aller Einschränkungen - einen schönen Urlaub und die Verwirklichung all Ihrer Pläne. Obwohl, jetzt wo auch die Abfallwirtschaft immer mehr vom Coronavirus eingeholt wird, sollten Sie zumindest das mit dem Keller-Entrümpeln erst einmal lassen. Spazierengehen - eine hervorragende...

Lokales

Neue Wege
Wochenblatt Kolumne

Von Stephanie Walter Die ganze Zeit wünschen wir uns mehr Zeit für die Familie, wir wollen weniger Auto fahren und die Umwelt schonen, endlich mal wieder ein dickes Buch lesen oder zu Hause alles auf Vordermann bringen. Plötzlich ist diese Zeit da und es musste eine Pandemie sein, die uns zwingt, diese Pause zu nehmen. Irgendwie ist es schon ironisch, dass ein Virus schafft, was wir meistens selbst nicht aus eigener Kraft realisieren können. Aber auch, wenn sich die Luft- und Wasserwerte gerade...

Ratgeber
Machen wir es doch wie die Katzen und faulenzen mehr | Foto: Dariusz Sankowski/Pixabay

#briefwechsel
Mehr "chillen", weniger denken

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich sehe, die Corona-Krise hat Sie voll im Griff: Sie denken zu viel, stellen zu viele Fragen – auf Dauer ist das nicht gut für die Stimmung. Lassen Sie doch einfach mal los, lassen Sie sich treiben, die Gedanken schweifen. Ich versuche das auch, zugegeben: Ich übe noch! Ob die Gesellschaft nach Corona eine bessere wird? Wer weiß das schon, ich als notorischer Pessimist, bezweifle es – zu schnell vergessen wir Krisen. Verdrängung liegt in der Natur des...

Ratgeber
Foto: Pixabay

#briefwechsel
Home Sweet Home

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, ich mag mein Zuhause. Es ist mein Rückzugsort vor der Welt "da draußen", mein sicheres kleines Nest. Home Sweet Home. War es auch schon vor Corona, aber jetzt, da wir alle so viel Zeit daheim verbringen müssen, bin ich dafür noch viel dankbarer. Ich kann problemlos von daheim aus arbeiten, ich muss mir aktuell keine Sorgen um den Wegfall meines Einkommens machen und ich habe keine kleinen Kinder zu betreuen. Insofern bin ich in einer sehr...

Ratgeber
Das Fenster, der Hof - die Studenten fehlen (aus Gründen des Datenschutzes) | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Das Fenster zum Hof

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, auch ich schreibe Ihnen heute aus der sozialen Isolation. Die Welt steht still und obwohl ich mitten in der Stadt wohne, höre ich am offenen Fenster im Home Office die Vögel zwitschern. Die Studenten-WG im Nachbarhaus sitzt auf der Terrasse, genießt die Sonne und ein nachmittägliches Bier – alle in sicherem Abstand von einander. Zumindest auf diese jungen Leute können wir stolz sein. Kennen Sie Alfred Hitchcocks „Fenster zum Hof“? Ich halte mich nicht...

Ratgeber
Foto: Pixabay

#briefwechsel
You've got Mehl!

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, ich schreibe Ihnen heute aus der sozialen Isolation. Das öffentliche Leben ruht. Und ich fühle: nichts. Homeoffice. Es kommen nicht einmal mehr Absagen. Die Stadt ist geisterhaft leer - bis auf ein paar Unbelehrbare, die draußen vor den Restaurants weit voneinander entfernt Platz genommen haben. Wo sonst drei Kellner ordentlich zu tun haben, langweilt sich heute einer. Die Supermarkt-Regale liefern ein verwirrendes Stimmungsbild: frisches Obst und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ