Kommunen

Beiträge zum Thema Kommunen

Lokales
Noch bis zum 24. April können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken | Foto: Stadt Landau

Schienenlärm
Eingaben von Bürgern im Kreis SÜW und Stadt Landau möglich

Landau. Beim Eisenbahn-Bundesamt läuft aktuell die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für die Lärmaktionsplanung. Noch bis 24. Aprilkönnen alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. Zwei BeteiligungsphasenDie Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes...

Lokales
Die attraktive Landauer Innenstadt. Die Stadt Landau argumentiert, dass durch die nicht-integrierte Lage des Fachmarktzentrums in Rohrbach die umliegenden Städte in ihren zentralen Funktionen geschwächt würden | Foto: Stadt Landau

Entscheidung aufgehoben
Ausbau Fachmarktzentrum Rohrbach vorerst gestoppt

Kreis SÜW. Mit Urteil vom 2. Juni hat das Verwaltungsgericht Neustadt eine Entscheidung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aufgehoben, mit der ein Bauvorbescheid für das Fachmarktzentrum Rohrbach verlängert worden war. Damit kann das Fachmarktzentrum zunächst nicht mehr auf dieser Grundlage erweitert werden. Geklagt hatte die Stadt Landau in der Pfalz. Sie führte an, dass gemäß den landesplanerischen Vorgaben ein Fachmarktzentrum am Standort Rohrbach unzulässig sei und durch dessen...

Lokales
Inzwischen kommen täglich Menschen bei uns an, die auf der Flucht sind. Im Sinne einer humanitären Hilfe sind wir in der Pflicht, diese Menschen sicher unterzubringen | Foto: Michael_Fotofeund/Pixabay

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Wohnraum weiterhin gesucht

Landkreis SÜW. Mehr als 400 Wohnplätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden den sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße von Vermietern und Hauseigentümern bislang gemeldet. „Dafür gilt ihnen mein allerherzlichster Dank. Sie tragen mit ihrem Angebot dazu bei, Menschen auf der Flucht eine Unterkunft in Sicherheit zu bieten“, würdigt Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement der Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ