Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Ausgehen & Genießen
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) und Helmut Heller (Mitte) bei der Vernissage  Foto: Kreisverwaltung

Ausstellung im Kreishaus SÜW wurde eröffnet
Dem Trifels ganz nah sein

SÜW. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den Trifels aus der Sicht seiner Heimatgemeinde schwerpunktmäßig zu fotografieren. Seine Kunst ist ab sofort bei einer Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße zu sehen. Bei der Vernissage am vergangenen Wochenende konnten seine Werke bereits von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bestaunt werden. Der Natur- und Reisefotograf Erich Hepp wird führte in die Ausstellung ein. Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche...

Ausgehen & Genießen
Sonderausstellung im Museum unterm Trifels   | Foto: B. Bender

Abschlussveranstaltung im Museum
„Brot und Rosen“

Annweiler/SÜW. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Brot und Rosen“ bildet die Vernissage der Sonderausstellung „Aus dem Schatten ins Licht – Starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“. Zum Eröffnungstag im Museum unterm Trifels in Annweiler am Mittwoch, 6. Juli, um 18 Uhr, gibt es Sekt und Fingerfood, die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Ausstellung zeigt Frauen mit Bezug zur Pfalz, die im Laufe der Jahrhunderte Großes geleistet haben. Denn Frauen, die Großes leisten gab es schon im...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart vor den Zeichnungen von Gérard Salmon   | Foto: B. Bender
20 Bilder

Unterhaltsamer Festakt zum Jubiläum
50 Jahre Verbandsgemeinde

von Britta Bender Annweiler. Am Freitagabend, 29. April, fand der offizielle Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Verbandsgemeinde Annweiler im Hohenstaufensaal statt. Eine gelungene und würdige Veranstaltung mit geladenen Gästen, Rückblicken und Ausblicken, Dankesworten, der ein oder anderen Anekdote und Musik, gestalteten den Abend sehr kurzweilig und unterhaltsam. Die Gründung der Verbandsgemeinde Annweiler sei keine Liebeshochzeit gewesen, so Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit,...

Lokales
Foto: Katja_Kolumna / Pixabay

Deutschkurs für Fortgeschrittene
Freie Kursplätze

Annweiler. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße startet im März 2022 einen neuen Deutsch-Vertiefungssprachkurs. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten und dient vor allem als Vorbereitung auf eine A2/B1 Prüfung im Rahmen des Deutsch-Tests für Zuwanderer. Es sind noch freie Plätze zu vergeben. Die Teilnahme ist für Leistungsempfänger kostenlos, es wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 12,50 Euro erhoben. Die volle Kursgebühr beträgt 50 Euro. Die Landeskurse „Sprachziel: Deutsch“...

Lokales
Ein Teil der Preisträgerinnen und Preisträger mit den betreuenden Studierenden und Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte).  | Foto: Kreisverwaltung

Staufer-Schulzentrum Annweiler und Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern ausgezeichnet
Umweltpreis 2021

SÜW. Zum neunten Mal hat der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche vergeben, doch erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden worden. Unter der Betreuung von Kunststudierenden der Universität Koblenz-Landau beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen auf kreative Weise mit Naturschutzthemen. Über die...

Lokales
Zenaida Frick, Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung an der BBS Südliche Weinstraße.   | Foto: Kreisverwaltung

Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung
Zahlreiche Praktika im Blick

SÜW. Zanaida Frick ist die erste Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung an der Berufsbildenden Schule (BBS) Südliche Weinstraße. „Der Landkreis hat die Stelle neu geschaffen, weil die Pflegeausbildung sich nach einer deutschlandweiten Reform markant verändert hat: Auszubildende absolvieren inzwischen eine sogenannte generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann, das heißt, sie lernen, Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen zu pflegen“,...

Lokales
Mitmachen! Am 18. September kann jede und jeder einen Beitrag leisten, die Umwelt sauber zu halten. | Foto: Landesforsten Naumer

Aktionen zur Pflege der Umwelt
Dreck-weg-Tag

SÜW. Am Samstag, den 18. September, ist weltweiter World Cleanup Day und gleichzeitig „Dreck-weg-Tag“ im Pfälzerwald. Landesforsten ruft beim „Dreck-weg-Tag“ Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an Wegen zu Ausflugszielen, an Waldparkplätzen, aber auch entlang von Jogging-, Rad- und Reitstrecken im Pfälzerwald Kleinmüll einzusammeln. Im vergangenen Jahr hat Landschaftsfotograf Yannick Scherthan den „Dreck-weg-Tag“ gemeinsam mit Landesforsten initiiert. Auch beim World Cleanup Day geht es darum,...

Lokales
Beim Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße: Impfkoordinator Bastian Dietrich, Landrat Dietmar Seefeldt, OB Thomas Hirsch und Impfkoordinator Stefan Krauch (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Landau

Impfquoten steigen weiter langsam, aber stetig an
Endspurt im Impfzentrum

SÜW/Landau. Immer mehr Menschen in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße sind geimpft. Auch im aktuellen Impfquoten-Monitoring des Landes Rheinland-Pfalz sind die Quoten im Vergleich zur Vorwoche gestiegen – langsam zwar, aber doch stetig. So steht die Stadt Landau bei den Über-12-Jährigen aktuell bei einer Impfquote von 75,99 Prozent Erst- und 73,83 Prozent Zweitimpfungen; in SÜW sind es 69,71 Prozent Erst- und 67,97 Zweitimpfungen. Das macht bei beiden Gebietskörperschaften...

Lokales
Ausgabefrist endet | Foto: Hermann Traub / Pixabay

Letzter Ausgabetermin in Annweiler
Schulbuchausleihe

Annweiler. Alle Schülerinnen und Schüler, die bisher nicht von den bekanntgegebenen Terminen zur Ausgabe der Bücherpakete im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Schulbuchausleihe Gebrauch gemacht haben, können ihre Bücherpakete am Donnerstag, 9. September, von 14 Uhr bis 17 Uhr im Staufer-Schulzentrum in Annweiler abholen. Die Ausgabe findet im Anbau links neben dem Gebäude der Berufsbildende Schule (BBS), Standort Annweiler, statt. Die Adresse der BBS lautet: Herrenteich 12, 76855...

Lokales
Ein Jungvogel aus dem vergangenen Jahr im Wild- und Wanderpark | Foto: Wild- und Wanderpark
2 Bilder

Wild- und Wanderpark Silz engagiert sich für Steinkauz-Nachwuchs
Kleine Käuze flattern in die Freiheit

Silz. Vier kleine Steinkäuze aus dem Wild- und Wanderpark sind kürzlich im Landkreis Karlsruhe ausgewildert worden. Wildpark-Geschäftsführer Daniel Kraus und Georg Kern, Erster Beigeordneter des Landkreises Südliche Weinstraße, haben die kleinen Eulenvögel zunächst sicher in ihre neue Heimat im badischen Hambrücken transportiert. Die „Interessensgemeinschaft Steinkauz Mittlerer Oberrhein“ hatte dort auf einer Streuobstwiese ein ideales Habitat ausgewählt. Gemeinsam wurden insgesamt sieben...

Lokales
Ausgegeben werden bei dem Termin alle Bücherpakete der weiterführenden Schulen im Landkreis | Foto: Hermann Traub/Pixybay

Weiterer Ausgabetermin in Annweiler
Schulbuchausleihe

Annweiler. Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht von den Terminen zur Ausgabe der Bücherpakete im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Schulbuchausleihe Gebrauch gemacht haben, können ihre Bücherpakete am Mittwoch, den 1. September 2021 von 10 bis 16 Uhr im Staufer-Schulzentrum Annweiler abholen. Die Ausgabe findet im Anbau links neben dem Gebäude der BBS Annweiler, Herrenteich 12, statt. Ausgegeben werden bei dem Termin alle Bücherpakete der weiterführenden Schulen im Landkreis. Das...

Lokales
Idyllisch gelegen: das Trifels-Gymnasium über Annweiler.  | Foto: Trifels-Gymnasium

Trifels-Gymnasium Annweiler erhält Plakette
„Nachhaltige Schule“

Annweiler. Das Ministerium für Bildung und die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz haben das Trifels-Gymnasium in Annweiler mit der Umweltplakette für nachhaltige Schulen ausgezeichnet. Gesucht waren Schulen aller Schularten, die sich um nachhaltiges Handeln und Umweltschutz verdient gemacht haben. Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann loben das Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz. „Wir freuen uns sehr, dass...

Lokales
115 Einsatzkräfte haben sich auf den Weg gemacht, um Unterstützung beim Hochwassereinsatz in Dörth (Rhein-Hunsrück-Kreis) und Kenn (Landkreis Trier-Saarburg) zu leisten. | Foto: Kreisverwaltung

SÜW und Landau stellen Kräfte für im Norden von Rheinland-Pfalz
Hochwassereinsatz

SÜW/Landau. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben Kreis und Stadt für den überörtlichen Einsatz heute zahlreiche Einsatzkräfte und Einsatzmittel in den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz entsendet, um Unterstützung in den Hochwassergebieten zu leisten. Zuvor hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine konkrete Anforderung für den Einsatz als überörtliche Unterstützung gestellt. Der...

Lokales
Vor dem Klitzing-Gebäude stehen Steven Barth, Referatsleiter Gebäudemanagement, Günter Jung, Abteilungsleiter Bauen und Umwelt, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann und der leitende staatliche Beamte Manfred Lutz (von links nach rechts).  | Foto: KV SÜW

Kreisverwaltung SÜW bezieht Büros im „Klitzing-Gebäude“
Umzug in Etappen

Landau. Teile der Kreisverwaltung ziehen um. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismusikschule, der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, Teile des Gesundheitsamts sowie das Rechnungsprüfungsamt werden künftig im Klitzing-Gebäude, Klaus-von-Klitzing Straße 2 in Landau untergebracht sein. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Die Kreisverwaltung wird über Erreichbarkeiten der betroffenen Einheiten während des jeweiligen Umzugs...

Lokales
Problemabfälle umweltgerecht entsorgen  | Foto: Kreisverwaltung

Umweltbewusstsein unter Beweis stellen
Problemabfallsammlung

SÜW. Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung findet in der Zeit von 5. bis 9. Juli in verschiedenen Gemeinden statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987...

Lokales
Die Mobilen Retterinnen und Retter sind eine sehr gute Ergänzung zum Rettungsdienst

Mobile Retterinnen und Retter wieder im Einsatz
Neustart in der Südpfalz

SÜW. Nachdem das System der „Mobilen Retter“ erneut während der zweiten und dritten Welle der Corona-Pandemie südpfalzweit eingestellt wurde, um die Retterinnen und Retter vor einer Ansteckung zu schützen, wird der Betrieb ab Dienstag, 8. Juni, wieder aufgenommen. „Zu den wichtigsten Voraussetzung gehören natürlich konsequente Hygienevorgaben“, betonen Markus Gerstle, Projektleiter im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, sowie Dr. Matthias Wölfel, Projektleiter im Landkreis...

Lokales
Luca-App statt Kontaktformular | Foto: B. Bender

Kontakterfassung in Landau und SÜW
Luca-App

SÜW/Landau. Die Luca-App ist in aller Munde. Denn diese Anwendung für mobile Endgeräte ermöglicht schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern. Seit Mittwoch, 2. Juni, ist die Nutzung auch im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau möglich. „Wir freuen uns, dass die App nun einsatzbereit ist. Für viele Menschen wird sie ein nützlicher Begleiter im Pandemie-Alltag sein und erlauben, ein Stück unbeschwerter zu leben. Die App beendet nicht die...

Lokales
Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße weisen auf eine neue Regelung des Landes hinsichtlich der Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca hin | Foto: Stadt Landau

Neuregelung für Zweitimpfungen und Impfaktion
Impf- Information

Landau/SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße weisen auf eine neue Regelung des Landes hinsichtlich der Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca hin: Bislang hatten Personen unter 60 Jahren, die vor der inzwischen anders lautenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission AstraZeneca erhalten haben, vor Ort im Impfzentrum die Möglichkeit, zwischen AstraZeneca und einem verfügbaren mRNA-Impstoff, also BioNTech oder Moderna, zu wählen. Nach Mitteilung des zuständigen...

Lokales
Blick vom Wingertsberg ins Hahnenbachtal | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

Landrat Seefeldt tauscht sich zu Gräfenhausener Beweidungsprojekt aus
Rinder, Ziegen und Esel pflegen Natur

Gräfenhausen. Nachdem am Gräfenhausener Wingertsberg die wein- und obstbauliche Nutzung aufgegeben worden war, verbuschten die Flächen stark. Um dem entgegenzuwirken, besteht dort seit Oktober 2014 ein Beweidungsprojekt in Trägerschaft der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als unterer Naturschutzbehörde. Heckrinder, Esel und Burenziegen weiden auf dem südexponierten, 13 Hektar großen Gelände, um die Landschaft zu öffnen und das Gehölz zugunsten von Grünland zurückzudrängen.  Die Offenhaltung...

Lokales
Durch die Nutzung einer Biotonne ist auch eine Reduzierung des Restmüllgefäßes möglich. | Foto: WertstoffWirtschaft SÜW

Leerung in den Sommermonaten
Biotonne

SÜW. Die Biotonne im Landkreis Südliche Weinstraße wird von nun an auch im Oktober und November wöchentlich statt wie bisher 14-tägig geleert. Das hat der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Eine wöchentliche Abfuhr gab es zuvor schon in den Monaten Juni bis September. Landrat Dietmar Seefeldt erläutert: „Ab Oktober 2021 kommt die Müllabfuhr nun auch in den beiden Herbstmonaten Oktober und November wöchentlich, um die...

Lokales
Teilnehmende können sich zur Erntezeit an der Aktion beteiligen   | Foto: pixel2013/Pixabay

Mitmachen und Ernte von Obstbäumen freigeben
„Pflücken erlaubt“

SÜW. Gegen Lebensmittelverschwendung richtet sich der „Stop-Food-Waste-Day“. Der jährliche, globale Aktionstag ist noch relativ jung; er wurde 2017 in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. Anlässlich des diesjährigen „Stop-Food-Waste-Days“ am 28. April sucht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus Gemeinden oder Privatpersonen, die sich an der Aktion „Gelbes Band“ beteiligen wollen. Bei Obstbäumen, die mit einem gelben Band markiert sind, darf man sich im Spätsommer frei an den...

Lokales
Dss Schulgelände des Gymnasiums in Bad Bergzabern.  | Foto: Alfred-Grosser-Schulzentrum

Alfred-Grosser-Schulzentrum mit den meisten Neuanmeldungen
Weiterführende Schulen

SÜW. Nachdem im Schuljahr 2020/2021 insgesamt 819 Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße angemeldet wurden, konnten für das Schuljahr 2021/2022 808 Neuanmeldungen verzeichnet werden. Darüber informierte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Insgesamt liegen die Anmeldezahlen an allen in der Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße befindlichen weiterführenden Schulen im üblichen Rahmen, wobei sich das...

Lokales
Peter Schürmann, Leiter Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr, Dirk Nerding, bisheriger stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), BKI Jens Thiele, Michael Trautmann, neu gewählter stellvertretender BKI, Karsten Moock, stellvertretender BKI, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  Foto: Kreisverwaltung

Katastrophenschutz des Landkreises SÜW
Neues Führungsteam

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat ein neues Führungsteam im Katastrophenschutz. Bei der Wahl der beiden stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße in der vergangenen Woche haben die sieben Wehrleiter des Landkreises Karsten Moock aus Leinsweiler und Michael Trautmann aus Annweiler gewählt. Sie bilden nun mit dem hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele das Katastrophenschutz-Führungsteam. Karsten Moock ist...

Lokales
Drive In Teststation in Annweiler | Foto: VGV

Testmöglichkeiten im Landkreis SÜW
„Testen für alle“

SÜW. Corona-Antigen-Testmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau im Rahmen der „Testung für alle“. Anlaufstellen im Landkreis Südliche Weinstraße sind: Verbandsgemeinde Annweiler Testzentrum Annweiler, Südring 52, 76855 Annweiler, Testungen finden dienstags und donnerstags von 16:30 bis 19:30 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr statt. Ohne Terminvergabe. Kontakt: teststation@annweiler.rlp.de. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ