Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Lokales
Eröffnung der Karlsruhe School of Education: (v.l.n.r.) Prof. Alexander Woll, wissenschaftlicher Leiter der KSE am KIT; Prof. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT; Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Prof. Klaus-Peter Rippe, Rektor der PHKA; Prof. Nadine Anskeit, wissenschaftliche Leiterin der KSE an der PHKA. | Foto: Sascha Schäfer/KIT

Zukunftsweisende Kooperation:
„Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Mit der Gründung der „Karlsruhe School of Education (KSE)“ intensivieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung wollen sie neue Ideen und Impulse für die Lehrkräftebildung entwickeln und die Zusammenarbeit in Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer ausbauen. Die KSE wurde am 5. Dezember im Beisein der...

Lokales
Online-Kooperationsseminar: Präsentation von Prof. Dr. Sabine Liebig, Gastgeber war Dr. Nimrod Tal aus Tel Aviv (1.v.l.). 
 | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Geschichte gemeinsam verstehen: Kooperationsseminar für israelische und deutsche Studierende

Einmal pro Jahr bietet Prof. Dr. Sabine Liebig, Historikerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, mit ihrem Kollegen Dr. Nimrod Tal vom Kibbutzim College in Tel Aviv ein kooperatives Geschichtsseminar an. Hier lernen, arbeiten und diskutieren deutsche und israelische Studierende gemeinsam per Videomeeting. Praktische Völkerverständigung, die Grenzen überwindet und den Austausch angehender Lehrerinnen und Lehrer fördert. Gemeinsam mit Lehramtsstudierenden aus Israel per Internet an einem...

Lokales

Schulen kooperieren
Neue Kooperationsvereinbarung zwischen Gemeinschaftsschule, Realschule und berufliche Schule in Karlsruhe

Bisher zum ersten Mal haben die geschäftsführenden Schulleiter Herr Johann Schwarz-Hemmerling (Gemeinschaftsschule), Herr Michael Wochner (Realschule) und Herr Stefan Pauli (berufliche Schule) eine Kooperationsvereinbarung zwischen den drei Schularten für die Stadt Karlsruhe unterschrieben. Gemäß dem Leitsatz des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport „Kein Abschluss ohne Anschluss“, ist es das Ziel der Vereinbarung, den Schülerinnen und Schülern den Übergang vom allgemeinen in das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ