Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Lokales

Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben
Informationsabend für Angehörige

für einen Kinaesthetics Grundkurs am Donnerstag 20. Juni 2024 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr an. Anforderungen in der häuslichen Pflege leichter bewältigen - Berühren und Bewegen leicht gemacht - Wer Angehörige zuhause pflegt, kennt die damit verbundenen Herausforderungen im Alltag. Um die Situation für beide Seiten zu erleichtern, bietet der Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben in Zusammenarbeit mit der Kinaesthetics-Trainerin Sybille Markgraf, der Ökumenische Sozialstation Waldfischbach e.V....

Ratgeber
Als neuen Aspekt der ProVita war im letzten Jahr das Thema „Hochzeit“ aufgegriffen worden.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

„ProVita 2022“ in Pirmasens
Kampf gegen den Krebs „für das Leben“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Wir sind stets bemüht, neue Schwerpunktthemen aufzugreifen, um unsere Gesundheitsmesse immer attraktiver zu machen“, so Projektleiterin Eva Frits im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. So wartet die ProVita 2022 am 8. und 9. Oktober nicht nur mit einem abwechslungsreichen Angebot in den Sparten Gesundheit, Lifestyle und Freizeit auf, sondern hat als Schwerpunkt das Thema „Krebs“ ausgewählt. Mit dem städtischen Krankenhaus,...

Lokales
Ab Oktober ist Melanie Dedetschek als Gemeindeschwester plus Ansprechpartnerin für hochbetagte Senioren, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben.  Foto: Stadtverwaltung/Maximilian Zwick

Melanie Dedetschek wird Gemeindeschwester plus
Offenes Ohr für alte Menschen

Pirmasens. Melanie Dedetschek heißt die neue Gemeindeschwester plus in der Horebstadt. Die 32-jährige examinierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft tritt am 4. Oktober ihren Dienst an und hat ihr Büro im Amt für Jugend und Soziales in der Maler-Bürkel-Straße 33. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für hochbetagte Senioren, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben und über keine Pflegegrad verfügen. Die Zahl der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu. In Pirmasens leben aktuell mehr...

Ratgeber
Bis in den April können die Gutscheine für FFP2-Masken in Apotheken eingelöst werden. | Foto: lifetesterDOTnet/Pixabay

Finanzielle Unterstützung für Risikogruppen
Gutscheine für FFP2-Masken

Coronavirus. Gesundheitsminister Jens Spahn verkündete am Montag, dass rund 34 Millionen Deutsche Gutscheine für FFP2-Masken erhalten sollen. Wer über 60 Jahre alt oder chronisch krank ist, hat Anspruch auf zwölf fast kostenfreie FFP2-Masken. Bei der Abholung fällt jeweils eine Zuzahlung von zwei Euro an. Wer alle Masken auf einmal holt, zahlt insgesamt vier Euro. Dazu verschicken die Krankenkassen zwei Gutscheine beziehungsweise Berechtigungsscheine für jeweils sechs Masken an ihre Kunden....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ