Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Beim Europapreis dreht es sich um die deutsch-französische Freundschaft in Rheinland-Pfalz | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Projekte und Ideen gesucht
Europapreis zu deutsch-französischer Freundschaft

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Schulen, Projektgruppen, Vereine und außerschulische Einrichtungen, die mit Hilfe von Ehrenamtlichen getragen werden, dazu auf, sich für den Europapreis der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei zu bewerben. Dieses Jahr steht der Preis im Zeichen des Jubiläums 60 Jahre Elysée-Vertrag. „Gerade in unserem Landkreis Südliche Weinstraße, in direkter Nachbarschaft zu unseren französischen Freunden, wird die deutsch-französische Partnerschaft groß geschrieben“,...

Lokales
Von Arbeiten an der Queich über Straßenausbau und -unterhalt bis hin zu Schulbussen - Kreisausschuss bringt verschiedene Vergaben auf den Weg | Foto: Symbolbild, Heike Schwitalla

Queich, K 62, Modenbachtal
Diverse Vergabeverfahren auf der Agenda der Kreisverwaltung SÜW

Landkreis SÜW. „Vieles werden wir seitens der Kreisverwaltung dieses Jahr anpacken“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Daher haben wir die Einleitung diverser Vergabeverfahren auf die Agenda der jüngsten Kreisausschuss-Sitzung gesetzt. Allen Beschlussvorlagen ist das Gremium einstimmig gefolgt, sodass sich die Verwaltung nun an die weiteren Schritte machen und die Projekte voranbringen kann.“ Beschlossen hat der Ausschuss, die Vergabeverfahren zur Gewässerunterhaltung der Queich, zum Ausbau der...

Lokales
Kampagne "Digitales Gesundheitsamt 2025" fördert der Bund Digitalisierungsvorhaben im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Symbolbild) | Foto: Stephanie Walter

Digitales Gesundheitsamt
Landkreis SÜW wird Mittel in Höhe von 487.00 Euro erhalten

Landkreis SÜW. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das...

Lokales
Günter Jung, Leiter Abteilung Bauen und Umwelt, Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und Landrat Dietmar Seefeldt (von links nach rechts) vor der betreffenden Einmündung | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Wer zahlt bei Einmündung auf B272?
Holländische Rampe bei Landau

Kreis SÜW. Die Einmündung der Speyerer Straße auf die B272 bei Dammheim und Bornheim ist nicht ungefährlich, die Verkehrssituation dort sollte verbessert werden. „Der Landkreis stellt sich seit Jahren und auch aktuell keiner Lösung in den Weg. Wenn das Modell der sogenannten holländischen Rampe vom Landesbetrieb Mobilität bevorzugt wird, gehen wir bei der Umsetzung mit“, sagte Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Vor-Ort-Termin mit Bornheims Bürgermeistern Elke Thomas. Darüber, wie die Kosten für...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Gudrun Zoller und Herbert Pauser | Foto: KV SÜW
4 Bilder

Proppenvolles Haus
Neujahrsempfang des Landkreises in Herxheim

Kreis SÜW/Herxheim. Rund 650 Gäste haben am Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in der Herxheimer Festhalle teilgenommen. Neben vielen Bürgern aus dem Landkreis waren zahlreiche Funktionsträger aus der Kommunal-, der Landes- und der Bundespolitik gekommen, ebenso aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von der Wein- und Forstwirtschaft über die Hotellerie hin zu Schulen, Hochschulen, Banken, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und...

Lokales
Steffen und Kristina Hofmann (links in roten Jacken) holten die Päckchen in der Kreisverwaltung SÜW bei Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern (rechts) und Landrat Dietmar Seefeldt ab | Foto: Kreis SÜW

Geschenk-Pakete auf dem Weg nach Osteuropa
Weihnachtspäckchen-Konvoi

Kreis SÜW. Besonders rege genutzt haben viele Engagierte dieses Jahr die Gelegenheit, bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Geschenk-Pakete für den „Weihnachtspäckchen-Konvoi“ der Round-Table-Familie abzugeben. Zahlreiche bunt verpackte Päckchen konnte Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit dem für das Jugendamt zuständigen Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern im November an Kristina und Steffen Hofmann vom Weihnachtspäckchenkonvoi übergeben. Das Ehepaar Hofmann hat die liebevoll...

Lokales
Bis zum 28. Februar können sich Organisationen zum Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ anmelden | Foto: OceanProd/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss Ende Februar
Engagiert für Klimaschutz

Kreis SÜW. Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, ruft dazu auf, am Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) teilzunehmen. Mitmachen können Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die sich in Sachen Klimaschutz (weiter-)entwickeln wollen. Dabei geht es laut dem BBE-Netzwerk darum, neben innovativen Ideen (neue) Kooperationen und...

Lokales
Die kommunalen Impfzentren sollen nach Beschluss des Gesundheitsministeriums Rheinland-Pfalz Ende des Jahres schließen | Foto: Heike Schwitalla

Impfstellen schließen
Kritik aus SÜW und Landau an Landesentscheidung

Landau/Kreis SÜW. Die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums, die kommunale Impfstelle Landau-Südliche Weinstraße und alle weiteren Impfzentren im Land zum Jahresende zu schließen, stößt im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau auf deutliche Kritik. „Die Entscheidung aus Mainz ist ein abrupter Richtungswechsel. Sie kommt mit nicht mal sechs Wochen vor Jahresende sehr kurzfristig, überrumpelt uns völlig unerwartet und steht konträr zu dem Konzept, das uns...

Lokales
Krankheitsbedingte Personalausfälle: Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bis auf Weiteres geschlossen | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Krankheitsbedingte Ausfälle
WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim bis auf weiteres geschlossen

SÜW. Das Wertstoffwirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Billigheim-Ingenheim ist ab Montag, 14. November, und bis auf Weiteres geschlossen. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße mit. Grund dafür sind krankheitsbedingte Personalausfälle. Wann genau das WWZ Süd wieder öffnen wird, ist derzeit nicht absehbar. „Wir informieren die Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich, sobald uns neue Informationen vorliegen“, betont Landrat Dietmar Seefeldt und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) konnte die Arbeitsgruppe „Informationssicherheit“ im Kreishaus SÜW begrüßen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Landkreistag Rheinland-Pfalz
Treffen der AG Informationssicherheit in SÜW

Kreis SÜW. Die Arbeitsgruppe „Informationssicherheit“ des Landkreistags Rheinland-Pfalz ist in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammengekommen. Landrat Dietmar Seefeldt ist Vorsitzender des Handlungsfelds „Informationssicherheit“. Das Feld ist eines von mehreren definierten Bereichen der im Aufbau befindlichen Digitalisierungsstrategie des Landkreistags Rheinland-Pfalz. Sieben Landkreise engagieren sich in der entsprechenden Arbeitsgruppe. Gemeinsam in Austausch kommenSeefeldt freute...

Lokales
Beim Treffen des Verwaltungsstabs in Birkweiler: Landrat Dietmar Seefeldt (3. von rechts) mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele (Mitte), Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern (3. von links), Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer (2. von rechts), Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann (rechts) sowie Peter Schürmann (2. von links, Abteilungsleiter „Sicherheit, Ordnung, Verkehr“) und Joachim Ohmer (links, Referatsleiter „Straßenverkehr und Kfz-Zulassungsstelle“). Im Katastrophenfall wäre Schürmann Leiter des Verwaltungsstabs, Ohmer sein erster Stellvertreter | Foto: KV SÜW

Kreisspitze - "Haben sehr gute Leute"
Verwaltungsstab im Landkreis SÜW kommt zusammen

Landkreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. Sehr vieles davon passiert geräuschlos im Hintergrund. Unter anderem sind kürzlich diejenigen Verwaltungsmitarbeitenden in Birkweiler zusammengekommen, die im Katastrophenfall den sogenannten Verwaltungsstab bilden. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich im Namen des gesamten anwesenden Kreisvorstands bei allen für ihre Bereitschaft, sich im Fall des Falles einzubringen. Er betonte:...

Ausgehen & Genießen
Studierende zeigen ihre Kunstwerke | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Studierende stellen aus
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Studierende des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau zeigen vom 14. bis 25. Oktober ihre Werke im Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet die Ausstellung mit Arbeiten aus Lehrveranstaltungen der Professorin Tina Stolt am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Professorin Stolt wird ein paar einführende Worte sprechen. Moritz Pietraß begleitet die Vernissage musikalisch. Arbeiten...

Ratgeber
Wie sind Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema des riskanten Alkoholkonsums am besten zu sensibilisieren? Wie ist riskantem Konsum entgegenzuwirken? Fachkräfte informieren auch auf Festen in der Region zu den Risiken des Alkoholkonsums | Foto:  torwaiphoto/stock.adobe.com

Riskantem Alkoholkonsum entgegenwirken
Fachkräfte von „HaLT“ stellen Arbeit im Jugendhilfeausschuss vor

Kreis SÜW/Kreis GER/Landau. Wie sind Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema des riskanten Alkoholkonsums am besten zu sensibilisieren? Wie ist riskantem Konsum entgegenzuwirken? Sybille Slater und Isabel Schönfeld von der Fachstelle Sucht Landau haben bei der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses interessante Einblicke in dieses Tätigkeitsfeld gegeben. „HaLT – Hart am LimiT“Die beiden setzen das Alkoholpräventionsprogramm „HaLT – Hart am LimiT“ des Diakonischen Werks seit 2021 in...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau | Foto: geralt/Pixabay

Coronavirus-Erkrankungen
Fallzahlen im Landkreis SÜW und Stadt Landau

Landau/Kreis SÜW. Nach aktuellem Stand (11. August, 10.39 Uhr) haben sich innerhalb eines Tages 60 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 51.852 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 49.487 Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um einen Mann aus der Verbandsgemeinde Annweiler, der an oder mit COVID-19 verstorben...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Heike Neumann, Leiterin des Referats Demografie, Alexander von Rettberg, Vorsitzender des Seniorenbeirats, Dr. Ingrid Sebastian-Sehr und Herbert Schulz, beide stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats (von rechts nach links) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

„Agenda 2024“
Seniorenbeirat Landkreis SÜW präsentiert seine Schwerpunkte

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße hat in einem Workshop Schwerpunkt-Themen für die kommenden beiden Jahren erarbeitet. Was auf dieser „Agenda 2024“ steht, hat der Beirat nun im Kreishaus SÜW vorgestellt. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied im Seniorenbeirat ist, bezeichnete den Beirat als bedeutendes Gremium des Landkreises, „insbesondere mit Blick auf die demografische Entwicklung und Fragen der Zukunft.“ Seefeldt betonte: „Gut leben im Alter...

Lokales
Frühzeitige Vorabinformation des Landkreises, vertreten durch die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI), sofern sich eine Unwetterlage für den Landkreis in den Vorhersagemodellen abzeichnet | Foto: stux/Pixabay

Pilotprojekt - Mit Wetterexperten zusammenarbeiten
Katastrophenschutz für den Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Erhalten die zuständigen Katastrophenschutzbehörden frühzeitig Kenntnis über akute Gefahren, können vor allem Personenschäden vermieden werden. Da Extremwetterereignisse sowohl qualitativ als auch quantitativ durch den Klimawandel zunehmen, möchte die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße einen Pilotversuch mit dem lokalen Wetterdienstleister KlimaPalatina in Maikammer starten. Der Kreisausschuss hat den Weg dafür frei gemacht und überplanmäßigen...

Lokales
Bei der Verleihung der Auszeichnung: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler, Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (von links nach rechts) | Foto: Kreis SÜW

Thomas Hitschler ausgezeichnet
Silberne Wappennadel des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat dem Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler die Silberne Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße verliehen. Hitschler, der in Herxheimweyer aufwuchs und in Hainfeld lebt, erhält die Auszeichnung als Anerkennung für sein politisches Engagement im Landkreis Südliche Weinstraße. Anerkennende Worte der SÜW-LandratesLandrat Dietmar Seefeldt freute sich, den Parlamentarischen Staatssekretär im Kreishaus SÜW willkommen zu heißen: „Als...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) begrüßt Siegfried Schmidt, den neuen Integrationsbeauftragten des Landkreises | Foto: Kreishaus SÜW

Siegfried Schmidt
Landrat empfängt den neuen Integrationsbeauftragten im Kreishaus

Landkreis SÜW/Landau. Zukünftig wird Siegfried Schmidt die Stelle des Integrationsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße besetzen. „Ich freue mich, dass wir gerade jetzt, wo wieder vermehrt Geflüchtete an der Südlichen Weinstraße ankommen, erneut einen Integrationsbeauftragten in SÜW haben und sich Herr Schmidt mit seiner Erfahrung den Aufgaben annimmt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er hat Siegfried Schmidt nun persönlich im Kreishaus begrüßt. FlüchtlingsarbeitIm Rahmen seiner...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt und Stephanie Wirth, Geschäftsführerin des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V. | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Kooperation fokussiert
Sportlicher Landkreis SÜW und Sportregion Rhein-Neckar

Kreis SÜW. Mit Stephanie Wirth, Geschäftsführerin des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V., hat sich Landrat Dietmar Seefeldt zum Austausch getroffen. Beide brennen für den Sport und sehen in der Zusammenarbeit des Landkreises Südliche Weinstraße und des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V. Chancen für den Sportstandort SÜW und die gesamte Region. Unter anderem bei besonderen sportlichen Ereignissen will man künftig kooperieren. Zahlreiche Vereine und sportliche Gemeinschaften„Wir sind ein...

Lokales
Im Gespräch: Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Knecht, Landwirt und stellvertretender Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. sowie Bernd Kieffer, Referatsleiter Landwirtschaft und Weinbau (von rechts nach links) | Foto: Kreisverwaltung

Herausforderungen abseits des Ackers
Aktuelle Situation in der Südpfälzer Landwirtschaft

Kreis SÜW. „Während die Pflanzenbestände auf den Äckern in der Südpfalz einen insgesamt guten Eindruck machen, blicken unsere Landwirte und Winzer der Region mit großer Sorge auf den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen“, hält Landrat Dietmar Seefeldt nach einem Gespräch mit Thomas Knecht fest. Bei dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat sich der Landrat gemeinsam mit Bernd Kieffer, Referatsleiter Landwirtschaft und...

Lokales
Verstärkung für die Schnelleinsatzgruppe Landkreis SÜW und Stadt Landau | Foto: Kim Rileit

Schnelleinsatzgruppe soll neue Fahrzeuge erhalten
Landau und SÜW - Gemeinsame Zusammenarbeit

Landkreis SÜW/Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße verfügt gemeinsam mit der Stadt Landau im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit über eine gemeinsame Schnelleinsatzgruppe. Die Vorhaltung dieser Einsatzeinheit im medizinischen Katastrophenschutz ist verpflichtend; die Aufgabe wird von den in Landkreis und Stadt ansässigen Hilfsorganisationen DRK Kreisverband Südliche Weinstraße, DRK Kreisverband Landau und der DLRG Ortsgruppe Landau übernommen. Hintergrund der Beschaffung„Da derzeit...

Lokales
„Wir gestalten heute das Morgen - auf alten und neuen Wegen in die Zukunft"   | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Heimatbuch 2023
Beiträge aus dem Landkreis SÜW gesucht

Landkreis SÜW. Der Schwerpunkt des Heimatjahrbuchs 2023 für den Landkreis Südliche Weinstraße wird lauten: „Wir gestalten heute das Morgen – auf alten und neuen Wegen in die Zukunft“. Darüber informiert die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, die das beliebte Büchlein seit Jahrzehnten herausgibt. Ständiger Wandel in allen Bereichen des Lebens„Nichts bleibt, wie es ist. Ständiger Wandel in allen Bereichen unseres Lebens ist teils von Menschen gemacht, teils natürlichen Ursprungs und fordert...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) überreicht Ulrich Heise (links) die Dankesurkunde | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Verabschiedung in den Ruhestand
Ulrich Heise verlässt Kreisverwaltung Landau

Kreis SÜW. Zwölf Jahre lang war Ulrich Heise, langjähriger Leiter des Referats für Demografie, bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße tätig. Ende Februar verabschiedete er sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt dankte ihm für seine geleisteten Dienste und sprach ihm seinen Dank und Anerkennung aus. Zur Person„Ulrich Heise übte seine Tätigkeit stets mit viel Engagement und Eigeninitiative aus. Seine Aufgaben erfüllte er mit großer Expertise und war auch immer ganz...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Oberstleutnant Joachim Feldhaus (KVK), Major Christian Graf (KVK), Pascal Kubik (TEL LD-SÜW) sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele begutachten die neuen Räumlichkeiten | Foto: Kreisverwaltung

Sanierung des Stabsraumes abgeschlossen
Gut gerüstet im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen kommt im Landkreis Südliche Weinstraße die sogenannte gemeinsame Technische Einsatzleitung (TEL) der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße zusammen. Dabei handelt es sich um eine operativ taktische Führungseinheit, die in der Regel unter der Leitung des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs tätig wird und die Arbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen koordiniert und zudem mit dem Verwaltungsstab zusammenarbeitet. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ