Kraichtal

Beiträge zum Thema Kraichtal

Lokales
40-jährige Ehrung für Organist Rigobert Brauch in der Christmette in Landshausen | Foto: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Seit 40 Jahren an der Orgel
Ehrung für Kraichtaler Kirchenmusiker Brauch

Wir schreiben das Jahr 1984. Heilig Abend in der St. Martins-Kirche im Kraichtaler Stadtteil Landshausen und gleichsam Zeitenwende in Sachen Kirchenmusik. Es war die letzte Christmette des damaligen Chorleiters Gisbert Lampert. An der Orgel saß ein junger Mann Mitte 20, der von da an bis heute die Kirchenmusik in der heutigen Pfarrei Kraichtal-Elsenz maßgeblich mitgestalten sollte: Rigobert Brauch. 40 Jahre später wurde dem Jubilar in der Christmette – ebenfalls in Landshausen – gebührend...

Lokales
Weihnachtskripp in St. Martin, Landshausen | Foto: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Klangvoller Heilig Abend
Festliche Christmette in Kraichtal-Landshausen

Die Pfarrei Heilig Geist Kraichtal-Elsenz lädt an Heiligabend, 24. Dezember recht herzlich zur Christmette ein. Der festliche Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Martin in Kraichtal-Landshausen. Der Kirchenchor "Cäcilia" wird den Gottesdienst mit bekannten Weihnachtsliedern im Stile der englischen Chormusik umrahmen und wird dabei von einem sinfonischen Orchester unterstützt. Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen, mitzusingen und gemeinsam den Frieden sowie die frohe...

Lokales
Referentin Dr. Ruth Fehling | Foto: Ruth Fehling

Kontemplatives Gebet
"Tag der Stille und der Achtsamkeit" in Kraichtal

"Gott in allem finden ..." - So hat es Ignatius von Loyola ins Wort gebracht. Der kontemplative Weg ist ein Übungsweg, auf dem wir schrittweise lernen, die Gegenwart Gottes in uns und in unserem Leben zu entdecken und zu verkosten. Verschiedene Übungen helfen, „einfach“ da zu sein. Körper-Wahrnehmungs-Übungen, Zeiten draußen in der Natur, gemeinsames Kochen, gemeinsame Mahlzeiten, das Hören auf ein Wort aus der Heiligen Schrift und auch das gemeinsame Sitzen in Stille prägen den Tag. Das...

Lokales
Die neuen Mitarbeiterinnen Sabrina Burkhardt (1.v.l.) und Sabine Köhler (3.v.l.) mit Jubilar Rigobert Brauch (3.v.r.). | Foto: S. Burkhardt / O. Köhler

Grund zur Freude und Großes Kennenlernen in Kraichtal-Elsenz

Beim letzten Sonntagsgottesdienst im Januar gab es in der katholischen St. Anna-Kirche gleich doppelt, wenn nicht sogar dreifach‘ Grund zur Freude. Organist Rigobert Brauch, der an diesem Tag die musikalische Umrahmung sowohl als Organist als auch mit dem Kirchenchor St. Cäcilia Landshausen übernahm, durfte sich über die Glückwünsche der Gottesdienstbesucher in St. Anna, Menzingen, freuen. Dem „Geburtstagskind“ wurde feierlich ein Präsent von Pfarrer Wolfram Stockinger als auch von „seinem“...

Lokales
Foto: S. Burkhardt

Kirche goes Youtube

Katholische Kirche in Kraichtal-Elsenz geht mit Streaming-Gottesdiensten neue Wege Was zu Beginn der Corona-Pandemie aus der Not heraus geboren wurde, erfreut sich mittlerweile stetig wachsender Zuschauerzahlen: Der Streaming-Kanal der katholischen Kirchengemeinde Kraichtal-Elsenz Heilig Geist. Auf der Plattform Youtube können die Nutzer, darunter knapp 460 Abonnenten, aus 241 aufgezeichneten Videos sowie dem „Live-Stream“, also der in Echtzeit übertragenen Gottesdienste und Veranstaltungen,...

Lokales
Pfarrer Wolfram Stockinger verabschiedet Gemeindereferent Helmut Landkammer (Bild links) und Pastoralreferent Frank Becker (Bild rechts) | Foto: S. Burkhardt

Katholische Kirche Kraichtal-Elsenz
Eine Ära geht zu Ende - Helmut Landkammer und Frank Becker aus dem kirchlichen Dienst verabschiedet

Religionsunterricht, Wortgottesdienste, Krankenkommunion, Beerdigungsdienst, Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit - um nur einige Tätigkeitsfelder zu nennen. Zusammen kommen sie auf über 36 Jahre, die sie im Dienst der katholischen Kirchengemeinde Kraichtal-Elsenz Heilig Geist standen und tätig waren. Dieser Tage wurden Gemeindereferent Helmut Landkammer und Pastoralreferent Frank Becker verabschiedet. "Insbesondere sein markantes Lachen wird fehlen", so...

Lokales
Pfarrer Niedenzu, Pfarrer Östringer und der Leiter der Pfarrei Pfarrer Stockinger (vlnr) | Foto: S. Burkhardt

„60 Jahre Arbeiter im Weinberg des Herrn“ – Pfarrer i.R. Josef Östringer begeht diamantenes Priesterjubiläum

„Ein Haus voll Glorie schauet“. Mit diesem Titel startete die Gemeinde sanglich in den Gottesdienst am 18. Juni in der katholischen Andreaskirche in Münzesheim. An diesem sonnigen Sonntagmorgen war tatsächlich das „Haus voll“. Zahlreiche Gemeindemitglieder aus allen Ortsteilen waren gekommen, um „ihren“ Pfarrer Östringer zu feiern. Anlass war der Tag seiner Priesterweihe, die nunmehr schon sechzig (!) Jahre zurückliegt. Ein Dankgottesdienst, den der Leiter der Pfarrei, Pfarrer Stockinger,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ