Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
DAS ist der KSC

Endlich geht es wieder um Fußball, denn – da werfe ich auch freiwillig 5 Euro ins Phrasenschwein – der Fußball ist auf dem Platz! Das Team der Blau-Weißen hat in Bochum gezeigt, wie man trotz juristischen Problemen (falsche rote Karte) und Diskussionen aus dem Umfeld („Sehschwäche“ im Kölner Keller) ein starkes Außenbild – auf dem Platz – abgibt. Daraus kann durchaus auch der Gesamtverein lernen. Der Stadionstreit und die Folgen der Präsidentenwahl bieten aktuell ein verheerendes Zerrbild des...

Lokales

ZUMELDUNG
Saebel MdL begrüßt Kompromiss der Landesregierung mit Initiative "Pro Biene"

Stuttgart/Ettlingen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert den gestrigen Auftakt des Dialogs zum Volkbegehren von Pro Biene und die heutige Landtagsdebatte: „Ich freue mich, dass die Initiatoren des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" den zwischen Umweltministerium und Landwirtschaftsministerium vorgeschlagenen Eckpunkten zum Artenschutz zugestimmt haben. Dies ist eine gute Basis für einen gemeinsamen Gesetzentwurf, der sowohl den Naturschutz als auch die Versorgung der...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt
Spaß beiseite!

Engagement für Kommunalpolitik ist sicher keine Selbstverständlichkeit. Geeignete Kandidaten für Rathäuser in kleineren Städten zu finden, die sich für ein mittleres Gehalt eine solche Verantwortung antun, um in Zeiten leerer Kassen eine Verwaltung zu leiten, wird auch immer schwerer. Da ist es wenig förderlich, wenn unter dem Mantel der Satire „Die Partei“ in Bad Herrenalb ein Dutzend Bewerber ins Rennen schickt. Mögen Plakate in manchem Bundestags-, Europa- oder Landtagswahlkampf für...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zu früh gefreut!?

„Freu Dich bloß nicht zu früh…“ So sang einst Gitte über ihren Verflossenen. Auch der Beziehungsstatus zwischen Stadt Karlsruhe und KSC darf als schwierig bezeichnet werden, obwohl sich Fans und Politik – wohl zu früh – über einen reibungslosen Neubau des Wildparkstadions gefreut hatten. Dabei darf es schon verwundern, dass der Traditionsclub am Adenauerring – mit traditionell nicht üppig gefüllten Kassen – seinen Bauherren dermaßen vor den Kopf stößt. Vielleicht ist den Verantwortlichen...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Entstaubt!

Der Sonntag hat deutlich gemacht, dass die Neugierde der Bürger auf verborgene Orte in der Region auf das Beste geweckt wurde. Der „Tag des offenen Denkmals“, noch bis vor kurzem eher ein verschworener „Tag der Experten“, erreicht plötzlich die gesamte Bürgerschaft – von jung bis alt. Die Macher haben sich dafür auch mächtig ins Zeug gelegt, mit Fahrrad- und KVV-Route, dickem Programmheft und einer bemerkenswerten Präsenz in der Region. Aus einem früher vielleicht eher etwas angestaubt...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zirkel-Training

Die Aufregung um die „neue“ Durchfahrtsperre am Karlsruher Zirkel ist wenig überraschend, spricht aber doch Bände. Denn es gibt offensichtlich immer noch jede Menge unbelehrbare Autofahrer, die eigentlich seit Jahren geltende Regeln ignorieren, um zehn Meter Fußweg zu „sparen“. Der Zirkel dient der Zufahrt zu den Parkhäusern und der Anlieger, vor allem aber ist er eine Fahrradroute. Wenige Meter daneben verläuft eine untertunnelte Umfahrung – übrigens mit der Zufahrt zum wohl preiswertesten...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Die Alde Fasnacht“

Fußball lebt auch von Jubel, Emotionen, schnellen Reaktionen: Gefühle, die in Sekundenbruchteilen entstehen und ausgelebt werden dürfen. Spätestens am Samstag bei der (am Ende hocherfolgreichen) KSC-Heimpremiere, merkte man im Wildpark, dass man in der 2. Bundesliga – mit Videobeweis – angekommen ist. Neuzugang Lukas Grozurek netzt grandios ein: Jubel, Freude auf den Rängen, die ritualisierte Ansage des Stadionsprechers, der Gegner reklamiert überhaupt nicht – aber wie die „Alde Fasnacht“ (wie...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Durlacher Dialog?

„dm-dialogicum“ heißt die neue „dm“-Firmenzentrale in Karlsruhe – ein leicht sperriger Name für den Alltag, der aber mit den Worten „Dialog“ und „Logicum“ spielt. Beim „Collegium Logicum“ ging es unter anderem schon im Mittelalter um die Ausbildung der eigenen fächerübergreifenden Denkfähigkeit. Doch zum Abschluss der Großbaustelle, die über viele Monate das Bild vor den Toren Durlachs prägte, scheint der Dialog etwas auf der Strecke geblieben zu sein. Immerhin mussten Anwohner während der...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Grausame Hängepartie

Der Unfall zwischen einem „Flixbus“ und einem Lkw auf der A5 bei Karlsruhe hat leider erneut gezeigt: es gibt zu wenig Parkmöglichkeiten für Lkw – und das ist eine Planungs-Schande! Denn die Verletzten werden in Kauf genommen, weil Behörden versagen und Missstände ignoriert werden. Laut Bundesverkehrsministerium gibt’s rund 50.000 Parkmöglichkeiten für Lkw, nach Schätzungen der „Vereinigung Deutscher Autohöfe“ (VEDA) fehlen jedoch 30.000 weitere. Die Folge: Lastwagen parken in den Auffahrten zu...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ist der KVV fahrradtauglich?

Die Fahrradstadt Karlsruhe ist auch das Zentrum der Fahrradregion – aber ... weiß das auch der KVV? Wird es Wochenende und ist es sonnig, erlebt man zum Beispiel in den Bahnen Richtung Albtal immer wieder peinliche Szenen. Beispiel S8 Richtung Forbach: Begeisterte Fahrradfahrer versuchen ihre Drahtesel ab dem Albtalbahnhof mitzunehmen, um Teilstrecken oder die Rückfahrt auf zwei Rädern zu meistern. Doch das Unterfangen scheitert am Fahrzeug: Denn mehr als sechs Fahrräder passen nicht in die...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Trainer, Team & Torschützenkönig

Trainer, Team und Torschützenkönig: Diese drei großen „T“ waren entscheidend für den überlebenswichtigen Aufstieg des KSC. Alois Schwartz ist der richtige Mann in einem in den vergangenen Jahren doch etwas schwierigen Umfeld. Schlagzeilen rund um Finanzen, Dächer und Personalentscheidungen auf der Geschäftsstelle haben ihn genauso kalt gelassen wie die abwertenden Rufe von einzelnen auf der Haupttribüne (die jetzt sicherlich kräftig mitfeiern!). Schwartz steht für Realitätsnähe und Demut....

Wirtschaft & Handel

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ohrfeige für den Standort?

Die Verlagerung zentraler Funktionen von „Michelin“ nach Frankfurt in die trostlose, austauschbare Hülle eines Flughafen-Bürokomplexes mit dem hochtrabenden Namen „The Squaire“ muss für die Wirtschaftsförderer der Stadt Karlsruhe wie eine Ohrfeige daherkommen. Liest man die Erklärungen der obersten Management-Ebene des Unternehmens, scheint es jedoch so, als hätte die Fächerstadt nie eine Chance gehabt, weil die Entscheidung gegen den bisherigen deutschen Hauptsitz wohl schon längst feststand....

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Hilfe statt Häme

Es war nur eine Szene, die aber spricht Bände: Als drei KSC-Fans mit blau-weißen Schals dekoriert am Sonntag die Kneipe verließen – noch sichtlich belämmert ob der Auswärtsniederlage ihres Teams – schallte ihnen von der anderen Straßenseite ein lautes „Nie mehr zweite Liga“ entgegen. Das nennt man Häme. Häme und Neid sind zunächst einmal die schlechtesten Ergebnisse unseres Zusammenlebens. Doch die Neigung des Durchschnitts-Karlsruhers, dem KSC bei Erfolgen die Champions-League anzudichten –...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ein sichtbares Zeichen

Es war die wohl größte Demo der vergangenen Jahre in Karlsruhe. Dabei brachten weder Parteien, Verbände noch Gewerkschaften, nach Polizeiangaben, 6.500 Menschen auf die Straßen. Es waren Schüler, die sich zum Marktplatz aufmachten, um ein Zeichen zum Thema Klimawandel und die daraus resultierende Reaktionszeit der Politik zu setzen. Ob Kritik in Sachen „Schulschwänzer“ oder Aussagen von Politikern, man solle die Rettung des Klimas „Profis“ überlassen: Diese Abstimmung mit Füßen für die Sache...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Superman“ Fluhrer?

Eigentlich müsste der neue Baubürgermeister von der Stadtverwaltung einen blauen „Superman“-Anzug mit Düsenschuhen und übermenschlichen Kraftreserven verpasst bekommen. Denn das „Aufgabenpaket“, das ihm sein Vorgänger hinterlassen hat, wirkt wahrlich unmenschlich. Klinikum, Dauer-Baustelle-Europahalle, Entwicklung an der Stuttgarter Straße, Nordstadt, City ... – und jetzt flattert auch noch die unfassbare Nachricht rein, dass die Stadthalle bei weitem nicht pünktlich fertig wird und auch noch...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Erstaunliche „offerta“

Totgesagte leben länger: Auf die einstmals als „Topf- und Pfannenmesse“ verspottete Verkaufsplattform trifft diese Binsenweisheit zu. Längst hat sich die „offerta“ zu einer Plattform auch für Kultur, Genuss und Erlebnis gemausert. Schon die Eröffnung zeigte, dass man im Gegensatz zu identischen Messen in der Republik die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die „Sandkorn“-Erfolgsrevue „1968“ brachte zum Beispiel nicht nur Stimmung sondern auch Inhalte auf die Bühne, die Themen waren aktuell und...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Packesel der Bildung

Gerade jetzt in der Herbstzeit darf man die kleinsten Schüler noch mehr bedauern: Die seit Jahrzehnten starre Anfangszeit des Unterrichts scheucht Kinder morgens durchaus auch schlaftrunken ins Dunkle. Sicher, das war schon immer so, werden viele sagen – aber alle Entwicklungen passen sich im Laufe der Zeit an, nur hier tut sich bislang noch nichts. Das war auch mit dem Samstagsunterricht so, der eines Tages dann aber auch nicht mehr stattfand. Noch bedauerlicher sind aber die gebeugten kleinen...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Eine Frage des Stils

Kommentar. 15 Jahre Pressesprecher eines Bundes-, Zweit- und Drittligisten, mit vier Präsidenten, rund fünfzehn Trainern und Rahmenbedingungen, die nicht immer dem selbst gesetzten Anspruch gerecht wurden und werden: Jörg Bock hätte eigentlich für sein KSC-Werk längst geehrt werden müssen! Stattdessen wird er eher entehrt: Sein Rausschmiss wird umgedichtet, lässt ihn im schlechten Licht dastehen (Kommentar auf SocialMedia-Kanälen: „Ratten verlassen das sinkende Schiff“), sein Azubi wird zum...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Bild-Welten

Das Südwest-Derby zwischen dem FCK und dem KSC bot im Vorfeld allen Grund für Befürchtungen. Sicherheitskräfte waren alarmiert, die Polizei mit großem Aufgebot dabei – aber die Fans beider Lager lieferten sich erfreulicherweise außer Wortgefechten keinerlei Scharmützel. Das war manchem Berichterstatter wohl leider zu wenig. Sicher: Das Spiel selbst bot viel Hausmannskost, war aber für die Dritte Liga ansehnlich und vor allem fair. Erst in der wahrlich letzten Sekunde gab es die ominöse...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Tradition statt Abfüllstation

Es war ein Wochenende, das wieder einmal bewiesen hat: Karlsruhe ist ein Magnet für die Region! Schlosslichtspiele und Lichterfest zogen zehntausende Besucher an, die Neureuter Kerwe zeigte ihre lokale Strahlkraft, das Open Air Kino am Schloss Gottesaue ließ in toller Atmosphäre Familien und Cineasten strahlen. Komplett aus der Reihe tanzte aber ein „Event“, das eine „Stimmung“ erzeugte, die man wohl eher auf Deutschlands lautester Partyinsel vermutet – und die dort auch gerne bleiben darf: Auf...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Ein Steilpass für Karlsruhe

Vergleicht man die Begeisterung und den Motivationsschub vom gehypten Mega-Ereignis Fußball-WM mit der Europameisterschaft der Leichtathleten, muss man ganz klar von einem deutlichen Punktsieg für die Sportler in Berlin sprechen. Erfrischend war dazu: Aktive, die in TV-Interviews mal nicht nur „Ääh“ oder „Ich sag mal“ stammelten, sondern klug und gar mitreißend agierten. Leistungen in zwei Stunden TV-Sendezeit, die allesamt begeistern: Was ist da ein profanes Null zu Null im Stadion gegen...

Lokales
Karle schaut genauer hin ...  | Foto: Wochenblatt

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Eine große Strahlkraft für Karlsruhe

Strahlkraft haben die Schlosslichtspiele im doppelten Sinne: Die technische Qualität und das künstlerische Konzept sind einmalig – und die Werbewirkung für die Stadt nimmt in diesem Jahr nochmals neue Dimensionen an. Bereits zum Eröffnungswochenende gingen die Bilder vom Karlsruher Schloss wirklich um die Welt – ob Hongkong, USA, Großbritannien oder Singapur: Das sind nur einige Beispiele für die Platzierung der Aufnahmen des Karlsruher Schlosses in den wichtigsten Medien dieser Nationen. Auch...

Lokales
Foto: Wochenblatt

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Karls-lebendig – statt Karls-ruhe

Da soll noch einmal jemand sagen, in Karlsruhe wäre „tote Hose“. Am Wochenende ballten sich einige Traditionsveranstaltungen bei – fast – bestem Wetter: Altstadtfest Durlach, Straßenfest Daxlanden, Vor-Fest und India Summer Days: Nur die vier markantesten Beispiele genannt. Das Fest war – wie seit 34 Jahren – auf dem angestammten Termin, das Altstadtfest wich der Fußball-WM und einem eventuellen deutschen Halbfinale aus, geschadet hat das niemandem. In Durlach waren die Gassen dicht bevölkert....

Lokales
Foto: Wochenblatt

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Es lebe der Sport!

Es kommt Bewegung in die Arena-Diskussion in Karlsruhe – endlich. Auch in dieser baulichen Angelegenheit wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, dass es sich die badische Residenz nicht leisten darf, in Sachen Arena mit dem „Aus“ der Europahalle auf Provinz-Niveau zu rutschen. Das Ergebnis der strategischen Überlegungen im Rathaus lässt aufhorchen: Die Arena, in Nachbarschaft zur Messe in Rheinstetten, soll vor allem für Konzerte und Kongresse dienen. Das Leichtathletik-Meeting beispielsweise...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ