Konzertreihe

Beiträge zum Thema Konzertreihe

Ausgehen & Genießen
Joseph Moog gastiert in Freinsheim. | Foto: Paul Marc Mitchel

12 Konzerte in der Reihe "Von-Busch-Hof Konzertant"
Live auf der Freinsheimer Bühne

Freinsheim. Ja, es gibt uns noch – trotz Corona und all der damit verbundenen Unbill! Der Verein Von-Busch-Hof Konzertant e.V. hat eine neue Konzertsaison geplant, die am 11. September beginnen wird (Eröffnungskonzert ,Berliner Luft’ mit dem Saxophonquartett „clair-obscur“) und insgesamt 12 Konzerte für die Besucher bereithält. Es werden wieder Künstler auf der Freinsheimer Bühne gastieren, die längst ihre Verehrer unter den Besuchern gefunden haben, wie Joseph Moog, Julian Steckel, Paul...

Ausgehen & Genießen
Das von Peter Tilling (3. v. l.) geleitete „Ensemble risonanze erranti“ zählt zu den führenden Formationen für zeitgenössische Musik.  Foto: ps

Festival „Risonanze Erranti“ vom 11.-13. September in Haardt
Musikfestival feiert Premiere

Von Markus Pacher Haardt. Vom 11.-13. September feiert das Festival „Risonanze Erranti“, eine neue Konzertreihe für aktuelle Musik, in der protestantischen Kirche Neustadt/Haardt Premiere. Organisator des neuen Festivals ist der Cellist und Dirigent Peter Tilling, der unter anderem als Dirigent bei den Bayreuther und bei den Salzburger Festspielen erfolgreich in Erscheinung getreten ist. Er hat das aus drei Konzerten bestehende Festival während der Corona-Krise geplant, um auf die Situation...

Ausgehen & Genießen
Ludwig Frankmar ist am Freitag, 29. August, 20 Uhr, zu Gast bei Kunst im Turm. | Foto: ps

Kunst im Turm in Speyer
Barockmusik auf historischem Instrument

Speyer. Ludwig Frankmar ist am Freitag, 29. August, 20 Uhr, zu Gast bei Kunst im Turm. Auf dem Programm im Turm der Johanneskirche in Speyer stehen Werke von Georg Philipp Telemann, Marin Maraisund Aurelio Virgiliano. Ludwig Frankmar, Jahrgang 1960, war in seiner HeimatstadtMalmö Schüler von Guido Vecchi. Als Orchestermusiker war er an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborger Oper tätig, sowie an der Musik-Akademie Basel als Solocellist der Camerata Bern. Als er 1995 den...

Ausgehen & Genießen
Ein besonderes Klangspektrum ist am 22. März in der KulturScheune mit Jeanette Pitkevica gemeinsam mit Maximilian Mangold zu hören.  | Foto: PS

13. Konzertreihe mit Violinistin Jeanette Pitkevica
„Sehnsucht Süden“

Viernheim. Im Rahmen der 13. Konzertreihe mit Violinistin Jeanette Pitkevica findet am 22. März um 17.00 Uhr ein Sonntagskonzert gemeinsam mit Maximilian Mangold, einem der interessantesten deutschen Gitarristen, in der KulturScheune, Satonévri-Platz 1 statt. Eine Einführung zum Konzert gibt es um 16:30 Uhr in der Caféteria der KulturScheune. Diesmal geht es um das Thema „Sehnsucht Süden“, um das Publikum für den bevorstehenden Sommer aufzuwärmen. Pitkevica verspricht mit Gitarrist Maximilian...

Lokales
„Trümmerhaufen“ aus Heidelberg eröffnen die Konzertreihe im JuKiB.  | Foto: JuKiB
3 Bilder

„Trümmerhaufen“, „Impartial“ und „The Color of Iris“
Neue Konzertreihe „Le Prog“ im JuKiB Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Konzerte-Team des Jugend- und Kinder Büros der Stadt Bad Dürkheim plant eine Konzertreihe unter dem Namen „Le Prog“. Verschiedenste Bands aus dem Bereich Progressive/Experimental Rock sollen auf der Bühne im JuKiB auftreten. Die erste Ausgabe der neuen Konzertreihe wird von der jungen Band „Trümmerhafen“ aus Heidelberg eröffnet. Ihre Musik beschreibt die Band selbst als „Hardcoreshoegazepostrock“. Im Anschluss spielt die Art Rock Band „Impartial“ aus Landau, die ihre Musik...

Lokales
Stabübergabe: Krimhilde Rolli wird künftig für die Organisation der Konzertreihe Klingende Eremitage zuständig sein und dankt ihrem Vorgänger Roland Langer mit einem Geschenkkorb.  | Foto: Kurt Klumpp

Stabwechsel bei der Klingenden Eremitage Waghäusel
Roland Langer übergibt an Krimhilde Rolli

Waghäusel. Die anfangs skeptisch beäugten Frühschoppenkonzerte „Klingende Eremitage“ haben sich mittlerweile im Veranstaltungskalender der Stadt Waghäusel bestens etabliert. Die Idee hierzu hatte vor zehn Jahren der Wiesentaler Roland Langer, der jetzt die Verantwortung für die Durchführung der Konzertreihe an Krimhilde Rolli weitergab. Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler lobte bei der Stabübergabe im Küchenbau der Eremitage die Initiative von Roland Langer. „Er ist damals zu mir...

Ausgehen & Genießen
Die Violinistin Jeanette Pitkevica.  | Foto: PS

Konzerteinführung für Zuschauer
13. Konzertreihe von Jeanette Pitkevica

Viernheim. Bereits zum 13. Mal startet in Viernheim eine Konzertreihe von Jeanette Pitkevica, Schirmherr ist Bürgermeister Matthias Baaß. Auf dem Programm stehen vier hochklassische Konzerte in 2019 und 2020. Neu ist dieses Jahr, dass es vor jedem Konzert eine 30-minütige Konzerteinführung durch die Violinistin Jeanette Pitkevica für die Zuschauer geben wird. „Die Musik bekommt dadurch eine ganz andere Bedeutung, wenn man die Hintergründe des Künstlers kennt“, so die Violinistin. Das erste...

Ausgehen & Genießen

Pfinztaler Barockkonzerte
"Cammermusik bey Hoffe" - Konzert des Karlsruher Barockensembles am 28.9.2019

Unter dem Motto „Cammermusik bey Hoffe“ spielt das Karlsruher Barockensemble am 28.09.2019 um 19 Uhr in der Söllinger Michaelskirche Werke, wie sie am Markgräflichen Hof in Rastatt unter Markgräfin Sybilla Augusta von der Hofkapelle gespielt worden sein könnten, insbesondere eine Orchestersuite von Johann Caspar Ferdinand Fischer, der dort Hofkomponist war. Es ist kaum überliefert, welche Werke aufgeführt wurden, weil das Notenmaterial weitgehend verloren gegangen ist. Anzunehmen ist aber, dass...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „2ND Circle Modern Jazz Quintett“ gastiert in der Mußbacher

Start der Mußbacher Reihe „Jazz im Gotischen Chor“
Klassischer Combo-Sound

Mußbach. Am Samstag, 4. Mai, findet um 20 Uhr in diesem Jahr das erste Konzert der kleinen Reihe „Jazz im Gotischen Chor“ in der Protestantischen Kirche Mußbach, An der Eselshaut 32/34, statt. Zum Auftakt wird das Ensemble „2ND Circle Modern Jazz Quintett“ eigene Werke und Kompositionen bekannter Jazzmusiker in vollständiger klassischer Jazz-Combobesetzung mit Rhythmusgruppe und zwei Bläsern präsentieren. Der Schwerpunkt liegt auf soundbetonten Stücken, auf ausrangierten Bläsersätzen in den...

Lokales

Umjubeltes Weihnachtskonzert Mainzer Hofsänger
Musikalischer Weihnachtszauber

Haßloch. Mit einem wunderbaren Weihnachtskonzert brachten die Mainzer Hofsänger eine besondere weihnachtliche Atmosphäre in die Aula des Hannah-Ahrendt-Gymnasiums. Dirigent Michael Christ hatte für die stimmlich hervorragenden Sänger eine breite Palette von weihnachtlichen Liedern arrangiert und damit ist ein künstlerisches anspruchsvolles Konzert gelungen, das dem Publikum sehr gefallen hat. Die Auswahl der Lieder spannte einen breiten Bogen von deutschem bis internationalen Liedgut. Den...

Ausgehen & Genießen

Konzertreihe wird fortgesetzt
Unter Freunden

Kreismusikschule. Die Konzertreihe „Unter Freunden“, ein Konzertformat, das im vergangenen Jahr sehr erfolgreich gestartet wurde, wird am Sonntag, 21. Oktober, um 17 Uhr im Deutschordensaal der Kreissparkasse in Kaiserslautern fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Kaiserslautern und der Pfälzischen Musikgesellschaft musizieren Nachwuchskünstler, begeisterte Amateure und gestandene Profimusiker miteinander. Mit von der Partie sind in diesem Jahr Leon He (Klavier), Pierre-Eric...

Ausgehen & Genießen

Konzertreihe im Deutschordensaal
Unter Freunden

Kreismusikschule. Die Konzertreihe „Unter Freunden“, ein Konzertformat, das im vergangenen Jahr sehr erfolgreich gestartet wurde, wird am Sonntag, 21. Oktober, um 17 Uhr im Deutschordensaal der Kreissparkasse in Kaiserslautern fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Kaiserslautern und der Pfälzischen Musikgesellschaft musizieren Nachwuchskünstler, begeisterte Amateure und gestandene Profimusiker miteinander. Mit von der Partie sind in diesem Jahr Leon He (Klavier), Pierre-Eric...

Lokales

Orgelfahrt ins Saarland, drei Konzerte in Deidesheim
Deidesheimer Orgelherbst

Deidesheim. Unter der bewährten künstlerischen Leitung von Dr. Elke Voelker findet vom 21. September bis 20. Oktober wieder der 21. Deidesheimer Musikherbst in der Katholischen Stadtpfarrkirche St. Ulrich statt.Auf dem Programm stehen vier Veranstaltungen. Der Startschuss fällt am Freitag, 21. September, mit einer Kunst- und Orgelfahrt ins Saarland. Stationen sind Saarbrücken (Ludwigskirche), Heusweiler (Orgelbau Mayer), Merzig (St. Peter). Die Führung übernimmt die Kunsthistorikerin Dana...

Ausgehen & Genießen
De a Dos... plus | Foto: ps

Cubanisches Lebensgefühl in der Fruchthalle erleben
„Jazzbühne meets Cuba“

Konzert. Natürlich weiß man es, die kleine Insel hat mehr zu bieten als Zigarren und Rum. Eine Enklave der Musik die ihres gleichen sucht. Trotz verfallener Häuser, trotz Schlange stehen vor Lebensmittelmärkten und Restaurants, der Optimismus der Inselbewohner ist ungebrochen. Und dieses Lebensgefühl schlägt sich in der Musik nieder, die in den Straßen laut aus den Fenstern schallt. Natürlich ist die Rede von Kuba. Und wer könnte diese Atmosphäre besser in einen Konzertsaal zaubern als Kubaner...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „Vox Nostra“ aus Berlin  Foto: PS

Romanische Nacht in der Abteikirche Otterberg
Klarheit versus Fülle

Otterberg. In Zusammenarbeit mit der Reihe „Via Mediaeval“ sind erlesenste Spitzen-Ensembles der Musik des Mittelalters bei der Romanischen Nacht zu Gast in Otterberg. Am Samstag, 22. September, tritt um 20 Uhr das Ensemble „Vox Nostra“ in der Otterberger Abteikirche auf. Mit seinem Programm „Resonet - Die Erfindung der Mehrstimmigkeit in Europa“ nimmt das Ensemble „Vox Nostra“ aus Berlin sein Publikum mit auf eine Reise von den frühen Anfängen mehrstimmiger Gesänge um das Jahr 900 bis zur...

Ausgehen & Genießen

Abteikirchenkonzert in Otterberg
Chor. Klang. Saxophon – Hymnus trifft Raschèr

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben Raschèr Saxophon Quartett Rainer Johannes Homburg, Leitung Saxophon-Sound und Chorklang treffen unter dem Titel „Chor. Klang. Saxophon – Hymnus trifft Raschèr“ in einzigartiger Weise aufeinander: Gemeinsam musizieren die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und das bekannte Raschèr Saxophon Quartett Chorwerke aus Renaissance und Barock sowie Musik aus dem 21. Jahrhundert. Die bekannte Motette „Lobe den Herrn“ von Johann Sebastian Bach sowie das klangprächtige „Laetatus...

Lokales
Die "Rheintöchter" werden beim Schwegenheimer Kultursommer auftreten. | Foto: PS

Kultursommer in Schwegenheim
Mit Musik in den Sommer

Schwegenheim. Die protestantische Kirche lädt zum ersten Kultursommer in Schwegenheim ein. Von Juni bis Oktober wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Den Auftakt macht der protestantische Kirchenchor am Samstag, 9. Juni, mit einem festlichen Konzert. Zu Gast ist auch das Blockflötenensemble Schwegenheim/Zeiskam. Der Chor unter Leitung seiner Dirigentin Christiane Schmidt wird die Kantate „Heilig ist unser Gott“ von Gottfried August Homilius zu Gehör bringen. Dessen Werke erhalten...

Ausgehen & Genießen
Jeanette Pitkevica wurde in Lettlands Hauptstadt Riga geboren.  | Foto: PS

Konzert mit Violinistin Jeanette Pitkevica in der Viernheimer KulturScheune
„Erinnerung an Florenz“

Viernheim. „Erinnerung an Florenz“ heißt das nächste Konzert in der Reihe mit der Violinistin Jeanette Pitkevica. Werke von Brahms und Tschaikowsky garantieren am Sonntag, 10. Juni, um 17 Uhr in der KulturScheune in Viernheim Kammermusik vom Feinsten. Der Vorverkauf läuft bereits. Mit seinem 2. Streichquintett in G-Dur, op. 111, wollte Johannes Brahms sein künstlerisches Wirken im Sommer 1890 beenden. Doch sein Verleger Fritz Simrock wusste dies geschickt zu verhindern. Schon ein Jahr später –...

Lokales

Klassikzeit in der Abteikirche
„Musikalische Bagatellen“

Am Sonntag, 3. Juni, findet um 18 Uhr im Rahmen Klassikzeit-Konzertreihe ein festliches Streichkonzert in der Abteikirche in Offenbach-Hundheim statt. Unter dem Motto „Musikalische Bagatellen am Hof des Landgrafen“ werden Werke von Bach, Graupner, Rossini und Eccles zu hören sein, die allesamt mit der Geschichte der Landgrafen und Großherzögen von Hessen-Darmstadt verwoben sind. Interpreten sind dementsprechend die Lehrer der Streicherschule „Strings Factory“ in Darmstadt: Elena...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ