Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Lokales
BIKER AGAINST MOBBING - Fahrt für den krebskranken Justin | Foto: Heike Schwitalla
Video 25 Bilder

"Biker against Mobbing" - riesige Resonanz bei der Spendenfahrt für den krebskranken Justin

Bellheim.  Da waren die Organisatoren vom Verein "Biker against Mobbing" (BAM) selbst überrascht, denn mit so vielen Teilnehmern hätten sie bei ihrer Spendenfahrt für den Leukämie-kranken Justin aus Bellheim in ihren kühnsten Träumen nicht zu rechnen gewagt. Bikes, Trikes, Roller, Oldtimer - eine prachtvolle Parade "heißer Öfen" für den guten Zweck, begleitet und unterstützt von der Polizei, damit alle sicher am Ziel ankommen. Der Parkplatz am Bellheimer Fußballstadion war schon lange vor der...

Lokales
Susanne sucht einen Stammzellen-Spender | Foto: privat/gratis

In der Dampfnudel Rülzheim
Typisierungsaktion am 6. August: Susanne braucht eine Stammzellen-Spende

Rülzheim. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Susanne beim DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim für andere Menschen. Jetzt ist sie selbst auf Hilfe angewiesen, denn die 56-Jährige kämpft um ihr Überleben. Susanne ist an Leukämie erkrankt. Helfen kann ihr nur die Transplantation gesunder Stammzellen von einem genetisch passenden Spender oder einer Spenderin. Die Zeit drängt, dringend rufen jetzt die Mitglieder des Ortsvereins und ihre Tochter Eva-Maria zur Typisierung auf: am Sonntag, 6....

Lokales
Martin Brandl, Markus Merk, Hans-Josef Bracht, Fritz Brechtel (v.l.) | Foto: Heike Schwitalla

Vor-Tour der Hoffnung
Spendenradtour macht Station in Rülzheim und lädt zum Familienfest

Rülzheim. Die Vor-Tour der Hoffnung rollt seit 1996 in Rheinland-Pfalz vor dem Start der seit 40 Jahren etablierten bundesweiten „Tour der Hoffnung“. Mit dabei sind Rad-Profis, weitere Prominente, Politiker und Bürger - in diesem Jahr erstmals unterwegs durch die Südpfalz, um Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Die Tour geht vom 21. bis 23. Juli und über rund 260 Kilometer. Mit dabei sind unter anderem der Bundestagsabgeordnete Thomas...

Lokales
Blumen kaufen, gegen Krebs spenden | Foto: klimkin auf Pixabay

Blumen kaufen, Hoffnung gegen Krebs spenden

Aktion. Vom 28. bis 31. Juli läuft die Spendenaktion des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“, um auf die Situation krebskranker Kinder in Deutschland aufmerksam zu machen. Wer helfen möchte, die Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Kinder zu verbessern, kann deutschlandweit zugunsten der Kampagne Blumen und Pflanzen erwerben, in den sozialen Netzwerken seine Unterstützung zeigen und spenden. In Deutschland erkranken jedes Jahr 2000 Kinder und...

Ratgeber
Frauen im Gespräch | Foto:  StockSnap auf Pixabay

Frauenselbsthilfe Krebs
Treffen im Mai nur digital

Wörth. Die Frauenselbsthilfe Krebs - Gruppe Wörth -  plant für ihr Mai-Treffen am Mittwoch, 26. Mai, 16 Uhr, ein digitales Zoom-Meeting. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Wer neu dabei ist kontaktier Ulrike Daum (07275 2686) oder Brigitte Eichner (07271 127392) und erhält dann einen Zugangslink. Für das Treffen im Juni (30. Juni, 16 Uhr) ist derzeit ein gemeinsamer Spaziergang geplant – so die Corona-Regeln es zulassen. Allgemeine Infos unter:...

Ratgeber
Foto: DKMS Life
3 Bilder

DKMS Life bringt mit Seminaren ein wenig Unbeschwertheit in schweren Zeiten
Look good - feel better

Ratgeber. „Ich bin sehr dankbar für dieses tolle Seminar und die beiden fast schon unbeschwerten Stunden.“ - Solche Dankeschön-Nachrichten erreichen die DKMS Life eigentlich nach jedem ihrer Seminare. Die gemeinnützige GmbH will krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Dabei geht die DKMS Life einen eher ungewöhnlichen Weg, denn die Seminare drehen sich nicht um Medizin und auch nicht...

Ratgeber
Bernd Lang wurde auch von seinem Vater begleitet | Foto: privat

Bernd Lang ist für die DKMS auf der Suche nach potenziellen Lebensrettern
Die Nadel im Heuhaufen

Freimersheim. Weltweit erkrankt alle 35 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs. In Deutschland sind es 30 pro Tag. Dennoch findet nur ein Drittel der Patienten, die eine lebensrettende Stammzellspende benötigen, innerhalb der Familie einen geeigneten Spender. Der Großteil benötigt daher einen nicht verwandten, fremden Spender. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, einen passenden außerhalb der Familie zu finden sehr gering. Es gleicht einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aufgrund der Coronakrise...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Ratgeber
Sport nach Krebs hat viele Gesichter  Fotos (3): Schwitalla
3 Bilder

Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen

Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....

Ratgeber
Beratung per Videotelefonie | Foto: Tumisu/Pixabay.com

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien wegen Corona-Pandemie
Videosprechstunden des Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen empfinden vor allem Krebspatienten häufig als sehr belastend. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu den vertrauten Ansprechpartnern in den Beratungszentren, die bereits seit Mitte März für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Zudem fehlt der Austausch in den sonst regelmäßig in den Räumen der Krebsgesellschaft stattfindenden Selbsthilfegruppen oder verschiedenen Kursangeboten, die ebenfalls bis auf weiteres...

Ratgeber
Alea Leismann und Sina Köhler mit Entnahmesets für die Speichelprobe | Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Stefan-Morsch-Stiftung: Kaum noch Stammzellspenden durch Corona
Typisierung geht auch online

Birkenfeld. Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen können kaum Typisierungsaktionen vor Ort stattfinden. Die Stefan-Morsch-Stiftung ruft daher dazu auf, sich auf ihrer Homepage als Blutstammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke zu registrieren. Für viele Leukämiepatienten ist die Übertragung von Blutstammzellen eines nicht verwandten Spenders die einzige Hoffnung auf Leben. Die Suche nach einem passenden „genetischen Match“ gleicht hingegen der nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Umso...

Lokales
Foto: ps

Blutspende plus Typisierung im Kreis Germersheim
Doppelt helfen und Stammzellspender werden

Bellheim/Neupotz/Steinweiler. Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK Ortsvereine im Kreis Germersheim und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ Leben retten – Tod verhindern. Das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit der Stiftung, die...

Ratgeber

Gruppe Wörth trifft sich
Frauenselbsthilfe nach Krebs

Wörth. Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs Wörth ist am Mittwoch, 11. Dezember, von 15 bis 18 Uhr im  Gemeindezentrum St. Theodard, Mozartstr. 19,76744 Wörth. Im Fokus steht das gemütliche Zusammensein. Es wird gesungen und es werden Geschichten vorgetragen. Es gibt ein kulinarisches Buffet. Wer teilnehmen will, kann sich bei Ulrike Daum, Telefon  07275 2686, anmelden. Einzelgespräche und Hilfe sind auch außerhalb der Gruppentreffen jederzeit möglich. ps...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ