Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Teilnehmende können sich zur Erntezeit an der Aktion beteiligen   | Foto: pixel2013/Pixabay

Mitmachen und Ernte von Obstbäumen freigeben
„Pflücken erlaubt“

SÜW. Gegen Lebensmittelverschwendung richtet sich der „Stop-Food-Waste-Day“. Der jährliche, globale Aktionstag ist noch relativ jung; er wurde 2017 in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. Anlässlich des diesjährigen „Stop-Food-Waste-Days“ am 28. April sucht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus Gemeinden oder Privatpersonen, die sich an der Aktion „Gelbes Band“ beteiligen wollen. Bei Obstbäumen, die mit einem gelben Band markiert sind, darf man sich im Spätsommer frei an den...

Lokales
Dss Schulgelände des Gymnasiums in Bad Bergzabern.  | Foto: Alfred-Grosser-Schulzentrum

Alfred-Grosser-Schulzentrum mit den meisten Neuanmeldungen
Weiterführende Schulen

SÜW. Nachdem im Schuljahr 2020/2021 insgesamt 819 Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße angemeldet wurden, konnten für das Schuljahr 2021/2022 808 Neuanmeldungen verzeichnet werden. Darüber informierte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Insgesamt liegen die Anmeldezahlen an allen in der Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße befindlichen weiterführenden Schulen im üblichen Rahmen, wobei sich das...

Lokales
Peter Schürmann, Leiter Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr, Dirk Nerding, bisheriger stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), BKI Jens Thiele, Michael Trautmann, neu gewählter stellvertretender BKI, Karsten Moock, stellvertretender BKI, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  Foto: Kreisverwaltung

Katastrophenschutz des Landkreises SÜW
Neues Führungsteam

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat ein neues Führungsteam im Katastrophenschutz. Bei der Wahl der beiden stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße in der vergangenen Woche haben die sieben Wehrleiter des Landkreises Karsten Moock aus Leinsweiler und Michael Trautmann aus Annweiler gewählt. Sie bilden nun mit dem hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele das Katastrophenschutz-Führungsteam. Karsten Moock ist...

Lokales

Online-Petition
Erhalt der Französisch-Spracharbeit in den Kitas

Die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), die sich unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" für den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas einsetzt, hat nun eine Online-Petition gestartet. Im Folgenden ihre Pressemitteilung hierzu: Das neue Kita-Gesetz - aber bitte mit Französisch!  Crèpes backen, Frère Jacques singen - dies alles soll bald ein Ende haben? Von 1986 bis heute nehmen die Kinder der grenznahen Regionen mit großer...

Lokales
Drive In Teststation in Annweiler | Foto: VGV

Testmöglichkeiten im Landkreis SÜW
„Testen für alle“

SÜW. Corona-Antigen-Testmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau im Rahmen der „Testung für alle“. Anlaufstellen im Landkreis Südliche Weinstraße sind: Verbandsgemeinde Annweiler Testzentrum Annweiler, Südring 52, 76855 Annweiler, Testungen finden dienstags und donnerstags von 16:30 bis 19:30 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr statt. Ohne Terminvergabe. Kontakt: teststation@annweiler.rlp.de. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern...

Lokales
Foto: Ulrike Leone / Pixabay

Offizielles Ergebnis im Wahlkreis 49 "Südliche Weinstraße"
Landtagswahl 2021

Landau. Der Wahlausschuss des Landkreises Südliche Weinstraße für den Wahlkreis 49 "Südliche Weinstraße" hat in seiner Sitzung am 18. März 2021 unter dem Vorsitz von Kreiswahlleiter und Landrat Dietmar Seefeldt die Ergebnisse zur Landtagswahl offiziell festgestellt. Die Beschlüsse der Wahlvorstände gaben zu keinen Bedenken Anlass. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,6 Prozent. Von den 66.877 Stimmberechtigten im Wahlkreis haben 46.519 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das endgültige Wahlergebnis...

Lokales

Abgabetermine für Abiturienten
Rückgabe der Schulbücher

SÜW. Die Rücknahme der Bücher der Abiturienten der Gymnasien Bad Bergzabern, Edenkoben und Herxheim im Rahmen der Schulbuchausleihe findet an folgenden Terminen statt: Gymnasium Bad Bergzabern 29. März und 6. April, Gymnasium Edenkoben 30. März und 6. April, Gymnasium Herxheim 31. März und 6. April. Die Schulbuchrücknahme findet zu den oben genannten Terminen jeweils in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Annweiler, im Anbau, links neben dem Gebäude der BBS Annweiler (Herrenteich 12, 76855...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt und Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle zeigen den Programmflyer.  | Foto: Kreisverwaltung

Frauenwochen „Brot und Rosen“ starten im März
online und outdoor

SÜW. Bereits zum 14. Mal finden auch in diesem Jahr wieder die Frauenwochen „Brot und Rosen“ anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März statt. Dieses Datum ist insbesondere in der heutigen Zeit ein wichtiger und bedeutsamer Tag, um auf das notwendige Engagement für Geschlechtergerechtigkeit hinzuweisen. Denn die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass gesellschaftlich noch zahlreiche Hürden überwunden werden müssen. „Wir wollen gerade und trotz Corona ein vielfältiges Programm...

Lokales
Claus Becker hat die Riesenbrezeln an die Tafeln im Kreis gespendet. In Annweiler nahmen Bürgermeister Christian Burkhart und die Tafel-Vorsitzenden Hans-Peter Schmitt und Wolfgang Engel die Brezel erfreut in Empfang (v.l.n.r.). | Foto: Kreisverwaltung

Einrichtungen freuen sich über Riesenbrezel
Spende an Tafeln

SÜW. Anfang des Monats hat Landrat Dietmar Seefeldt der Tafel in Edenkoben eine Neujahrsbrezel im Großformat überreicht. Die Brezel war eine Spende von Bäckermeister Claus Becker, die üblicherweise für den Neujahrsempfang des Landkreises hergestellt wird. Nun konnten sich auch die Tafeln in Annweiler, Bad Bergzabern und Herxheim über das frischgebackene Mitbringsel vom Bäcker Becker freuen. Neben den Einrichtungen selbst freute sich auch Bürgermeister Christian Burkhart, der bei der Übergabe in...

Lokales
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.  | Foto: Pixabay

Gewaltpräventionsprojekt ist abgeschlossen
„Der Wutmann“

Bad Bergzabern. Häusliche Gewalt ist in der Gesellschaft leider noch immer ein Tabuthema; auch Kinder leiden darunter. Doch wie bekommt man ein Kind dazu, sich zu öffnen, dass es um Hilfe bittet, anstatt stillschweigend zu ertragen, was zu Hause passiert? In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreis SÜW, Isabelle Stähle, hat Schulsozialarbeiter Martin Krisch in Bad Bergzabern das Gewaltpräventionsprojekt „Wutmann“ durchgeführt. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern der...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Jürgen See, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes SÜW mit einigen Helferinnen und Helfern des Impfteams. 
 | Foto: Kreisverwaltung

Landrat Seefeldt besucht Pro Seniore in Bad Bergzabern
Impftermin

Bad Bergzabern. Bei dem Impftermin am vergangenen Sonntag, 10. Januar,  im Pro Seniore in Bad Bergzabern konnten innerhalb eines Tages insgesamt 272 Personen gegen das Corona-Virus geimpft werden. Insgesamt 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes Südliche Weinstraße (Ortsverein Bad Bergzabern, Ortsverein Edenkoben und der Wasserwacht SÜW) sowie drei Ärzte und drei Apothekerinnen waren als mobiles Impfteam vor Ort. „Ich danke allen Helferinnen und Helfern für ihr...

Lokales

Geänderte Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
Schließung der Verwaltung

SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist nach Weihnachten ab 28. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 geschlossen. Bis Mittwoch, 23. Dezember, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar. Einige Stellen der Verwaltung sind davon ausgenommen und zwischen den Jahren wie folgt geöffnet: Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt Südliche Weintrasse ist weiter im Einsatz, die Kontaktnachverfolgung, das Entlassmanagement und die Information von...

Lokales
Eine Spende der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße in Höhe von 500 Euro hat Landrat Dietmar Seefeldt heute Patrick Kuntz, dem Organisator der „Harley-Davidson-riding-Santas“, überreicht. | Foto: Kreisverwaltung

Landrat Dietmar Seefeldt übergibt Spende
„Riding Santas“

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat heute Patrick Kuntz, dem Organisator der „Harley-Davidson-riding-Santas“, eine Spende der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße in Höhe von 500 Euro überreicht. Im letzten Jahr haben die „Riding Santas“ auf ihrer Spendentour einen Stopp beim Kreishaus eingelegt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde in diesem Jahr auf die große Tour und auf die Gesangseinlage verzichtet, die üblicherweise viele Zuschauerinnen und Zuschauer anziehen. „Gerade in diesen...

Lokales
Dr. Dominik Siegler, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes Südliche Weinstraße, Melissa Zwick, kommissarische Leiterin des Infektionsschutzreferates im Gesundheitsamt, Bastian Dietrich, Koordinator für das Impfzentrum Südpfalz im Landkreis SÜW, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  | Foto: Kreisverwaltung

Öffentlicher Gesundheitsdienst soll gestärkt werden
Besuch im Gesundheitsamt

SÜW/Landau. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat sich im Gespräch mit Landrat Dietmar Seefeldt und der Leitung des Gesundheitsamtes über die Situation im Gesundheitsamt Südliche Weinstraße ausgetauscht, über wichtige Neuerungen informiert und sich vor Ort nach den Vorbereitungen zum geplanten Impfzentrum erkundigt. Bereits im April war der Parlamentarische Staatssekretär vor Ort und hat sich zu...

Lokales
Die Initiative trägt den Titel „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“.   | Foto: PS

Landrat Seefeldt ruft zur Teilnahme auf
Dreck-weg-Tag

SÜW. Landesforsten Rheinland-Pfalz ruft für den 8. November zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative trägt den Titel „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ und richtet sich an alle Menschen, die den Wald als einen Ort für Bewegung, Freizeitgestaltung und Entspannung schätzen und einen aktiven Beitrag zu seiner Erhaltung leisten wollen. Anlass für den Appell war die Beobachtung von Landschaftsfotografen und Forstleuten, dass insbesondere in der Corona-Lage viel mehr...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317631966_RomanovArt

Verantwortliche bitten, Nutzungsbedingungen zu beachten
Corona-Teststation

Landau/SÜW. Das Diagnosezentrum am Messegelände in Landau ist seit wenigen Tagen wieder komplett in kommunaler Hand der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße – und testet weiter nicht nur durch das gemeinsame Gesundheitsamt identifizierte Kontaktpersonen, sondern auch Personen mit Corona-Verdacht, die von einer Ärztin bzw. einem Arzt überwiesen werden. Darauf machen Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt nun noch einmal aufmerksam. Nach dem Rückzug des...

Lokales
Das mobile Testfahrzeug von Kreis und Stadt wird eingesetzt, um an Einrichtungen wie beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen oder Altenheimen vor Ort Corona-Abstriche zu nehmen.  | Foto: Landkreis SÜW

Mobiles Testfahrzeug für die Stadt Landau und SÜW
Ab sofort im Einsatz

SÜW. Um schnell und flexibel auf mögliche Corona-Hotspots reagieren zu können und auch vor Ort bei immobilen Patienten (z.B. Alten- und Pflegeheim) Abstriche nehmen zu können, ist im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau mittlerweile ein mobiles Testfahrzeug im Einsatz. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein gebrauchtes Rettungsmittel, das der Landkreis und die Stadt günstig und kurzfristig von der DRK Südpfalz GmbH erwerben konnten und das, zum Teil in Eigenleistung durch...

Lokales
Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (2.v.l.) mit den SchülerInnen und Lehrkräften, die an der Bucherstellung beteiligt waren.   | Foto: Kreisverwaltung

Buchvorstellung des des Alfred-Grosser-Gymnasiums Bad Bergzabern
„Gretes Zeugnis – Auf Spurensuche in einer dunklen Zeit“

Bad Bergzabern. In Bad Bergzabern hat eine Schulklasse einen 160 Seiten umfassenden Roman geschrieben, der ab sofort im Handel erhältlich ist. In ,,Gretes Zeugnis – Auf Spurensuche in einer dunklen Zeit“ geht es um ein jüdisches Mädchen, das mit seiner Familie während des Nationalsozialismus in Bad Bergzabern lebte. Die Klasse 10b des Alfred-Grosser-Gymnasiums hat das Werk gestern im Rahmen der Bad Bergzaberner Buchlese vorgestellt. „Dass eine Schulklasse einen Roman schreibt, der verlegt wird,...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Freizeiteinrichtungen bleiben wegen Coronavirus geschlossen – Betrieb von Diskotheken, Clubs und Kinos wird untersagt
Landkreis erweitert Allgemeinverfügung

SÜW. Um das Coronavirus einzudämmen, hat der Landkreis Südliche Weinstraße die gestern erlassene Allgemeinverfügung bezüglich des Verbots von Veranstaltungen mit mehr als 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, nun noch um weitere Punkte ergänzt. Freizeiteinrichtungen müssen geschlossen bleiben, zudem wird der Betrieb von Spielhallen, Tanzschulen, Shisha-Bars, Vergnügungsstätten, Fitness- und Gymnastikstudios, Saunen, Indoorspielplätzen, Diskotheken, Bars, Musikclubs, Theatern und Kinos untersagt....

Lokales
Foto: H_Ko/stock.adobe.com

Weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Positiv getestet

SÜW/Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben sich neun weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Fünf Personen stammen aus der Verbandsgemeinde Herxheim, vier Personen aus der Verbandsgemeinde Edenkoben und eine Person aus der Stadt Landau. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Nach aktuellem Stand gibt es momentan im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße insgesamt zehn Personen, die positiv...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Coronavirus
Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister fordern Schließung von Schulen und Kindertagesstätten

SÜW. Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister der Region haben sich heute mit einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gerichtet und zum Schutz der Bevölkerung die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten gefordert. Im Rahmen einer Telefonkonferenz sind sie zu der Überzeugung gekommen, dass angesichts der Nähe zum Elsass, das seit gestern als Risikogebiet eingestuft wurde, in ihren Kommunen ab dem kommenden Montag, 16.03.2020, sämtliche Schulen und Kindertagesstätten geschlossen...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Erster positiver Fall im Landkreis Südliche Weinstraße bestätigt
Coronavirus vom Skifahren mit heimgebracht

SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße hat sich ein erster positiver Fall bestätigt. Bei einer Person aus der Verbandsgemeinde Herxheim, die sich in Ischgl zum Skifahren aufgehalten hatte, ist die Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) nachgewiesen worden. Darüber informiert das für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständige Gesundheitsamt. Es handelt sich um einen 57-jährigen Mann, der sich nun in häuslicher Quarantäne befindet. Das Gesundheitsamt ermittelt zurzeit...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt mit dem Vereinsvorsitzenden Martin Körner (re.) vor dem historischen Vereinsheim im „Dicken Turm“. Dieser war Bestandteil der Stadtmauer von Bad Bergzabern.  | Foto: Kreisverwaltung

Landrat zu Besuch bei der Trachtengruppe im „Dicken Turm“
Deutsch-französische Freundschaft

Bad Bergzabern. Das war ein Besuch in einem Vereinsheim der besonderen Art: Landrat Dietmar Seefeldt stattete nun der Trachtengruppe Bad Bergzabern rund um Vereinsvorsitzenden Martin Körner einen Besuch ab. Das Vereinsheim kann sich sehen lassen, denn dieses hat die Trachtengruppe im „Dicken Turm“ in Bad Bergzabern angesiedelt, einem Teil der alten Stadtmauer. Seefeldt zeigte sich beeindruckt von dem historischen Vereinsheim, dessen Vereinsmitglieder zwischen 16 und 80 Jahre alt sind. Beim...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate.   | Foto: Kreisverwaltung

Einzigartige Ausstellung ab 12. März im Kreishaus
Geklöppelte Klöppel

SÜW. Wer bei dem Thema Klöppelspitzen nur an Omas Spitzendeckchen oder an mit Spitze verzierte Trachten und Tischdecken denkt, könnte beim Besuch der Klöppel-Ausstellung im Kreishaus eine Überraschung erleben. Es erwarten Sie geklöppelte Bilder, die als Thema das Werkzeug der Klöpplerinnen und Klöppler haben: den Klöppel. In nahezu allen europäischen Ländern werden unterschiedliche Spitzenarten mit ganz verschiedenen Klöppeln hergestellt. Die 34 Spitzenbilder, die die Werkzeuge dieser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ